1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. E39 Telefon

E39 Telefon

BMW 5er E39

hallo, habe mal schnell ne frage, ich habe ein eigebautes telefon in meinem 5er Bmw e39 BJ99 und wollte eigetlich mal damit telefonieren, reicht das wenn ich bei irgendeinem Anbieter wie z.b. O2 eine Karte kaufe und die in den Slot stecke also natürlich die Große ohne die kleine fürs handy rauszubrechen???
Diese Kleine aus der Großen nicht rausbrechen dann gehts oder???:
http://data.motor-talk.de/.../o2-sim-card-46802.jpg

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Du hast doch bestimmt so auch ein Handy!? Bei den meisten Anbietern kann man sich eine Twinkarte, also eine zweite identische karte bestellen. Wenn Du die hast, aus der großen rausbrechen und mit dem handy alle Daten kopieren. Danach die Karte mit Klebestreifen wieder in die große einsetzen und in die Telefonkonsole schieben und es sollte super funktionieren. Nur eins ist zu beachten, nur eine der beiden Karten darf zur Zeit eingewählt sein, d.h. eins beider Geräte muß immer aus bzw. an sein.
MfG
Thomas

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Also Leute so schwer kann es doch nicht sein, oder? BASE ist E-Plus, genauso wie o2, auch wenn es hier Karten für umsonst gibt, die werden nicht funktionieren, da es sich um das GSM 1800 Netz (E-Netz) handelt. Das BMW Telefon nimmt aber nur GSM 900 Karten (D-Netz). Congstar gehört zur Telekom, geht also ohne Probleme, genauso wie die Karten von T-Mobile, Vodafone oder blau.
Bei den etwas ältern Fahrzeugen ist der Kartenleser im Kofferraum hinten rechts, bei den jüngeren (Facelift) vorne unter dem Telefonhörer in der Aufnahmeschale.

Hallo, Frage zum Telefon. Ich hab neben meinem 4:3 Bildschirm die Telefontaste, jedoch in der Mittelkonsole kein integriertes Telefon. Bedeutet das vorhandensein der Taste, das ein "aufrüsten" auf Funktelefon ohne Probleme geht? Was genau benötige ich, wenn ich mir so ein "Retro" Telefon einbauen möchte?
merci

Zitat:

Original geschrieben von 525itouring


Also Leute so schwer kann es doch nicht sein, oder? BASE ist E-Plus, genauso wie o2, auch wenn es hier Karten für umsonst gibt, die werden nicht funktionieren, da es sich um das GSM 1800 Netz (E-Netz) handelt. Das BMW Telefon nimmt aber nur GSM 900 Karten (D-Netz). Congstar gehört zur Telekom, geht also ohne Probleme, genauso wie die Karten von T-Mobile, Vodafone oder blau.
Bei den etwas ältern Fahrzeugen ist der Kartenleser im Kofferraum hinten rechts, bei den jüngeren (Facelift) vorne unter dem Telefonhörer in der Aufnahmeschale.

das mit dem gsm 900 netz wusst ich vorher nicht. daran wirds wohl liegen.

hier gibts die congster karte gratis:

http://mp-success.com/mpa/wm/000504/?partner=cst_ppd

mal eine andere frage..als ich meinen 525er gehauft habe war eine telefonkarte von ''D1 Telekom'' schon drin.. telefonieren kann ich ohne probleme..nur die schöne nebensache....wer zahlt eigendlich ?? :-) :-) :-)

Zitat:

Original geschrieben von Why not


mal eine andere frage..als ich meinen 525er gehauft habe war eine telefonkarte von ''D1 Telekom'' schon drin.. telefonieren kann ich ohne probleme..nur die schöne nebensache....wer zahlt eigendlich ?? :-) :-) :-)

ich glaub das auto :)

Zitat:

Original geschrieben von thinkingabout


Hallo, Frage zum Telefon. Ich hab neben meinem 4:3 Bildschirm die Telefontaste, jedoch in der Mittelkonsole kein integriertes Telefon. Bedeutet das vorhandensein der Taste, das ein "aufrüsten" auf Funktelefon ohne Probleme geht? Was genau benötige ich, wenn ich mir so ein "Retro" Telefon einbauen möchte?
merci

Was verstehst Du denn unter "Aufrüsten ohne Probleme"? Was Du auf jeden Fall brauchst ist das Telefon für vorne mit Aufnahmeschale, die Sende- und Empfangseinheit, die im Kofferraum hinten links verbaut ist, Antenne, Kabel usw. Also ich denke es ist schon mit Arbeit verbunden und dann ist es auch immer fraglich ob es sich auch wirklich lohnt.

Nur zur Info für weitere Anbieter die funktionierende Karten anbieten. ich bin bei Callmobile (D1 Netz) und die Karten gehen auch... Zwar nur hinten im großen Schacht, aber sie gehen!

Hallo an alle,
ich habe zwei Pre-paid Karten im Einsatz, eine von Vodafon und eine von t-mobile. Beide Karten laufen problemlos, wenn ich die Karten in den Slot der Mittelarmlehne schiebe. Habe vorher auch, wie schon mal beschrieben, die Sim-Karte herausgebrochen, und mit einem Handy die Daten vom Telefonspeicher auf die SIM-Karte kopiert, und dann mit Klebeband wieder an die große Karte befestigt.
Eine Sache noch, zu Anfang ging es auch nicht, habe die Kontakte des Kartenslots mit Kontaktspray gereinigt, die Karte einige male raus und reingeschoben, seit dem keine Problem.
Aber eines ist sicher, es muß ein D-Netz sein. Ich glaube die Kartenanbieter habe alle Netze im Programm. Am besten nachfragen, oder die Karte von jemanden anderen testen.
Guß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Yuriy88


hallo, habe mal schnell ne frage, ich habe ein eigebautes telefon in meinem 5er Bmw e39 BJ99 und wollte eigetlich mal damit telefonieren, reicht das wenn ich bei irgendeinem Anbieter wie z.b. O2 eine Karte kaufe und die in den Slot stecke also natürlich die Große ohne die kleine fürs handy rauszubrechen???
Diese Kleine aus der Großen nicht rausbrechen dann gehts oder???:
http://data.motor-talk.de/.../o2-sim-card-46802.jpg

Also wenn ich die ganzen Forums-Beiträge bisher richtig verstanden habe, dann geht das NICHT MEHR.

Früher war es so, dass O2 bei fehlender Verbindung automatisch auf D1 umgestellt hatte. Dann ging es natürlich auch mit einer O2 Karte, denn die hatte dann immer Empfang über D1.

Sei einiger Zeit (Jahren) hat O2 sein eigenes Netz aber so weit ausgebaut, dass es nicht mehr auf die Umleitung über D1 angewiesen ist. Damit hat O2 alle Roaming (Weiterletungs-)Verträge mit D1 aufgekündigt. Daher schaltet keine der O2 Karten (auch nicht die Multi-Card mehr auf D1 um).

Folglich ist keines der E39 Autotelefone mehr für die Nutzung einer O2 Karte geeignet (O2 sendet jetzt nur noch in seinem eigenen Netz über 1800MHZ und ist daher nicht mehr mit den alten Autotelefonen die nur im 900MHZ D-Netz funkten kompatibel).

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege!

Danke!

Hallo Prätorianer,
Du hast es richtig verstanden, O2 geht nicht. T-mobile (D1) und Vodafon (D2) gehen aber (bei mir ohne Probleme). Am liebsten nehme ich t-mobile, weil die Karte alle Funktionalitäten des BMW - Autotelefons unterstützt.
Viele Grüße
Bernd

Hi !
Mal ne blöde Frage:
Ich abe mir gestern die Ultracard besorgt und wie zu erwarten funktionierte sie im Handyteil nicht.
Also habe ich die Heckklappe (Touring 2002) aufgemacht und nach den Teil im Kofferraum gesucht.
Ich habe allerdings nichts gefunden, was so aussieht als könne ich da irgendwo einen Karte reinstecken.
Wo befindet sich das Gerät beim Touring genau und wie sieht es aus?
In meiner Anleitung steht, dass ich nur Karten verwenden kann, die 3,3V unterstützen, wie finde ich heraus ob die Karte geht?
Edit: habe was gefunden:
http://bmw.bazzi.biz/anleit/telefon_sebox.pdf
Gruß Ralf

Was bitte schön ist denn die Ultracard? Im Kofferraum wirst Du nicht fündig werden, denn bei diesem Baujahr gibt es hinten keinen Kartenleser mehr, nur noch den vorne unter dem Bedienteil/Hörer in der Mittelkonsole.
Die neuen Handykarten, sofer sie GSM 900 sind, funktionieren alle einwandfrei, da brauchst Du Dir keine Gedanken machen in Bezug auf 3,3 V.
Wenn der Kartenleser vorne Deine Karte nicht lesen will, ist der Leser wahrscheinlich verschmutzt, blas das Ding mal durch, dann sollte es auch gehen.

hi ich hatte problemme mit D1 karten, dann habe ich bildmobil rein und es geht problemmlos schon seit ca 1,5 jahren
das problemm lag bei 3 und 5 volt, da die d1 älterer generation 5volt hatten und das telefon auch mit 5 volt arbeitet
bei mir hat die d1 karte nur 2-3 tage gehalten

Vielleicht sind die Probleme mit dem Kartenleser auch baujahrabhängig und natürlich auch abhängig vom Alter der entsprechenden SIM Karte. Ich hatte bislang weder mit D1 noch mit D2 Karten Probleme, alle haben einwandfrei funktioniert, solange Guthaben drauf war .... :D

Zitat:

Original geschrieben von 525itouring


Vielleicht sind die Probleme mit dem Kartenleser auch baujahrabhängig und natürlich auch abhängig vom Alter der entsprechenden SIM Karte. Ich hatte bislang weder mit D1 noch mit D2 Karten Probleme, alle haben einwandfrei funktioniert, solange Guthaben drauf war .... :D

Ja, aber halt immer NUR D-NETZE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen