E36 Reparaturkosten allgemein wie hoch?

BMW 3er E36

Hallo, ich habe jetzt lange überlegt und mich schlussendlich eigentlich auf nen E36 (318i) oder E39 (320i) festgelegt (jeweils Baujahr 96/97), allerdings hat jetzt jemand gesagt ich solle es mir nochmal überlegen weil BMW ja sooooo teuer in den Reparaturkosten sein.

Also an euch E36 Fahrer, wie siehts denn nun aus mit den Reparaturkosten (und vor allem auch Verschleißteile)? Sind sie sehr viel höher als bei Vergleichbaren Modellen anderer Hersteller (auch ausländischer)? Und wie siehts mit der Reparaturhäufigkeit des E36 aus?

Bitte falls möglich im Vergleich zu vergleichbaren Fahrzeugen anderer Hersteller und vor allem auch speziell im Vergleich zum E39.

Danke schonmal

Grüße Markus

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Man kann am E39 schon einiges selbst machen, man muß nur häufiger den Fehlerspeicher befragen. Einfacher geht wahrscheinlich nichts, schwieriger z.B. Federn und Dämpfer hinten, weil komplettes Federbein. Zudem sind E39 Standardteile deutlich teurer.

OK, Danke.

Weil ich will wahrscheinlich in naher Zukunft mir einen E39 523 oder 528i mit Automatik zulegen.

Hab mal durchgerechnet, Steuern und Versicherung ziemlich gleich, Verbrauch ca. 2 Liter mehr auf 100 km.

Ölwechsel wird selber gemacht, ne Werkstatt sehen meine Autos nur selten. Werd ich mich also dann sehr erschrecken beim E39?

Nö, wirst Du nicht.
Schau lieber nach nem Facelift, da sind die teuren Macken weitestgehend ausgeschaltet (brechende Xenonhalterungen, Ermüdungsbrüche bei Federtellern, ABS-Steuergerät, Rost...). Gleiches Phänomen wie beim E36: die hinteren Bremsen gammeln recht schnell, ABS-Sensoren verrecken noch öfter 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen