E430 gut finanzierbar?
Hallo liebe Gemeinde. 😁
Ich bin seit einer Weile stiller Mitleser und habe mich nun mal registriert. Ich muss zugeben, obwohl ich noch nie eine E-Klasse besessen habe, fand ich sie schon immer sehr schick.
Da sind wir jedoch schon beim Knackpunkt angelangt. Ich habe mit einem Auto "derartigen Ausmaßes" leider noch keine Erfahrung und daher wende ich mich an euch. Anforderungen wurden von mir auch gleich sehr hoch gesteckt (E430), denn: es soll kein Alltagsauto angeschafft werden, sondern ein Sommerfahrzeug (was ja bei dem W210 auch sinnvoll ist, nicht?). Ich schwanke zwischen vier und sechs Monaten Anmeldung im Bereich April bis Oktober. Daher wären weder Versicherung, noch Steuer ein Problem. Gefahren wird das Auto dann maximal 5000 km (eher weniger) pro Jahr, da mein Arbeitsplatz per Zug sehr gut zu erreichen ist (und Stadtverkehr am Morgen immer blöd ist). Aus diesem Grund wäre auch der (hohe) Spritkonsum kein Problem.
Ich bin zugegebenermaßen noch sehr jung und ein Azubi. Da ich jedoch bei den Eltern wohne, habe ich, außer durch meinen bereits vorhandenen Golf V 1.4, mit dem ich sowieso nicht viel fahre und der auch in Versicherungs- und Steuerkosten sehr günstig ist, so gut wie keine Ausgaben. Den würde ich dann auch als Winterfahrzeug verwenden. Voraussichtliche Anschaffung des "Großen" soll (wenn überhaupt) erst nächstes Jahr erfolgen, ich möchte mich hier nur vergewissern, was auf mich zukommen wird!
Um die Fakten zu nennen: ein Fahrzeug bis 6,5-7000 Euro wäre für mich machbar (daher fiel die Wahl auf einen W210). Ich habe an jedem Monatsende um die 400 € übrig, die (eigentlich komplett) in das Fahrzeug investiert werden können.
Angebote habe ich (natürlich 😁) schon raus gesucht:
http://suchen.mobile.de/.../177730067.html?...
http://suchen.mobile.de/.../180626377.html?...
http://suchen.mobile.de/.../176567711.html?...
Ich muss zugeben, ich habe das Gefühl vor einem Mammut-Projekt zu stehen. Meine konkreten Fragen lauten daher (falls die sich nicht schon ableiten ließen):
Mit was für Kosten (kann und) muss ich rechen? (Besonders bzgl. Reparaturen, gibt es da Tipps zum selber "Hand anlegen" für nicht-gelernte Menschen? Sonst wäre ich komplett auf Werkstätten angewiesen (=> Freie Werkstatt vor Ort))
Macht ein Fahrzeug wie ich es verlinkt habe Sinn? (Garagengammler?!)
Mit was für Kosten muss ich generell rechnen, wenn ich das Fahrzeug wie genannt nutze?
Und jetzt bin ich hier und habe erst mal etwas geschrieben. Falls bei mir weitere Fragen aufkommen melde ich mich wieder hier. 😁
Ich freue mich auf hilfreiche Antworten! 🙂
Mit freundlichen Grüßen,
Gainestown.
Beste Antwort im Thema
Lieber Threadstarter,
ich habe die letzten 4 Seiten nur quer gelesen, leider viel OT dabei gewesen.
Du möchtest kein tägliches Arbeitsauto, sondern ein Spaßauto, welches du nur 4 bis 6 Monate mit jährlich 5tkm bewegen möchtest. Mit der Hinsicht auf Spaß und wenige Kilometer fallen kleine Benziner und Diesel raus. Deine erste Wahl, 430er war da schon die richtige Richtung, da es ja ein Spaßauto werden soll.
Der Tipp von Bonscott1 ist Gold wert:
Mach eine Probefahrt.
Das ist ganz wichtig, damit du "deinen" Motor findest.
Der E200 bewegt den W210er adäquat, aber wirklich Spaß kommt nicht auf. Der 240er brüllt, frisst den Sprit wie ein Großer, aber es kommt nicht viel mehr. Erst ab dem 280er und 320er merkst du so was wie Spaß und Freude am Fahren und beim 430er kommt noch die Lässigkeit der Kraftentfaltung und das Understatement dazu.
Eins musst du aber Bedenken, bevor du in einen 430er einsteigst: Wenn du einen 430er zur Probe fährst, dein Herz nur etwas autoaffin schlägt, willst du nichts anderes mehr haben.
Preiskeule:
Gerne wird beim E430 die böse, böse Preiskeule geschwungen. Aber lass dich davon nicht beirren, sondern betrachte es objektiv und sachlich. Fakt ist, der kleine V8 (430er) unterscheidet sich kaum von anderen W210ern. Verschleißteile gibt es zum wirklich fairen Kurs, Gebrauchtteile wie Sand am Meer, damit auch zu fairen Preisen. Wenn du selber pfiffig bist, eine Werkstatt mit einem fairen Meister an der Hand hast, ist der 430er ein günstiges Auto.
Beim Verbrauch liegen 430, 320, 280 und 240 sehr sehr eng beinander (10 bis 12 Liter). Nur der E200 ist wirklich sparsamer als die restliche Truppe. Und bei 5tkm, wie von dir angesetzt, spielt es sowieso keine Rolle.
Auswahl vom Fahrzeug:
Der 430er aus Köln für 7850 Euro steht schon recht lange. Ich würde sagen, dass es mindestens am Preis liegt, der recht hoch ist (Limo mit 124tkm). Was mir nicht bekannt ist, ist der Zustand. Daran kann es natürlich zusätzlich liegen. Über das Auto wurde hier im Forum schon mal diskutiert, aber hingefahren ist dann keiner bzw. er hat hier nicht gepostet.
Der silberne 430er mit 82tkm für 6690 Euro habe ich auch in der Beobachtung. Leider sind keine Innenraumfotos vorhanden. Aber er hat eine recht gute Ausstattung, u.a. auch so seltenere Dinge wie Sidebags im Fond.
Der opafarbende E320 für 3990 Euro: Farblich ist der doch kein Spaßauto und auch schwer wieder verkäuflich. Das würde ihn bei mir schon aus dem Rennen werfen.
Worauf ist zu achten:
Zustand, Zustand und noch mal Zustand. Lieber 1000 Euro mehr und dafür was Gutes. Dein Budget liegt bei 6-7 Teuro. Lass die Finger von Karren im unteren Preissegment (unter 5000 Euro). Es ist immer ein Haken (meist mehr) dran.
Dann maximal 2. Hände, wenn möglich nur 1. Hand.
Beim 430er ist mit diesen Eckdaten die Auswahl klein. Da hilft nur Warten, wenn das Angebot gerade nichts stimmt.
Lederausstattung:
Es wird immer wieder gerne auf lederlose Fahrzeuge verwiesen, gepaart mit dem Hinweis wie toll doch Stoff ist. Fakt ist aber, beim 430er ist Leder Pflicht. Die Kisten sind ohne Leder reine Standuhren (unverkäuflich).
Rostproblematik:
Dann ganz intensiv nach Rost schauen. Das ist das A und O. Nimm einen Profi für den W210er mit.
Meine Meinung zu deinem Ansinnen:
Wage das Experiment. Ich würde zu einem 320 oder 430 raten.
Du hast keinen Druck, da es kein Alltagsauto wird und du fährst recht wenig mit. Dazu bist du jung. Genieße das Leben und lass dir das Leben von den Alten nicht kaputt reden. 😉
288 Antworten
Hi Dirk,
ich will hier nicht zuviel vom Thema abschweifen, aber was Du da schilderst ist Gift für Karosse und Technik. 🙄😰
Ich habe jetzt nicht alle 3 Seiten gelesen...
Meine persönliche Meinung: Die Kosten für die Versicherung werden Dich umbringen !
Viel PS und junger Mensch mit kleinem Schadenfreiheitsrabatt...
Muß es unbedingt ein 210er mit all seinen Problemen sein ?
Wie wäre es denn mit einem C 200 ? Da gibts genügend gute und günstige Angebote und die Mädels steigen da genauso gerne ein 😁
Ich würde die monatlichen 400 EUR nicht komplett fürs Auto verplanen. Gehe mit Deiner Freundin shoppen oder von mir aus ins Freudenhaus, da haste auf jeden Fall mehr davon...
Zitat:
Original geschrieben von samstagnachtreiter
Hi Dirk,ich will hier nicht zuviel vom Thema abschweifen, aber was Du da schilderst ist Gift für Karosse und Technik. 🙄😰
Da hast Du Recht, aber normale Autos können das sehr gut ab. Ein 210 ist ne Diva, aber deshalb baue ich ihm nicht extra eine Garage. Wäre ja noch schöner wenn ich ihn bei Regenwetter mit rein ins warme Bettchen nehmen müsste. Ne, lassen wir die Kirchen im Dorf - das ist ein Auto, und als solches pennt er draussen. Wenn er das nicht verträgt, hat er seinen Job verfehlt und es nicht besser verdient als wieder zu einem Haufen Erz zu oxidieren. ;-) Bisher nimmt er es nicht krumm, ist ja aber auch rundum bestens geschützt.
Grüße Dirk
@Gainestown,
sorry für die harten Worte von vorher. Da ich das alles in meiner damaligen jugendlichen Unvernunft selbst durchgemacht habe, versuch ich nun andere vor dem selbstgemachten Unglück zu bewahren. Meist vergeblich, da man im allgemeinen in Deinem Alter für gute Ratschläge eher unzugänglich ist (Isch weiß das sehrrrrr gut, lach)
Mein erster W210er war ein ausrangiertes Taxi, 200 CDI und Vormopf. Diesel kommt wahrscheinlich für Dich nicht in Frage, da es kaum W210er Diesel mit grüner Plakette gibt und Du erstmal bei den kleineren Motoren schon gleich zu Anfang ca. 850.-€ für den Partikelfilter investieren müsstest (kriegst aber was von Papa Staat zurück, im Moment noch 260.-€).
Ich persönlich bevorzuge W210er Vormopfs, am besten vor 1998 gebaut, wegen des Rostproblems, das hier meiner Auffassung nach weniger gravierend auftritt, als bei den Fahrzeugen danach. Wenn Du dann noch einen bekommst, der in Graz gebaut wurde (erkennt man am X im Fahrzeugschein) dann dürfte das Thema Rost sowieso nicht so schlimm sein. Warum das so ist, da gibt´s mehrere Theorien, aber dazu findest Du im Forum genügend Stoff.
Beide W210er, die ich gekauft habe, haben jeweils nicht mehr als 2.500 € gekostet, wobei der erste 2.500 € gekostet hat und substanziell das schlechtere Fahrzeug war. Wenn Du dann noch ca 2000.-€ einkalkulierst, die Du brauchst, um das Fahrzeug in einen für Dich annehmbaren Zustand zu versetzen, dann hast Du schon mal einen guten Preisrahmen.
Meiner Meinung nach sollte man die Finger von "schöngemachten" W210ern lassen, die sich preislich bei 5000 -7500 € bewegen, die sind definitiv zu teuer. Das dürften die vielleicht in 10-15 Jahren kosten, wenn die Fahrzeuge sich auf den Status eines Youngtimers zubewegen und dann irgendwann mal ein "H"-Kennzeichen bekommen.
Wie bei allen Gebrauchten gilt, die Historie des Fahrzeugs muss nachvollziehbar sein, der Zustand sollte dem Kilometerstand entsprechen, ein lückenloses Scheckheft, das auch zum Fahrzeug und seinem Kilometerstand passt, sollte vorhanden sein. Wenn ein 210er schon 8 Vorbesitzer hatte, nüsch gut, dann fehlt´s irgendwo ganz gewaltig (die haben alle nach einer gewissen Weile aufgegeben, noch was zu investieren). Ich preferiere Fahrzeuge, bei denen man die "Macken" sieht oder bei der ersten Probefahrt bemerkt, da weiß ich, was auf mich zukommt, wenn´s ans Reparieren geht.
Kleiner Tipp noch. Den letzten W210er hab ich aus dem Export rausgekauft. Viele ältere Herrschaften verkaufen jetzt ihre sehr gepflegten W210er als Inzahlungnahme und holen sich kleinere, neuere Mercedes-Modelle. Da die MB-Niederlassungen aber kein Risiko bei dem Abverkauf der 210er mehr eingehen wollen, verkaufen sie diese Fahrzeuge nur an Händler oder geben sie direkt in den Export, zu extrem günstigen Preisen. Wenn Du also jemanden kennst, der Gewerbetreibender, sprich selbstständig ist und so ein Fahrzeug auf seinen Namen für Dich bei einer Benz Niederlassung kaufen kann, dann bekommst Du für kleines Geld meist ein sehr anständiges Fahrzeug. Nachteil: keine Händlergewährleistung, aber die kriegst Du beim Kiesplatzhändler auch nur auf dem Papier, im Ernstfall kennen die einen eh nicht und haben Dich nie gesehen, und das Auto, nee, das haben sie Dir auch nie nicht verkauft.
So, des wars mal wieder von mir,
Gruß Moczko
Ähnliche Themen
Das Diva - Thema reizt mich natürlich und ich muss da gleich an unsere Diskussion über Selma Hayek in einem früheren Thread denken ,lieber Dirk !🙂😁😎
Du hast deinen Jeep als Kumpel und deinen Dicken als Diva -'soweit ist eigentlich alles klar ! Deine Diva war mit allem
versehen , was die Aufpreisliste so hergab , gekrönt von einer Designo - Ausstattung - sie hat dich mit ihrem Erscheinungsbild nicht arglistig über ihren wahren Charakter hinweggetäuscht . Du wolltest sie so , du hast sie so bekommen , nun wundere dich nicht über die Ansprüche bzw.Unterhaltskosten . Das weiß jeder halbwegs erfahrene Mann
vorher , was bei einer Diva auf ihn zukommt !😎😛😉
Mein Dicker ist dagegen ein verhärmtes Aschenputtel , hat fast nix , nur ein paar abgetragene Lumpen am Leib und kann sich mit deiner Diva gar nicht vergleichen . Sie hat zwar nur wenig , aber was sie hat - auweia , das funktioniert aber auch , daß es mir eine helle Freude ist . Da wird nicht herumgezickt , alles wird zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt und sie lächelt mich hinterher dankbar an , da auch ich sie ja liebevoll behandele und es nicht an Zuwendung fehlen lasse , wenn
erforderlich . Als Männer wissen wir ja auch aus den Märchenstunden der Kindheitstage , das Märchen profunde philosophische Weisheiten und Wahrheiten transportieren . Im Fall des Aschenputtels erweist sich , daß sich in ihm letztendlich die wahre und größte Schönheit verbirgt .
Mein Lieblingsmärchen ist übrigens " Hans im Glück" . Du kommst ja jetzt mit deinen beiden Kleinen auch in das Alter , in dem du ihnen die Weisheiten der Märchen nahebringen kannst...
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Das Diva - Thema reizt mich natürlich und ich muss da gleich an unsere Diskussion über Selma Hayek in einem früheren Thread denken ,lieber Dirk !🙂😁😎
Du hast deinen Jeep als Kumpel und deinen Dicken als Diva -'soweit ist eigentlich alles klar ! Deine Diva war mit allem
versehen , was die Aufpreisliste so hergab , gekrönt von einer Designo - Ausstattung - sie hat dich mit ihrem Erscheinungsbild nicht arglistig über ihren wahren Charakter hinweggetäuscht . Du wolltest sie so , du hast sie so bekommen , nun wundere dich nicht über die Ansprüche bzw.Unterhaltskosten . Das weiß jeder halbwegs erfahrene Mann
vorher , was bei einer Diva auf ihn zukommt
Hast Recht. Er entschädigt ja auch ausgiebig dafür. Und verglichen mit Selma ist er ein echtes Schäppchen. Auch ein Trost. ;-)
Hm, andererseits hat die auch unbestritten die nochmal erheblich hübschere Designo-Ausstattung. Was ist schon mein Nappaleder gegen jene Haptik...?
Egal. Ich verabschiede mich für ein paar Wochen und wünsche Euch hier weiter viel Spaß. Vertragt Euch. ;-)
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Ich kann Dirk nur nachdrücklich zustimmen : Alle 210er wollen ständig gefahren werden , dann funktionieren sie auch !
Wenn man sie einmal ein paar Wochen oder gar Monate in die Garage stellt , dann Gute Nacht ! Wie Bonscott seine Kiste
im Winterschlaf gesund hält , ist mir schleierhaft !
Ganz einfach.... ich habe ja Winterreifen montiert wenn ich ihn in der Garage abstelle.
Und alle 2 - 3 Wochen, wenn es trocken ist und die Sonne scheint....
Dann fahre ich eine 80 - 100 km Runde, und stelle ihn wieder ab....
und
wie kann man FREIWILLIG nach Dänemark auf Urlaub fahren ??????
Nirgends ist Urlaub machen teurer als in Dänemark.
Und was macht man dort ? Es ist nie schön es is nix zum baden es is sicher fad....
🙂😁😎
Auf jeden Fall wünsche ich Dir einen super Urlaub - dort, wo ich nie hinfahren würde....
Aber ich nehme an, DU würdest auch nicht so wie ich nach Griechenland in einen 5***** all incl.
Club fahren wollen.
Jedem das SEine....
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Hi Marko,trockenes Stehen macht da vermutlich den Unterschied. Unser steht draussen und da braucht es nur ein paar Tage. Ziehe die Handbremse schon gar nicht mehr an, weil es sonst beim Losfahren knallt. Und den Luftdruck erhöhe ich für ein paar Tabe natürlich auch nicht. Das wäre beim Überwintern natürlich anders. Kommt evtl. auch auf die Reifendimension an.
Morgen geht es 3 Wochen in den Urlaub. Wenn ich wieder komme, muß ich den Dicken erfahrungsgemäß erstmal aus nem Berg Kiefernnadeln ausbuddeln... Handbremse ziehe ich nicht an, und die Bremsen muß ich dann halt wieder sauber bremsen. ;-)
Grüße Dirk
Draussen , Draussen...
wer stellt denn eine E Klasse draussen ab.
Eine Garage muss man sich schon leisten können, eine gut belüftete...
Da rostet nix, da gibts keine Stadplatten, da kannst das Auto ein halbes Jahr stehen lassen, schauen
die Scheibenbremsen aus wie NEU.
Und solche Kosten wie du hast...
Den hätt ich schon längst in den Mülleimer gehaut, wenn ich Tausende und AberTausende Euro
immer wieder investieren müsste.
Da kenn ich nix.
Ich habe meinen W211 Vormopf nach zwei Jahren verkauft, hatte keine Lust mehr auf andauernde
Reparaturen...
Mit geringem Budget muss das gehen. Ohne Reparaturstau. Kleine Werkstatt.
Wenn was zu machen ist, nicht zum RenommierLaden fahren und Tausende Euro für Rostvorsorge
und MS investieren.....
Sondern zum Lackierer und Spenglermeister, der macht das genauso und schaut aus wie Neu.
Aber bitte... jeder wie er will....🙂
..ist nur meine Meinung....
Und ich habe schon genug Autos gehabt, und meist mindestens 2 gleichzeitig.
Und wir haben 1 Auto in der Garage und 1 Auto im Carport.
Was glaubst , welches zuerst rostet......
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
wie kann man FREIWILLIG nach Dänemark auf Urlaub fahren ??????Nirgends ist Urlaub machen teurer als in Dänemark.
Und was macht man dort ? Es ist nie schön es is nix zum baden es is sicher fad....
🙂😁😎
Auf jeden Fall wünsche ich Dir einen super Urlaub - dort, wo ich nie hinfahren würde....
Aber ich nehme an, DU würdest auch nicht so wie ich nach Griechenland in einen 5***** all incl.
Club fahren wollen.Jedem das SEine....
Damit sind wir jetzt vollends offtopic. Egal. ;-). Wir fahren fast jedes Jahr nach DK. Es ist keineswegs teuer. auch das Wetter ist nicht schlecht. wir baden regelmäßig, sogar im Meer :-) , und langweilig wird uns das sicherlich nie. Da hast Du irgendwie alle DK-Vorurteile prägnant zusammengefaßt. Ist aber gut, daß viele das so einschätzen. Sonst wäre es mit meiner Ruhe und Erholung bald vorbei.
Ich würde in der Tat nie all inclusive nach Griechenland fliegen. War einmal in Spanien und mal kurz in Italien. Da ist es mir viel zu heiß, aber auch Land, Leute und die anderen Touristen liegen mir in südlichen Ländern nicht so. Wie Du schon sagst, jedem das Seine. Hauptsache man erholt sich. Ich bin froh, Euch Pauschaltouristen nicht in DK zu sehen, und Ihr könnt sicher auch gut auf mich in Euren Sonnenländern verzichten. ;-)
Schönen Urlaub auch Euch, egal wo es hin geht.
Grüße Dirk
P.S.: Wir haben eine tolle Garage, sogar eine Doppelte. Konnten wir uns doch tatsächlich noch zusätzlich zum exklusiven Urlaubsziel leisten. ;-) Da paßt der Dicke aber nicht rein, und er schafft auch die Abfahrt da rein nicht. Der Jeep kann das, aber der hat auch im Regen nie gerostet. Ist halt kein Premiumprodukt. *lol*
Zitat:
Original geschrieben von Gainestown
Bin ich, allerdings. Auch wenn bei mir selbst momentan ein AMD am Werk ist. 😁Ich hätte dann aber natürlich noch ein paar Fragen. Nach welchen Kriterien soll ich schauen? Also das er Scheckheftgepflegt sein sollte, ist denke ich ein muss. Möglichst wenige Vorbesitzer etc. pp. Aber sollte ich etwa ein Auto mit 200'000 km auf der Uhr welches dafür Mopf ist, einem mit etwa 100'000 Vormopf bevozugen? Oder wie seht ihr das? (Natürlich abhängig vom Gesamteindruck, wir nehmen mal an, beide machen einen soliden Eindruck. 🙂) Also steckt der 280 / 320 im Normalfall solche Laufleistungen locker Weg? Getriebe? Der 280er scheint mir auch seltener zu sein im vgl. zum 320, stimmt das? 😁 Und der 240 ist nicht sehr beliebt wegen seines hohen Spritverbrauchs im Angesicht seiner Leistung, liege ich da richtig? Weil vom Prinzip hätte ich auch gegen den nichts ... Die 170 PS die er mir bieten würde, wären sicherlich bei weitem ausreichend! (Zumindest für mich, bin schließlich einen 80 PS Golf gewohnt. 😁)
Bin mir da nicht ganz sicher! Weil ob es nun ein Vormopf oder Mopf ist, wäre mir (zumindest vom Aussehen her) egal, außer ihr erklärt mir jetzt dass es da gravierende Unterschiede gibt in Qualität / Verarbeitung / Haltbarkeit ... Denn zumindest preislich sieht man ja einen großen Unterschied. 🙂 Und beim kurzen "Datenblatt-Blick" sehe ich sogar, dass das Modell aus der kleinen Modellpflege mit 3,2 Liter Maschine schneller beschleunigt als das Modell der großen Modellpflege bei gleichem Verbrauch, aufgrund 50 KG weniger Leergewicht, ist das richtig?
Etwa zwischen diesen beiden (schnell mal raus gesucht):
http://suchen.mobile.de/.../178454459.html?...
http://suchen.mobile.de/.../180724051.html?...
Gibt es noch mehr Meinungen zu meinen Fragen? 😁
Und danke @ Moczko!
Da ist es mir viel zu heiß, aber auch Land, Leute und die anderen Touristen liegen mir in südlichen Ländern nicht so.
Stimmt, viel zu viele Deutsche 🙂😁
Mein Tip für den TE:
FAHR mal einige w210 dann weißt du mehr als wenn wir 2 Wochen hier schreiben...
Lieber Threadstarter,
ich habe die letzten 4 Seiten nur quer gelesen, leider viel OT dabei gewesen.
Du möchtest kein tägliches Arbeitsauto, sondern ein Spaßauto, welches du nur 4 bis 6 Monate mit jährlich 5tkm bewegen möchtest. Mit der Hinsicht auf Spaß und wenige Kilometer fallen kleine Benziner und Diesel raus. Deine erste Wahl, 430er war da schon die richtige Richtung, da es ja ein Spaßauto werden soll.
Der Tipp von Bonscott1 ist Gold wert:
Mach eine Probefahrt.
Das ist ganz wichtig, damit du "deinen" Motor findest.
Der E200 bewegt den W210er adäquat, aber wirklich Spaß kommt nicht auf. Der 240er brüllt, frisst den Sprit wie ein Großer, aber es kommt nicht viel mehr. Erst ab dem 280er und 320er merkst du so was wie Spaß und Freude am Fahren und beim 430er kommt noch die Lässigkeit der Kraftentfaltung und das Understatement dazu.
Eins musst du aber Bedenken, bevor du in einen 430er einsteigst: Wenn du einen 430er zur Probe fährst, dein Herz nur etwas autoaffin schlägt, willst du nichts anderes mehr haben.
Preiskeule:
Gerne wird beim E430 die böse, böse Preiskeule geschwungen. Aber lass dich davon nicht beirren, sondern betrachte es objektiv und sachlich. Fakt ist, der kleine V8 (430er) unterscheidet sich kaum von anderen W210ern. Verschleißteile gibt es zum wirklich fairen Kurs, Gebrauchtteile wie Sand am Meer, damit auch zu fairen Preisen. Wenn du selber pfiffig bist, eine Werkstatt mit einem fairen Meister an der Hand hast, ist der 430er ein günstiges Auto.
Beim Verbrauch liegen 430, 320, 280 und 240 sehr sehr eng beinander (10 bis 12 Liter). Nur der E200 ist wirklich sparsamer als die restliche Truppe. Und bei 5tkm, wie von dir angesetzt, spielt es sowieso keine Rolle.
Auswahl vom Fahrzeug:
Der 430er aus Köln für 7850 Euro steht schon recht lange. Ich würde sagen, dass es mindestens am Preis liegt, der recht hoch ist (Limo mit 124tkm). Was mir nicht bekannt ist, ist der Zustand. Daran kann es natürlich zusätzlich liegen. Über das Auto wurde hier im Forum schon mal diskutiert, aber hingefahren ist dann keiner bzw. er hat hier nicht gepostet.
Der silberne 430er mit 82tkm für 6690 Euro habe ich auch in der Beobachtung. Leider sind keine Innenraumfotos vorhanden. Aber er hat eine recht gute Ausstattung, u.a. auch so seltenere Dinge wie Sidebags im Fond.
Der opafarbende E320 für 3990 Euro: Farblich ist der doch kein Spaßauto und auch schwer wieder verkäuflich. Das würde ihn bei mir schon aus dem Rennen werfen.
Worauf ist zu achten:
Zustand, Zustand und noch mal Zustand. Lieber 1000 Euro mehr und dafür was Gutes. Dein Budget liegt bei 6-7 Teuro. Lass die Finger von Karren im unteren Preissegment (unter 5000 Euro). Es ist immer ein Haken (meist mehr) dran.
Dann maximal 2. Hände, wenn möglich nur 1. Hand.
Beim 430er ist mit diesen Eckdaten die Auswahl klein. Da hilft nur Warten, wenn das Angebot gerade nichts stimmt.
Lederausstattung:
Es wird immer wieder gerne auf lederlose Fahrzeuge verwiesen, gepaart mit dem Hinweis wie toll doch Stoff ist. Fakt ist aber, beim 430er ist Leder Pflicht. Die Kisten sind ohne Leder reine Standuhren (unverkäuflich).
Rostproblematik:
Dann ganz intensiv nach Rost schauen. Das ist das A und O. Nimm einen Profi für den W210er mit.
Meine Meinung zu deinem Ansinnen:
Wage das Experiment. Ich würde zu einem 320 oder 430 raten.
Du hast keinen Druck, da es kein Alltagsauto wird und du fährst recht wenig mit. Dazu bist du jung. Genieße das Leben und lass dir das Leben von den Alten nicht kaputt reden. 😉