E39 Leistungsverlust wenn Warm!

BMW 5er E39

Hallo,
wie oben genannt habe ich das Problem dasein e39 extrem an leistung verliert sobald er warm wird.
Ist er Kalt dann zieht er direkt und sehr stark. Ist er warm ist bis 4000 umdrehungen absolut tote Hose!
Ebenfalls ist auffällig das er im Stand ganz schön vibriert, aber erst wenn er ne weile im stand steht kommt das.

Ich bin Dankbar um jede Antwort!

25 Antworten

Zitat:

@AndreB83 schrieb am 3. April 2019 um 14:24:41 Uhr:


Das einzigste was man so abklemmen kann, ist der Luftmassenmesser am Luftfilterkasten. Wenn er dann gut zieht ist der kaputt.

Warum das geht? Weil das Steuergerät nicht ohne klar kommt und dann Sollwerte nimmt.

Mit allen anderen Sensoren wird das nichts. Ohne Nockenwellensensor passiert garnicht soviel beim Zündschlüssel umdrehen... Leiert ewig bis er mal angesprungen ist und ist träge ohne Ende...

Wie gesagt, alles Spekulation. Lass den in der Werkstatt auslesen, manche machen das für die Kaffekasse. Vielleicht fährst mal ein oder zwei an... irgendwer wird dir das wohl machen.

Ohne Diagnose ganz schlecht....

Einzige !!!!!!!!!!!!!!!! 😉😉😉

LMM, wenn er beim abstecken ausgeht, ist der LMM i.O.

Wenn es nicht reicht, immer bei BMW auslesen lassen !

Excte du "sch...kluger" 😛

Und wenn der schon schlechte oder falsche Werte liefert geht der Wagen auch aus. Und was machst du dann? 😛

Wieder an 😉.

Das größte Problem ist die Falschluft.

Spritpumpe Fördermenge/Förderdruck zu gering, im Pumpenmotor sind die Schleifkohlen abgenutzt. Pumpenschaltrelais kann auch im Defektmodus laufen/flattern. Falschluft an der Ventilhaube wird sehr oft übersehen, wie auch instabile Bordspannung durch defekten Limaregler/Diodenplatte/Batterie. Veränderte Steuerzeiten durch überdehnte Kette, schon 2mm reichen sind möglich. Kalte Lötstellen im Motorsteuergerät besonders an den Minuspolen der Leistungstransistoren.

Alles Fehler die nicht im Fehlerspeicher stehen, da noch nicht richtig defekt.

Ähnliche Themen

Carly BMW, sehr gut. Ich habe mir gekauft und sehr zufrieden. Hatte auch Probleme mit unruhiger Motorlauf und leistungsverlust M52 96Bj. BMW Werkstatt konte keine Fehler finden beim auslesen. Carly hat nockenwellensensor angezeigt, ausgetaust, kein Problem mehr. Sehr guter App fürs Android, sehr zufrieden.

Carly kann man benutzen, auch beim E39. Da geht aber nicht allzu viel mit. Also bitte keine Kaufempfehlung für diese Fahrzeuge. Bei neueren Modellen ist das Ding besser....

Das mit der Werkstatt da ist mittlerweile fast "Gang und Gebe"....

Alles nur noch "Teiletauscher"

Ich habe das selbe Problem nur hab ich einen Generalüberholten Turbolader einbauen lassen von BMW und sei dem hab ich Leistungsverlust wenn der Turbolader warm wird. Wenn ich etwas langsamer fahre oder weniger Gas gebe kommt er wieder. Dann wird er wieder etwas wärmer und dann schaltet er wieder ab. Bitte helft mir was kann das sein. BMW 520d BJ 2002

Zitat:

@ThomasBmw520d schrieb am 15. April 2019 um 08:31:24 Uhr:


Ich habe das selbe Problem nur hab ich einen Generalüberholten Turbolader einbauen lassen von BMW und sei dem hab ich Leistungsverlust wenn der Turbolader warm wird. Wenn ich etwas langsamer fahre oder weniger Gas gebe kommt er wieder. Dann wird er wieder etwas wärmer und dann schaltet er wieder ab. Bitte helft mir was kann das sein. BMW 520d BJ 2002

Warum meldest Du das nicht BMW?
Du hast ja immerhin Geld für Material und Einbau bezahlt.

Habe aber den Generalüberholten Turbolader wo anders gekauft und meine Befürchtung ist das BMW sagt an uns liegt es nicht.

Zitat:

@darknoom schrieb am 15. April 2019 um 08:38:05 Uhr:



Zitat:

@ThomasBmw520d schrieb am 15. April 2019 um 08:31:24 Uhr:


Ich habe das selbe Problem nur hab ich einen Generalüberholten Turbolader einbauen lassen von BMW und sei dem hab ich Leistungsverlust wenn der Turbolader warm wird. Wenn ich etwas langsamer fahre oder weniger Gas gebe kommt er wieder. Dann wird er wieder etwas wärmer und dann schaltet er wieder ab. Bitte helft mir was kann das sein. BMW 520d BJ 2002

Warum meldest Du das nicht BMW?
Du hast ja immerhin Geld für Material und Einbau bezahlt.

Habe aber den Generalüberholten Turbolader wo anders gekauft und meine Befürchtung ist das BMW sagt an uns liegt es nicht.

Nochmals zu meinem Problem, auch wenn nun die Beschleunigung nicht schwächelt im warmen Zustand ist mir aufgefallen das er obenrum (über 130kmh) ziemlich tot ist und auch nurnoch so 220 fährt.. Woran kann das denn jz noch liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen