E430 2017
Moin zusammen,
wie viele hier wissen, suche ich - seit langem - einen s210. Zwischenzeitlich bin ich Opel und BMW gefahren, aber nun muss er endlich her!
Eigentlich hatte ich die 320er bzw. 280er im Kopf, aber durch mehrere Beiträge eurerseits nun auch den 430er. Ich habe mich dort mal ein wenig eingelesen und es klingt echt zu schön um wahr zu sein.
Natürlich weiß ich, dass Ölwechsel sowie entsprechende andere Teile, die öfter gewechselt werden sollten, mehr kosten, aber auch das hält sich ja in Grenzen.
Der Spritverbruch wurde im alten Beiträgen oft zwischen 8-10l aus langstrecke angegeben. Das finde ich interessant. Da ich eher der ruhige Fahrer bin (Sitz nach hinten, Tempomat an, rollen lassen) wäre das natürlich der Hammer. Bei Stadt- und Kurzstrecke ist es ja klar, dass er ein "wenig" mehr nimmt.
Ich habe leider keine aktuellen Beiträge zu dieser Motoriesierung gefunden, deswegen öffne ich den hier und hoffe auf Feedback und Erfahrung von langjährigen Besitzern.
Wie ist der Wagen - auch nach Jahren? Was kostet er euch? Was hat er gekostet? Was musstet ihr machen?
Ich freue mich auf eure Beiträge.
Mein Fahrprofil: das soll unser einziges Auto werden. Dazu kaufe ich mir für die Stadt noch einen roller. 2 Wagen brauchen wir nicht. Der Wagen soll das meiste Stadt und überland fahren; 1-2x im Monat Langstrecke.
Urlaub steht im Mai an, da muss er gut 2000 Kilometer fahren können (1x an die Ostsee und 1x Nordsee).
Beste Antwort im Thema
Timmi, zu deinem wichtigen Beitrag möchte ich noch ein I-Tüpfelchen beisteuern. Ich möchte hier keinesfalls etwas gegen die V8 - Motoren oder gegen den 320er sagen - du hast das sehr treffend zum Ausdruck gebracht, was hierzu
anzumerken ist. Getreu unserem Motto: Nicht die Motorisierung ist das Entscheidende, sondern der Allgemeinzustand!, möchte ich den Blick auf ein Mauerblümchen lenken, das sehr viele theoretische Vorzüge hat: Der 280er! Das ist ein Motor, der noch geschmeidiger läuft als der 320er, der Leistungsunterschied ist für ruhige Fahrer unbedeutend, Verbrauch und Unterhalt noch einmal gering günstiger als beim 320er, aber erheblich unter dem Achtender, der zusätzlich oft umfassender ausgestattet ist ( Risiko: Erheblich höhere Reparaturkosten bei defekten Sonderausstattungen). Das Beste: Der ist damals besonders gerne von ruhigen Fahrern gekauft worden, denen es auf die Mehrleistung des 320ers nicht angekommen ist - vielfach von Rentnern, denen im Zweifelsfall der kleine 240er doch nicht standesgemäß war. Diese Fahrzeuge sind oft supergepflegt und wenig belastet worden - wenn man Glück hat, bekommt man hier den Richtigen! Wäre als Gebrauchtwagen für mich erste Wahl!
446 Antworten
Moin moin,
ja das mit den Verbräuchen wird daran liegen das das Drehzahlniveau beim 430er immer sehr niedrig ist.
Ich bin mit meinem clk 430 von Nienburg nach Vlotho und zurück gefahren,habe mich völlig an die Geschwindigkeiten gehalten die vorgegeben waren (überwiegend Landstraße ),und hatte am Ende einen Durchschnitt von 9.8l/100km bei gefahrenen 144km auf dem BC. Dazu muss ich auch sagen das der BC sehr genaue Werte liefert!
Den E430 nutze ich überwiegend zum ziehen....
Also für knapp 10 Mille würde ich mir definitiv keinen 210er kaufen. Da ist auch egal wie der Zustand ist! In der Preisregion um 10k würde ich lieber nach einem 219er oder S211 mopf suchen...
Das da angebotene Auto sehe ich realistisch bei maximal 4k,dann müsste aber auf jeden Fall der Service erledigt werden der ja mehr als überfällig ist und eine neue HU wäre bei 4 Mille auch Pflicht!!
Ich denke der wird da noch sehr lange stehen bei der Preisvorstellung!!
Ich hätte vor zwei Monaten einen E55T für 3800€ kaufen können (99iger ;220tkm;designo) hab mich dagegen entschieden weil keine Ahk möglich ist...
Kann man ja so aus der Ferne nicht so beurteilen, aber die letzten 30tkm oder auch 3 Jahre wurde der u.U.nur gefahren(fehlender Servicenachweis). Und bei 199.000 kriege ich bei so Autohändlern immer Bauchschmerzen. Das blöde oder auch gute bei diesen Autos ist ja, man sieht ihnen nicht an ob sie 200 tkm oder 300 tkm gelaufen sind.
Das ist ein Händler, was erwartetst du?
Ähnliche Themen
Da erwarte ich nix, die meisten von denen haben Null Ahnung von dem was sie auf dem Hof stehen habe. Und, für den Preis würde ich nicht mal hin zum Ansehen.
Anrufen, fragen ob 5 genug ist.
Ich finde das auch komisch. Mich wundert einfach, dass der fast doppelt so teuer ist, wie ähnliche Fahrzeuge. Mir ist klar dass das ein Allrad-Fahrzeug ist, aber dennoch ist er nicht wirklich gepflegt. Unter Anderem wegen dem Don angesprochenen fehlenden Service. Auch steht im Text, dass der neue TÜV extra kostet. Ja ne, ist klar. Habe einfach mal aus Interesse angefragt, was so besonderes an dem Fahrzeug ist, dass dieser Mehrwert - den der Verkaufspreis darstellt - zustande kommt. Mal gucken, ob ich überhaupt eine Antwort bekomme.
Hallo @zweipunktnull ,
ich meine, es kommt immer darauf an, in welchem Zustand man das Fahrzeug haben möchte. Wenn du eines für 4.000 Euro kaufst fährst du den halt oder Du investierst, um ein perfekt funktionierendes Fahrzeug zu haben.
Wenn der Invest durch einen erhöhten Kaufpreis wegfällt, finde ich den Preis gerechtfertigt. Und ich weiß von was ich rede nach 7 Jahren W 210 Erfahrung :-)
Ich würde mir immer lieber einen Wagen für 9.000 oder 10.000 kaufen, als ein Überraschungspaket. Insofern die Prüfung auf eine gute Substanz schließen lässt, dass es wirklich um ein gutes Fahrzeug handelt wäre der nach meiner Logik nicht teuer oder gar überteuert.
Das Fahrzeug hat ein wirklich sattes Paket an Ausstattung - wenn man die zusammenrechnet kommt auf gut 140.000 DM Neupreis. Und wenn wirklich alles stimmt und nachvollziehbar ist - ich nehme an, daß das Fahrzeug komplett überlackiert wurde - ist das Fahrzeug wie es da steht nicht günstig aber eben keine Schüssel. Ich habe mir einige 430er angesehen, so viele gibt es ja auch net... Glaub mir, 85 % der derzeit angebotenen sind "Schüsseln" - da braucht man sich keine Illusionen zu machen...
Und unken kann man viel - es hilft einfach nur ansehen und dann weiß man was Fakt ist.
Nur mal meine Rechnung / Logik:
430er 4-Matic gekauft für 4.000 Euro abzüglich Versicherung aus Vorwagen 2.500 Euro - komplettes Scheckheft!
Belegte Reparaturen des Vorbesitzers in 2015/16 über 5.000 Euro - z. B. Hinterachse überholt u.s.w.
Umfangreiche Reparaturen von mir innerhalb eines Monats in der Werkstatt: 4.000 Euro.
Das Überraschungspaket, was ich nicht gesehen habe bei Kauf: 2.500 Euro.
So, jetzt habe ich einen perfekten Wagen mit zudem noch exzellenter Substanz.
Da ist zumindest meine Logik - falls man nicht nur auffahren möchte - besser nicht günstig kaufen, sofern der Mehrpreis sich rechnet.
So, und gleich werde ich Dir erzählen warum ein 430er Freude macht und dann mit 4-Matic einfach nur geil ist...
Bis gleich
:-)))
Also tut mir leid aber Kein 210er ist zur Zeit knapp 10 Mille wert. Man muss bei sowas einfach realistisch bleiben, und mein Beispiel zeigt es ja: Mein E 430 T hat 600€ gekostet,inklusive der damals anstehenden Reparatur und neuer HU hat er knapp über 1000€gekostet. Sicherlich wäre ich bereit gewesen für ein vergleichbares Auto bis zu 3000€ (kein Mopf)auszugeben,aber wieso?
Und ich finde bei 3000€ hätte das Auto Tip Top sein müssen,schließlich werden kleiner motorisierte 210 ab 250€ gehandelt.Klar das sowas Schrott ist und nur mit extremen Aufwand zu retten ist, aber das sind nunmal die Preise.
Ich bin zum Beispiel Grad an einem E240T Avantgarde in Tansanitblau 359 dran,mit Granaten mäßiger Ausstattung inkl Comand,belüfteten Sitzen ,Xenon,Garagentoröffner,Linguatronic und und und ...
Ist ein 2001er mit 206000km letzte Wartung bei 202000. Kein Rost sichtbar!Der Eigentümer verlangt knapp unter 1000€ ....
Es ist natürlich so ,das ein gutes Auto auch gutes Geld kostet,aber 10k ist mehr als übertrieben für ein altes Auto(210er) ohne TÜV und ohne Wartung ! Das kann man auch mit 4Matic nicht schön reden.
Und wie schon gesagt für das Geld gibt es auf jeden Fall einen E 500 T mit ähnlicher Laufleistung,und so einer hat dann auch die hier (im Angebot)angepriesene automatische Fahrlichtsteuerung.
Nun, warum ist es einfach geil einen 430er und noch geiler einen 430er 4-Matic zu fahren?
(Ich muss dazu sagen, ich bin vorher 7 Jahre lang einen gepflegten 240er gefahren. Beide waren / sind T - Modelle.)
Wir sind nun ca. 800 Kilometer gefahren im Mix 30% Stadt, 20 % Überland, 50 % Autobahn. Laut KI Vetbrauch: 12,5 Liter. Heute musste ich tanken, stimmt so ungefähr... Zum Vergleich, unser 240er hat bei den Gesamtfahrstrecken ca. 11,5 Liter stehen gehabt.
Ich bin ja inzwischen fast der Meinung, das dieses Fahrzeug überhaupt keinen KickDown benötigt - zumindest habe ich den in verschiedenen Beschleunigungssituationen, auch beim schnellen Überholvorgängen von LKWs auf Landstraßen noch nicht benötigt. Ein Druck auf das Pedal, ein sofortiges zurückschalten der Automatik genügt um sehr zügig den Überholvorgang sicher einzufahren.
Und heute durfte ich auf dreispuriger und sehr freier Bahn mal bis 220 beschleunigen und einige Zeit halten - mein Gott... Ich hätte vorher nie gedacht, wie unglaublich schnell und komfortabel leise man von ca. 80 auf 220 kmh kommen kann. In unserem 240er war 200 kmh nicht mehr angenehm zu fahren, häufiges gegensteuern und schon etwas schwammig trotz guter Pirelli Reifen und gutem Fahrwerkszustand.
Aber dieser 4-Matic schaltet bei 160 kmh und leichtem Druck aufs Gaspedal noch mal wirklich sanft zurück und schiebt Dich einfach vorwärts. Die Musik aus dem Radio war gut hörbar, der Motor eigentlich nicht - ein sanftes Brummen und Wind natürlich. Unglaublich... kein Gegensteuern, kein in die Sitze pressen, in der Kurve auf die zweite Bahn nach rechts fahren mit Sicherheit... Schon bin ich diesem Fahrzeug verfallen...
220 kmh das ist in der heutig Zeit auf einer Autobahn schon ne Nummer - und ich bin eher vorsichtig. Aber diese Gelassenheit desFahrzeugs, diese Ruhe des Motors, die Spurtreue bei so einer hohen Geschwindigkeit... Aber auch das fast lautlose Dahingleiten mit 1,5 k Umdrehungen bei 60 kmh.
Wer sich einen 430er leisten möchte, sollte dies tun - am besten mit 4-Matic....
:-))))
Wenn Du mit Deinen Autos für 600 bis 1.000 Euro zufrieden bist und diese auch absolut keinen sichtbaren Rost haben - sehr gut. Und meine Gatulation zu diesen Funden.
Ich rede hier aber nix schön, und schon gar nicht einen Wagen mit 4-Matic. Ich wußte (fast) genau, was ich mir an's Bein binde... Und das ist nun mal die Realität, wenn man einen Wagen trotz des Alters auf technisch hohem Niveau fahren möchte und nicht selbst schraubt.
Und wie mir ja die Versicherung monetär bestätigt hat, ist zur Zeit ein Top gepflegter 240er T mit Standheizung, DIN 2 Navi, neuen 4 Türen + Heckklappe + Kotflügel + Fahrwerk + neue Klima + Motorrevision u.s.w. 2.700 Euro wert.
Also der Fahrzeugwert ist nix mehr wert...
Was ich meine @schmiddi8181 ist folgendes:
Der Wert eines Fahrzeuges ist für den Besitzer oder der Besitzerin immer der Nutzwert. Ob der Wert monetär mit diesem Wert übereinstimmt, ist jeweils eine individuelle Entscheidung.
Für mich ist mein jetziges Fahrzeug absolut jeden Euro Wert - obwohl ich natürlich Fehler beim Kauf gemacht habe. Nun, so ist das halt, muss ich durch.
Für Daniel z. B. Ist seine bei Ebay gekaufte AMG 55 viel wert, obwohl er keine Kohle reinstecken wird - das ist halt ein Spaß Auto. Finde ich gut.
Ja, soviel verschiedene Möglichkeiten gibt es...
Und jeder hat für seine Position und sein Fahrzeug ganz individuell Recht.
:-)))
Ich darf erwähnen, dass mein 320er bei Vollgas bis knapp 200km/h im 4. Gang fährt? Reden ist dann auch noch normal möglich.
Und zum Überholen brauche ich ebenso den Kick down nicht.
Verbrauch nach 9tkm ca. 10,3l bei ca. 25% Stadt und 65% Land 10% BAB bzw. BAB ähnlich. Wobei er auf der Autobahn bei konstanten 120-130 auch nicht mehr verbraucht.
Ich behaupte mal, dass der 320er eine gute Alternative zum 430er oder 240er ist. Der ist auch weit verbreitet, was die gebrauchte Ersatzteilversorgung begünstigt.
Irgendwo hätte ich das schon mal erwähnt. Ist ein 99er VorMopf mit damals 322tkm mit kleinen Rostblasen an zwei Türen, hier und da eine Beule für 1.999€ in 11/16 gekauft.
Seit dem, 300€ für ein geplatztes Radlager fernab der Heimat und 300€ für eine prophylaktische Getriebespülung.
Wie Recht Du hast - wahrscheinlich ist der 320er die beste Wahl im alltäglichem Betrieb, wenn man die Palette der Motoren von 240 bis 430 in Betracht zieht.
Bei mir wäre es auch ein 320er geworden, wenn mir ein solcher in entsprechendem Zustand als T Modell verfügbar gewesen wäre.
So ist es halt der 430er geworden...
Hehe.
Meine Vorgaben waren nur >= 6 Zylinder bzw. >= 320er, rostarm, > 1 Jahr TÜV, < 2.000 Euro
Da hätte es auch ein 8 Ender werden können.
@moppybike
Das sind zwei unterschiedliche Motoren. Der E 420 ist der M 119E42 mit Vierventiltechnik,verstellbaren Nockenwellen. Der Motor stammt noch aus dem Vorgänger des 210ers dem W 124 (400E- E420)Alles in allem ein toller Motor aber dafür sehr durstig im Vergleich zum E430.
Der 430er(M113E43 ) hingegen ist ein V8 mit drei Ventilen pro Zylinder und Doppelzündung.
Der 430er ist der bessere Motor weil er bei vergleichbarer Leistung deutlich weniger verbraucht und dazu auch noch haltbarer ist als der M119E42.
Mfg