e39 525d ruckelt/schüttelt sich im leerlauf, während der fahrt alles bestens
Hi leute....
Mein dicker macht seit gestern ein paar probleme.
Gestern von der arbeit losgefahren, dann nach ca 20km an einer ampel angehalten, wo mir dann das erste mal das "schütteln" aufgefallen ist.
Am drehzahlmesser sieht man nix,der ist da wo er hingehört.
Während der fahrt auch keine auffälligkeiten,leistung hat er und schnurrt wie gewohnt.
Heute morgen nach dem kaltstart lief er auch wie immer, kein schütteln....alles bestens.
Nachdem er dann warmgefahren war ging es wieder los.
Im FS steht leerlaufruheregelung.
Die werte der injektoren sind zum teil auch nicht mehr so toll.
Noch vor kurzem waren die alle noch absolut im rahmen.
Im anhang hab ich auch noch die anderen werte abfotografiert .
Vielleicht kann da jemand was zu sagen.
Hier noch die daten zum auto:
2002er e39 525d schalter, 264tkm, die injektoren sind noch die ersten.
Ich selbst hab fast 100tkm draufgefahren, der motor hat nie probleme gemacht.
Wieso läuft er so unruhig im leerlauf wie ein alter traktor......dafür aber während der fahrt tadellos?
Ich hoffe auf eure hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Tom,
also mindestens 2 Injektoren haben einen Weg. Entweder verdreckt, verstopft oder ähnliches. Ich gehe nicht davon aus, das einer davon zu viel einspritzt. Du siehst auf deinem 2 Bild, das zwei Zylinder nur ~ 720 U/min. haben. während der Rest sich mit ~760 U/min dreht.
Ich persönlich würde erstmal zur Sicherheit der Diagnose eine Rücklaufmengenmessung machen. Dann sollte sowas heraus kommen, wie das Zylinder 1 und 4 eine erhöhte Rücklaufmenge haben müssten. Würde die beiden Injektoren ausbauen und über Nacht die beiden Düsennadeln in Backofenreiniger etc. einlegen. Am nächsten Tag wirst du sehen, wie sauber die dann sind. Danach wieder einbauen und schauen, ob das schon genügend war.
Wenn das nicht geholfen hat bzw. dann andere Zylinder Probleme bereiten würden, würde ich die Aktion mit allen Injektoren wiederholen.
Wenn das alles nichts hilft, dann würde ich sie zu Diesel Expert / Bosch zum prüfen und überholen schicken.
Neue Kupferringe und O-Ringe solltest du auf jedenfall auf die Injektoren nach dem Ausbau machen. Eventuell ist da auch einer undicht oder so.
Und warum halt nur im Leerlauf? Weil die DDE die unterschiedlichen Drehungleichförmigkeiten der Zylinder per Software ausgleicht, damit der Motor weich läuft. Sobald die DDE an die Grenzen zum ausgleichen kommt, fängt es an zu vibrieren im Stand. Beim fahren merkst du das nicht, weil dann andere Einspritzzeiten etc. ablaufen und die Drehzahlen höher sind. Da funktioniert es dann, nur im Stand halten eben nicht.
Also wenn alle Injektoren perfekt wären, dann würde der Motor unter dem Modus "Drehungleichförmigkeit" seidenweichen laufen. Dort ist nämlich die Leerlaufregelung komplett ausgeschaltet.
Sobald du in diesem Modus deutlich Vibrationen spürst, ist was nicht in Ordnung. Sobald du es auch in allen anderen Lebenslagen im Stand spürst, ist die Kacke am dampfen. Wie bei dir jetzt.
Einige würden jetzt noch Diesel Systempflege und Reiniger probieren. Es gibt auch Injektor-Reiniger im Netz, die kosten etwas, können aber durchaus auch die Injektoren reinigen. Ein Freund von mir, arbeitet bei BMW, der sagte mir, er kippt als erste Maßnahme den Leuten die Liqui Moly Diesel Reiniger / Systempflege rein, allerdings nicht auf einen vollen Tank, sondern so auf 10l Diesel, damit die Konzentration höher ist. Erst wenn das nicht hilft, fängt er mit dem Ausbau an.
Wie dem auch sei, ohne ein wenig Hand anlegen wird es nicht gehen. Drücke die Daumen, das es nur 2 sind und es mit einmal reinigen erledigt ist. Kannst mich auch jederzeit anschreiben...
LG
17 Antworten
Sooo.... Ich hab heute mal angefangen den Kram auseinander zu bauen und die Injektoren zu ziehen.
5 gingen ohne Probleme raus, nur der vom zweiten Zylinder sträubt sich.
Mein bestelltes ausziehwerkzeug ist aufm weg.
Im Anhang die ausgebauten injektoren.
Ach ja, bei der Gelegenheit hab ich die unterdruckschläuche unter der ansaugbrücke erneuert.
Das war beim genauen betrachten auch nötig.
Der dicke läuft wieder 😁
Hat sich jetzt über die ganze woche gezogen bis die teile und werkzeug da waren.
Bei der gelegenheit hab ich halt noch die ansaugbrücke von innen gereinigt, so gut wie möglich.
Unterdruckschläuche gewechselt, ölleckleitung erneuert, dichtungen ansaugbrücke und den drucksensor von der ansaugbrücke hab ich auch mal getauscht, einen neuen dieselfilter gabs auch noch.
Den injektor vom zweiten zylinder hab ich nur mit einem ausschlagwerkeug rausbekommen, das ging dann total easy.
Der schacht und der injektor selbst sahen auch richtig übel aus, da war definitiv was undicht.
Die injektorenschächte hab ich auch penibel gesäubert......hatte mir extra dieses set von bgs bestellt.
Bei den injektoren bin ich jetzt doch die low budget lösung eingegangen.
Ich hab mir einen satz gebrauchte mit wenig laufleistung besorgt.
Da hab ich mich mal auf die aussagen des verkäufers verlassen.....
Die teile sahen auch noch ganz gut aus.
Klar, an den spitzen waren natürlich rückstände, aber kein vergleich zu meinen alten.
Ich hab sie dann über nacht in eine schüssel mit backofenreiniger (bref power) gestellt.
Die düsenspitzen sahen am nächsten tag aus wie neu.
Vorhin dann noch ne probefahrt von ca. 30km gemacht und die injektorenwerte gecheckt.
Aber seht selbst....