e39 anschaffung - fragen

BMW 5er E39

Hallo,

zur zeit fahre ich einen E34 520i der leider nun langsam in rente gehen muss. Ich dachte daran eine E39 limo zu besorgen. Frage ist welcher motor, wieviel soll ich ausgeben und welche extras sollte er unbedingt haben. Da ich eher zu den sehr? ruhigen fahrern gehöre, brauche ich eigentlich keine 3L maschiene. ALlerdings hätte ich gerne automatik und fahre gerne bei niedrigen drehzahlen. Mit hoher wahrscheinlichkeit würde das fahrzeug auf autogas umgerüstet. Ich würde daher lieber mit einem jüngeren fahrzeug (>2000) mit wenigen kilometern starten. Ich fahr so ca. 15-20Tkm/y. So nun hier ein paar konkrete fragen:

520i mit automatik: Ist das wirklich so gruselig wie hier oft beschrieben oder kann man als ruhiger fahrer trotzdem damit glücklich werden?

530i: Gibt es neben der beschränkung auf mindestens 225 reifen (insb winter, alus) noch weitere kostenpunkte bzgl verschleisteile beim 530 die im vergleich zu den kleineren modellen ordentlich ins geld gehen (bremsanlage, abgasanalage etc)???

Anschaffungspreis: Um 15k€ findet man ja schöne modelle mit teilweise deutlich unter 100Tkm und baujahr 2001/2/3. Lohnt sich das eurer meinung nach wenn es für etwas über 20T€ schon die neuen E60 modelle gibt (nein, ich will so einen nicht kaufen) ? Ich denke da insbesondere an den wertverlust. 15T€ sind ja auch schon ein bissl geld.... Am liebsten würd ich auch etwas weniger ausgeben so 10-12T€ etwa. SInd die preise beii mobile.de eigentlich eher 'wunschvorstellungen' der verkäufer zu denen selten ein wagen verkauft wird, oder sind das mehr oder weniger realistische fix preise. Ich rede hier von wagen vom händler.

Anschaffung: Wie ist das beim kauf vom 'fähnchenhändler'??? Gewährleistung muss er ja auch geben. Nehmen wir an er hat am tacho gedreht oder sachen verschwiegen. Wie einfach ist es dann ihn zu belangen? Bringt das Dekragutachten siegel irgendwas oder kann man das vergessen?

Probefahrt: auf was soll ich achten. Bisher hab ich das:
- funktion aller features (licht,klima, gebläse,fensterheber,radio,sitzheizung etc)
- fahrwerk bei 80-120kmh
- ???

so das wars erstmal. Vielen dank für eure antworten schon mal im vorraus!!!

klaus

7 Antworten

Hallo,habe auch 10 Jahre einen e 34 525i gefahren,und habe mich dan 2005 schwerenHerzens von meinem Schätzchen getrennt weil wir nocj zuwachs in der Familie bekommen haben.Habe mir dan beim BMW Händler einen e 39 523i touring gekauft,welchen Du auch absolut mit niedrigen drehzahlen fahren kannst(523i= ca.2500ccm.)170 P.S.
Ich bin abolut zufrieden nach ca 20tkm war noch garnichts(Gesamt 120000km).Als ein absolutes muss ist Klimaautomatik,haben aber sowiso so gut wie alle drin.Scheckheft überprüfen,wenig Halter,allgemeiner guter zustand ich denke das ist das wichtigste und natürlich das gewisse quänchen Glück!
Viel Glück!!
Gruss
Stefan

520i mit automatik: Ist das wirklich so gruselig wie hier oft beschrieben oder kann man als ruhiger fahrer trotzdem damit glücklich werden?

Hallo,

habe 5 Jahre einen 520iA über 290000km gefahren. Bin immer sehr glücklich damit gewesen.
Ein ruhiger Motor (noch der alte mit 2 Li. und 150PS), sehr zuverlässig, durchaus sparsam und die übrigen E 39-Qualitäten sind ja auch in dieser Motorisierung vorhanden.
Also, wer ein ruhiger, gemütlicher Fahrer ist und keine Ambitionen hat als Oberlehrer, Wettbewerber oder Heißsporn im Alltagsverkehr aufzutreten und sich beim Überholen auf Landstraßen absolut auf seine Vorausschau und nicht auf die Beschleunigungspower verlässt, ist m.E. damit sehr gut bedient.
Fahre jetzt einen 540iA, das ist eine völlig andere Philosophie.....aber auch ein völlig anderer Spritverbrauch und auch sonst einiges teurer, so daß das Fahrzeug weniger bewegt wird.

Gruß Samnico

Ich stand auch vor der Entscheidung einen e39 zu kaufen und bin dabei auch einen 520iA gefahren (170PS-Version), für die Stadt vollkommen ausreichend, soll es auf der Bahn etwas zügiger gehen oder geht es bergauf, so muss man ihn schon ziemlich quälen, daher kam er für mich nicht in Frage.
Mit den Preisen ist das auch so eine Sache, es wird trotz des Alters immer noch sehr viel verlangt, dagegen stehen viele angebotene e39 dann auch lange. Ich schätze mit etwas Geduld und Verhandlungsgeschick, lässt sich da bei dem einen oder anderen noch gut etwas herunterhandeln, manch einer wartet aber auch lieber auf den berüchtigten Dummen, der morgens aufsteigt. Glück kann man bei einem BMW-Händler haben, die wollen die alten 'Karren' mittlerweile meist schnell loswerden und gehen dann auch im Preis runter, zumindest bei Ladenhütern (schlechte Ausstattungen, große Motorisierungen). Bei vermeintlich günstigen Angeboten ist Vorsicht geboten, meist handelt es sich dabei um ehemalige Vorführer, Mietwagen, Unfallwagen etc.
Ich bin mittlerweile vom e39 eher wieder weg gekommen, das Preis-Leistunsgvehältnis finde ich meist zu schlecht und meine Wunschausstattung und Farbkombination sind nur sehr selten anzutreffen.

....Servus!

Wollte mir auch nen 520i E39 touring zulegen!
---2003--- 90tkm.....

hmm.. 170 PS nicht ausreichend?

Doch nen 525I nehmen??

denke vom Spritverbrauch nehmen die sich nicht viel!!??
eben in der Steuer!

Eure meinungen??

DANKE.

Ähnliche Themen

find den 525i den besten kompromiss.
bezahl 168 eur steuern und verbrauch auf autobahn und landstraße 8,5l
im mix dann 10l

Zitat:

Original geschrieben von MSP77


....Servus!

Wollte mir auch nen 520i E39 touring zulegen!
---2003--- 90tkm.....

hmm.. 170 PS nicht ausreichend?

Doch nen 525I nehmen??

denke vom Spritverbrauch nehmen die sich nicht viel!!??
eben in der Steuer!

Eure meinungen??

DANKE.

....Um von Marktheidenfeld nach Lohr und von dort nach Karlstadt über Gemünden zu fahren genügen 170 PS allemal. Von Manta- und Calibrazeiten weiß ich allerdings noch, dass die mit dem MSP-Kennzeichen bzw. noch früher mit MAR,KAR,LOH etc. immer schon einen Hang zu im Grunde überflüssigen PS-Boliden hatten. Nun denn, für gemütliches Überlandcruisen ist ein 520i

ausgezeichnet geeignet und von Optik und Status her auch bestens.....Nimm den, welcher

ansonsten gefällt und mach es nicht von den PS abhängig.

Gruß Samnico

Zitat:

Original geschrieben von samnico



Zitat:

Original geschrieben von MSP77


....Servus!

Wollte mir auch nen 520i E39 touring zulegen!
---2003--- 90tkm.....

hmm.. 170 PS nicht ausreichend?

Doch nen 525I nehmen??

denke vom Spritverbrauch nehmen die sich nicht viel!!??
eben in der Steuer!

Eure meinungen??

DANKE.

....Um von Marktheidenfeld nach Lohr und von dort nach Karlstadt über Gemünden zu fahren genügen 170 PS allemal. Von Manta- und Calibrazeiten weiß ich allerdings noch, dass die mit dem MSP-Kennzeichen bzw. noch früher mit MAR,KAR,LOH etc. immer schon einen Hang zu im Grunde überflüssigen PS-Boliden hatten. Nun denn, für gemütliches Überlandcruisen ist ein 520i
ausgezeichnet geeignet und von Optik und Status her auch bestens.....Nimm den, welcher
ansonsten gefällt und mach es nicht von den PS abhängig.

Gruß Samnico

...stimmt mit den "Spessart rundfahrten"da würde er reichen!! grins

Naja, denke mit den PS Boliden, wird überall bisserl sein! fg.

war heute mal einen Probefahren!
Der ist wirklich sehr behebig!

Werde mal nach nem 3er gugge!

Gruss aus dem Spessart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen