e39 - Himmel oder Hölle ;-)
Hi,
gleich vorweg ich liebe 5er BMW und werde
wahrscheinlich mit einem begraben werden ;-).
Ich möchte meine Gedanken mit Euch teilen,
macht mit! (Wird vielleicht etwas länger ...)
1. Auto 524td e28 (Polizeiinspektion I - Feeling ;-) )
2. Auto 530iA e34 (War zu lahm ...)
3. Auto 530i e34 (Mein treuer Gefährte! )
4. Auto 528iA e39 (derzeit)
Als ich mir den e39 kaufte, dachte ich sehr viele
'negatives' vom e34 wären hinter mir ... naja.
(Keine Angst es kommen auch + Punkte :-)) ).
- Zentralveriegelung: Wieso schafft BMW es nicht den
Stellmotoren ein leises Suren wie bei Audi oder
Mercedes zu verpassen, die 'Klakerei' passt nicht
zu einem Auto mit einem NP von 60.000.-.
- Abrollgeräusche/Fahrwerksgeräusche: Dito, fast
unverändert zum e34, kein vergleich zu den oben
genannten Automarken ...
- Auspuffgeräusch: Nett, typischer BMW 5er Sound
nicht mehr so aufdringlich wie beim e34, aber die
selbe unangenehme 'Auspuffresonanz' bei 1500
U/Min. Und leider bewegt sich die 'Automatik' bei
geringen Geschindigkeiten immer in diesem Bereich
(Modus D!).
- Türen verlieren sehr schnell das 'satte Geräusch'
beim 'Zuschlagen', schade ...
- Motorengeräusch (da bin ich leidgeprüft :-( ):
Wieder der Vergleich Audi/Mercedes: Da gibts kein
Schleifen, Rasseln oder Nageln auch ned bei 250.000
km ...
- Handschuhfach: Wie beim e34 ein unbrauchbares
Gimmik ... einfach zu klein ...
- Armauflage vorne: Die Lösung beim e34 war
wesentlich besser, dieses verfluchte Schiebeding
beim e39 geht mir am S*ck ...
- Pixelanzeige: Einfach eine Frechheit ... beim e34
ging diese Anzeige (bei mir) bis 340.000 ohne
irgendwelche Einschränkungen!
- Scheibenwischerintervall: Zu oft mit den Japanern
im Puff gewesen ;-), die stufenlose Programmierung
beim e34 war vernünftiger, naja dafür gibts jetzt
einen 'zappeligen' Regensensor ...
--------------------------------------------------
- Kofferaumdeckel: Endlich geschafft, geht knackig
zu ohne viel 'Kraftaufwand' ...
- Sitze: Waren immer schon sehr gut, nur sehen
sie jetzt im e39 auch danach aus, nicht mehr so
dünn und zerbrechlich wie beim e34 ...
- FH-Schalter: Endlich weg von der Mittelkonsole
sieht einfach besser aus.
- Klimaautomatik: Brauchbar bis Gut, im e34 eher
eine Farce ... kühlte zwar aber wurde Ihrem Namen
nicht wirklich gerecht.
- Auspuff: Endlich eine Muffe für den Endschall-
dämpfer, der Wechsel war beim e34 immer etwas
teuer ...
- Radschmutzfänger: Unauffälig und wirkungsvoll
Der e34 hatte hinten gar keine, vorne verlor man
sie hin und wieder ...
- Tankdeckel: Endlich kann man ihn nicht mehr
verlieren ;-) ...
-------------------------------------------------
Lobhudelei:
- Der Fünfer ist, denke ich, seit dem e34 eines
der schönsten Autos in seiner Kategorie, und sicher
die schönste Limosine bei BMW. Aber über
Geschmack lässt sich ja .......
- Das Cockpit ist der Hammer, ich denke es gibt
kein Vergleichbares.
- Die Sitze (Serie) sind ein Traum unverwüstlich
und auch mit hohen KMs noch angenehm und
gemütlich!
- Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten, fährt man
in ihm wie ein König (Automatik vorausgesetzt ;-) ).
Er ist innen leise denoch dringt beim Beschleunigen
ein angenehmer sonorer Sound herein, damit man
auch weiss für was man so viel Versicherung, Steuern
und Sprit ausgibt ...
- Langstrecken sind mit ihm ein klacks, man steigt
am Zielort fast erholter aus als man eingestiegen ist
;-).
Also, alle Macht den 5er (Fahrern) ;-)!!!
Und was sagt Ihr? (Hoffentlich nicht gar nichts :-( )
Gruss und Dank
CD
17 Antworten
...die manuelle Sitzverstellung ist eine Katastrophe, die Handbremse ebenso.
Die Ablagemöglichkeiten unter der Mittelarmlehne und das alberne "Rollo-fächchen" sind für die Katz.
Die Fensterheber gehören in die Mitte! Warum darf der Beifahrer die hinteren Scheiben nicht öffnen?
...und die letzte Zahl auf dem Tacho ist die 240 und nicht mehr 260...
Grüsse,
wnd
Zitat:
Original geschrieben von wnd
...die manuelle Sitzverstellung ist eine Katastrophe, die Handbremse ebenso.
Naja etwas gewöhnungsbedürftig aber wenigstens
kann man den Sitz in jede Richtung verstellen.
Die schlechte Handbremsenwirkung kenne ich nur
vom e34, bei meinem e39 geht sie prächtigst ...
Zitat:
Die Ablagemöglichkeiten unter der Mittelarmlehne und das alberne "Rollo-fächchen" sind für die Katz.
Da gebe ich Dir 100%ig recht!
Zitat:
Die Fensterheber gehören in die Mitte! Warum darf der Beifahrer die hinteren Scheiben nicht öffnen?
Darf er schon ;-), aber ich finde es sieht aufgeräumter
aus und mir is es früher öfter mal passiert dass ich
das Fenster unabsichtlich geöffnet habe weil ich
schnell meinen Koffer o.ä. reingestellt
habe ...
Zitat:
...und die letzte Zahl auf dem Tacho ist die 240 und nicht mehr 260...
Aber so schnell geht ja mein 528iA gar ned ;-) ...
Gruss
CD
Ich bin im Prinzip begeistert von:
+ Motor (520i 170PS) - völlig ausreichende Leistung (jawohl) bei geringem Verbrauch, super Sound
+ Fahrwerk komfortabel und straff (vergleich das mal mit dem Audi A6 - hart und unherzlich)
+ Leise, komfortabel
+ Cockpitdesign, Aussendesign
+ Unterhaltskosten
+ Geräumigkeit
Schlecht finde ich:
- Klappern der Türen
- Hakelige Schaltung
- generelles Knarzen im Cockpitbereich, Skisack, Türen
- Verschleiss an Sitzpolster und Türgriffen hoch
- Qualitätseindruck generell niedriger als erwartet
- PDC ist zu sensibel und nervig
- schmierender Scheibenwischer
insgesamt bin ich aber sehr zufrieden
Brett
Zitat:
Original geschrieben von Brett Sinclair
Ich bin im Prinzip begeistert von:
+ Motor (520i 170PS) - völlig ausreichende Leistung (jawohl) bei geringem Verbrauch, super Sound
+ Fahrwerk komfortabel und straff (vergleich das mal mit dem Audi A6 - hart und unherzlich)
+ Leise, komfortabel
+ Cockpitdesign, Aussendesign
+ Unterhaltskosten
+ Geräumigkeit
Gut Mortoriesierung kannst da ja aussuchen ...
Das Fahrwerk an sich ist/war toll nur die Geräusche
(ich meine ich rede hier schon von Kleinigkeiten) sind
etwas lauter als vergleichbare Marken. Prinzipiell is
er natürlich leise sonst würde ich diese
'Minigeräusche' ja gar nicht hören ;-).
Design keine Frage -> König der Kaiser!!!
Unterhalt naja, vergleichbare Modelle kosten im
Unterhalt das Selbe ...
Zitat:
Schlecht finde ich:
- Klappern der Türen
- Hakelige Schaltung
- generelles Knarzen im Cockpitbereich, Skisack, Türen
- Verschleiss an Sitzpolster und Türgriffen hoch
- Qualitätseindruck generell niedriger als erwartet
- PDC ist zu sensibel und nervig
- schmierender Scheibenwischer
Vom klappern der Türen, Cokpit, Skisack, usw. bin
ich beim e39 und auch beim e34 gänzlich verschont
worden!
Schaltung kann ich nur vom e34 sprechen fand ich
sehr gut! Schade nur das mit 200.000 km dieses
Rupfen im Stau beim Anfahren auftauchte, kam
mir manchmal echt blöd vor, aber dieses Getriebe/
Kupplung hielt 340.000 km aus!
Verschleiss der Türgriffe (aussen) geb ich Dir recht,
bei der Polsterung -> kares nein! Mein e34 mit den
340TKM -> selbst am Schluss noch topfit. Bei
meinem jetzigen würde ich sagen wenn ich nicht
wüsste das bereits 100.000 Km oben sind würde ich
sagen die Polsterung/Sitze sind neu. Da spielt aber
die Pflege sicher eine grosse Rolle! PDC piepst ja
eh nur beim Rückwärtsfahren ;-)
Die schmierenden Schweibenwischer hatte ich nur
beim e34. Bei meinem e39 sind die einwandfrei!
Zitat:
insgesamt bin ich aber sehr zufrieden
Ich auch :-)).
Gruss
CD
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brett Sinclair
Schlecht finde ich:
- Klappern der Türen
- Hakelige Schaltung
- generelles Knarzen im Cockpitbereich, Skisack, Türen
- Verschleiss an Sitzpolster und Türgriffen hoch
- Qualitätseindruck generell niedriger als erwartet
- PDC ist zu sensibel und nervig
- schmierender Scheibenwischerinsgesamt bin ich aber sehr zufrieden
Brett
Da magst du wohl zu 100 % Recht haben. Diese Mängel tauchen früher oder später bei jedem E39 auf, es seidenn man fährt mit ihm nur am Sonntag zur Kirche 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hackology
Da magst du wohl zu 100 % Recht haben. Diese Mängel tauchen früher oder später bei jedem E39 auf, es seidenn man fährt mit ihm nur am Sonntag zur Kirche 🙂
- Klappern der Türen
Naja hab ich nicht und hatte ich nie aber vielleicht
brauchen auch diese Teile ab und zu etwas Wartung?
- Hakelige Schaltung
Jetzt habe ich zum Glück einen iA, aber bei meinem
e34 war ich bis zum Schluss zufrieden ...
- generelles Knarzen im Cockpitbereich, Skisack, Türen
Das höre ich oft habe es aber bei noch keinem
meiner BMW erlebt ...
- Verschleiss an Sitzpolster und Türgriffen hoch
Sitz nö, besser als Mercedes/Audi ...
Türgriffe ja ...
- Qualitätseindruck generell niedriger als erwartet
Naja, setzt dich mal in einen A8, der kostet um
Längen mehr und da könntest auch sagen
Qualitätseindruck zu niedrig, ich mein es ist
halt kein Bentley ;-). Und das Cockpit vom e39
gefällt mir wesenltich besser als vom A8 ...
- schmierender Scheibenwischer
Wohl eher eine Frage des Gummis, oder? Oder doch
der Anpressdruck, naja mit der Zeit wird jedes Auto
mal ausgeleiert, des hilft halt nichts ...
Gruss
CD
ich tät mir kein 2tes mal nen e39 kaufen-habe den direkten vergleich mit nem w210........da klappern die Türen nicht so billig beim zuschlagen-nur mal so ein beispiel,achja die Sitzverstellung ist ja wohl voll fürn arsch-sorry für diesen ausdruck
@CollateralD
"mit der Zeit " ?! Nur das wär noch gut 😉
Leider tauchen manche Problem unter 100 Tsd km auf. Z. B. über die klappernden Türen gibts wohl mehr threads hier im Forum als ich Haare auf dem Kopf hab 😉
und glaub mir - Glatze hab ich wirklich nicht 😉
Da braucht man sich nicht zu streiten - klar der Wagen ist schon gut, manche Mängel sind aber ein Witz, wie eben diese bekack*** Türen. Das wäre eher Opelklasse.
Zitat:
Original geschrieben von Hackology
@CollateralD
wie eben diese bekack*** Türen. Das wäre eher Opelklasse.
Die sind sogar bei einem 9 Jahre alten Omega noch leiser wie im 2 jahre alten E39.
Gruß Kalle
Hab des auch gehabt mit den Türen..... hab dann ne schaumstoffmatte unter die verkleidung getan und ich hör kein mucks mehr....
Ansonsten, würd ich sagen wir BMW fahrer haben halt immernoch die bessere MotorenBenzinerpalette als der 210er
Zitat:
Original geschrieben von 52kalle
Die sind sogar bei einem 9 Jahre alten Omega noch leiser wie im 2 jahre alten E39.
Gruß Kalle
Das einzige was mit bei nem neunjahren alten Omega einfällt is: Klapperkiste...Sorry, aber war halt mein eindruck als ich mitgefahren bin... Aber hat n geiles Fahrwerk der Omega
Zitat:
Original geschrieben von Hackology
@CollateralD
"mit der Zeit " ?! Nur das wär noch gut 😉
Leider tauchen manche Problem unter 100 Tsd km auf. Z. B. über die klappernden Türen gibts wohl mehr threads hier im Forum als ich Haare auf dem Kopf hab 😉
und glaub mir - Glatze hab ich wirklich nicht 😉
Da braucht man sich nicht zu streiten - klar der Wagen ist schon gut, manche Mängel sind aber ein Witz, wie eben diese bekack*** Türen. Das wäre eher Opelklasse.
Hi, na des is schon richtig, deswegen habe ich diesen
thread auch losgetreten. Manche 'Dinge' sind mir
auch unverständlich. Vor allem jene die beim
Vorgängermodell schon schlecht gelöst waren aber
einfach in den e39 übernommen wurden. Aber BMW
steigert Jahr für Jahr seine Gewinne!?!
Aber zur Verdeidigung kann ich auch zwei Bspl.
bringen die auch richtig krass sind:
MB 300 SE (W140) neu gekauft nach etwa 30.000 km
Sitze und Armauflage 'durchgewetzt' (!) ->
keine Kulanz von Mercedes!!! Immer wieder stillstand
auf der Autobahn wegen Elektronik MB hat Fehler
nicht (nie) gefunden.
Audi A8 (Bj 98) neu gekauft nach etwa 40.000 km
Vorderachse komplett im A*sch -> 'Teilkulanz' von
Audi. Denoch macht die Vorderachse immer noch
sehr merkwürdige Geräusche -> bekommt Audi nicht
weg ... Lederpolsterung trotz regelmässiger Pflege
sieht mit 50.000 aus wie bei meinem Ex-e34 mit
340.000 km ...
Probleme gibts überall oft noch Heftigere. Frech ist
nur das diese von Modell zu Modell einfach über-
nommen werden ...
Gruss
CD
Zitat:
Original geschrieben von 52kalle
Die sind sogar bei einem 9 Jahre alten Omega noch leiser wie im 2 jahre alten E39.
Hi,
also von diesen Geräuschen bin ich bis jetzt zum
Glück verschond geblieben, sonst würd ich BMW
eher hassen. Denn solche 'Minigeräusche' treiben
mich in den Wahsinn. Gerade deswegen kaufe ich
mir ja keinen Corsa o.ä. ...
Ich hatte das Glück beim Service immer verschiedene
Leihautos zu bekommen. Da war von A-Z alles dabei,
oh mann habe ich mich gefreut wieder in meinen
(alten) e34 zu klettern. Z.B. ein Passat mit 30.000
km -> Sieht aussen ganz passabel aus fährt sich
wie eine Mistkiste, da schepert einfach alles. Oder
ein Rover mit 45.000 km oh mannnn, lehnt sich an
Jaguar an aber beim drinnensitzen merkst schon
das es eher einem 30 jahren alten Fiat
gleichkommt ...
Aber ich denke es ist auch die Pflege und der
Umgang mit dem Fahrzeug entscheidend. Als Bspl.
soll der Wassereintritt beim Schiebedach dienen.
Ich mein wenn ich da 200.000 km nie was mache
brauche ich mich nicht wundern das der Dichtgummi
aufgibt und die Sosse reinläuft. Aber auch die
Türen. Sieht zwar alles Wartungsfrei aus, ich habe
diese aber immer wieder (e34) bei einem Spengler
warten lassen. Da wird halt geschmiert was halt
geschmiert werden kann. Die Abdeckungen neu
montiert. Die Tür ansich und das Schloss ein-
gestellt. Nennt es Glück oder auch Pflege, abgesehen
vom 'leeren' Klang beim Schliessen hatte ich nie
irgendwelche Geräusche ...
Gruss
CD
@MTP
"Das einzige was mit bei nem neunjahren alten Omega einfällt is: Klapperkiste...Sorry, aber war halt mein eindruck als ich mitgefahren bin... Aber hat n geiles Fahrwerk der Omega"
wieso hab ich auf diese reaktion hier nur gewartet *g*
aber da ich auch schon paar omegas gefahren bin kann ich guten gewissens sagen, das es nicht bei allen so ist....wie beim 5er auch, aber es kann ja nicht sein das ein opel genauso viel/wenig klappert oder sonst was, wie ein bmw 😉
mein 2ter omega zum beispiel hat im innenraum nen geräscuhpegel von 0 gehabt, an meim aktuellen muss ich da noch bissel dran arbeiten, auf ner skala von 1-10 würd ich ihm ne 6 geben 😉