E39 Handbremse Bauj. 96 Hinweise
Hallo Leute,
vor geraumer Zeit hatte ich mal gelesen, das bei der Grundeinstellung der Handbremsbeläge an der Hinterachse beim E39 die Einstellschraube (Stern) nach dem Festsetzen 12 Rasten zu lösen ist.
Da ich bisher immer nur 2 – 3 Rasten bei meinem Fahrzeug gelöst hatte, nahm ich diese technische Information erstmal ungläubig zur Kenntnis. Der Zufall ergab, dass bei einem nicht geplanten Bremsentest beim ADAC die Handbremse wegen ungleicher Bremswirkung auffällig war. Hierdurch ergab sich nun die Erfordernis die Hand- bremsbeläge in Augenschein zu nehmen und bei dieser Gelegenheit das Thema mit der Rückstellung von 12 Rasten (technisch für mich selbst) zu verifizieren.
Aufgrund der technischen Auslegung der Handbremse ist es mehr als ratsam sich an die BMW (TIS) Vorgabe = E39 Rückstellung „12 Rasten“ zu halten. Der Handbremsweg/Seilzugweg selbst verlängert sich hierdurch nicht entscheidend.
Anbei eine kleine Fotodokumentation, die grundsätzlich nicht als Reparaturanleitung gedacht, oder als solche benutzt werden darf. Arbeiten an Bremsen darf und sollte grundsätzlich nur von Fachleuten/-betrieben durchgeführt werden.
Mein spezieller Dank an dieser Stelle gilt ultima-tuhle, der mir die Verwendung und Einbindung seiner Dokumentation in meine Fotostory gestattet hat.
E39 Info Handbremse Baujahr 1996
Gruß
wer_pa
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
hab die so weit zurückgedreht am stern bis ich die scheibe nicht mehr von hand drehen konnte bei gelöster bremse.bis jetzt passt es.danach ne kurze runde gefahren und nochmal nachgestellt.
Richtig wäre es: Sie komplett fest zu machen über die Einstellschraube und dann lösen bis du sie wieder "leicht" drehen kannst.
😠jo denke auch.stand gestern an einem hang.selbst bei voll gezogner handbremse rollte die kiste rückwärts
😕 werd wenn besseres wetter ist mal versuchen die seile einzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
😠jo denke auch.stand gestern an einem hang.selbst bei voll gezogner handbremse rollte die kiste rückwärts
😕 werd wenn besseres wetter ist mal versuchen die seile einzustellen.
wenn Du nicht die besagten 12 Zähne zurück gedreht hast, nimm mal die Scheibe runter und guck dir mal das Tragbild der Beläge an. Ich denke ich werde im Frühjar wenn die SR drauf kommen auch so verfahren weil das mit den 12 Zähnen mir komisch vor kam hatte ich den Exzenter auch nur 3-4 Zähne zurück gedreht, eben so daß das Rad wieder frei dreht. Hätte ja auch ein Schreibfehler (1-2 Zähne) sein können. Aber so wie wer_pa in seienr bebilderten Anleitung schreibt und es in der Rep.-Anleitung steht muß da was dran sein, daß der Exzenter wieder soweit zurück gedreht wird. Wenn ich mir das Bild 16 allerdings ansehe, wenn da der Exzenter auch 12 Zähne zurück gedreht war, war's definitv zuviel. Auf dem Foto haben die Beläge nur in der oberen Hälfte getragen, das kann's ja nun auch nicht sein.
Gruß
deKoch
ich hab beim wechsel den steller ganz reingedreht.scheibe drauf und dann solange gedreht bis ich die scheibe nicht mehr peer hand drehen konnte.an den bowdenzügen habe ich mich nicht vergriffen da die bei bmw meinten das stellt man am rädchen ein.😕 wurd ebis jetzt immer nur da eingestellt in der werkstatt.wenns nicht besser wird lasse ich sie bei bmw einstellen.so viel kosten kann das auch nicht.ich bilde mir ein wenn ich mit schnautze nach unten stehe hält die bremse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
ich hab beim wechsel den steller ganz reingedreht.scheibe drauf und dann solange gedreht bis ich die scheibe nicht mehr peer hand drehen konnte.an den bowdenzügen habe ich mich nicht vergriffen da die bei bmw meinten das stellt man am rädchen ein.😕 wurd ebis jetzt immer nur da eingestellt in der werkstatt.wenns nicht besser wird lasse ich sie bei bmw einstellen.so viel kosten kann das auch nicht.ich bilde mir ein wenn ich mit schnautze nach unten stehe hält die bremse.
Lies dir doch mal die bebilderte Eibauanleitung von wer_pa durch, dann kommst Du dahinter. Du hast die Bremse von oben fotografiert, unten auf 6Uhr ist der Einstellexzenter mit dem die Beläge voreingestellt wwerden und dann erst zum Schluß die Bowdenzüge.