E36 Motorumbau M57

BMW 3er E36

Guten Tag in die Runde,

ich würde gerne den M57 3l Diesel aus einem z.B. E46 330D oder E39 530D in einen E36 bauen.
Gibt es dort schon Referenzen?

Meines Erachtens ist der Hardware Umbau kein Problem, allerdings stelle ich mir die Elektronik eher schwer vor.

Gibt es da Lösungen? und passt der Motor samt Getriebe so rein, also auch Motorhalter? Passen Krümmer und Turbolader oder passen die so plug and play nicht in die Karosse?

Vorab bin ich über alle Informationen dankbar 🙂

15 Antworten

Also Punkt 1:
- den M57D30(N) 204PS / 410Nm gab es als Euro4 in der Version Schalter & Heckantrieb ab Werk - ohne DPF.
- dank DDE5, erhöhten Raildruck & AGR Kühlung wurde das erreicht

Alle anderen M57 Versionen haben immer Euro3, der M51D25 hatte maximal Euro2.

Hinterachsprobleme gab es sowohl beim E36 als auch beim E46. Beim E46 soll ab LCI der Hinterwagen verstärkt worden sein. Mein 30d Touring mit Heckantrieb größerem Lader etc. und gemessenen 580Nm hat bis heute kein Thema mit der Festigkeit im Bereich der Hinterachse.

Mein E36 Coupe BJ94 hat mit aktuell 144tkm ebenfalls kein Thema bis dato. Die alte 325i Limo von meinem Dad hatte bei ca. 200tkm das Thema mit Rissbildung im Bereich der HA - das ganze hat sich bemerkbar gemacht durch indifferentes Fahrverhalten im höheren Geschwindigkeitsbereich. Die Limo war ein Langstreckenfahrzeug.

Unterm Strich war die E36 Karosse nie für Drehmomentverläufe eines 3l Diesel gedacht > wenn das Projekt zustande kommt, dann aufjedenfall die Verstärkungsbleche vom M3 verschweißen!

Der Umbau ist machbar, ich meine das es da auch schon Referenzen im Netz gibt, aufjedenfall sollte das Thema in Abstimmung mit einer Prüfstelle angegangen werden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen