E39 <-> Passat

BMW 5er E39

Hallo an alle!

Ich bin neu im Forum und habe auch gleich eine Frage, die wahrscheinlich schon des öfteren erörtert wurde, zumindest mit anderen Marken.

Ich fahre momentan einen VW Passat 1,9 TDI Variant Family und liebäugele schon seit längerem damit, wieder auf BMW umzusteigen. Kurz die Hintergründe: Durch die Geburt meines Sohnes bin ich vor ca. einem Jahr von BMW (E46) auf o.e. Passat umgesattelt (Platz!).
Mit diesem bin ich im großen und ganzen auch zufrieden, wenn da das Wörtchen 'wenn' nicht wäre...

Wie gesagt, jetzt überlege ich mir einen E39 zuzulegen. Design-technisch gefällt er mir sehr gut, ich frage mich, was ich für eine Motorisierung nehmen soll (wenn ich denn wirklich umsteige).

Km-Laufleistung im Jahr ca. 26000, täglicher Arbeitsweg ca. 70 km.
Ich benötige kein super-stark-motorisiertes Auto (Passat hat 74 kw, das langt eigentlich...). Wert lege ich auf ein bisschen Wirtschaftlichkeit, evtl. wieder ein Diesel. Und eine Kutsche sollte ich in den Kofferraum bekommen, also definitiv einen Touring.

Was haltet ihr von einem 520i Benziner oder 520d? Ratet ihr mir umzusteigen?

Für evtl. Tips wäre ich euch dankbar!

Lieben Gruß
André

26 Antworten

Bei einem Weg von 70 km zur Arbeit und einer jährlichen km-Leistung von 26.000 km würde ich schon einen Diesel nehmen. Ein 520d oder 525d wäre ok. Für meine Person ist der 525er, egal ob Diesel oder Benziner, die Grenze zwischen Spaß und Vernunft. 😁 Also rate ich dir entweder einen 520d oder einen 525d zu kaufen, wenns schon ein E39 sein soll. Im Übrgen sind BMW-Motoren, soweit ich weiss ziemlich zuverlässig! 😉

MfG
aeronitro

irgendwie scheint es Serverprobleme bei motortalk.de zu geben? Also, noch mal:

Hallo aeronitro,

vielen Dank für deine Antwort! Ich denke auch, dass ich mit einem Diesel besser bedient wäre. Leider bin ich beide Dieselvarianten noch nicht gefahren, das hole ich aber bei einer evtl. Probefahrt wieder nach.

Nun habe ich gelesen, dass die Dieselmotoren bei BMW etwas anfälliger als vergleichbare Benzinvarianten sein sollen.
Sorry für die doofe Frage, aber der Passat ist mein erster Diesel (abgesehen von den Dienstwägen).

Spricht etwas gegen den E39? Das neue Modell ist mir definitiv zu teuer, außerdem gefällt mir das Design beim E39 wesentlich besser. Dass es einen Nachfolger gibt, stört mich auch nicht im Geringsten. Im Gegenteil - ich hoffe, dass bei einem jüngeren BJ des E39 evtl. Schwachstellen ausgemerzt sind.

Hm, schwierig...

Ich würde dir zum 520i Raten. Am besten noch den Fl der hat 170 Ps und ist Sparsam.
Wir Fahren so im Jahr 25 -30 tkm und trotzdem fahren wir kein Diesel.
Der Verbrauch liegt so momentan bei 8,5 - 9 Liter zum einkaufen Fahren in die Stadt oder auf der Landstrasse in die Arbeit.
Auf der Autobahn bei ca 120Km/h kommt man auf so ca 7,5 Liter und wenns zügig Vornageht 180+ hatten wir bis jetzt nie mehr als 9,5 Liter.
Und außerdem hat der R6 nen viel schöneren Sound :-)

Damals waren wir uns auch am überlegen ob Benziner oder Diesel aber es hat sich nich gelohnt bei der Jährlichen Laufleistung und bei der Probefahrt stand eindeutig fest das es der Benziner sein muss.

@ Michi126

merci! Aber was bedeutet FI bzw. R6? Sch... Unwissen! :-)

Mein Arbeitskollege "schwört" ja auch auf seinen 520i Benziner - so schlecht kann der also nicht sein...

Was bezahlt man an Steuern bei dem? Beim Passat bezahle ich momentan kanpp 300€.

André

Ähnliche Themen

R6 = Reihensechszylinder. Hätte ich mir denken können....

Macht nix mein Fehler...

FL bedeutet Facelift und wurde ab 9/2000 gebaut.
R6 steht für Reihensechszylinder.

Steuern Zahlen wir glaube ich 148 euro im Jahr und das erste Jahr war Steuer frei.

