1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E420 CDI - das Tier!!!!

E420 CDI - das Tier!!!!

Mercedes E-Klasse W211

Habe einen neuen E 420 CDI Vorführer (2.000 km auf dem Tacho) gefahren, weil ich mal statt des E500 einen Diesel probefahren wollte. Der Hammer. Die 750 NM sind einfach Wahnsinn. Der E500 läuft schon sehr gut, aber der E420 CDI - das ist der Vorhof zur Hölle! Es steht zwar dieseltypisch nur ein enges Drehzahlband für die Beschleunigung zur Verfügung, aber die 7-G-Tronic überbrückt dies sehr gut. Selbst ab 200 km/h ist noch enormer Schub vorhanden (ich fahre den E500, ich weiß also wovon ich spreche). Der Verbrauch lag so bei 12,5 l/100 km (fast nur Vollgas!). Die Reifen dürften dem Drehmoment allerdings bald zum Opfer fallen. Im Leerlauf gefällt mir allerdings das Dieselgeräusch nicht so gut. Auch hat man den Eindruck, die Leerlaufdrehzahl liegt bei 1200 U/min, obwohl nur 600 U/min anliegen. Insgesamt ist er innen lauter als der E500. Ein Diesel halt. Ich glaube, ich bleibe doch den Benzinern treu.

17 Antworten

Hallo,
laut DC technische Daten ist der E500 trotzdem einen Wimpernschlag schneller (6,0s zu 6,1s 0-100km/h).
Aber unabhängig davon, in dieser Motorenklasse ziehe ich Sound und seidenweichen Lauf des Benziners immer dem Diesel vor.
Aber der Dieselmotor hat natürlich auch seine Berechtigung, es gibt ja schließlich LKW und Schiffe... 😉

Gruß
der cobold

Hallo,

ich bin den E 420 CDI auch letztens Probe gefahren.Ist zwar der Hammer aber bei dem Verbrauch muss ich dich verbessern......unter 15 L Vollgas in der Stadt ging garnichts....aber trotzdem gut finde ich...(mein C320 CDi brauch bei gleicher Fahrweise um die 13,5 L)!

Übrigens ist der E 420 CDI in der Bedienunganleitung mit 5,7
s von 0-100km/h angeben.

Gruß
224PS

Zitat:

Original geschrieben von 224PS


Übrigens ist der E 420 CDI in der Bedienunganleitung mit 5,7
s von 0-100km/h angeben.

Das ist ja interessant, daß DC im Internet andere Werte veröffentlicht, als in der Betriebsanleitung. Aber man könnte eh meinen, die messen mit der Sanduhr: der SLK350 soll in 5,6s beschleunigen, diesen Wert konnte aber noch keiner nachvollziehen...

Gruß
der cobold

Ich halte den 420er CDI für einen interessanten Motor!
Dieselgeräusch würde mich nicht stören.....denken andere ja es wäre ein Spardiesel.....finde ich ganz lustig nebenbei.
Vieleicht kann ich mir in 10Jahren ja einen gebraucht leisten*abschweif*
Leider wird er in der Verkaufsstatistik nur mit dem 55er AMG um den letzten Platz streiten....

Ähnliche Themen

Der geht vorwärts

Hallo Leute.
Mein Kollege hat am Mittwoch seinen neuen 420er in Sifi angeholt und ich durfte heute mal testen. Wenn man bei fast 100 km/h auf das Gas tritt hat die Eletronik arge Probleme das Radieren der Hinterräder zu unterbinden. Das ist ein feines Geschoss. Ob man das haben muss ist kann jeder selbst beurteilen. Im Alltagsgebrauch bin ich mit meinem 220er auch zufrieden. War aber mal interessant so einen Motor in Aktion zu erleben.

Zitat:

Original geschrieben von 224PS


Hallo,

ich bin den E 420 CDI auch letztens Probe gefahren.Ist zwar der Hammer aber bei dem Verbrauch muss ich dich verbessern......unter 15 L Vollgas in der Stadt ging garnichts

mim 420cdi vollgas in der stadt?

aber sonst ist noch alles fit oder....

Zitat:

Original geschrieben von 224PS


Übrigens ist der E 420 CDI in der Bedienunganleitung mit 5,7
s von 0-100km/h angeben.

Gruß
224PS

Boah so langsam 😰

in Wirklichkeit ist er bestimmt schneller 😁

Andi

Natürlich ist ein Dieselmotor mit seinem Drehmoment ein Hammer.
Das begeistert mich immer wieder, dass man fast bei jeder Geschwindigkeit noch gut beschleunigen kann.

Da ich aber kein "Schumi-Typ" bin und meine "Hammerzeit" inzwischen hinter mir habe, gefallen mir die weichen, samtgleitenden Autos am besten, bei denen man den Motor- und Radlaufgeräusche am liebsten überhaupt nicht hört.

Ich möchte, wenn ich an einer Kreuzung stehe, am Zeiger des Drehzahlmessers sehen, dass der Motor läuft und nicht am "Tuck-Tuck-Tuck"-Geräusch eines Dieselmotors.

Moin,
jetzt fehlt der Motor nur noch im CLS.Im Frühjahr ist es dann soweit.
MfG,Rudolf

Zitat:

Original geschrieben von Dymo


Ich möchte, wenn ich an einer Kreuzung stehe, am Zeiger des Drehzahlmessers sehen, dass der Motor läuft und nicht am "Tuck-Tuck-Tuck"-Geräusch eines Dieselmotors.

Irgendeiner sagte mir mal ,"genagelt , wird im Bett" 😁

Ich hasse das Dieselnageln , denke immer ich sitze im "Stadbus" wenn ich an der Ampel stehe !

Andi

Zitat:

gefallen mir die weichen, samtgleitenden Autos am besten, bei denen man den Motor- und Radlaufgeräusche am liebsten überhaupt nicht hört.Ich möchte, wenn ich an einer Kreuzung stehe, am Zeiger des Drehzahlmessers sehen, dass der Motor läuft

Und warum fährst du dann den alten V6, der so laufruhig ja schon von der Konzeption her nicht ist? Und dann auch noch als Allrad, wo sich noch mehr Fahrwiderstand auch in Geräusch umsetzt? 😉

Ich meine, da macht es sich so mancher hier zurecht, so wie er den Wagen gerade fährt. Ein Diesel ist keine Frage stets hörbar, aber in objektiven db-Werten ist das nicht so sehr darstellbar. Da sind auch die Diesel superleise.

Es scheint mehr um das spüren als um das hören zu gehen. Wenn man den Motor nicht spüren möchte, ist man mit einem Reihensechszylinder des BMW am besten aufgehoben. Der hat die ruhigsten Gaswechsel und den besten Massenausgleich.

Seidenweicher Motorlauf - da ist man bei Mercedes von Haus aus falsch. Mit Ausgleichswellen, weichen Motorlagern, Automat und perfekter Dämmung ist ein Mercedes dennoch leiser als ein BMW. Und ich meine: Es kommt nur auf das Ergebnis an.

Hallo,

also ich würde den neuen 500er so wie er jetzt
in der s-klasse ist auf jedenfall vorziehen.
der geht auch wie ein tier !!!
die laufkultur ist spitze.

gruß
kemen

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


mim 420cdi vollgas in der stadt?
aber sonst ist noch alles fit oder....

Man muss nur wissen wie und wo.......natürlich hat keine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer stattgefunden......

Gruß

224 PS

Zitat:

Original geschrieben von cobold2000


Das ist ja interessant, daß DC im Internet andere Werte veröffentlicht, als in der Betriebsanleitung. Aber man könnte eh meinen, die messen mit der Sanduhr: der SLK350 soll in 5,6s beschleunigen, diesen Wert konnte aber noch keiner nachvollziehen...

Gruß
der cobold

Da muss ich dir schon Recht geben.....manche Werte sind echt übertrieben.....aber 6 s waren drinne.....selbst gemessen....

Gruß

224 PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen