E39 Touring oder E61?

BMW 5er E39

Guten Abend, ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich möchte mir einen gebrauchten BMW kaufen und überlege zwischen zwei Optionen: Einen E61 Bj. 2006/2007 mit mind. 150.000km oder einen gepflegten E39 Touring Bj. 2002/2003 mit max. 150.000km. Ausstattung Automatik, Benziner, 523i aufwärts. Meine Fahrleistung ist deutlich unter 10.000km/Jahr mit überwiegend Stadtverkehr und der Touring soll fünf Jahre und 50.000km locker mitmachen.

Ich weiß, dass zwischen beiden Fahrzeugen rund Euro 6.000 Euro Preisunterschied liegen, aber bei welchem Auto habe ich das größere Vergnügen? Insbesondere technischer Zustand, Wiederverkauf und Reparaturen spielen für mich eine große Rolle. Schöner finde ich den E39 Touring, aber bald ein fast zehn Jahre altes Auto in meiner Garage stehen zu haben, ist gewöhnungsbedürftig.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Beste Antwort im Thema

Auf Deine Frage

Das ist mal eine ausführliche Antwort, Danke! Auf wieviel Euronen würdest Du die Reparatur- und Inspektionskosten pro Jahr schätzen, wenn man zum Freundlichen geht - leider hab´ ich nicht das Händchen und die Ausstattung für´s Selbermachen.

Einen E 39 kann man in jeder BMW Werkstatt zu Sonderpreisen reparieren lassen.
Das liegt daran das diese Baureihe von den meisten Besitzern normalerweise nicht mehr im BMW Authaus gewartet und repariert wird,jedoch die Wekstätten dieses Geschäft mitnehmen wollen.

Ölwechsel sind übrigens bei Pitstop günstig.
Lackrep macht bei meinen Autos eine Hinterhofwerkstatt in Topqualität.

Ich rechne als Selbstschrauber 700 EURO je 10000km incl Reifen.

Darin sind allerdings auch arbeiten die ich mangels Spezialwerkzeug bei meinem BMW Händler ausführen lasse. Jedoch verhandle ich vor der Rep. immer den Preis.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rambo-admin


Hallo,

habe nur durch Zufall Deinen Thread gesehen, als ich in einem anderen Thread gelesen habe....
Habe also die letzten Beiträge NICHT gelesen!

(....)

Mein nächster Wagen kommt nächste Woche und hat nen Stern, obwohl ich noch vor 2 Jahren jeden ausgelacht hätte, der mir das
gesagt hätte.

Kauf Dir den E39 mit wenig Kilometern, hab Spaß daran und fahr das Teil ewig! Bei guter Pflege bekommst Du die 6-Zylinder nicht kaputt!

Hoffe, ich konnt etwas helfen

VG
rambo-admin

Danke für Deine Ausführungen. Was ist ein E39 mit WENIG Kilometern? 100k oder 150k oder 200k? Unter 150k habe ich keinen respektablen, scheckheftgepflegten BMW finden können.

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M


Hallo,
ich denke, wenn man sich die beiden mal mit Ruhe genauer ansieht, erkennt man schon deutlich den Altersunterschied!

Gruß BMW Freund

Ja, ich erkenne einen Altersunterschied, aber den E39 erkenne ich sofort als BMW. Dieses Zeitlose gefällt mir. Beim E60 könnte es auch ein Modell aus einem anderen Haus, vielleicht sogar aus Asien sein.

Auf Deine Frage

Das ist mal eine ausführliche Antwort, Danke! Auf wieviel Euronen würdest Du die Reparatur- und Inspektionskosten pro Jahr schätzen, wenn man zum Freundlichen geht - leider hab´ ich nicht das Händchen und die Ausstattung für´s Selbermachen.

Einen E 39 kann man in jeder BMW Werkstatt zu Sonderpreisen reparieren lassen.
Das liegt daran das diese Baureihe von den meisten Besitzern normalerweise nicht mehr im BMW Authaus gewartet und repariert wird,jedoch die Wekstätten dieses Geschäft mitnehmen wollen.

Ölwechsel sind übrigens bei Pitstop günstig.
Lackrep macht bei meinen Autos eine Hinterhofwerkstatt in Topqualität.

Ich rechne als Selbstschrauber 700 EURO je 10000km incl Reifen.

Darin sind allerdings auch arbeiten die ich mangels Spezialwerkzeug bei meinem BMW Händler ausführen lasse. Jedoch verhandle ich vor der Rep. immer den Preis.

Hallo,
ich habe mal eine kleine Aufstellung meiner Reparaturen außerhalb von der Inspektion vom E39 und dem E60 zusammengeschrieben.

Den E39 hatte ich gut 4 Jahre und bin 53589km gefahren er hatte keine besonderen Reparaturen.
Den E60 habe ich jetzt dann 5 Jahre und bin bis jetzt 53300km gefahren er hatte bis jetzt keine besonderen Reparaturen.

BMW 528i Bj 07/98
Datum/Km Stand/getauschte Teile
21.09.01 91907 Auto gekauft
21.09.01 91907 Stossdämpfer vorn
21.09.01 91907 Massekabel im Motorraum
09.04.02 98610 2 Stabilisator – Druckstangen der hinteren Achse
18.05.02 99560 Kältemittel mit UV Zusatz bei der Klimaanlage aufgefüllt
25.06.02 100900 Klimaanlage auf Dichtheit überpr./Desinfektionsmittel im Wärmetauscher ang.
16.07.02 101580 Kondensator und Trocknerflasche der Klimaanlage getauscht
09.09.02 103745 Elektrische Fensterheber hinten links, Gestänge erneuert
11.12.02 106320 Heizungsendstufe
18.03.03 110025 2 Premium H7 (Abblendlicht)
21.03.03 110235 Fehlerspeicherabfrage + Impulsgeber vorn rechts
28.08.03 116000 Gurtstrammer links Rep. Kabel
19.09.03 116580 2 Lamdasonden
07.10.03 117107 Varta Batterie 74Ah / 680A
17.09.04 127780 Keilriemen für Lichtmaschine
17.09.04 127780 Keilriemen für Klimaanlage
11.10.04 128435 Bremsscheiben, Bremsklötze, Warnkontakt, Handbremsbacken für hinten
29.12.04 130735 Fehlerspeicherabfrage + Impulsgeber vorn links
28.01.05 132800 Fehlerspeicherabfrage
09.02.05 133500 Impulsgeber hinten links
09.02.05 133500 Gurtstrammer rechts Rep. Kabel
14.03.05 135900 Impulsgeber hinten rechts
06.12.05 145496 Auto verkauft
BMW 530i Bj 09/03
20.12.05 69700 Auto gekauft
16.06.06 76100 Beide vorderen Innentürverkleidungen neu verklebt
16.09.06 80300 Alle 4 Türgummis Dichtung für Türfuge Dachrahmen neu
22.10.07 92300 Fernlicht Halogenlampe H7 links
31.10.07 92600 Querlenker vorne rechts unten hinten
24.11.07 93850 Kühlmittel Thermostat
09.07.09 109500 Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremsfühler vorne
31.07.09 110227 Querlenker vorne links & Fahrwerksvermessung komplett
17.03.10 115950 3. LED Bremsleuchte
15.07.10 117300 Batterie 80Ah / 640A
15.07.10 117300 Batterie angemeldet und Fehler Rückhaltesystem gelöscht
10.11.10 123000 Keilrippenriemen für Klima & Lichtmaschine, Wasserpumpe

Ähnliche Themen

Hallo habe erst einen E39 / 525i gefahren zumindest damals das Facelift des E39 und fahre jetzt den E61 / 525d Modell 2006.

Kaum vergleichbar aber beide gefielen/gefallen mir irgendwie.
Der E39 war sehr sehr laufruhig und insgesamt ein sehr schönes Auto. Motor so glaube ich nicht kaputt zu kriegen schöner Reihensechszylinder.
Der E61 hatte ab Kauf auch so seine Zipperlein ist aber natürlich im Verbrauch zu meinem vorherigen Benziner deutlich sparsamer (daher kaum vergleichbar). Bin zudem eher ein Dieselfahrer geworden (Drehmoment) was ich zuvor auch nicht für möglich gehalten hätte. Der Reihensechszylinder Diesel gefällt mir entgegen vieler Meinungen hier im Forum sehr gut.

Insgesamt stehe ich dann doch auf eher neuere Modelle und würde den E60/61 vorziehen.
Leider ist dieser jetzt auch schon nicht mehr aktuell was mir insgesamt in der Autobranche nicht so gefällt, dass so schnell immer wieder neue Modelle auf dem Markt kommen.

Hallo zusammen,

ich habe auch vor der Frage gestanden, mir einen e39 Kombi oder einen E61 zu kaufen. Entschieden habe ich mich für den E61 (530DA).
Davor hatte ich einen E39 525D als Limo.

Nach einem Jahr fahren mit dem E61 habe ich einige Erfahrung gemacht. Der E61 schluckt deutlich mehr Diesel (E39=ca.8,5 / E61 ca10.0). O.K. der E61 hat eine Automatik und den größeren Motor... aber trotzdem...
Der E39 brauchte eine neue Hinterachse (gerissen , ist aber eine bekannte Krankheit).

Dafür poltert beim E61 die VA. Das Auto ist lauter und die Automatk kommt in den unteren Touren auch nicht richtig, wenn mann an der Kreuzung/einfahr/Ampel nicht auf "S" stellt.

Mein Fazit:

das Fahren im E39 war ruhiger; der nächste hat auch wieder eine Schaltung.

... und was das Alter des e39 angeht: Meiner Meinung nach hat es BMW fast immer geschafft, zeitlos schöne Autos zu bauen.

Wenn es also eine finanzielle Entscheidung ist, nimm' ruhig den e39 aber lass' die hinterachse kontrollieren.
Ist die o.k. , kaufst Du ein prima Auto gemäß dem Slogan : "Freude am Fahren..."

greeze,

de Mätthes

Deine Antwort
Ähnliche Themen