ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. E39 540i Kaufberatung&Tipps

E39 540i Kaufberatung&Tipps

BMW 5er E39
Themenstarteram 31. Oktober 2020 um 9:45

Servus

 

Möchte mir einen 540i zulegen welcher aus 1 Hand ist und Scheckheftgepflegt ist, Kühler wurde ersetzt und beide VDD auch. Auf was muss ich beim 540i achten? Gelaufen hat er 220k

 

Gruss

 

Ryan

Beste Antwort im Thema

Meinen Senf will ich auch noch gern ins Thema jucken.

Ich würde sagen, zu dieser Art Autos bedarf es nunmehr einer gewissen Affinität. Nach meiner Meinung bist bei etwa 130.000-180.000 Km erstmal mit dem Gröbsten durch, bei jeder Karre. Ab 230-250.000 Km geht es dann los. Da darfst die Mark nicht umdrehen. Dann hast heute einen Kabelbruch, morgen ein Lager zu tauschen, dann spinnt die Sitzheizung aber vor dem tauscht schnell nochmal den Igel wechseln, die Karre wird eben nicht richtig warm. Im Sommer hast das gleiche Problem andersherum. Da will der Ventilator nicht mehr. Dann funzt der CD-Wechsler nicht und ein Naviupdate wäre auch nicht schlecht.

Dann aber gibt es tatsächlich Modelle, die sind einfach nicht um die Ecke zu bringen. Da kannst mit dem Flachspaten voll auf die Mororhaube donnern und die haben nicht einmal eine Schramme. Da berichtet der Eine, er hätte mit seiner Karre bereits 700.000 auf der Uhr und bislang hat's zwei mal einen Ölwechsel gekostet. Der Andere berichtet, er hatte auch schon die 300.000er-Marke erreicht und verschweigt, dass er dafür schon seine Kinder verkaufte.

Was ich damit sagen will:

Solch E39 ist kein müder Klepper und war seiner Zeit weit voraus. Ich denke, der Wagen bildet die Schnittstelle zwischen dem was Heute geboten wird und dem, was man als gestandener Autofahrer seinerzeit noch schätzte. Er zeichnet die letzte Generation zwischen "das Auto bedient mich" und "ich bediene das Auto." Unter den Fahrzeugen dieses Baujahres, das sollte man beachten, gibt es nur wenig besseres. Dennoch gibt es schon beinahe die Ersten, die zwischenzeitlich ihre Enkel begrüßen durften. Will meinen, das Ding ist ein Opa. Hier und da weit entfernt von der Herz-Lungen-Maschine aber in den Knien zuckt es schon. Wenn der Wagen mit einer gewissen Fürsorge gefahren wird und eine erhöhte Obacht genießt, dann gibt es noch viel Freude damit. Andernfalls zieht dir das Teil dermaßen das Fell über die Ohren und du erntest auch noch verächtliche Blicke beim Teileservice.

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Hier schleicht keiner mit 80km/h auf den Landstrassen herum. :p

Die bergische Topographie mit bis zu 600m ü. M., viele Kurven mit viel bremsen und beschleunigen tragen nicht zur Sparsamkeit beim Verbrauch bei.

Umgerechnet sind das Spritkosten wie mit 5,5L Benzin auf 100km, für einen x5 e53 Dinosaurier mit V8 Motor mit permanenten Allrad schon gut erträglich. ;)

Themenstarteram 1. Dezember 2020 um 13:10

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 2. November 2020 um 16:26:53 Uhr:

Zitat:

@Ryan.22 schrieb am 1. November 2020 um 10:37:32 Uhr:

Service mache ich selber und Reparaturen da ich Mechatroniker bin.

Bitte nicht erschrecken, wenn du die Teilepreise für Erstausrüster Teile siehst. ;) Bzw. wenn du du zweimal kaufen musst, weil du feststellen wirst, dass günstige Teile am E39 nicht funktionieren. Ist einer der Punkte, die beim E39 immer sehr gerne unterschätzt werden. 5er BMW fahren zum Golf 2 Preis geht nicht und deswegen findet man ja auch immer wieder so viele traurige 5er und 7er BMW Bastelbuden mit abgelaufenem TÜV im Internet, weil die Leute ihr Geld erstmal in Pseudo M-Stoßstangen, 19 Zoll Felgen und Sportauspuff investieren, aber dann keine Kohle mehr übrig ist, wenn die Steuerkette kommt oder man zum TÜV ein paar Fahrwerksteile erneuern muss. :rolleyes: Dann werden die Autos meistens zum Verkauf angeboten und die Leute wundern sich, warum das Auto niemand mehr haben will, nachdem man ein ehemals seriöses Chefauto mit Wartungsstau und ATU Tuning unattraktiv gemacht hat...

Komme aus der Schweiz und bestelle die Teile in Deutschland, dann ist es noch erträglich

Es geht hier ja nicht um den X5, der nuckelt logischerweise etwas mehr als der 540.

Meinen 540 habe ich im Langzeitverbrauch bei ca. 10,5-11 Liter gefahren, flott aber ohne Bleifuss.

Das ganze aber in Norddeutschland, bekanntlich eher max. hügelig.

Die städtischen Werte, die ich angegeben habe sind stammen alle vom e39 540i und hier ist der m62 Motor nun mal kein Kostverächter auch wenn das andere so nicht sehen wollen.

Der Verbrauch ist nun mal stark vom Fahrprofil und Fahrweise abhängig und nicht zu vergessen auch davon wie dieser ermittelt wird. ;)

Die BC Verbrauchsangaben im e39 sind zwingen über den Korrekturfaktor an zu passen und gegen zu kontrollieren. Bei 5 Fahrzeugen mit dieser Technik bei mir, gab es nach dem Kauf noch keinen einzigen, der den Verbrauch richtig angezeigt hatte.

Um den 540i unter der gesamten bzw. durchschnittlichen Verbrauchsangabe des Herstellers (S. 12,6L/ A. 12,8L) wie du es angibst zu fahren, muss schon einiges passen.

Keine/kaum Kurzstrecken, denn hier saufen die e39 Benziner wie ein Loch und eher gemäßigte und gleichbleibende Geschwindigkeit am besten Landstrasse/Autobahn.

Es kommt auch drauf an wie die Aussage "Flott" zu verstehen ist, hier definiert jeder solche Aussagen auf seine Art und Weise.

An den e39 angepasst wäre meine Definition zumindest auf der Autobahn, bis 130 langsame/130-160 normale/ab 160 flotte Fahrweise. ;)

PS.

Zwischen e39 und e53 liegen auch nur vom Zyklus her vergleichbare 1,1L Mehrverbrauch dazwischen.

Je nach Fahrprofil kann sich die Differenz natürlich schon etwas ändern.

Wenn ich meinen über 7tkm errechneten LPG- auf Benzinverbrauch herunter rechne, dann liegt mein e53 4,4er bei 13,3L Benzinverbrauch auf 100km, was ebenfalls unter der offiziellen BMW-Angabe von 13,9L liegt.

 

mal ein wenig bei Spritmonitor.de reinschauen und in sich gehen...

der eigene Gasfuß kann Spaßfuß oder Sparfuß sein...

mal so, mal so... jeder wie er mag...

 

solange "Freude am Fahren" dabei ist...

und die definiert jeder für sich :p

Wer sparen will, darf sich keinen V8 kaufen. Mit Ampelsprints (ein V8 hat in der Stadt nichts zu suchen) und auf der Landstraße am Limit fahren drückt man den Verbrauch natürlich nach oben.

Zum Glück war (und ist) der 540 ein durchzugsstarkes Fahrzeug, so dass man sich nicht ständig am roten Bereich bewegen muss.

Hier hat keiner den Begriff der Sparsamkeit erwähnt. ;)

Wobei wie bereits angesprochen, auch ein m62-Motor kann problemlos recht günstig von den Kraftstoffkosten her mit LPG betrieben werden.

Was die 540er gemittelt in der Praxis etwa verbrauchen steht, wie kanne66 angesprochen hatte im SM (13,1L/e39 540iA) was seit Jahren keinen Geheimnis mehr darstellen dürfte.

Die Spanne liegt hier allerdings zw. min.8,7-max.19,6L bei insgesamt 101 gelisteten Fahrzeugen.

Vom gemitteltem Verbrauch, wer halbwegs mitgelesen kann habe ich in den letzten Beiträgen aber auch nicht gesprochen.;)

Spaßfuß oder Sparfuß

Darauf habe ich mich bezogen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. E39 540i Kaufberatung&Tipps