e39 Mehr Leistung 200 Zeller Kat?
Ich habe gestern bei meinem 540er einen Ölwechsel gemacht und neben mir in der Selbermach-Werkstatt war einer mit einem 2000er 740i Automatik und der baute sich gerade 2 200 Zeller Kats ein und meinte, dass solle ich auch mal machen wenn mein Auto richtig Leistung bringen soll und Chip hat er auch schon und alles voll Geil.. Kats natürlich voll billig von EBay usw gelaber. Aha meinte ich und füllte mein Öl ein. Als ich fertig war meinte ich dann, naja ein schwerer 7er und dann auch noch Automatik ist ja eh träger als ein 540i mit 6 Gang Handschaltung. Er musste wie ich in die gleiche Richtung nach Hause, also ca. 2 km von der Werkstatt haben wir eine Autobahn wo die ersten 20 km unbegrenzt sind. Dann noch bisschen gequatscht dies und das, seiner hatte schon 280.000km auf dem Buckel usw. Allgemein erzählte er viel Mist meiner Meinung nach, denn er sagte das er z.B nur mit 15W40 fährt weil ja alle Öle sowieso gleich sind usw...Fasel,fasel eben...Wir sind dann zusammen auf die Autobahn gefahren weil ich mal sehen wollte wie Toll die Kats und sein 15w40 so sind und dann kam der Knaller! Er war etwas schneller als ich! Er war 10 Meter hinter mir und hat es geschafft bis 180 neben mich zu kommen. Bei 180 war er neben mir und bei 220 noch mal 2-3 Meter weg, dann mussten wir bremsen und meiner ist nicht lahm wie sich in so manchen Duellen gezeigt hat. wie z.B das Duell mit einem neuen Golf R 270 PS bei dem wir uns ebenbürtig waren.
Sind Chip und die 200Zeller wirklich so effektiv beim 40er Motor. Schwerer, mehr gelaufen, Automatik und 285er Reifen drauf im Gegensatz zu meinen 225ern und er geht besser, muss ja wohl was bringen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von draine
Heutige Sportwagen Kultur? Heute fahren die Leute 2.0 TDI statt GSI/GTI und keulen sich eins auf ihr Chiptuning mit +50 PS aus ebay. Bei mir auf Arbeit denken die Leute mit ihren neuen Passats, das sie die übelsten Sportwagen hätten 🙄Zitat:
Original geschrieben von Motortalker36
Die Sportwagen-Kultur war damals viel Raciger. Heute denkt man, dass alle Sportwagenfahrer Sprit sparen möchten.
Ja, ja so sind die Burschen und bei Vollgas qualmen sie wie ein Trabant in der DDR. Schade auch das die Typenbezeichnungen garnicht mehr stimmen.Wenn damals 328i draufstand, dann war auch ein 2,8 Liter drin und nicht plötzlich ein 2,0 mit Turbo.Heute haben alle Doppelrohr und keiner weiß mehr was da unter der Haube ist.
Ach was war das schön,,,,,wenn am Heck Omega 3000 stand oder VR6 oder GSi 16V oder G60 oder G40 oder Sierra Cosworth oder Fiesta XR2i oder 2.8 quattro oder Audi 200 turbo oder CRX V-Tech oder Fiat Uno turbo oder R5 turbo oder Clio Williams usw.usw......
18 Antworten
Alles in allem ist und bleibt er ca. 200 kg schwerer und alles in allem ist Automatik träger als ein Schalter bezogen auf den 40er Motor. Und das er 280.000km drauf hatte ist ja auch nicht gerade ein Vorteil.
Bezogen auf Thema Kat kann ich mich noch gut daran erinnern, das damals als wir noch alle jung waren 1995 ein GSI Fahrer mit seinem 2.0 115 PS gegen einen Kadett GSI 16V 150 PS gefahren ist und großes erstaunen war der normale GSI 115 PS genauso schnell wie der 16V 150 PS. Er hatte seinen Kat entfernt und einen Fächerkrümmer eingebaut, mehr nicht. Leistungsgewicht war bis auf wenige Kilo gleich.Reifen waren beide 195er auf 15 Zoll.
Damals gab es allgemein viel mehr Fahrer die direkt das Duell gesucht haben. z.B gab es bzw gibt es bei uns einen langen bekannten Berg mit 2 breiten Fahrbahnen und da standen unten am Berg sehr oft GTIs und GSIs und haben auf laute aufgemotzte Kisten gewartet, war irgendwie ne coole Zeit.
Die Sportwagen-Kultur war damals viel Raciger. Heute denkt man, dass alle Sportwagenfahrer Sprit sparen möchten.
Hast du damals mit deinem aufgemotzten Scirocco 16V am Samstag 22 Uhr getankt, dann wurdest du schon von Opels, R5 Turbos, Omegas 3000, Clio 16 Vs usw. umkreist, aber jetzt gibt es das zumindest in unserer Region nicht mehr.
In anbetracht dessen, ist deiner auch schon recht schwer ...
Das Leergewicht weicht teilweise deutlich ab, von dem was im Schein steht.
Ist aber nicht nur bei BMW und e39 so.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Motortalker36
Die Sportwagen-Kultur war damals viel Raciger. Heute denkt man, dass alle Sportwagenfahrer Sprit sparen möchten.
Heutige Sportwagen Kultur? Heute fahren die Leute 2.0 TDI statt GSI/GTI und keulen sich eins auf ihr Chiptuning mit +50 PS aus ebay. Bei mir auf Arbeit denken die Leute mit ihren neuen Passats, das sie die übelsten Sportwagen hätten 🙄
Zitat:
Original geschrieben von draine
Heutige Sportwagen Kultur? Heute fahren die Leute 2.0 TDI statt GSI/GTI und keulen sich eins auf ihr Chiptuning mit +50 PS aus ebay. Bei mir auf Arbeit denken die Leute mit ihren neuen Passats, das sie die übelsten Sportwagen hätten 🙄Zitat:
Original geschrieben von Motortalker36
Die Sportwagen-Kultur war damals viel Raciger. Heute denkt man, dass alle Sportwagenfahrer Sprit sparen möchten.
Ja, ja so sind die Burschen und bei Vollgas qualmen sie wie ein Trabant in der DDR. Schade auch das die Typenbezeichnungen garnicht mehr stimmen.Wenn damals 328i draufstand, dann war auch ein 2,8 Liter drin und nicht plötzlich ein 2,0 mit Turbo.Heute haben alle Doppelrohr und keiner weiß mehr was da unter der Haube ist.
Ach was war das schön,,,,,wenn am Heck Omega 3000 stand oder VR6 oder GSi 16V oder G60 oder G40 oder Sierra Cosworth oder Fiesta XR2i oder 2.8 quattro oder Audi 200 turbo oder CRX V-Tech oder Fiat Uno turbo oder R5 turbo oder Clio Williams usw.usw......