1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. E36 Radlager schrott

E36 Radlager schrott

BMW 3er E36

bei mir ist hinten das radlager schrott und man sehr laute geräusche beim fahren, und das rad steht etwas schief?! naja auf jedenfall ist es hinten sehr schwammig könnte es mit dem kaputten radlager zusammenhängen? brauche eine liste welches werkzeug ich genau brauche und was alles ab muss?
ist hinten beifahrerseite also antriebswelle, trommel was noch?

Ähnliche Themen
22 Antworten

Kann das Teil nur weiterempfehlen, im internet wird alles immer schwerer dargestellt als es ist.
das ist doch kinderarbeit der thread war also unnötig

hallo, hab in letzter zeit c-o-b geholfen, das radlager zu wechseln. also irgendwie sind wir beide total unfähig (was ich ganz stark zu bezweifeln wage, c-o-b vlt schon, aber ich sicher nicht! ;D) oder an seinem auto ist das ganz wirklich beschissener als wo anderst... radlager haben wir in den ausgebauten achsschenkel mit ner presse eingepresst, nabe auch, die antriebswelle bekommen wir ums verrecken nicht rein, da müssten wir mal schauen, ob man die mit dem gewinde reinziehen kann, sobald ich wieder n schweißgerät zur verfügung hab ;)

einfach mit den gelenken bisschen spielen und dann reindrücken

KEINE chance! selbst mit leichten hammerschlägen nicht.

@m-r-10
Wenn die Verzahnung der Nabe nicht in der richtigen Position zur Verzahnung der Antriebswelle steht, bekommst Du sie doch nicht mal mit einem Vorschlaghammer da rein :D
Ist denn die Antriebswelle nicht vom Abtriebsflansch am Diff. abgebaut, oder wie soll ich das jetzt verstehen, das wuerde doch i.d.R. ohne dem ueberhaupt nicht funktionieren?

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


@m-r-10
Wenn die Verzahnung der Nabe nicht in der richtigen Position zur Verzahnung der Antriebswelle steht, bekommst Du sie doch nicht mal mit einem Vorschlaghammer da rein :D
Ist denn die Antriebswelle nicht vom Abtriebsflansch am Diff. abgebaut, oder wie soll ich das jetzt verstehen, das wuerde doch i.d.R. ohne dem ueberhaupt nicht funktionieren?

ihr denkt schon, wir sind total bescheuert, gell?? :o

also, falls es mal bei einem haken sollte, wie an meinem hobel, es lag an der verfluchten neuen Nabe (Febi :rolleyes: ), die welle wollte da ums verrecken nicht rein. Wir haben dann schön mit ner kleinen Feile die Welle schön blank geschliffen und die Verzahnung der Nabe "vergrößert", dann gings mit dem selbstgebauten Einzugswerkzeug. Selbiges hab ich in nem anderen Forum irgendwo gesehen, einfach ne (alte) Antriebswellenmutter soweit abschleifen, dass sie in die Nabe passt, ne mutter dranschweißen und mit ner Gewindestange einziehen.
gruß

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b



Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


@m-r-10
Wenn die Verzahnung der Nabe nicht in der richtigen Position zur Verzahnung der Antriebswelle steht, bekommst Du sie doch nicht mal mit einem Vorschlaghammer da rein :D
Ist denn die Antriebswelle nicht vom Abtriebsflansch am Diff. abgebaut, oder wie soll ich das jetzt verstehen, das wuerde doch i.d.R. ohne dem ueberhaupt nicht funktionieren?

ihr denkt schon, wir sind total bescheuert, gell?? :o

Wieso redest Du mich eigentlich im Plural bzw. in der dritten Person an? - Und "gedacht" habe ich nur soweit, wie das von Dir beschriebene Problem eben bei mir ankam!

Damit war nix abfaelliges in Deine Richtung bzw. User "m-r-10" von mir mit gemeint, ich hatte mich nur gewundert, warum eine intakte Antriebswelle ums verrecken nicht in eine

neue

Nabe zu bekommen sein sollte?

Aber Du hast die Gruende dafuer ja inzwischen beschrieben und damit alles zum Thema aufgeklaert!

Vielen Dank dafuer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen