e39 Handbremse ist ein Witz
Moin,
heute ist mir mal wieder aufgefallen wie sinnloß meine Handbremse/Feststellbremse ist ...überhaupt keine wirkung wie auch schon bei meinen 3 vorgängern auch e39.
BMW baut echt geile Autos aber das mit Feststellbremse müsen die noch mal üben.
18 Antworten
Hallo,
wenn man die Feststellbremse hin und wieder auch bei noch rollendem Fahrzeug benutzt, sollte die Bremswirkung auf Dauer ganz gut bleiben. Bei meinem E34 hat der TÜV immer die Ohren angelegt, wenn die Feststellbremse getestet wurde. Da meine Parkplatzeinfahrt eine Steigung hatte, hab ich täglich ein leicht rollendes Fahrzeug abgebremst, da hatte Rost in der Bremstrommel keine Chance. Auf meinem 530er sind ringsrum die Bremsen neu und die Handbremse zieht gut. Also Handbremse immer mal benutzen und die Probleme mit schlechter Wirkung sollten sich minimieren.
LG STeffen
Bin paarmal schon mit Habre losgefahren.
Wenns der Bordcomputer ned anzeigen würde, hätte ich es nie bemerkt. Klar das ist BMW Power oder aber ne miese Handbremse.
Ich glaube ein bisschen von beidem.
Handbremse E39
Sowohl bei allen BMW als auch z.B. bei Mercedes ist die Handbremse als kleine Trommelbremse innerhalb der hinteren Bremsscheibe konstruiert. Wird diese Trommelbremse nur selten benutzt, neigt der Hebelmechanismus zum Verklemmen und die Beläge zum Verhärten. Dies ist leider bei allen Fabrikaten das gleiche Problem. Bei meinem 523 (gebraucht gekauft) hatte ich auch fast keine Wirkung mehr. Hab die hinteren Scheiben mitsamt der innenliegenden kleinen Beläge für die Handbremse erneuert. Seit dem hält die Bremse wieder bombenfest an jeden Berg. Arbeitsaufwand ca. 2-3 h. Kosten ca. 150 €. Wichtig ist nur, dass sowohl die Bremstrommel als auch die Beläge gleichzeitig erneuert werden, wegen der engen Toleranzen. Nur die Handbrembeläge erneuern mit alter Trommel und Neueinstellung nützt wenig - wie ich leider beim 1. Versuch feststellen musste.
MfG
Andreas