e39 528i als erstwagen???

BMW 5er E39

Bin jetzt 17 geworden und schaue mich (,auch wenn das noch ein bisschen zu früh dafür ist) fleißig online nach schönen autos um, die man als erstwagen fahren könnte. Mir persönlich gefällt der e39 528i sehr, doch viele sagen mir, dass der im unterhalt zu viel kosten würde.
Mein Bruder fährt zum Beispiel einen passat 3b mit 1.6er Benziner. Der heizt ordentlich damit rum und verbraucht so 9-10 liter. Versicherungsmässig bezahlt er (auf sich als erstes Auto angemeldet) auch über 1000 Euro im Jahr. Jetzt will er mir weismachen, wie wenig sich der bmw als erstwagen lohnt und dass der so viel verbraucht und und und.

Hab mich auch schon viel über den 528i informiert. Hat einen sehr guten, relativ starken und zuverlässigen motor und ist auch ein zeitlos schönes Auto. Nur über die Kosten dieses Kfz hab ich nicht viel gefunden.

Wollte euch jetzt mal fragen, mit wie viel ich denn rechnen sollte, wenn ich ihn auf mich anmelden würde. Also Versicherung, steuern und verbrauchsmässig. Wenn ihr der Meinung seid, das ist nix für mich, was gibt es für vergleichbare, aber günstige Alternativen? Sollte halt schon lieber Hinterrad Antrieb haben. Also eher kein golf oder so.
Der e39 ist halt schon so mein Traumauto für den Anfang. Wär nett, wenn ihr mir helfen könnt.

Danke schonmal im voraus.
LG Sebastian

Beste Antwort im Thema

Was der Karren Versicherungsseitig kostet must du
den Versicherungskasper deines geringsten Vertrauens fragen.😁
Da spielen soviele Faktoren rein, das kann dir hier niemand
aussagefähig vorrechnen.😰
Eins ist Fakt, der 5er ist teurer im Unterhalt, die HP und TK Klassen
kannst dir wie die RK ergoogeln, ist keine Zauberei.😉
Der Verbrauch liegt bei gesitteter Fahrweise bei rund 10l,
der Automat nochmal 1l mehr.
Verschleißseitig läst der E39 auch nix anbrennen und fordert
eine nicht zu dünne Brieftasche, das Fahrwerk ist immer gut
für Investionen, der Rost schlägt gern ins Kontor, manche
lassen es auch wie es ist.
Muß jeder für sich entscheiden ob der Gammel stört oder nicht,
bei zuviel Oxid gibts Zeitnah vom Kittelträger die rote Karte,
bzw. keine Plakette.
Ganz grob kann man sagen das Auto ist rund doppelt so teuer
wie ein 0815 Kleinwagen in den Betriebskosten.
Ob du dir das Leisten kannst oder willst, mußt du anhand
deiner Liquidität und Präferenzen entscheiden.
Mein Leben dreht sich nicht ums Auto, andere geben
dafür das letzte Hemd.😁

29 weitere Antworten
29 Antworten

Meine Liebste hat einen Fiesta von 2003. Bisher eine Kupplung(160.000km) und ein ABS- Steuergerät, das ich glücklicherweise bei ebay bekommen habe.
Nun waren für den TÜV die Bremsleitungen fällig, was schon ärgerlich ist. Ansonsten keinerlei teure Reparaturen an dem Auto- auch eine Art Premium😁

Wobei ich sagen muss, für mich käme der nur als Zweitwagen in Frage. Sie hätte gerne einen Mini, ob sie mit dem BMW- Ableger glücklicher wäre?

Ist dann so eine e36 limo günstiger als so ein e39? Also, ihr redet hier von Reparaturkosten als größtes Problem für den Geldbeutel

Ja sicher ist der günstiger. Aber ohne Angaben deines Budgets für Kauf und Wartung wird das hier nix...

Ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse bleibt immer eines. Die Wartungs- und Reparaturkosten bleiben im Prinzip immer auf einem Niveau- wenn man es denn damit ernst nimmt.
Leider werden häufig gerade Autos mit zunehmendem Alter eher nachlässig behandelt. Nicht immer aber oft.
Ein 5er mit Wartungsstau und anfallenden Reparaturen killen die Geldbörse.
Ich weiß, wovon ich rede, mein 3. Auto ( mit 23) war ein Opel Diplomat V8. Den konnte ich mit Müh und Not am Leben halten. Ersatzteile hatten den Multiplikator 8- gefühlt zumindest. Vom Verbrauch rede ich hier mal nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zebaschtian. schrieb am 3. Dezember 2018 um 12:53:54 Uhr:


Ist dann so eine e36 limo günstiger als so ein e39? Also, ihr redet hier von Reparaturkosten als größtes Problem für den Geldbeutel

Naja, das ist zumindest die größte Unbekannte bzw. das größte Kostenrisiko.
Alle anderen Kosten (Anschaffung, Versicherung, Steuer, Kraftstoffkosten, TÜV,.....)
kannst du dir ja jetzt schon ausrechnen.

Mein Opa sagte mal, Auto fängt mit au an und hört mit o auf......

Ich habe einen 525i Touring mit LPG und führe ehrlich eine Excelliste
Auto gekauft 12/2016 für 4000€, kein Rost, Zustand innen 1a
Seither ca. 60tkm gefahren und dabei rund 3000€ reingesteckt
(nur für Teile.....also ausser Arbeitskosten/Versicherung/Steuer/Benzin)
OK, da ist viel gemacht worden, was nicht unbedingt nötig wäre
(Stossdämpfer, alle Querlenker etc.).

Trotzdem. Für meinen Skoda Fabia 1.2, dem dieselbe Pflege zuteil wurde und im selben Zeitraum ca.
50TKM gefahren ist, waren es weniger als die Hälfte (und da ist eine Unfallinstandsetzung - Kotflügel schon mit reingerechnet)

Der Skoda braucht übrigens 5€/100km LPG, der BMW 10€/100km.
Die Differenz ist Luxus, den ich mir leisten kann.

Mir hat einer geraten statt dem 528i, den 530d zu nehmen. Was meint ihr dazu?

Noch mehr potenzielle Baustellen.
Toller Tip.🙄

Kauf dir einen Klein oder Kompaktwagen,
welcher neuer ist und weniger Kilometer
runter hat, als so ein alter Eimer.

Es gibt soviele gute Modelle, die dir deutlich
weniger auf der Brieftasche liegen wie solch
alte Schlurren.
Hinterradantrieb fällt dan zwar aus, was bei
guten Fahrwerken wie sie zb. Ford oder Suzuki
(Swift) haben diesen kaum vermissen läst.

Es ist egal ob du einen E36, einen E39 oder einen E46 kaufst. Du kaufst ein Auto, was über 15 Jahre alt ist und in der Regel mehr als 150.000km hat. Da es deinen Angaben nach ja ein Sechszylinder sein soll, kommt a) die entsprechende KFZ Steuer und b) die Versicherung oben drauf, die bei den BMW Sechszylindern für einen Fahranfänger in der Regel nicht günstig ist, weils eben ein Auto mit 150 PS aufwärts und Heckantrieb ist, was viele Fahranfänger unterschätzen und dementsprechend häufig scheppert es mit diesen Autos.

Nochmal aufs Alter und auf die Kilometer bezogen: Was bei diesen Autos nahezu immer an Bord ist, sind Fahrwerwerksprobleme und Rost. Es ist halt leider so. Klar gibt es Ausnahmen, aber die sind mittlerweile eine Rarität. Wenn du nicht die Möglichkeit und das technische Verständnis hast, um selber zu schrauben, dann macht dich ein alter BMW arm. Das ist so. Denn wenn ich überlege wie viel hundert Arbeitsstunden ich schon an meinen BMWs verbracht hab... Das wären mittlerweile fünfstellige Summen an Arbeitslohn in einer Werkstatt.

Selbst wenn du einen mit TÜV kaufst, früher oder später kommen eben solche Sachen wie Tonnenlager, Radlager, Schwingenlager und Rostschäden wie z.B. beim E39 die einbrechenden Schweller. Einfach weil das Reparaturen sind, die teuer sind und die von den Vorbesitzern meistens solange rausgezögert werden, bis sie unbedingt sein müssen. Und sowas bleibt dann im ungünstigen Fall an dir hängen. Selbst wenn man selber schraubt und die Voraussetzungen dafür hat, man braucht für viele Arbeiten Spezialwerkzeuge, die man sich entweder besorgen oder selber bauen muss und natürlich muss man auch die Ersatzteile bezahlen. Und die sind für einen 3er oder 5er BMW einfach von Haus aus teurer, als für einen alten Golf. Mit der Eigenheit, dass man beim Golf auch den billigsten Scheiß von ATP verbauen kann und es funktioniert, bei BMW kannst du es nach einem halben Jahr wieder wechseln, wenn du Billigteile verbaust. Das wird dir jeder bestätigen, der schonmal bei BMW Teilen versucht hat, Geld zu sparen.

Die Frage ist letztendlich: Kannst du es von einem Lehrlingsgehalt oder als Schüler stemmen, so ein Auto zu fahren? Ich würde sagen, wenn das Auto so funktionieren soll, wie es sich gehört, dann wird das schwierig bzw. wirst du dann für das Auto arbeiten gehen. Es sei denn du hast sonst keinerlei Kosten wie z.B. Miete, dann mag es machbar sein, wenn du dein monatliches Einkommen als Taschengeld hast. Als Schlusswort bleibt zu sagen: "5er fahren" kostet immer noch 5er fahren, auch wenn er 15 Jahre alt ist. Und 5er fahren zum Golf Preis geht vielleicht kurzfristig, langfristig aber nicht.

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 3. Dezember 2018 um 09:45:11 Uhr:


Wie gesagt. Das sind meine Erfahrungen. Wenn die laufen sind die Top. Ich kann mich zb. an bem Civic erinnern von bem bekannten der Mega teuer war. Dann nen Kia beindem die günstigste LIMA um die 700€ gekostet hat etc... Ben Mitsubishi bei dem ne Rohrleitung über 700 Kosten sollte und und und... hab da schon einiges gesehen. Selbst bin ich jedoch noch keinen gefahren. Ich mag die allseits verschrienen Premiumhesteller ;-)

Die Lima unserer Avensis Diesel 177Ps hat 250€ gekostet als AT Zeil plus Einbau.

Klar Ersatzteile sind im Schnitt beim Golf oder Astra etwas günstiger. Aber bezahlbar sind Japaner.

Wer nur auf Geld kuckt? Sontagsheftchen aufschlagen, die billigste Möhre wahllos die gut ist holen. Vor 2 Wochen hier; Ford Mondeo Gia vom Rentner 650 vhb, letzte Woche ; Audi 100 2'0 800€. Jeweils lange im Besitz und gepflegt. Sowas kommt immer wieder. Mal ein Fiat, mal ein VW, mal Volvo (vor 4-Wochen S80 1500 vhb).

Solche Autos kann man eine Weile ohne großes Risiko fahren und immer noch dann verkaufen. Man darf nur keine festen Vorstellungen haben.

Ich schau immer interessr halber rein.

Ohne Budget vom TE is das eh Schwachsinn... vielleicht ist ja genug da. Und wenn nicht... Ich merk das schon. Es gibt was "dickes". Egal was wir hier schreiben... 530da touring fahre ich. Warte Grad auf 6 überholte Injektoren. Alles in allem ca 800€. Nur Material und Werkzeuge. Wenn dir das nix ausmacht spontan mal raus zu hauen nur ran an den Speck...

Zitat:

@Zebaschtian. schrieb am 03. Dez. 2018 um 12:53:54 Uhr:


Ist dann so eine e36 limo günstiger als so ein e39? Also, ihr redet hier von Reparaturkosten als größtes Problem für den Geldbeutel

Ja.
Steuern sind ja bekannt und Versicherung misst du selbst rausfinden.

Wie dir bereits geraten wurde.
Nimm nen neueren Kleinwagen, wenn du nicht schrauben kannst.

Kannst du schrauben und willst unbedingt nen BMW, orientier dich an E36 316i und 318i. Gibts als Limo, Compact, Coupe, Cabrio.

Die dürften in den meissten Vergleichen günstiger sein.
Heb dir den 528i auf für "später".

Du wirst deine Kohle fürs Tanken brauchen 🙂

Zitat:

@Zebaschtian. schrieb am 3. Dezember 2018 um 21:46:27 Uhr:


Mir hat einer geraten statt dem 528i, den 530d zu nehmen. Was meint ihr dazu?

kostet rund 3 mal so viel Steuern

Such dir bessere Berater

Zitat:

@White.Colors schrieb am 2. Dezember 2018 um 21:41:57 Uhr:


Und son Auto besteht aus mehr als nem Motor. Also, wenn du nen normaler 18 Jähriger bist, investier dein Geld in weniger Auto und mehr Mädels 😉

Normal?
Wenn man in Mädels Geld investieren muss, macht man auch was verkehrt 😁. Sind ja nicht mehr die Sechziger Jahre..Die können gut selber für sich sorgen und zum beeindrucken brauchts weit, weit mehr, als in einen ollen 528 jemals fliessen kann 😁.

Zitat:

@HelldriverNRW schrieb am 04. Dez. 2018 um 21:0:36 Uhr:


Die können gut selber für sich sorgen

Dieser Einstellung meiner Mitbewerber habe ich viel zu verdanken 🙂

Aber egal.Darum gehts hier nicht 🙂)

Fassen wir zusammen:
193 Ponnys wollen gefüttert werden. Und wenn sie alt sind, müssen sie auch mal zum Doktor. Musst du für beides zahlen, wird's mit normalen Stallburschengehalt eines jungem Cowboys eng, besonders im Saloon. Oder Salon, je nach dem 🙂

Du brauchst das Geld zum Tanken. Der war gut.

Fahranfänger Prozente ? Wo fangen die an, wenn schon günstig berechnet 120-140% ? Da kommst du mit 300 Tacken im Jahr nicht hin. Dazu die KfZ-Steuer.

Für das Geld kannst du dir jedes Jahr den " Ford Mondeo Gia vom Rentner 650 vhb " kaufen.
1 Jahr fahren , nächster, 1 Jahr fahren, nächster .......usw.

Gruß Excte

Deine Antwort
Ähnliche Themen