E39 nur welchen?! Rechenbeispiel

BMW 5er E39

Hallo,
ich bin hier neu im Forum, hab nun einige Beiträge gelesen, aber bin mir trotz allem nicht sicher, vielleicht könnt ihr mir ja helfen! :top:
Also, ich habe vor mir in den nächsten Wochen einen gebrauchten E39 zu kaufen, habe auch schon einige in Aussicht, nun mein Problem:
Ich rechne gerne und bin mir nicht sicher, welcher für mich in Frage kommen würde,
ich schwanke zwischen 520 und 525, jeweils Benziner oder Diesel, Baujahr ab 2002, unter 100.000km.

Meine Jahresfahrleistung ca. 25.000 km oder mehr.

1. Frage wieviel l/100km verbrauchen die jeweiligen Modelle?
2. Wieviel KFZ-Steuer kosten mich die einzelnen Fahrzeuge?
3. Wieviel Mehrbelastung kommt auf mich zu mit dem Rustpartikelfilter bzw. ohne?

Hab mir ne Aufstellung zusammengerechnet und hätte bei nem Diesel auf 5 Jahre ca. 3000 Euro Ersparnis, allerdings habe ich zuviele Variablen eingebaut, deswegen die Fragen. hier mal meine Aufstellung, hoffe ihr versteht sie:

Verbrauchsrechner
Diesel 1,30€ Benzin 1,50€
km l/100km l/100km
8,40 € (7l) 11,70 € (9l) (Verbrauch Schätzwert)
15.000 1.260,00 € 1.755,00 €
20.000 1.680,00 € 2.340,00 €
25.000 2.100,00 € 2.925,00 € Angenommener Rechenwert für Restkalkulation
30.000 2.520,00 € 3.510,00 €

Differenz 825,00 € Ersparnis/Jahr beim Diesel

Die folgenden Werte sind alle geschätzt! Dafür bräuchte ich eure Zahlen!

KFZ-Steuer 450,00 € 200,00 €
250,00 € Ersparnis beim Benziner

Delta 575,00 € Erspanis beim Diesel/Jahr

??? Ruspartikelfilter Mehrkosten??? keine Ahnung welchen Wert ich hier einsetzen soll?!?! 😕

Auf 5 Jahre 2.875,00 € Ersparnis beim Diesel

Also pro Diesel, oder hab ich was vergessen?

Auf die Versicherung hat die Modellwahl doch keine Folgen oder?
Und dieser Ruspartikelfilter erspart mir dann komplett die KFZ-Steuer oder wie?
Sorry, wenn ich so doof frage, aber ich hab davon leider (noch) keine Ahnung!

Wenn ich von euch aussagekräftige Werte bekomme, dann kann ich ja diese Aufstellung aktualisieren und sie ist dann richtig aussagekräftig, was den Kauf eines E39 angeht! 😁

Schonmal jetzt tausend Dank
Mike

17 Antworten

also beim benziner mit 9 liter und beim diesel mit 7 liter ist wirklich sehr naiv.

rechne mal beim diesel mit 9 und beim benziner mit 13.

je nach fahrweise versteht sich.

jetzt kommen natürlich sicher die sprüche "wie ich fahr meinen benziner mit 7 liter " usw. , aber die leute sch... sich selbst in portemonnaie.

und was du bedenken solltest... ein diesel nimmt kurzstrecken sehr übel.

und auch diesel und benziner hat auswirkungen auf die versicherung, da es nach typenklasse geht und nicht mehr wie vor 10 jahren nach leistung.

vermutlich wird der diesel wegen der niedrigeren zulassungszahlen und der damit verbundenen unfallhäufigkeit etwas günstiger in der versicherung sein (haftpflicht).

der diesel wird wegen der höheren diebstahl-häufigkeit wohl eher etwas teurer sein (vollkasko).

frage doch einfach mal bei deiner versicherung nach.

ach ja, in der premiumklasse spricht man eigentlich ab ca. 35.000 km für den diesel.

also, schau mal im netz

ADAC

gruß

christian

natürlich hat die versicherung einfluss auf das modell.
aber dazu kannst du ja auf jede x-beliebige internet seite der versicherung gehen und auf heller und pfennig ausrechnen was das ausmacht.
dann wäre schonmal eine konstante deiner rechnung da. 😁

verbrauch 525 benz schnitt sicherlich 11liter, das ist für mich bei mix-fahrten ralistisch.
also ich schaffs mim 528 auf jeden fall, eher drunter

Bei 25.000 km / Jahr ist es die Frage, ob es sich nicht lohnt, einen gebrauchten 528i oder 530i zu kaufen und ihn mit einer Autogas-Anlage nachzurüsten.

Beim kalkulierten Mehrverbrauch von ca. 10 - 20 % auf den Liter Benzin ist dies, in Anbetracht des Preises von ca. 0,60 € / Liter Autogas, sicherlich eine Überlegung wert...

altbert

Der Markt (=Kaufpreis) regelt meistens die komplizierten Rechnungen von sich aus.
Umschaun, probefahren, vergleichen.

Ähnliche Themen

also ich sach mal so

wer so ein centumdreher ist sollte sich einen
3 zylinder oder eine mofa kaufen

wo bleibt den bei solch einer rechnung der spass am fahren

yea man, .6liter-I3!! Zmart rulZ!!

wenn man will, kann man unsre Smarz auch auf 10 liter bringen

Zitat:

Original geschrieben von densefog


also ich sach mal so

wer so ein centumdreher ist sollte sich einen
3 zylinder oder eine mofa kaufen

wo bleibt den bei solch einer rechnung der spass am fahren

Danke, so Antworten sind so unnötig wie dem Papst seine Eier!!!

Es geht einfach drum, welcher Wagen rentabler ist und mehr Spass macht, hab sogar eben nen guten 530d angeboten bekommen! ich bin noch keinen bmw gefahren und bin unsicher was den kauf des Modells angeht und dessen Unterhalt bzw. Fahrspass!

Also ich kann die sagen alle BMW´s sind einfach super, bin schon viele verschiedene gefahren, allerdings sollte der Motor stark sein, den ein 520i macht kein Spass, auch wenn es ein BMW ist.
Würde dir vorschlagen du fährst zu deinem Händler und vereinbarst eine Probefahrt mit den verschiedenen Modellen und wenn dir ein kleinerer Motor auch reicht, kannste den ja nehmen, aber wenn du merkst der muss grösser sein dann fährste einfach mal mit dem und kaufst denn dan ;-)

Hallo MikeLowrey,

ich fahre nen 525d touring aus 09/2000 und bin sehr zufrieden.

Zur KfZ Steuer : zZt 385.- (www.kfz-steuer.de). Persönlich glaube ich nicht, dass Fahrzeuge mit Euro3 ohne PartikelFilter in der Steuer steigen werden. Eher wird der Staat Fahrzeuge mit Filter im Steuersatz etwas gegünstigen.Abwarten ....

Ich bin von einem 520i(150PS) touring auf den Diesel gewechselt.
Hauptäschlich wegen der Wirtschaftlichkeit.
Allein für das Pendeln Arbeit <> Home fallen bei mir 1600 KM an.
Im Monat, vertseht sich ;-)
Im Jahr ca. 25.000 - 27.000 KM

Von den Fahrleistungen würde ich sagen, sind der "alte" 2 Liter und der 2.5 Diesel ungefähr gleich auf (Achtung : SUBJEKTIV!! hehe)
Mit leichten Vorteilen beim Diesel.

Reparaturkosten sind beim Diesel deutlich höher.
Auch die Versicherung wurde für mich bei gleichen Bedingungen teurer. In welchem Maße, weiß ich jetzt nicht mehr. Ging aber nicht um bloss nen paar Euros !

Tja, das ganze ist also nicht einfach.
Und wenn dann noch "Freude am Fahren" mit einfließt, ist das ganze nicht mehr mit reinen Zahlenreihen zu erschlagen.

Sicher, manchmal vermiss ich schon den seidenweichen R6 Benziner. Man(n) kann aber auch dem "Schiffsdiesel" durchaus "Liebreize" abgewinnen...

wenns laut deiner rechnung auf ca. 3000 öre in 5 jahre kommt, wäre für mich die entscheidung klar.....lieber ein benziner und 3000 euro weniger im geldbeutel als 5 jahre lang mit nem wagen rumzufahren der keinen ri9chtigen spass macht

Also ich habe mich absichtlich für einen Benziner entschieden weil ich auf Flüssiggas umrüsten will werde es auch bald machen lassen kostet 2600€ (Deutschland) für einen 70 lieter tank in der reserveradmulde effektief 60 lieter in denn nachbarläner Polen u.s.w. soll es ca.1000€ kosten ??na ja
Ansonsten bei 25000KM nur Diesel die 200-300€ mehrkosten durch die steuer hast du schnell eingespart dazu kommt noch das drehmoment vom diesel wirst beim benziner vergeblich suchen.

PS:Flüssiggastankstelle sollte natürlich auf deiner täglichen Route vorhanden sein ansonsten finger weg.

Gruß 528IA Touring

Ich hatte beim Diesel (525td) die Werkstatt wesentlich häufiger gesehen als beim Benziner (520i). Ich weiß zwar nicht, ob das immer noch so ist, aber vielleicht sollte das in Deine Berechnung mit einfließen.

Der 520i ist versicherungsmäßig echt günstig. Ich zahle heute mit Vollkasko erheblich weniger als früher für Haftpflicht und Teilkasko. Da reduziert sich der Verbrauchsvorteil des Diesel schon ganz schnell. Im Übrigen ist m.E. auch die angenommene Differenz zwischen Diesel und Benzin zu groß, 0,15€ sind genug. Ich wüsste nicht, warum die Differenz so deutlich größer werden sollte bei steigendem Preisniveau.

Der 520i ist ein "Schnäppchen"

- Wartung günstig
- Versicherung günstig
- Kauf (im Vergl. zum BMW-Diesel) sehr günstig
- Laufleistung hoch (> 250 TKM)
- Steuer günstig
- Verbrauch akzeptabel (so 9-10 L/100km)
- kaum Probleme
- ....

Ausser bei wirklichen Vielfahrern (> 35 TKM p.a) kann dort
m.E. die Diesel-Alternative nicht mithalten. Der "en vogue-Zuschlag" des Diesels rechnet sich bei BMW nicht.

Trotzdem sind beides tolle Autos.

Also schau mal unter Amortationsrechner.de und mal auf www.spritmonitor.de da kannst du den Verbrauch vergleichen und berechnen was du in etwa brauchen wirst.
ich denke mal dass du wenn du einen aus 2000 haben willst entweder einen 520d nimmst (zwar nicht sehr stark, aber ganz sparsam) oder einen 520i (mit 8.Xl fahrbar) und 170PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen