e39 facelift led smd standlichtringe
Hallo zusammen,
Ich wollte bei meinem e39 bj 09/2002 smd led standlichtringe einbauen. Ich finde bei ebay und co aber nur ringe fürs vor-facelift modell. Gibt es da keine für das facelift modell? Oder ist dad egal?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Also die Standlichtringe haste beim FL ja drin, also brauchste nur die Leuchtmittel. Ich hab mir vor vielen Jahren 5W-LEDs reingesteckt, gefunden bei ebay. Die leuchten schön weiß und es passt zum Abblendlicht.
10 W gibt's auch, aber das ist dann wahrscheinlich zu auffällig. Meine hab ich zur TÜV-Prüfung immer gegen die Okinale getauscht, aber beim letzten Mal glatt vergessen. Ist nicht aufgefallen, chice drauf! 😁
29 Antworten
Danke Erpsensuppe, jetzt ist allerdings noch ein anderes Problem aufgetreten. Ich wollte die Scheinwerfer zerlegen um die Reflektor- Halter auszutauschen. In diesem Zuge wollte ich die Led's einbauen. Jetzt bekomme ich aber leider den Scheinwerfer nicht auseinander weil er wohl bei den FL-Modellen verklebt ist. Ich hab stundenlang alles probiert z.b. mit heissluftföhn , bekomme den aber nicht auseinander. Gibt es da vlt einen trick oder muss ich aufgeben?
PS. ich hab auch versucht die neuen stifte reinzubekommen ohne den scheinwerfer zu öffnen, behaupte aber mal dass das unmöglich ist. ( bei youtube gibts videos die behaupten dass das geht, zeigen aber die Feinheiten nicht) Der eine ist drin aber der andere ist unmöglich
Ja, da gibt's nen Trick
und
ja, das geht auch ohne. 😁
Wenn du den Scheinwerfer öffnen willst, also die Streuscheibe abmachen, dann leg ihn für genau 5 min in den auf 80 °C vorgeheizten Backofen! Da er zu groß ist, muss die Klappe offen bleiben und du suchst dir einen Karton, der das Ganze einigermaßen abschließt. Das ist jetzt kein Witz, das funzt wirklich!
Danach legst du ihn dir auf den Schoß und hebelst mit Gefühl die Sreuscheibe ab, rundherum, ganz sachte. Du wirst merken, dass der Kleber hinreichend nachgibt.
Wenn du zu zart rangehst oder bummelst, dann leg ihn einfach nochmal rein, alles ok. Wenn er offen ist, entferne möglichst viel vom alten Kleber mit einem Schraubendreher aber mach dich auch nicht verrückt! Die neue Streuscheibe klebst du dann mit Karosseriedichtungsmasse ein - das schwarze Zeug in der Kartusche, für 7-8 € aus ebay - nicht die teure Butylschnur von BMW, 5 m für 30 Eumel.
Du kannst die Streuscheiben aber auch dran lassen, wenn sie noch gut sind. Um an diese Drecksdinger zu kommen, brauchst du eine gekröpfte, rastende Kornzange, ca. 25-30 cm lang. Die kriegste auch preiswert in der Bucht, ist eine Anschaffung für's Leben! Du wirst sehen, wie du sie einsetzen musst. Ich such mal ein Bild...
Die Scheinwerferkacke hab ich durch, neue Scheiben und Reflektorhalter. Fühlt sich gut an, wenn das erledigt ist, hau rein! 🙂
HG, erbse
P.S.: Die hier solltest du dir schießen, löst dein Problem! 🙂
http://m.ebay.de/.../371238797063?nav=SEARCH
Hier noch die Dichtmasse:
Megagut !! Probiere alles mal wieder nächstes WE aus, musste heute wieder alles unverrichteter Dinge einbauen weil ich das Auto früh wieder brauche. Vielen Dank !!! Viele Grüße
Ähnliche Themen
Eine allerletzte Frage noch: Nach dem Wiedereinbau habe ich noch an dem äusseren Einstellrad ( eines der beiden Sternförmigen oben am Scheinwerfer mit der imbusöffnung zum Einstellen der Reflektorhalter) gedreht, wo ich den Reflektorhalter reingekriegt habe. Anscheinend aber zuviel und es knackt jetzt beim Drehen. Was habe ich jetzt kaputt gemacht? Habe ich den neuen Reflektorhalter kaputt gemacht? Gruß
Knackt es nur in einer Drehrichtung oder in beiden? Erstes klänge nach Anschlag, Zweites nach kaputt...
Hast du die Kugelköpfe richtig eingerastet?
Ich denke du hast überdreht und die Welle hat sich vom Zahnrad gelöst. Wer_pa hat da auch ne Anleitung zum reparieren...
Nein. Wenn der neu ist bricht da nix. Es ist wahrscheinlich wie ich geschrieben habe. Wende dich per PN an wer_pa. Er wird dir weiter helfen.