e39 Kaufen auf was muss ich achten ?

BMW 5er E39

Hallo zusammen ich will mir einen e39 Touring anschaffen worauf muss ich beim Kauf achten ?
Welcher Motor würdet ihr mir empfehlen? Wo hat der e39 Touring Schwachstellen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Souver schrieb am 19. Dezember 2015 um 23:52:20 Uhr:


War ein 523i mit 141tkm. Da machen viele Kleinstwagen mehr!

Dann hast Du wohl was falsch gemacht. Meiner hat 400.000 und läuft wie am ersten Tag ... so ein Quark. Nur weil man mal einen Ausfall hatte!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@ML430 schrieb am 22. Dezember 2015 um 19:18:49 Uhr:


Wird doch gern genommen:
top gepflegter (pardon: super aufbereiteter) E39 mit orig. 112 tkm,
aus 8.Hand, leider ohne Checkheft, für 3.200 €, vom seriösenFähnchenhändler.
Und nach 2 Wochen isser putt. Der Händler kann nix dafür, war ja nur 'Vermittler'.
You get what you pay for.

2. Hand. KM-Stand wurde bei jedem Tüv von der Dekra eingetragen!

Zitat:

@Souver schrieb am 4. Januar 2016 um 18:26:52 Uhr:



Zitat:

@ML430 schrieb am 22. Dezember 2015 um 19:18:49 Uhr:


Wird doch gern genommen:
top gepflegter (pardon: super aufbereiteter) E39 mit orig. 112 tkm,
aus 8.Hand, leider ohne Checkheft, für 3.200 €, vom seriösenFähnchenhändler.
Und nach 2 Wochen isser putt. Der Händler kann nix dafür, war ja nur 'Vermittler'.
You get what you pay for.
2. Hand. KM-Stand wurde bei jedem Tüv von der Dekra eingetragen!

Ist klar, nee. Wer dreht sich hier was wie es ihm gefällt? Die hat nen scheiß Wagen gekauft und wurdest betrogen

http://www.motor-talk.de/.../...-vertrag-wiederrufen-t5393827.html?...

Tag, jetzt mal ehrlich.....ein e39 ist ein alter Karton......wer kauft denn bitte ein Auto was in diesem alter soo wenig Kilometer gelaufen hat?? und dann für schmales Geld?
A) so ein Auto macht meist nur Ärger da : reiner Kurzstreckenbomber
B) oder alles getürkt ist.
Und dann noch alt - wenig Kilometer und billig - das passt alles nicht.
als Beispiel:
für den Subaru Outback (Wagen meiner Frau) EZ 2000 hab ich mit 170tkm aus erster Hand und Scheckheftgepflegt (und anstehenden Zahnriemenwechsel) 2700€ bezahlt. (inkl Rost an Radlauf)
Der Subaru selbst ist im Gegensatz zum e39 touring ein LOW-Tech Auto - ist nur dran was du brauchst - und es ist schon die Exclusivausstattung. Soundsystem erste Sahne - Ledergestühl + Doppelglasdach + Klimaautomatik, Sitzheizung, Tempomat, Elektrische Fenster + Spiegel - FERTIG.
Wenn ich gerade kein Auto hätte - ich würd mir sofort den Outback als 6Zyl. Boxer kaufen :-)
Wer schrauben kann und billig braucht: - Subaru
Ein verratzen Subaru kann man billig flicken, ein verratzer E39 ärgert dich nur und vieles kannst du nur mit Tester und Spezialgedöns machen.....

Ähm? Billig? Also die ersten Subarus sind häßliche Kackfässer (sorry) und die späteren? 190.000km für 9000€ sind ne Ansage für eine Nischenhersteller.

Ähnliche Themen

jaja - die schönsten sind sie nicht. Das mit den überteuerten Preisen hab ich auch entsetzt gesehen.
Die besten sind die aus der Jahrtausendwende also alles 1999 - 2002. Total einfach aufgebaute Kiste. Hatte noch nie einen Zahnriemen gewechselt - war nach 2,5Std fertig. Dafür rostet der hintere Radlauf bei fast allen (die Japaner haben da ein Konstruktionsfehler im Schweißplan gehabt)
Der Outback BE/BH ist sehr toll zu fahren, hat immerhin Untersetzungsgetriebe = 10 Vorwärtsgänge + 2 Rückwärtsgänge, verträgt übelste Wege und ist fürs Grobe - und bietet mehr Platz im Innenraum.
UND die Benziner - speziell die 2L Aggregate sind extremst robust - 2L Turbos - da laufen viele noch mit knapp 300tkm problemlos. Schön werden die erst auf den 2ten ...oder 4ten Blick....aber praktisch sind die....
Aber ich wird meinen e39 fahren bis der nicht mehr kann - das beste was ich bisher hatte

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 5. Januar 2016 um 09:03:26 Uhr:


Ist klar, nee. Wer dreht sich hier was wie es ihm gefällt? Die hat nen scheiß Wagen gekauft und wurdest betrogen

Na da schau her ... *gröhl*

Aber hier den Lauten machen ... ich glaub's ja nicht. 😠

Zitat:

@omibock1973 schrieb am 5. Januar 2016 um 10:16:52 Uhr:


Wer schrauben kann und billig braucht: - Subaru
Ein verratzen Subaru kann man billig flicken, ein verratzer E39 ärgert dich nur und vieles kannst du nur mit Tester und Spezialgedöns machen.....

Ich mache am E39 alles mit einem alten Laptop, einem Kabel für etwa 30 Euro und im Internet gefundener 😁 Software. ALLES.

Spezialgedöns, was auch immer damit gemeint ist, braucht man so gut wie keines.

Wie kann ich als Privatmann denn einen Subaru auslesen? Der hat im Bj. 2000 sicher schon Fehlerspeicher und Elektronik im Überfluss. Wenn man ein altes Auto günstig instandhalten möchte, ist heutzutage die Möglichkeit zur Diagnose unabdingbar. Teile für den Subaru sind mit Sicherheit wesentlich teurer als für den E39, und schwieriger zu bekommen sowieso.

Ich weiss, dass Japaner (nicht speziell Subaru!) einfacher zu reparieren sind und tatsächlich seltener kaputtgehen ... aber ohne eigene Diagnosemöglichkeit kaufe ich mir kein altes Auto mehr ... oder es muss halt so alt sein, dass es ohne Elektronik auskommt.

Übrigens sind gerade alte Subarus schweineteuer für Baujahr und Laufleistung. Wenn schon, dann bitte einen alten Mitsubishi oder Toyota!

Der Punkt ist durchaus der das man am Subaru im Grunde nichts wirklich auslesen muss. Querlenker kannst Du beim E39 auch nicht auslesen 😉. Ich kenne verschiedenen Leute die schwören auf Subaru weil man so gut wie nichts zu tun hat.

Um ehrlich zu sein wäre es mir auch lieber NICHT am Laptop oder dem Wagen zu sitzen um wiedermal irgendwelchen Scheiß zu suchen. 12 Monate ohne Probleme kennt mein E39 nicht...mein 2001er Mondeo fuhr mit 3 Rädern wohl noch ruhiger als mein E39 mit nem Fliegenschiß in der Felge die wieder Vibrationen erzeugt

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 5. Januar 2016 um 17:54:00 Uhr:


Der Punkt ist durchaus der das man am Subaru im Grunde nichts wirklich auslesen muss.

Das glaube ich so aber nicht, nicht bei einem 2000er.

Und wenn doch, dann ist es eines der letzten Baujahre, bei denen das geht. Allerdings sind diese Fahrzeuge meist im Fehlerfall noch kritischer ... die Elektronik ist auf diverseste Einzelsteuergeräte verteilt und keine Diagnose möglich ...

Zitat:

Ich kenne verschiedenen Leute die schwören auf Subaru weil man so gut wie nichts zu tun hat.

Das würde ich nie bestreiten, ist ja auch durch TÜV-Reports und Pannenstatistiken erwiesen. Und ich hatte selbst mehrere Japaner.

Zitat:

Um ehrlich zu sein wäre es mir auch lieber NICHT am Laptop oder dem Wagen zu sitzen um wiedermal irgendwelchen Scheiß zu suchen. 12 Monate ohne Probleme kennt mein E39 nicht...

Die Lösung ist einfach. Kaufe Dir einen E65, dann erscheint Dir der E39 wie Kindergarten ... 🙁

Naja, ich hab an meinem so ziemlich alles mitgenommen was geht. Dinge die ich von Wagen mit 160.000 so nichtmal ansatzweise kenne gehen beim BMW halt kaputt. Ziemlich ätzend und extrem nervig. Selbstverständlich weiß ich das es solche und solche gibt - ich hab halt einen "solchen" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen