E39 528 oder 540 Touring?

BMW 5er E39

Hallo bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem E39 Touring.
Ich habe eigentlich nach einem 528 so bj 97 -99 Ausschau gehalten... Jetzt hab ich gelesen das man besser den 540 nehmen soll, weil der mehr Leistung habe und weniger verbrauche... Ist das richtig so, das klingt nicht sehr logisch für mich, hehe... Und der 4l hat meines Wissens nach acht Zylinder... wie ist das da mit Öl... Muss man da spezielles öl nehmen?

Danke euch schonmal im voraus...

16 Antworten

Das ist jetzt nicht dein Ernst!?
ich bin nen 528 gefahren....ca. 8,5Liter (Wohne in der tiefsten Pampa, kaum Stadt)
hab jetzt den 535...ca. 10.5Liter,
ein Freund fährt den 540 (30% Stadt) 12,5Liter.

Da liegst Du wohl einer deftigen Fehlinformation auf🙂
Und ja er hat 8 Zylinder und NEIN er hat nicht 4Liter Hubraum sondern 4,4Liter 🙂

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic_p40229_528iA.html

Hier Lies mal den letzten Beitrag... Hab die Info von hier...

Hab ja selber gesagt das es für mich nicht logisch klingt...
Wahrscheinlich wollt er seinen 40er blos an den mann bringen... hehe

Na ja, vielleicht hat er vor den 540er zu schieben😁

Der 540 hat fast 100PS mehr und soll weniger verbrauchen!?
Das ist echt nur noch Quatsch.

Der Junge hat schlicht keine Ahnung würde ich mal anmerken.
Wenn der 540 weniger braucht als der 528, der 535 aber mehr braucht als der 528 warum hab ich Dummkopf mir dann nicht gleich einen 540 gekauft😉

Ich rate jedem der einen E39 will, einen 528 zu kaufen, der Unterschied zum 535 ist nicht so evident dass es um Welten geht. Ist einfach der beste Kompromiss aus Leistung und Verbrauch. Klar die 8-Zylinder sind noch leiser und gehen ab 140km/h richtig ab, aber der 528 ist auch keine Gurke.
Meines Wissens gibt es den 535 nicht als Touring (habs hier im Forum vor ein paar Tagen gelesen), also wenn Du einen V8 möchtest musst Du zum 540 greifen.

Ich hätte nen 528 iA abzugeben. Bei interesse PN.

Viele Grüße

Troja

Ähnliche Themen

Na da bin ich ja froh, dass ich einen sparsamen 540 fahre. Ich stell mir mal vor, ich hätte einen saufenden 528, das würde mich ja bei ca. 25-30tkm im Jahr arm machen!

Was stimmt, ist dass der 540 mehr Druck hat, ist ja logisch und wär traurig, wenn nicht. Hätte er geschrieben, dass die 8-Zylinder häufig eine bessere Ausstattung haben, ok. Aber weniger Verbrauch- ich weiß ja nicht.

Den 535 gabs tatsächlich nicht als Touring, warum, keine Ahnung

Tja schade das mein 535er mehr braucht als der 540er naja mit 10,5L im Schnitt mit 80% BAB ist es ja auch mächtig viel.

Zum Öl habe seit Freitag 0W-40 drin und neue Kerzen und der Verbrauch ging ca. 0,5L runter.

Würde ich also schon empfehlen bei den V8ern.

Zitat:

Original geschrieben von StefansCLK


Tja schade das mein 535er mehr braucht als der 540er naja mit 10,5L im Schnitt mit 80% BAB ist es ja auch mächtig viel.

Zum Öl habe seit Freitag 0W-40 drin und neue Kerzen und der Verbrauch ging ca. 0,5L runter.

Würde ich also schon empfehlen bei den V8ern.

Hallo,

habe jetzt die letzten 2000 km bei auch c. 80% BAB mit dem 540iA tatsächlich nur 10.6L im Schnitt verbraucht. Nur durch vorausschauendes Fahren und Vermeiden von unnötigen Beschleunigungseskapaden um kurze Zeit später wieder voll in die Eisen zu steigen.
Trotzdem zu 95% auf der Überholspur gewesen. Ab und an hab ich ihm auch für kurze Strecken mal die Sporen gegeben. Insgesamt (ca. 20 000 km) liegt der Durchschnitt bei 11.5 Lit. (sehr wenig Stadtverkehr).

Mein alter 520iA lag bei zügiger Fahrweise (alle Strecken, am wenigsten reiner Stadtverkehr ) bei 8.9 Lit.

Aber ein 540 dürfte bei vergleichbarer Fahrweise stets deutlich (mind. über 1Lit/100Km) mehr verbrauchen als der 528.

Gruß Samnico

Im Verhältnis braucht der 540 vielleicht tatsächlich weniger als der 528. Mit dem realen Leben hat das aber nichts zu tun.

10,6 Liter- nach Computer oder nachgerechnet? da gibts nämlich gewaltige Unterschiede. Mein BC zeigt immer 11,3 Liter an, tatsächlich sind es aber eher 12,2 im Durchschnitt.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Im Verhältnis braucht der 540 vielleicht tatsächlich weniger als der 528. Mit dem realen Leben hat das aber nichts zu tun.

10,6 Liter- nach Computer oder nachgerechnet? da gibts nämlich gewaltige Unterschiede. Mein BC zeigt immer 11,3 Liter an, tatsächlich sind es aber eher 12,2 im Durchschnitt.

Nach BC. Müßte mal tatsächlich nachrechnen.

528 zu 540:
2 Liter mehr ist ein guter Anhaltwert.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von mkw


528 zu 540:
2 Liter mehr ist ein guter Anhaltwert...

Wirklich? 540 bei "normaler" Fahrweise im 3tel-Mix Stadt/Land/Fluss 14-16l ...und für richtig Spaß dürfens dann auch mal 18-25l sein.

Da spielt wohl die eingangs gestellte Frage nach dem Motoröl keine Rolle mehr ;-)

Gruß,
profivo

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Im Verhältnis braucht der 540 vielleicht tatsächlich weniger als der 528. Mit dem realen Leben hat das aber nichts zu tun.

10,6 Liter- nach Computer oder nachgerechnet? da gibts nämlich gewaltige Unterschiede. Mein BC zeigt immer 11,3 Liter an, tatsächlich sind es aber eher 12,2 im Durchschnitt.

Hallo,

habe jetzt den endgültigen Test gemacht. So sparsam als möglich....ohne Verkehrshinderniss zu sein ,bei vorwiegend BAB (max. 160km/h) und Landstraße, kaum Stadtverkehr. im 540iA.

Nach 647.5 gefahrenen Km habe ich genau 69,04 Lit. Super reingebracht. BC-Verbrauchsanzeige war 9,9 Lit, nachgerechnet war der Verbrauch 10,66 Lit.
Meine Frage nun: Steigt der Verbrauch bei vollem Einsatz aller Komfortacessoires (Klimaautomatik voll, Lautsprecher, Licht etc.)an und um wieviel? Und berücksichtigt dies auch der BC?
Anders gefragt, wenn zwei gleiche Maschinen, mit gleichem Fahrverhalten aber extrem unterschiedlichen Einsatz von Energieverbrauchern (Klima, Licht etc.) auf identischer Strecke fahren (gleicher Reifendruck etc.) um wieviel kann dies den Verbrauch steigern und berücksichtigt dies der BC in seiner Berechnung oder nicht?

Gruß Samnico

Das berechnet der BC alles mit. Wie bei jedem Auto liegt es extrem am Gasfuß des Fahrers, wie sich der Verbrauch entwickelt.

Man muß nur den Beitrag von profivo lesen- obwohl- bis 25 Liter?

Ich hab meinen alten 540 Schalter (noch e34) mal von HH nach Potsdam geprügelt, sind ca. 300km, gebraucht habe ich 1Std 20 min, verbraucht ca. 19 Liter auf 100. Also behaupte ich mal ganz frech, 25 Liter geht sicher- wenn man in der Stadt auf dicke Hose macht

bin heute von Saarbrücken nach Stuttgart, mit Tempomat 8,9Liter... (Geschwindikeiten zw. 130 und 150, teilweise 160)
War aber reine BAB Strecke, als nichts besonderes, wenn man gurkt braucht die Kiste weniger, ist ja logisch🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen