E430 als Sammelobjekt
Moin an die Fangemeinde des dicken 430-er.
Habe mir nach langer Suche einen 430-er Kombi zugelegt. Sind ja echt selten die Fahrzeuge. Habe alle Wünsche erfüllt, Farbe, Zustand und kein Allradantrieb.
Habe vor, ihn nur als Saisonfahrzeug zu fahren. Wollte die Auspuffanlage verbasteln und die Scheiben abdunkeln. Hat jemand Felgen im Angebot?
Was sollte ich demnächst erneuern oder warten?
Bin über jeden Tipp und Hinweis dankbar.
Beste Antwort im Thema
Warum müssen immer die Autos so verbastelt werden.
Das ist doch kein Golf.
Überleg doch mal, für welche Klientel Mercedes diese Autos entwickelt hat.
Doch nicht für Teenager, Discoracer oder weiss ich wen sondern für Leute, denen es um Eleganz und understatement ankommt und die Groschen nicht 2x umdrehen müssen.
Ein Prollauspuff an einem 8-Zyl ist wie Sandalen auf einem Smoking.
44 Antworten
Zitat:
@zwozehn schrieb am 24. Oktober 2017 um 21:58:54 Uhr:
Wer einen Mercedes w210 tuned, hat das Fahrzeug nicht verstanden und raubt ihm seinen Charakter.
Sind AMG getuned oder ist das Serie?
Zitat:
@drago2 schrieb am 28. Oktober 2017 um 11:37:40 Uhr:
Zitat:
@zwozehn schrieb am 24. Oktober 2017 um 21:58:54 Uhr:
Wer einen Mercedes w210 tuned, hat das Fahrzeug nicht verstanden und raubt ihm seinen Charakter.Sind AMG getuned oder ist das Serie?
Gute Frage!
Ausgehend von der Historie sind AMG Fahrzeuge natürlich getunte, bzw. umgebaute Mercedes. Erst durch die Firmenübernahme durch MB sind sie zu sportlichen Serienfahrzeugen gereift.
Zu Zeiten des W210 haben die AMG's eine völlig andere Charakteristik erhalten und sind nicht mit den Fahrzeugen aus der Serie vergleichbar - das ist heute bei den modernen Autos wohl etwas fließender im Übergang.
..und es gab keinen 430er als AMG!
Man konnte das Bodykit und die Innenausstattung von AMG bekommen inkl. Felgen und der 430er war die Basis für den E55, aber das war es auch.
Einen Bollermann und Protz-Auspuff ist ein bisschen deplatziert finde ich.
Aber wie schon mehrfach gesagt, ist das Geschmacksache.
Vom S210 430er als Avantgarde wurden nur knapp 1900 Fahrzeuge überhaupt gebaut, dass sind nur knapp 300 mehr als vom „Gullwing“ 300SL!!
Wenn man die Rost-, Unfall-, Gasumbau- und Tuningopfer abzieht kann man sich ausrechnen wieviele davon heute noch existieren und in einem original Zustand sind.
Das mal so als Hinweis..
Zitat:
@bfr123 schrieb am 28. Oktober 2017 um 13:18:31 Uhr:
..und es gab keinen 430er als AMG!
Man konnte das Bodykit und die Innenausstattung von AMG bekommen inkl. Felgen und der 430er war die Basis für den E55, aber das war es auch.
Einen Bollermann und Protz-Auspuff ist ein bisschen deplatziert finde ich.
Aber wie schon mehrfach gesagt, ist das Geschmacksache.
Vom S210 430er als Avantgarde wurden nur knapp 1900 Fahrzeuge überhaupt gebaut, dass sind nur knapp 300 mehr als vom „Gullwing“ 300SL!!
Wenn man die Rost-, Unfall-, Gasumbau- und Tuningopfer abzieht kann man sich ausrechnen wieviele davon heute noch existieren und in einem original Zustand sind.
Das mal so als Hinweis..
Vom E55 als T-Modell waren es noch weniger......habe da etwas von um die 1.700 in Erinnerung.
Duerften nicht mehr allzuviele auf den Strassen davon unterwegs sein.
Den hier habe ich heute bei uns im Netz gefunden, soll in ein paar Wochen hier eintreffen; habe schon mal nach der FIN gefragt.
Wenn der Zustand so ist wie es die Bilder vermuten lassen, koennte ich nochmal schwach werden; zumal bei dem Preis.
LG Werner
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anderas schrieb am 28. Oktober 2017 um 14:42:59 Uhr:
Cool, mit Frontantrieb?
*ggg* die Anzeigen hier sind z.T. der Schenkelklopfer, das stimmt.
Auch mit dem Baujahr wird es nicht allzu ernst genommen; deshalb dauert ein Gebrauchtwagenkauf auch so lange.
10 Ansehen, wovon schon mal 8-9 wegfallen; man muss schon sehr genau hinsehen bei wem man was kauft 🙄
Zitat:
@bfr123 schrieb am 28. Okt. 2017 um 13:18:31 Uhr:
Vom S210 430er als Avantgarde wurden nur knapp 1900 Fahrzeuge überhaupt gebaut
Kann man das irgendwo nachlesen? Würde mich generell für alle Modellkombinationen interessieren.
guggst Du unter den FAQ unter 1.2.
Wenn man die übliche Verteilung von Avantgarde zu Elegance zu Grunde legt (1/3 zu 2/3) dann kommt man auf knapp 1900 S210 430er. Das beinhaltet allerdings auch noch die VorMOPF Modelle, die es ja auch als 430er schon gab..
Vom MOPF ab !999/2000 dürften es sogar noch ein paar weniger sein!
Hier nochmal ganz offiziell der Bestand in Deutschland Stand Januar 2017 vom KBA:
https://www.kba.de/.../fz2_2017_pdf.pdf?...
Seite 49
Zitat:
@scottydxb schrieb am 28. Oktober 2017 um 13:52:29 Uhr:
Zitat:
@bfr123 schrieb am 28. Oktober 2017 um 13:18:31 Uhr:
..und es gab keinen 430er als AMG!
Man konnte das Bodykit und die Innenausstattung von AMG bekommen inkl. Felgen und der 430er war die Basis für den E55, aber das war es auch.
Einen Bollermann und Protz-Auspuff ist ein bisschen deplatziert finde ich.
Aber wie schon mehrfach gesagt, ist das Geschmacksache.
Vom S210 430er als Avantgarde wurden nur knapp 1900 Fahrzeuge überhaupt gebaut, dass sind nur knapp 300 mehr als vom „Gullwing“ 300SL!!
Wenn man die Rost-, Unfall-, Gasumbau- und Tuningopfer abzieht kann man sich ausrechnen wieviele davon heute noch existieren und in einem original Zustand sind.
Das mal so als Hinweis..Vom E55 als T-Modell waren es noch weniger......habe da etwas von um die 1.700 in Erinnerung.
Duerften nicht mehr allzuviele auf den Strassen davon unterwegs sein.
Den hier habe ich heute bei uns im Netz gefunden, soll in ein paar Wochen hier eintreffen; habe schon mal nach der FIN gefragt.
Wenn der Zustand so ist wie es die Bilder vermuten lassen, koennte ich nochmal schwach werden; zumal bei dem Preis.
LG Werner
Grundsätzlich ein schönes Auto. Du musst nur noch die Kosten für den Rückbau auf den Originalzustand dazurechnen: Scheinwerfer, Rückleuchten, "Nuttenfenster" Folien, Windabweiser, wahrscheinlich ist auch ein Japan Radio verbaut und nen Navi aufs Armaturenbrett genagelt worden (keine Antenne auf dem Dach), COMAND hat er nicht..
Aber da ist noch viel Arbeit..
Zitat:
@Benefiz schrieb am 26. Oktober 2017 um 18:52:15 Uhr:
Zitat:
@zwozehn schrieb am 24. Oktober 2017 um 21:58:54 Uhr:
Wer einen Mercedes w210 tuned, hat das Fahrzeug nicht verstanden und raubt ihm seinen Charakter.Das kann wohl sein...
Was heisst denn hier nicht verstanden? Er soll einen dezenten V8-Klang bekommen...das ist doch okay, oder? Er ist doch sowieso kein Rennauto und niemand wird es erwarten.
Zitat:
@ImmerJever schrieb am 29. Oktober 2017 um 01:27:11 Uhr:
Zitat:
@Benefiz schrieb am 26. Oktober 2017 um 18:52:15 Uhr:
Das kann wohl sein...
Was heisst denn hier nicht verstanden? Er soll einen dezenten V8-Klang bekommen...das ist doch okay, oder? Er ist doch sowieso kein Rennauto und niemand wird es erwarten.
Die Mercedes Ingenieure haben bei der Entwicklung des W210 großen Wert auf Fahrkomfort und Geräuschdämmung gelegt, was zb. der W212 in dieser Form nicht mehr hat. Wer hier mit "dezenten V8 Klang" auf billige Weise auf dicke Hose macht, und davon gibt es ja genug, der hat das Fahrzeugkonzept meiner Ansicht nach nicht verstanden. Für sowas gibt es die Ami V8, das ist dann wenigstens echt und unverfälscht.
Zitat:
@VMF schrieb am 27. Oktober 2017 um 14:21:47 Uhr:
Dem Eigentümer muss das Fahrzeug doch gefallen und nicht erstrangig der Aussenwelt.
Und so lange man Umbauten ohne großen Aufwand wieder zurückbauen kann ist' s doch auch nicht weiter schlimm.
Jo, ebenso.....ich werde ihn dezent verbasteln....
Habe mal gehört, beim AudiRS stört der Kat.....
Zitat:
@zwozehn schrieb am 29. Oktober 2017 um 01:41:59 Uhr:
Zitat:
@ImmerJever schrieb am 29. Oktober 2017 um 01:27:11 Uhr:
Was heisst denn hier nicht verstanden? Er soll einen dezenten V8-Klang bekommen...das ist doch okay, oder? Er ist doch sowieso kein Rennauto und niemand wird es erwarten.
Die Mercedes Ingenieure haben bei der Entwicklung des W210 großen Wert auf Fahrkomfort und Geräuschdämmung gelegt, was zb. der W212 in dieser Form nicht mehr hat. Wer hier mit "dezenten V8 Klang" auf billige Weise auf dicke Hose macht, und davon gibt es ja genug, der hat das Fahrzeugkonzept meiner Ansicht nach nicht verstanden. Für sowas gibt es die Ami V8, das ist dann wenigstens echt und unverfälscht.
"Auf dicke Hose machen" ist hier nix drin, habe zehn Jahre lang nen Camaro gefahren, der war laut und schnell....bin nun älter und mag es nur noch laut...was ist daran falsch?
Zitat:
@bfr123 schrieb am 28. Oktober 2017 um 16:55:01 Uhr:
Zitat:
@scottydxb schrieb am 28. Oktober 2017 um 13:52:29 Uhr:
Vom E55 als T-Modell waren es noch weniger......habe da etwas von um die 1.700 in Erinnerung.
Duerften nicht mehr allzuviele auf den Strassen davon unterwegs sein.
Den hier habe ich heute bei uns im Netz gefunden, soll in ein paar Wochen hier eintreffen; habe schon mal nach der FIN gefragt.
Wenn der Zustand so ist wie es die Bilder vermuten lassen, koennte ich nochmal schwach werden; zumal bei dem Preis.
LG Werner
Grundsätzlich ein schönes Auto. Du musst nur noch die Kosten für den Rückbau auf den Originalzustand dazurechnen: Scheinwerfer, Rückleuchten, "Nuttenfenster" Folien, Windabweiser, wahrscheinlich ist auch ein Japan Radio verbaut und nen Navi aufs Armaturenbrett genagelt worden (keine Antenne auf dem Dach), COMAND hat er nicht..
Aber da ist noch viel Arbeit..
Moin,
alsoooo, falls ich mich fuer dieses Auto entscheiden sollte wuerde es eh hier in Dubai bleiben, und somit entfaellt schon mal der "Rueckbau" 😉
Scheinwerfer koennen bleiben, sind bei meinem jetzigen E55 auch noch die vom Linksverkehr (interessiert hier niemanden).
Rueckleuchten bleiben auch, lediglich die NSL muesste von rechts nach links verlegt werden; kein grosser Akt also.
Foliert wuerden die Scheiben sowieso und somit koennen auch die "Nuttenfenster" so bleiben wie sie sind (siehe Photos wie er damit aussieht).
Die Windabweiser sind in weniger als 1 Stunde auch entfernt; kein Problem.
Japan Radio hatte meiner auch und das wurde gegen ein Originales (siehe Photos) getauscht; plug and play, so einfach.
Command, naja wenn das fehlt bei einem Kaufpreis von umgerechnet knapp ueber 4.000 Euro waere das zu verschmerzen.
Navi auf's Armaturenbrett genagelt war bei meinem auch nicht, das war im Radioschacht als Klappbildschirm.
Der einzige Navimonitor, der auf dem Armaturenbrett sass war bei meinen Japan Import W202 C280; der war aufgeklebt, aber ich konnte den Kleber restlos entfernen (siehe Photos).
Somit duerfte ich deine Argumente, die gegen das Fahrzeug sprechen, so ziemlich entkraeftet haben.
LG Werner
P.S. Jetzt warte ich erst mal auf die FIN und melde mich wieder wenn ich die habe.
Na ja, das war schon auch ein bisschen Spass dabei in meinem Post..
Ich persönlich würde niemals diese komischen Linsennachbaublingblingscheinwerfer da dran lassen und irgendwelche Nachrüstungs LED Rückleuchten sicher ebenfalls nicht. Diese Tönungsfolien gab es natürlich auch nicht original, die kann ich in Dubai zumindest verstehen, aber auch nur wenn sie denn Rundrum gleich aussehen..
Das fehlende COMAND ohne original Navi währe für mich tatsächlich ein NoGo im Bezug auf die Ausstattung.
Du hast bei deinem echt Glück gehabt, dass das Radio bei Deinem wieder Plug and Play entfernbar war, normalerweise schneiden solche Umbautrottel erstmal alle Kabel ab und sägen noch dazu das Armaturenbrett kaputt..
Der Preis ist natürlich schon der Hammer, trotzdem wäre er für mich nicht original genug..