e36 multifunktionslenkrad?

BMW 3er E36

http://cgi.ebay.es/...80584QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_186?...

gab´s sowas wirklich für den e36?

Beste Antwort im Thema

@ MartinSHL:

Habe mir den Thread gerade mal angesehen, der dort behandelte Wagen hat mit Sicherheit kein MFL. Laut Liste ist der Wagen 1995 produziert und damals gab es noch das alte Vierspeichen-M-Technik-Lenkrad, das gibt es überhaupt nicht mit Multifunktionstasten. Das ist ein Fehler bei der Zuordnung der Klartexte zu den SA-Nummern. Beim E36 ist SA710 das M-Technik-Sportlenkrad (bis Ende MJ96 das Vierspeichenlenkrad und ab MJ97 das Dreispeichenlenkrad ohne Multifunktionstasten), bei anderen Modellen (z.B. E38 und E39) ist SA710 das Dreispeichen-M-Technik-Sportlenkrad mit Multifunktionstasten. Vermutlich ist in er Datenbank der Text aber nur einmal hinterlegt. Ich hatte auch schoneinmal den Fall, da wurde die Beschreibung einer SA-Nummer in einer Ausstattungsliste vollkommen falsch angegeben, weil der Nummer mittlerweile eine andere Ausstattung zugeordnet wurde.

Man kann das MF-Lenkrad aus dem E38/E39 mit dem passenden Schleifring in der Tat problemlos in den E36 einbauen, genau das werde ich auch machen, (der Lenkradkranz und der Airbag sind ja ohnehin gleich, man muß nur die Blindabdeckungen gegen die Tastenfelder und den 4-poligen gegen einen 7poligen Schleifring tauschen) dann hat man aber immer noch keine elektrische Anbindung und genau hier liegt das Problem. Vom Lenkrad kommen dann zwei Leitungen, eine Busleitung für´s Radio und eine für den Tempomat. Beim Radio geht es noch relativ problemlos, die originalen Radios haben einen entsprechenden Eingang und Zubehörradios kann man (insofern dies unterstützt wird) mittels entsprechnedem Interface für den E38/E39 ansteuern. Problematisch wird aber der Tempomat. Beim E36 wird dieser über den Schalter an der Lenksäule gesteuert. Jede Funktion (Ein, aus, schneller, langsamer) hat eine separate Leitung zum Steuergerät, beim E38/E39 ist dies aber wie oben beschrieben nicht der Fall. Hier hat man also nur zwei Möglichkeiten, entweder den Bau eines Interfaces oder eventuell die Verwendung des Tempomat-Steuergerätes aus dem E38/E39.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Nein.Aber funktionierend zu bekommen mit dem passenden Schleifring und Radioadapter.

Greetz

Cap

Ich denke das ist aus einem E46...

ah OK. steht aber e36 dran 😁

@ CaptainFuture01:

Auf diese Art und Weise bekommst Du aber nur die Tasten für´s Radio zum Funktionieren, nicht die für den Tempomat und (insofern vorhanden) die für´s Telefon.

Ähnliche Themen

Reicht doch,find ich. 😁 🙂

Greetz

Cap

hatten wir nicht letzte woche im Individualthread einen E36 mit MFL?

stand doch zumindest irgendwo in einer der geposteten ausstattungslisten mit drin.

Click here (nummer 1). Steht da : Fur Fahrzeuge mit:
M Sportlenkrad Multifunktion (S710A) = Ja ..........

Das Lenkrad hab ich drin und es kann lenken (und bald auch hupen), sind 2 Funktionen, also schon multi-kulti 😛

Ein Kollege von mir hat auch ein MFL in seinem E36-Cab. Damit das alles funktioniert, hat er sich selbst eine Lösung gebastelt. Details weiß ich aber leider keine, nur dass er ne kleine Platine gebaut hat und nen IC programmiert.

Mit entsprechenden Elektronikkentnissen kann man da etwas bauen, das ist richtig. Habe selbst seit einigen Tagen so ein Interface hier liegen, welches die Signale der Busleitung in Schaltsignale wandelt, der Bau eines solchen Teiles ist aber nicht gerade trivial, da steckt eine Menge Entwicklungsarbeit drin.
Ein weiterer Ansatz wäre es eventuell, das Tempomat-Steuergerät vom E39 zu verwenden, inwiefern die möglich ist weiß ich aber nicht. Sollte es allerdings wirklich einen Individual-E36 mit MFL ab Werk geben, dann vermute ich, daß es dort so gelöst wurde denn ich kann mir nicht vorstellen, daß sich BMW für einen einzelnen Kunden die Mühe macht, zusätzliche Elektronik zu entwickeln.

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


Sollte es allerdings wirklich einen Individual-E36 mit MFL ab Werk geben,

das scheint eine ganz normale SA-Nummer zu sein.

HIER

im Beitrag ist es die SA710 Lederlenkrad Multifunktion.

Auf seite 140 des threads wird die vermutung geäußert, dass es sich um das MFL ausm E39 von vor 4/99 handeln könnte, weil dies mit passendem schleifring ohne weitere modifikationen passen würde. (???)

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


der Bau eines solchen Teiles ist aber nicht gerade trivial, da steckt eine Menge Entwicklungsarbeit drin.

Ja, schon das Beschreiben eines ICs würde meinen Horizont übersteigen. 😉

@ MartinSHL:

Habe mir den Thread gerade mal angesehen, der dort behandelte Wagen hat mit Sicherheit kein MFL. Laut Liste ist der Wagen 1995 produziert und damals gab es noch das alte Vierspeichen-M-Technik-Lenkrad, das gibt es überhaupt nicht mit Multifunktionstasten. Das ist ein Fehler bei der Zuordnung der Klartexte zu den SA-Nummern. Beim E36 ist SA710 das M-Technik-Sportlenkrad (bis Ende MJ96 das Vierspeichenlenkrad und ab MJ97 das Dreispeichenlenkrad ohne Multifunktionstasten), bei anderen Modellen (z.B. E38 und E39) ist SA710 das Dreispeichen-M-Technik-Sportlenkrad mit Multifunktionstasten. Vermutlich ist in er Datenbank der Text aber nur einmal hinterlegt. Ich hatte auch schoneinmal den Fall, da wurde die Beschreibung einer SA-Nummer in einer Ausstattungsliste vollkommen falsch angegeben, weil der Nummer mittlerweile eine andere Ausstattung zugeordnet wurde.

Man kann das MF-Lenkrad aus dem E38/E39 mit dem passenden Schleifring in der Tat problemlos in den E36 einbauen, genau das werde ich auch machen, (der Lenkradkranz und der Airbag sind ja ohnehin gleich, man muß nur die Blindabdeckungen gegen die Tastenfelder und den 4-poligen gegen einen 7poligen Schleifring tauschen) dann hat man aber immer noch keine elektrische Anbindung und genau hier liegt das Problem. Vom Lenkrad kommen dann zwei Leitungen, eine Busleitung für´s Radio und eine für den Tempomat. Beim Radio geht es noch relativ problemlos, die originalen Radios haben einen entsprechenden Eingang und Zubehörradios kann man (insofern dies unterstützt wird) mittels entsprechnedem Interface für den E38/E39 ansteuern. Problematisch wird aber der Tempomat. Beim E36 wird dieser über den Schalter an der Lenksäule gesteuert. Jede Funktion (Ein, aus, schneller, langsamer) hat eine separate Leitung zum Steuergerät, beim E38/E39 ist dies aber wie oben beschrieben nicht der Fall. Hier hat man also nur zwei Möglichkeiten, entweder den Bau eines Interfaces oder eventuell die Verwendung des Tempomat-Steuergerätes aus dem E38/E39.

endlich mal licht ins dunkel gebracht, danke dir daniel.

Da es den Einen oder anderen vielleicht interessiert, will ich mal ein paar Ergänzungen vornehmen:

Der Anschluß des Radios ist leider zum Teil doch nicht so ganz trivial wie zunächst angenommen. Habe jetzt die Tasten und das Interface für den Tempomat verbaut, funktioniert soweit auch problemlos, beim Radio sieht es aber leider anders aus. Insofern ein originales BMW-Radio mit I-Bus-Anschluß verbaut ist, so gibt es keine Probleme, die funktionieren problemlos, bei Zubehörradios sieht es aber nicht ganz so gut aus.
Positiv gestestet sind bereits die Interfaces von Alpine und Kenwood sowie die PC9-Serie von Dietz für verschiedene Radiotypen, die es aber nur noch als Restposten gibt, für diese wird lediglich noch ein Pull-Up-Widerstand benötigt. Die Interfaces von Autoleads, C-Quence sowie vermutlich auch die Interfaces von Zenec (offenbar alle drei baugleich) funktionieren nicht.
Das Problem besteht vermutlich darin, daß das Busmastersteuergerät für den I-Bus fehlt, da der E36 ja normalerweise keinen I-Bus hat. Im E38/E39 übernimmt diese Aufgabe das IKE-Steuergerät (Integrierte Kombielektronik), dieses sendet beim Einschalten der Zündung ein Wake-Up-Signal und vermutlich benötigen die Interfaces dieses.

Deine Antwort
Ähnliche Themen