E39 M57 525d startet nur mit Standheizung
Hallo
Mein m57 525d startet nur wenn man vorher die Standheizung für 1-2 Minuten aktiviert.
Wenn man in ohne startet orgelt er nur springt aber nicht über.
Standheizung für 1-2 Minuten aktiviert und er startet ohne Probleme und ohne drehzahlschwankungen ohne Problemen im Nachhinein, er zieht ordentlich durch und weißt sonst keinerlei Probleme auf.
Er startet auch nicht wenn man vorher mehrmals die Zündung betätigt
14 Antworten
Hallo!
Wurde der Fehlerspeicher schon ausgelesen? Livedaten?
Ich tippe auf die Vorförderpumpe, am Unterboden auf Höhe des Fahrersitzes.
Diese wird wahrscheinlich zu wenig Druck aufbauen für die Hochdruckpumpe.
Und dem wird die Standheizung entgegen wirken, da diese schon genug Treibstoff angesaugt hat.
mfg
Zitat:@xsaraschwarz schrieb am 28. Juni 2025 um 09:19:57 Uhr:
Hallo!Wurde der Fehlerspeicher schon ausgelesen? Livedaten?Ich tippe auf die Vorförderpumpe, am Unterboden auf Höhe des Fahrersitzes.Diese wird wahrscheinlich zu wenig Druck aufbauen für die Hochdruckpumpe.Und dem wird die Standheizung entgegen wirken, da diese schon genug Treibstoff angesaugt hat.mfg
Kann die leider nicht finden. Habe unterm Fahrerseite vorne und auch hinter dem Fahrersitz alles abgeschraubt da ist keine Pumpe
Die befindet sich am Unterboden, Auto aufheben!!
Nicht im Innenraum!!
mfg
Wie gesagt, Fehler auslesen!
Die kann Geräusche machen, aber wahrscheinlich baut sie zuwenig Druck auf.
Diese muss 3.5-4 Bar bringen.
mfg
[quote][i]@Halgar22 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72246843]schrieb am 28. Juni 2025 um 13:32[/url]:[/i] Hab sie gefunden. Die macht Geräusche und pumpt. Würde sagen liegt nicht an der[/quote]
Hallo.
Die Kraftstoffpumpe für die Standheizung fördert ja nicht richtung Hochdruckpumpe...
Sollte also keine Auswirkungen auf die Förderleistung der Vorförderpumpe haben.
Und selbst wenn die Ansaugleitung etwas Luft gezogen hätte, sollte die Vorförderpumpe eine ausreichend große Förderleistung haben, um das Vorfördersystem genügend zu spülen beim orgeln.
Das sollte man aber an dem relativ durchsichtigen Kraftstoffschlauch vor der Hochdruckpumpe neben der Ansaugbrücke erkennen können, ob Luft in das System gelangt...
Ich halte jedenfalls einen Zusammenhang im Vorfördersystem in Verbindung mit der Standheizung für unwahrscheinlich.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Kühlmitteltemperatursensor falsche Werte liefert, wodurch sich der Einspritzzeitpunkt falsch einstellt. Die Standheizung gleicht das dann vielleicht durch die Vorwärmung aus.
Oder aber die Vorglüheinrichtung arbeitet nicht.
Die ist bei den aktuellen Temperaturen zwar kaum nötig aber eventuell doch kurzzeitig nötig, um die Brennkammertemperatur für die Selbstzündung zu erreichen.
Besteht das Problem denn nur bei komplett kaltem Motor oder auch schon nach kurzzeitigem Stillstand?
Ohne Auslesen/Livedaten zu prüfen wird's alles schwierig, den Fehler zu finden.
Der Kraftstoffdruck im Rail während dem Startvorgang ist auch wichtig, erreicht der nicht den nötigen Mindestdruck bleibt die Einspritzung komplett aus.
Um's auslesen wird man also nicht rum kommen.
Wurde schonmal Starthilfespray versucht, klappt der Motorstart damit ohne die Standheizung?
Grüße, Johannes.
Nach dem Auslesen bringt er Fehler „Raildrucküberwachung im Start“ und Vorförderdruck-Überwachung.
Nach Mehrmaligen erfolgreichen Starten im Stand ohne Standheizung zeigt er Fehler im Display „Einspritzanlage“
Dieselfilter und Dieselpumpe unterm Fahrersitz wurden getauscht und haben nicht dass gewünschte Ergebnis gebracht.
Er startet weiterhin ohne Probleme wenn die standheizung 1 Minute lief
Dann kann es nur noch das Druckregelventil auf der Hochdruckpumpe sein.
Meiner Meinung nach.
War bei meinem, vor einen Jahr defekt.
Es stand auch, Einspritzanlage im Display.
mfg
Man kann sich doch mit Inpa die livewerte angucken
wie hoch ist der vorförderdruck?
ist der Fehler auch mit neuer Pumpe vorhanden?
wie hoch ist der raildruck beim start?
läuft die intankpumpe?
Und wenn er warm ist, startet er normal oder immer nur mit der Standheizung?
Das hat der @joeberl88 schon gefragt.
Glühkerzen schon gecheckt?
Gruß Didi
Zitat:@SirDeedee schrieb am 6. Juli 2025 um 07:26:38 Uhr:
Und wenn er warm ist, startet er normal oder immer nur mit der Standheizung?Das hat der @joeberl88 schon gefragt.Glühkerzen schon gecheckt?Gruß Didi
Er startet immer nur mit standheizung. Egal ob der Motor warm oder kalt ist. Glühkerzen sind es denke ich nicht. Es ist ja Sommer
Der glüht trotzdem vor - nur kürzer…
Du sollst die durchmessen - jede einzelne.
Alles mögliche ausschließen- und zwar durch Messen etc.
Sonst suchst du dir den Wolf.
Gruß Didi