E36 - Türschlösser gehen nur in eine Richtung zu drehen

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem:

An meinem 316i E36 lassen sich die Türschlösser der Fahrer und Beifahrerseite nur noch in eine Richtung drehen, also an der Beifahrerseite kann ich aufschließen und auf der Fahrerseite zuschließen.
Die Stellmotoren der ZV arbeiten einwandfrei, ich hab auch schon WD40 rein gesprüht und über Nacht einwirken lassen hat aber auch nicht geholfen.
Können das wirklich die Schlösser sein und dann beide auf einmal, oder könnten die auch nur zu gefroren sein???

Hat jemand von euch mal ein ähnliches Problem gehabt???

Danke im voraus..

Torsten

19 Antworten

Beide Schlösser gleichzeitig? Das ist mit Sicherheit die Kälte, da gefriert sogar das WD40! 😁
Versuch's mal mit Graphitstaub, was besseres gibt's nicht für die Schließzylinder 😉

Hallo,

um das Problem jetzt mal sicher einzugrenzen werd ich jetzt erstmal den Schlössern mit einem Fön zu Leibe rücken, sollten sie dann wieder
gehen ist es wohl die Kälte....

Danke schonmal

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von erzwodezwo2010


Hallo,

um das Problem jetzt mal sicher einzugrenzen werd ich jetzt erstmal den Schlössern mit einem Fön zu Leibe rücken, sollten sie dann wieder
gehen ist es wohl die Kälte....

Danke schonmal

Torsten

Pass aber auf, neulich stand in der Zeitung das einer sein Auto abgefackelt hat als er mit dem Fön die Spritzdüsen auftauen wollte😮😛

War aber kein E36, von daher nicht so schlimm😁😁

gruß He-Man

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Pass aber auf, neulich stand in der Zeitung das einer sein Auto abgefackelt hat als er mit dem Fön die Spritzdüsen auftauen wollte😮😛
War aber kein E36, von daher nicht so schlimm😁😁

Wahrscheinlich hat er aus Versehen die Einspritzdüsen erwischt..🙁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Pass aber auf, neulich stand in der Zeitung das einer sein Auto abgefackelt hat als er mit dem Fön die Spritzdüsen auftauen wollte😮😛
War aber kein E36, von daher nicht so schlimm😁😁
Wahrscheinlich hat er aus Versehen die Einspritzdüsen erwischt..🙁😁

Du wirst lachen, so ähnlich war es auch. Der hat den Fön auf den Motor gelegt, und ist dann ins Haus gegangen. Als er wieder kam, brannte die Kiste😁

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Du wirst lachen, so ähnlich war es auch. Der hat den Fön auf den Motor gelegt, und ist dann ins Haus gegangen. Als er wieder kam, brannte die Kiste😁

Was für ein Honk... Wie soll denn das gehen? 😁

Hallo,

leider brachte die Fön Aktion gestern nicht so viel, naja es ist auch wirklich kalt und ich weiß nicht ob ich das Schloss warm genug bekommen habe.
Ich warte jetzt mal ab bis es wärmer wird und werd auf alle Fälle mal eine FFB einbauen, das löst mein Problem ja schon ein bisschen.
Ich kenn das von meinem alten VW halt so dass die Schlösser dann gar nicht mehr gehen.
Dass sie nur noch in eine Richtung gehen hatte ich noch nicht.
Na mal schauen, ich komm ja noch ins Auto.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Beide Schlösser gleichzeitig? Das ist mit Sicherheit die Kälte, da gefriert sogar das WD40! 😁
Versuch's mal mit Graphitstaub, was besseres gibt's nicht für die Schließzylinder 😉

ABER!!!!!!!!!! Dann nicht mehr mit WD40 reinsprühen... hab ich auch gemacht, graphitstaub wird dann "matsche" und du hast ne sauerei immer wenn du den schlüssel reinsteckst 😉

Warum Fön, der e36 hat doch Schloßheizung, brauchst nur den Türgriff eine Weile anheben.

Ansonsten hast du auf alle Fälle Glück, dass du auf einer Seite zu-, und auf der anderen aufschließen kannst.

Hallo,

wie der e36 hat eine Schlossheizung? Jedes Modell, ich habe einen 316i glaube Modell M43.

Gruß
Torsten

Hallo!

Ich sprühe die Türschlösser immer großzügig mit Caramba ein, das unterwandert die Feuchtigkeit und schmiert zugleich das Schloß, ohne dieses zu verharzen. Bei meinem Wagen ist das allerdings nicht ganz so wichtig, da ich den immer nur mit der Fernbedienung offne und schließe. trotzdem sprühe ich Schlösser ein, man weiß ja nie!

Gruß vom Tänzer

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Hallo!

Ich sprühe die Türschlösser immer großzügig mit Caramba ein, das unterwandert die Feuchtigkeit und schmiert zugleich das Schloß, ohne dieses zu verharzen. Bei meinem Wagen ist das allerdings nicht ganz so wichtig, da ich den immer nur mit der Fernbedienung offne und schließe. trotzdem sprühe ich Schlösser ein, man weiß ja nie!

Gruß vom Tänzer

Ein Kumpel von mir hat auch Jahrelang nur mit FFB aufgemacht. Als dann seine Batterie von der Fernbedienung den Geist aufgab, stand er da und konnte nicht mehr ins Auto, weil die sich nicht mehr sperren ließen. Darum schließe ich auch manchmal noch mit dem Schlüssel auf

gruß He-Man

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42



Ein Kumpel von mir hat auch Jahrelang nur mit FFB aufgemacht. Als dann seine Batterie von der Fernbedienung den Geist aufgab, stand er da und konnte nicht mehr ins Auto, weil die sich nicht mehr entsperren ließen. Darum schließe ich auch manchmal noch mit dem Schlüssel auf

gruß He-Man

Ich glaube das würde mir auch so ergehen 😁

Die Batterien der Fernbedienungen halten mehrere Jahre und meist merkt man wenn die zu schwach werden und holt sich dann eben eine neue. Ganz zur Not hat man, zumindest bei den älteren Wagen. ja noch zwei bis drei Türschlösser! ich habe meine Wagen noch nie nicht aufbekommen und ich habe seit mindestens 15 Jahren Autos mit Fernbedienungen für die ZV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen