e39 528i als erstwagen???

BMW 5er E39

Bin jetzt 17 geworden und schaue mich (,auch wenn das noch ein bisschen zu früh dafür ist) fleißig online nach schönen autos um, die man als erstwagen fahren könnte. Mir persönlich gefällt der e39 528i sehr, doch viele sagen mir, dass der im unterhalt zu viel kosten würde.
Mein Bruder fährt zum Beispiel einen passat 3b mit 1.6er Benziner. Der heizt ordentlich damit rum und verbraucht so 9-10 liter. Versicherungsmässig bezahlt er (auf sich als erstes Auto angemeldet) auch über 1000 Euro im Jahr. Jetzt will er mir weismachen, wie wenig sich der bmw als erstwagen lohnt und dass der so viel verbraucht und und und.

Hab mich auch schon viel über den 528i informiert. Hat einen sehr guten, relativ starken und zuverlässigen motor und ist auch ein zeitlos schönes Auto. Nur über die Kosten dieses Kfz hab ich nicht viel gefunden.

Wollte euch jetzt mal fragen, mit wie viel ich denn rechnen sollte, wenn ich ihn auf mich anmelden würde. Also Versicherung, steuern und verbrauchsmässig. Wenn ihr der Meinung seid, das ist nix für mich, was gibt es für vergleichbare, aber günstige Alternativen? Sollte halt schon lieber Hinterrad Antrieb haben. Also eher kein golf oder so.
Der e39 ist halt schon so mein Traumauto für den Anfang. Wär nett, wenn ihr mir helfen könnt.

Danke schonmal im voraus.
LG Sebastian

Beste Antwort im Thema

Was der Karren Versicherungsseitig kostet must du
den Versicherungskasper deines geringsten Vertrauens fragen.😁
Da spielen soviele Faktoren rein, das kann dir hier niemand
aussagefähig vorrechnen.😰
Eins ist Fakt, der 5er ist teurer im Unterhalt, die HP und TK Klassen
kannst dir wie die RK ergoogeln, ist keine Zauberei.😉
Der Verbrauch liegt bei gesitteter Fahrweise bei rund 10l,
der Automat nochmal 1l mehr.
Verschleißseitig läst der E39 auch nix anbrennen und fordert
eine nicht zu dünne Brieftasche, das Fahrwerk ist immer gut
für Investionen, der Rost schlägt gern ins Kontor, manche
lassen es auch wie es ist.
Muß jeder für sich entscheiden ob der Gammel stört oder nicht,
bei zuviel Oxid gibts Zeitnah vom Kittelträger die rote Karte,
bzw. keine Plakette.
Ganz grob kann man sagen das Auto ist rund doppelt so teuer
wie ein 0815 Kleinwagen in den Betriebskosten.
Ob du dir das Leisten kannst oder willst, mußt du anhand
deiner Liquidität und Präferenzen entscheiden.
Mein Leben dreht sich nicht ums Auto, andere geben
dafür das letzte Hemd.😁

29 weitere Antworten
29 Antworten

Was der Karren Versicherungsseitig kostet must du
den Versicherungskasper deines geringsten Vertrauens fragen.😁
Da spielen soviele Faktoren rein, das kann dir hier niemand
aussagefähig vorrechnen.😰
Eins ist Fakt, der 5er ist teurer im Unterhalt, die HP und TK Klassen
kannst dir wie die RK ergoogeln, ist keine Zauberei.😉
Der Verbrauch liegt bei gesitteter Fahrweise bei rund 10l,
der Automat nochmal 1l mehr.
Verschleißseitig läst der E39 auch nix anbrennen und fordert
eine nicht zu dünne Brieftasche, das Fahrwerk ist immer gut
für Investionen, der Rost schlägt gern ins Kontor, manche
lassen es auch wie es ist.
Muß jeder für sich entscheiden ob der Gammel stört oder nicht,
bei zuviel Oxid gibts Zeitnah vom Kittelträger die rote Karte,
bzw. keine Plakette.
Ganz grob kann man sagen das Auto ist rund doppelt so teuer
wie ein 0815 Kleinwagen in den Betriebskosten.
Ob du dir das Leisten kannst oder willst, mußt du anhand
deiner Liquidität und Präferenzen entscheiden.
Mein Leben dreht sich nicht ums Auto, andere geben
dafür das letzte Hemd.😁

Muss ich meinem Vorredner zustimmen 😁

Man kann gut geld versenken, aber kommt immer auf den eigenen Anspruch an.

Denke, dass Auto kann man gut und günstig durchschleifen, aber ob das der Sinn und zweck ist bezweifle ich.

Ich hab mein Traum 528i gefunden und Bau den jetzt nach und nach mit feinsten teilen auf.

Musst selbst wissen, was du mit dem Auto vor hast!

Grüße Enno

Lass es.

Mir gings damals ähnlich. Ich wollt nicht hören. Bei mir war es nen E34, die Karre hat mich aufgefressen.

Die Verbräuche "bei gesitteter Fahrweise" kannst du überlesen, das trifft auf dich nicht zu. Mit 18 tritt man dem Eimer aufm Kopf.
Der Sprit der da durch geht ist die eine Sache. Defekte jeder Art gehen einfach richtig ins Geld. Und son Auto besteht aus mehr als nem Motor. Also, wenn du nen normaler 18 Jähriger bist, investier dein Geld in weniger Auto und mehr Mädels 😉

Guck mal Richtung E36 4 Zylinder, wenns BMW sein soll.

Also Verbrauch ist relativ. Fährst du viel Stadt, wirst du ab 16 Liter aufwärts rechnen. Ohne wenn und aber. Außer du fährst sehr sehr sparsam. Dann schaffst du um die 14 Liter.
Ich rede von Hamburger Verkehr.
Wenn du einen guten erwischt unter 200tkm, hast du mit den Investitionen zwischendurch vielleicht Glück.

Man steckt nie in den Autos und weiß nie wie der Vorbesitzer fuhr.

Ähnliche Themen

Es gibt keinen Grund, insbesondere in dem Alter und mit dem finanziellen Background,
so ein finanzielles Hochrisiko-Investment zu tätigen

Wegen eines Autos sich Schulden ans Bein zu binden, würde ich auch nicht machen.

Also : Insbesondere, wenn du selbst nix machen kannst : lass es besser sein. Denn
wenn das Auto mal ernsthafte Schmerzen bekommt und du es in die Werkstatt stellen musst,
wirst du dabei noch ärmer als du es jetzt schon bist..

Wenn du denn überhaupt ein Auto brauchst und es dir leisten kannst, kauf dir einen Kleinwagen.
Also die Liga wie Ka, Punto, Polo, Fabia .... Gute fahrbare Autos gibts für 1000-2000€ .
Ersatzteile sind günstig und Reparaturen meistens billiger wie bei einem E39.
Wenn du wirklich günstig und ein paar km mehr im Jahr damit fahren willst, such dir eins mit LPG.

Sorry , ich weiss, all das wolltest du nicht hören....

Auto ist Auto und kostet immer geld. Entweder man hat es oder nicht. Ein e39 kann billiger sein als ein Ford Ka...

Wenn er jetzt Anfängt Lotto zu spielen kann er bis zum 18. auch noch gewinnen 🙂

Ein e39 KANN billiger sein als ein Ford Ka. Wird es aber nicht. Den Ka schmeißt man bei größeren Schäden weg, den BMW nicht. Also neues Geld in Reparaturen gesteckt.
Von Steuer und Versicherung gar nicht zu reden, mein 328 hat übrigens damals fast so viel Versicherung gekostet wie der 540. Würde eben zu viel Mist mit 3ern gemacht.
Einen guten 5er ohne Reparaturstau zu finden( wie alt ist der letzte 528?) wird schon schwer werden

Nur mal kurz so aus der Praxis.
Ich fahre meinen E39 nun im 4. Jahr. Investitionen wegen Reperaturen etwa 3000€ da sind Sprit, Versicherung, normale Wartung und Steuern noch nicht drin...
Überleg es dir. Um ihn in einen Top Zustand zu versetzen könnte ich ohne zu überlegen nochmal 1500 rein hängen.
Das sind reine Materialwerte. Ich mache alles selbst an dem Wagen...
Lass es sein. Schau nach bem Golf4, A3 8l, oder A4 aus der Zeit. Evtl. E36. Das sind günstige Autos. Koreaner, Chinaböller, Japaner und auch Franzosen kann ich nicht empfehlen da wenn was dran ist die Ersatzteile richtig ins Geld gehen...

Ich hatte das Dilema damals auch als ich jung war. Da war es der e34.
Den wollte ich um jeden Preis haben.
Was ich auch getan habe.
Ich habe mir einen Zusatzjob gesucht um den Wagen Fahrbar zu haben.
Habe alles selber am Auto gemacht.
Mittlerweile bereue ich es kein Stück.
Es war aber auch nicht leicht.
Nur durch den e34 bin ich auch bei BMW hängengeblieben.
Zum Schluss war es ein 540 geworden.
Angefangen habe ich mit einem 520.
Mittlerweile fahre ich eine e39 523i.
Ich verbrauche als Schalter 11-12 Liter in der Stadt. Ich fahre aber auch sehr ruhig und vorrausschauend.

Das mit den Reparaturkosten bei Japanern kann ich nicht so stehen lassen, mein MX- 5 hat mich in drei Sommern lediglich ca. € 170,-- gekostet. Bremssättel (Zubehör)und- beläge vorn und ein Satz Zündkabel. KEIN Ölverbrauch. Mittlerweile hat er 175.000km runter, bei mir wird er wirklich flott bewegt.
Es gibt bei den Herstellern aus Fernost recht attraktive Fahrzeuge gerade für eher junge Leute( zu denen ich mich ganz sicher nicht mehr zählen kann).
Für diese Dinger gibt's auch viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung- mal vorsichtig ausgedrückt

Wie gesagt. Das sind meine Erfahrungen. Wenn die laufen sind die Top. Ich kann mich zb. an bem Civic erinnern von bem bekannten der Mega teuer war. Dann nen Kia beindem die günstigste LIMA um die 700€ gekostet hat etc... Ben Mitsubishi bei dem ne Rohrleitung über 700 Kosten sollte und und und... hab da schon einiges gesehen. Selbst bin ich jedoch noch keinen gefahren. Ich mag die allseits verschrienen Premiumhesteller ;-)

Wenn du nicht selber schraubst würde ich sagen Finger weg, das kann sehr teuer werden.

Ich habe für einen guten Freund der grad 20 geworden beim Autokauf geholfen, und einen Fiesta aus 2004 (Zweitürer, 1.4Maschine und aus 1. Hand mit Sitzhzg, Scheckheft, richtig viele Neuteile, 105.000km) für 1300€ gezeigt, das Teil ist jetzt seiner und er ist richtig zufrieden. Unterhalt sehr günstig , Verbrauch ist Top für ein Stadt Auto, und Ersatzteile sind auch sehr günstig.

Der 528i wird einen großen Posten in deinen monatlichen Kosten einnehmen, ich fahre einen seit 6 Jahren. 🙂

Bei Ford bin ich oft überrascht was die an Ausstattung haben. Ganz unkritisch ist natürlich kein Auto in der Preisklasse und dem Alter... aber bei Kleinwagen ist wesentlich weniger und vorallem weniger komplexe Technik etc verbaut. Fängt schon bei den Fahrwerken an... Für die Kosten der Teile für eine Vorderachsrevision des e39 bekommst du bei nem Fiesta Vor der und hinterachse in der Werkstatt gemacht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen