E36 ruckelt und fährt nicht gut
Hallo zusammen!
ich habe ein Problem mit mein 318 Bj 93,
er zieht nicht gut an, ruckelt z.B. beim starten muss ich immer mit Kupplung los fahren damit der Motor nicht abstirbt, nimmt Benzin nicht gut an. Ich habe Zündkerzen, Verteilerkappe und Finger gewechselt hat leider nichts gebracht.
Vielleicht kennt einer von Euch diesen Problem und weiß Rat.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Honda_CX-ler
... das wär mir neu, dass der M40 schon Einzelzündspulen hätte... Zumindest in meinem E30 wars net so... außerdem, guggsdu hier
Gruß Markus
Ich bin vom M43 ausgegangen und dieser hat eine ruhende Hochspannungsverteilung, der olle M40 hat natürlichen einen Verteiler.
Allerdings bedarfs einer ruhenden Hochspannungsverteilung nicht unbedingt einzelner Zündspulen, nur mal so nebenbei bemerkt...
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Allerdings bedarfs einer ruhenden Hochspannungsverteilung nicht unbedingt einzelner Zündspulen, nur mal so nebenbei bemerkt...
Wollt ich auch grad erwähnt haben wo ich mal wieder da bin und lese was hier so geschrieben wird😰
mit einer ruhenden Verteilung die Hochspannung verteilen?!? Ich kenn das nur so, dass von der Elektronik die Niederspannung verteilt wird und dann von den Zündspulen hochtransformiert wird... wobei nicht unbedingt jeder Zylinder eine Zündspule haben muss, sondern auch zwei Zylinder zusammengefasst werden können... so dass jeder Zylinder jede Umdrehung einen Zündfunken erhält, also einmal im Verdichtungs- und einmal im Ausstoßtakt... und net nur im Verdichtungstakt...
Lass mich allerdings gerne belehren, wenns anders ist... 😁
Gruß Markus
[edit:] ich hab grad im Bosch-Kraftfahrtechnisches Taschenbuch nachgesehen. Da werden beschrieben die "Elektronische Zündung mit rotierender Hochspannungsverteilung" (M40) und die "Vollelektronische Zündung mit ruhender Hochspannungsverteilung". In dem zweitgenannten Absatz steht:
"(...) Der Zündverteiler wird bei deisem System durch eine ruhende Verteilung ersetzt. Dazu ist für jeden Zylinder eine Zündspule notwendig, unter bestimmten Randbedingungen genügt auch eine Zündspule für zwei Zylinder. (...) Mit der vollelektronischen Zündung war das Ende der Entwicklung von eigenständigen Zündsystemen erreicht. Mittlerweile ist der Funktionsumfang einer VZ in das Motorsteuerungssystem Motronic integriert." (dürfte im M43 schon Stand der Technik gewesen sein!?!)
Danke für die ganzen Antworten!
ich glaub am besten wär eine Speicherlesung zunächstmal und dann schauen. Auf alle Fälle werde ich das hier kundtun, woran es gelegen hat, falls das Auto bis dahin mitmacht.
Ähnliche Themen
ich glaub auch erstmal Fehlerlesen und dann schauen, ich habe gelesen, hier oder vielleicht woanderst, dass das ADAC Fehlerspeicherlesung kostenlos macht, das stimmt nicht ich habe gestern dort angerufen und sie machen sowas überhaupt nicht.
Beim 😉 kostet das meißt auch nichts, kann aber auch mal 25€ kosten. Egal, aufjedenfall ist das die erste Stelle an der ich suchen würde.
Ich persönlich tippe auf 2 Dinge, die kommen häufiger vor und hatte ich im 316er.
A-Spritfilter teilweise dicht (War schon 12Jahre alt 😉 ) Ersatz bei BMW kostet 12€
B-Drosselklappenschalter, kostet auch so um die 15€
zu B, dieser Fehler wird im FSP als Fehler hinterlegt. Also Augen auf. Hast Du das Öl gecheckt? war gammel dran? haste das Wasser gechecked? War da Öl dran?
MFg
Thomas
Öl und Wasser sind frisch aufgefüllt, seit erst kurzem Öl gewechselt.
Mit dem Benzinfilter weis ich nicht genau, ob es schon gewechselt wurde. Ich hoffe das hier das Problem legt dann komme ich sehr günstig weg.