E430 2017

Mercedes E-Klasse S210

Moin zusammen,

wie viele hier wissen, suche ich - seit langem - einen s210. Zwischenzeitlich bin ich Opel und BMW gefahren, aber nun muss er endlich her!

Eigentlich hatte ich die 320er bzw. 280er im Kopf, aber durch mehrere Beiträge eurerseits nun auch den 430er. Ich habe mich dort mal ein wenig eingelesen und es klingt echt zu schön um wahr zu sein.

Natürlich weiß ich, dass Ölwechsel sowie entsprechende andere Teile, die öfter gewechselt werden sollten, mehr kosten, aber auch das hält sich ja in Grenzen.

Der Spritverbruch wurde im alten Beiträgen oft zwischen 8-10l aus langstrecke angegeben. Das finde ich interessant. Da ich eher der ruhige Fahrer bin (Sitz nach hinten, Tempomat an, rollen lassen) wäre das natürlich der Hammer. Bei Stadt- und Kurzstrecke ist es ja klar, dass er ein "wenig" mehr nimmt.

Ich habe leider keine aktuellen Beiträge zu dieser Motoriesierung gefunden, deswegen öffne ich den hier und hoffe auf Feedback und Erfahrung von langjährigen Besitzern.

Wie ist der Wagen - auch nach Jahren? Was kostet er euch? Was hat er gekostet? Was musstet ihr machen?

Ich freue mich auf eure Beiträge.

Mein Fahrprofil: das soll unser einziges Auto werden. Dazu kaufe ich mir für die Stadt noch einen roller. 2 Wagen brauchen wir nicht. Der Wagen soll das meiste Stadt und überland fahren; 1-2x im Monat Langstrecke.
Urlaub steht im Mai an, da muss er gut 2000 Kilometer fahren können (1x an die Ostsee und 1x Nordsee).

Beste Antwort im Thema

Timmi, zu deinem wichtigen Beitrag möchte ich noch ein I-Tüpfelchen beisteuern. Ich möchte hier keinesfalls etwas gegen die V8 - Motoren oder gegen den 320er sagen - du hast das sehr treffend zum Ausdruck gebracht, was hierzu
anzumerken ist. Getreu unserem Motto: Nicht die Motorisierung ist das Entscheidende, sondern der Allgemeinzustand!, möchte ich den Blick auf ein Mauerblümchen lenken, das sehr viele theoretische Vorzüge hat: Der 280er! Das ist ein Motor, der noch geschmeidiger läuft als der 320er, der Leistungsunterschied ist für ruhige Fahrer unbedeutend, Verbrauch und Unterhalt noch einmal gering günstiger als beim 320er, aber erheblich unter dem Achtender, der zusätzlich oft umfassender ausgestattet ist ( Risiko: Erheblich höhere Reparaturkosten bei defekten Sonderausstattungen). Das Beste: Der ist damals besonders gerne von ruhigen Fahrern gekauft worden, denen es auf die Mehrleistung des 320ers nicht angekommen ist - vielfach von Rentnern, denen im Zweifelsfall der kleine 240er doch nicht standesgemäß war. Diese Fahrzeuge sind oft supergepflegt und wenig belastet worden - wenn man Glück hat, bekommt man hier den Richtigen! Wäre als Gebrauchtwagen für mich erste Wahl!

446 weitere Antworten
446 Antworten

Es geht auch anders, reine Budgetfrage:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Robbn schrieb am 3. Juli 2018 um 11:56:32 Uhr:



Zitat:

@bfr123 schrieb am 2. Juli 2018 um 15:39:59 Uhr:


Jetzt mal ernsthaft!
Was erwartet ihr denn? Einen 17 Jahre alten Neuwagen, ohne Kratzer und mit 60000km???
Das ist doch völlig unrealistisch..
Ein Auto das pro jähr nicht wenigstens 10000km bewegt wurde (und dabei nicht nur im Stadtverkehr) ist der schlechtere Kauf als ein Auto das die doppelte Laufleistung hat.

Wass soll denn bitte an einem 4,3l großen 8Ender kaputtgehen?? Der Motor dreht bei Tempo 200km/h gerade mal 4000U/Min..
Ich verstehe das ganze Gewese um Service Hefte (Papier ist geduldig) und Laufleistungen bei über 17 Jahre alten Autos nicht..
Wenn der/die Vorbesitzer nicht ohne Öl gefahren sind oder in kaltem Zustand Beschleunigungsrennen gefahren sind, dann ist gerade der M113 absolut kugelfest..
Meiner hat jetzt 266000km auf der Uhr und der Motor ist in tadellosem Zustand. Bei Kauf waren es vor 4 Jahren 190000km. Der M113 läuft ganz sicher 400000km ohne Probleme, ich habe noch nie von einem Motorschaden bei einem M113 gehört wenn nicht daran rumgebastelt wurde (Gas, Tuning, Kompressor und ähnliches)

...

Kann man so unterschreiben 😉

habe meinen mit 192tkm vor 5 Jahren gekauft und jetzt 268tkm drauf 😁
Zufälle gibs immer wieder 😉

Hihi..
Das ist wohl wahr! Meiner genießt seit 2,5 Jahren die südportugisische Sonne und wird damit rostfrei bleiben.. :-)

Aber matte Scheinwerfer und Sonnenbrand auf Dach und Motorhaube sind auch nicht besser. 😉

Zitat:

@bfr123 schrieb am 2. Juli 2018 um 15:39:59 Uhr:


ich habe noch nie von einem Motorschaden bei einem M113 gehört wenn nicht daran rumgebastelt wurde (Gas, Tuning, Kompressor und ähnliches)

Moin,

hast du ein Beispiel für einen Motorschaden bei einem LPG 430er?

MfG Bene

Ähnliche Themen

Ich denke, das der Motor beim 210er generell nicht das Problem ist...

Zitat:

@Glitti schrieb am 3. Juli 2018 um 23:40:57 Uhr:


Aber matte Scheinwerfer und Sonnenbrand auf Dach und Motorhaube sind auch nicht besser. 😉

Ein schattiger Standplatz und ne gute lackpflege hilft das zu verhindern.. :-)
Scheinwerfer lasse ich 1x pro Jahr für 10€ polieren, die sehen aus wie neu..
Meistens bin ich hier eh mit der Vespa unterwegs. :-)

Zitat:

@benedasbrot schrieb am 4. Juli 2018 um 21:13:03 Uhr:



Zitat:

@bfr123 schrieb am 2. Juli 2018 um 15:39:59 Uhr:


ich habe noch nie von einem Motorschaden bei einem M113 gehört wenn nicht daran rumgebastelt wurde (Gas, Tuning, Kompressor und ähnliches)

Moin,

hast du ein Beispiel für einen Motorschaden bei einem LPG 430er?

MfG Bene

Vor zwei Jahren hat ein Bekannter von mir in seinem S430 mit Gasanlage nen Motorschaden gehabt.. Grund war Überhitzung im brennraum..
Davon abgesehen würde ich niemals Löcher in einen original erhaltenen Mercedes schneiden - aber das mag jeder anders sehen.. es gibt ja auch jede Menge positive Meinungen zum Thema gasumbau..

Ich sehe bei diesem Fahrzeug gar keinen Grund um auf Gas umzubauen. Der Spritverbrauch ist nach euren Erfahrungen vollkommen in Ordnung. Damit würde ich 20.000 km fahren paar fahren (wenn ich einen hätte). Für die Leistung doch echt human...

Wenn der Motor wegen Überhitzung kaputt gegangen ist hat er Magerlauf gehabt. Ob eine Umrüstung sinnvoll ist muss jeder für sich entscheiden. Ich habe Gas drin und seit 2008 ca. 17.000 Euro an Kosten für Sprit eingespart.

Zitat:

@drago2 schrieb am 5. Juli 2018 um 12:11:43 Uhr:


Ob eine Umrüstung sinnvoll ist muss jeder für sich entscheiden. Ich habe Gas drin und seit 2008 ca. 17.000 Euro an Kosten für Sprit eingespart.

Damit hast du vollkommen Recht. Meine Meinung habe ich zu stark verallgemeinert. Sorry.

Nein alles ok....kommt ja auch immer darauf an wieviel Jahre man den Wagen behalten will.

Da sind die Auffassungen halt unterschiedlich. Ich fahre nicht deshalb Mercedes, um Geld zu sparen, sondern weil er meinen Bedürfnissen entspricht. Das ist bei meinem Dicken der Fall. Wenn ich bei akzeptabler Leistung umd Komfort das Ganze als Diesel noch günstiger bekomme, fahre ich halt Diesel. Das Leistungsargument zählt bei mir nur sehr begrenzt - 177 PS reichen mir einfach im Alltag! Natürlich kann man sagen: Leistung kann man nie genug haben! Das stimmt! Aber im A?lltag? Bei dieser Verkehrsdichte? Brauche ich nicht, Fühle mich auf der AB von Rasern nur belästigt und habe keinen Ehrgeiz, ihnen auf und davon zu rasen, selbst wenn ich 600 PS hätte.
Ein neuer Umbau auf Gas lohnt sich bei unseren Autos altersbedingt sowieso nicht. Wer eine funktionierende Gasanlage schon eingebaut hat, kann froh sein, wenn die Anlage hält und er sparen kann. Wie lange sie hält,,steht wider auf einem anderen Blatt! Jedenfalls hält der Motor nicht so lange wìe ein Vorkammerdiesel, sonst hätte Daimler so etwas sicher selbst schon in Serie angeboten, denn geringer Spritverbrauch ist immer ein gutes Verkaufsargument!😉
Ich würde mir nie ein solches Fahrzeug kaufen, Aber auch nicht mit anderen, den Serienzustand wesentlich verändernden Umbauten.Aber wenn beispielsweise Drago oder Dirk gute Erfahrungen mit ihren Anlagen gemacht haben, so freut mich das für die beiden. Muss ja nicht jeder die Dinge so sehen wie ich.😉

Hier mal wieder was zu lachen.

Da hat wohl jemand eine Bildbearbeitungs-App gefunden und sich daran versucht... 😁

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@zweipunktnull schrieb am 5. Juli 2018 um 17:19:58 Uhr:


Hier mal wieder was zu lachen.

Da hat wohl jemand eine Bildbearbeitungs-App gefunden und sich daran versucht... 😁

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat vom Anbieter: "Wie zusehen sprechen die Bilder für sich."

Ha, ha, herrlich!

Ich finde es schön, dass die Vorurteile gegenüber LPG auch nach fast 10 Jahren, die ich nun Gasautos fahre, noch Bestand haben.

Das hält die Preise halbwegs niedrig ;-)

MfG Bene

Deine Antwort
Ähnliche Themen