Der Facelift ist ziemlich ausgereift bis auf ein Paar kleinen Krankheiten wie z.b der endschalter von der Klimaanlage.. .wenn er kaputt geht dann bläßt die Klimaanlage Luft wie sie grad will. War bei uns auch mal am Anfang kaputt und wurde für 60 Euro ausgetauscht. Seit dem hatten wir Keine Probleme. haben Jetzt 110tkm drauf.
Noch ne Krankheit sind die Bremsscheiben die wenn sie etwas Älter sind rubbeln und sich schnell abnutzen. Wir haben bis jetzt die 2. Bremscheiben drinnen.
Der Benziner hält bei Pflege sehr lange und beim Diesel geht soviel ich weiß der turbo und der Luftmassenmesser manchmal kaputt. Weiß nicht ob es beim e39 auch so ist aber beim e46 ist es so.
Das Auto ist sehr Solide und hat eine sehr Gute Qualität. Bei 110tkm fährt sich das Auto wie am ersten Tag, es klappert nichts es macht so den eindruck als ob es für immer so bleibt.
Andere Krankheiten kenne ich jetzt nicht.

Würd ich dann auch sagen. Wenn der Motor kleiner ist und deshalb auch der Unterschied zwischen den Verbräuchen zwischen Diesel und Benziner nicht mehr die Welt ist, sprich der 520er dann ist es schon besser den Benziner zu nehmen, da wie schon gesagt Anschaffung und Steuern billiger kommen. Und von der Zuverlässigkeit her nehmen sich 520d und 520i bestimmt auch nicht viel. Wenn dir die 100 PS beim Passat schon gereicht haben werden dir die 170 PS des E39 aufjedenfall zusagen 😁 .

MfG
aeronitro 🙂

Ja, hatte bis eben mich auch noch schlau gemacht.

Würde ja auch ungesehen zu einem 520i greifen, aber noch halten mich die höheren Spritkosten zurück.

Wo ich wieder auf deiner Seite bin, dass ist das Wartungsintervall respektive die Kosten. Ich habe bei meinem E46 keinerlei Reparaturen bzw. Probleme gehabt, das Auto ist gefahren und gefahren. Inspektionskosten sind, das ist mein subjektiver Eindruck, bei BMW etwas niedriger.

Gut, man kann sollte schon auf das Auto schauen, aber VW will jetzt zur 2. Inspektion des Passats mindst. 300€ haben.
Bei BMW hat mich die Inspektion im Schnitt fast 100€ weniger gekostet.
Beispiel VW: Fensterkurbel hi re abgebrochen (nur die Kurbel), jetzt darf ich 80€ bezahlen; VW übernimmt die restlichen 70%. Alles in allem also knapp 200€ für ne Kurbel (manuell).

Ich schweife ab: Ich werde mich nächste Wo auf den Weg zum Händler begeben und mal schauen bzw. Probe fahren.

Vielen Dank für's erste!

André

Das ist wohl das klügste! Was nützen dir unsere Ratschläge und Tipps,
wenn du selbst keine Erfahrungen gemacht hast. Um ein Auto zu kaufen
muss man selbst Erfahrungen sammeln, indem man probefährt. 😉

MfG
aeronitro

Richtig, aeronitro. Trotzdem danke! 😉

Habe hier einen nützlichen link für dich, da kannste dir mal die technischen Daten angucken.

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=37891

nimm nicht den 520d, mit 136PS ist 5er eindeutig untermotorisiert, als touring erstrecht,ausserdem ist das "nur" ein 4 zylindermotor.
Der 525d mit 163 Ps ist da wirklich ok, od eben den 520i.

Greife auf jeden Fall zum Facelift modell ab 09/2000...dann bekommst du ein wirklich ausgereiftes Auto, die letzten änderungen wurden mitte 2002 vorgenommem.

Wäre gut wenn du beim BMW Händler kaufen würdest, damit du in den Genuss der Euro Plus garantie kommst, die ist wirklich klasse, mit abstand.

Inspektionen sind aber garnicht so günstig. bei mir steht jetzt die Inspektion II an, also die grosse. Wenn alles ok ist kostet diese ma eben 505€.
Ein Ölwechsel schlägt mit ca 200€ zu Buche...

Zum verbrauch, gucke dir meine signatur an, da kannst du dich mal Spritmonitor umschauen.

LG

Nur zur Info...
Beim 520i Kostet die große Inspektion so um die 400 Euro.

Meinen Vor-FL würde ich keineswegs als unausgereift bezeichnen.
Den Lampentant und die Stoßstangen kann man für das gesparte Geld locker kaufen...

Übrigens: Wer einen Passat mit einem E39 vergleichen möchte, hat offenbar noch keinen E39 probegefahren^^.
520er reicht und macht trotzdem mehr her und mehr Spaß.

Hallo @all

erstmal danke für eure Antworten!

Für eine große Inspektion sind 400, 500 Euro grad noch so ok, aber ich bezahle bei meinem Passat ja schon über 300€ für einen, vergleichbar: Inspektion I bei BMW, einfachen Ölwechsel mit nix dazu.
Und der E39 ist ja mindestens ja halbe Klasse höher anzusiedeln. Insofern sind die Kosten dann i.O.

by the way @StefansCLK: Vergleichen nicht im Wortsinne: Aber als Familienvater setzt man mitunter andere Prioritäten.
Recht hast du aber trotzdem, einen E39, also speziell 520i etc. habe ich noch nicht gefahren. Nur einen E39 M5. Und der hat einen so hohen Verbrauch... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen