E39 523i '96 - Temperatur im roten Bereich nach Autobahn

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

ich bin gerade sehr verunsichert. Ich habe auch schon die SuFu genutzt, aber nichts treffendes gefunden, nur Sachen, die ich eigentlich ausschließen kann.
Ich habe einen e39, 523i, Bj. 1996, ca. 210.000 km Laufleistung. Zur Situation: Ich war heute bei ca. 25 Grad Außentemperatur auf der Autobahn unterwegs. Hatte auch zuvor die Klimaanlage eingeschaltet. Wir hatten eine Strecke von ca. 20km vor uns, die ich etwas rasanter genommen habe (ca. konstant 190 km/h).
An der Abfahrt musste ich plötzlich feststellen, dass der Zeiger der Temperatur in den halben roten Bereich ging und dieser auch schon leuchtete.
Leider weiß ich jetzt keinen Rat, wo ich anfangen soll zu suchen. Der Visco-Lüfter sollte es nicht sein, da ich diesen vor ca. 5 Monaten bereits getauscht habe (NEU - Fa. Behr).
Es war wohl auch schon so warm, dass sich das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt hat, aber nur ganz leicht!

Was soll ich jetzt machen, ich weiß nicht weiter. Liegt es an der Kombination Klimaanlage und schnelles fahren? Kann das normal sein? Liegt sicher ein Defekt vor?

Helft mir bitte!!!

Danke...

Beste Antwort im Thema

Dazu muss der Schlauch nicht ab. Das siehst du auch wenn du den Deckel öffnest und rein schaust.

Gruß

21 weitere Antworten
21 Antworten

Was ist jetzt bei dir rausgekommen ? Woran lags? kämpfe grade mit ähnlichen Problemen. lg

Soviel möglichkeiten gibt's ja nicht:

Visco-Lüfter
Thermostat
WaPu
Kühler
Zu wenig Wasser
Luft im System
Leck im Kühlsystem, so dass es zu heiß wird und das Kühlwasser verdunstet.

WaPu prüfen -> Motor laufen lassen -> Deckel vom Kühlwasser abschrauben -> rechts müsste ein Strahl Wasser kommen.

Thermostat öffnet nicht -> Kühlschläuche blähen sich auf.

Zu wenig Wasser & Leck im Kühler -> Wasserstand prüfen.

Luft -> Sollte normalerweise nicht sein, wenn nichts verändert wurde.

Und einen Kühler der zu ist zu Prüfen ist aufwändiger

Gruß

Hallo erstmal,

habe das gleiche bei meinem 1998 520i am Wochenende auch gehabt, aber das bei mir der Ausgleichsbehälter nicht mehr Bauchig war sondern er war Regelrecht geplatzt. Ich habe auch den Viscolüfter vor gut 1 Monat wechseln lassen. Habe ihn dann aus Offenbach per ADAC (gut das es die gibt sonst 600Euro) per Hänger nach Essen zur BMW-Niederlassung gebracht. Und Heute morgen dann der Schock vom Serviceleiter bekommen. Nur der Behälter incl. Wechsel 300 Euronen.
Dann noch Thermostatwechsel nochmal 300Kröten. Aber natürlich vorher noch Ursachenforschung, dafür auch nochmal Penunsen an den Geier.
Habe den Wagen gerade selbst per Hänger von der Niederlassung abgeholt und nach Hause gebracht. Habe die Teile bei meinem Freundlichen Teile Händler bestellt und ca. mit Hängertransport 165Avro bezahlt.
Ich sage nur Geier.

Ich vermute mal das es das Thermostat ist, werde aber Vorsichtiger weise auch die Wasserpumpe wechseln.
Viel Spass bei BMW

Welche Wasser Temperatur sollte der 523i vor TU lt. Geheim menu haben im Schnitt ?

Ähnliche Themen

Meist liegt er zwischen 97-102°, also Strecke oder Sommer an der Ampel. Schwankt wenig hin und her.

Hatte der vor TU schon Kennfeldthermostat? Mit KFT zwischen 85 (Volllast) und max. 112 (Teillast/Stand) Ohne KFT weiß ich nicht, würde aber auf 92 +/-3 Grad tippen, wie bei allen Herstellern.
Grüße

Ist nicht Kennfeldgesteuert. Meiner läuft jedenfalls immer in dem von mir genannten Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen