E36 Kupplungs - Frage für Profis ;-)

BMW 3er E36

Hallo,
Es geht um folgendes Auto: BMW E36 BJ. 8/95 180000km 316i Compact.

Das Auto fährt eigentlich super auch längere Strecken kein Problem, nur wenn es wie zuletzt so Sauheiß ist und ich in der Stadt an jeder Ampel anfahren und abbremsen, spricht Kuppeln muß, fängt nach einer Weile die Kupplung an zu spinnen. Ich kann dann zwar noch kuppeln aber mit dem Anfahren klappt es dann nicht mehr so. Das ganze Auto ruckelt und stottert, dann geht es wieder bis zum nächsten kuppeln. Das ganze nur wenn der Wagen steht, also vom stand anfahren oder wenn ich ganz ganz langsam rolle und dann kuppeln muß.

Meine Werkstadt hat gesagt ich soll erst mal einen Test machen. Handbremse voll anziehen, 2ten Gang rein und die Kupplung kommen lassen. Geht die Karre aus, greift die Kupplung, geht die Karre nicht aus würde die Kupplung drüber rutschen, müßte also getauscht werden. Bei mir greift die Kupplung versucht den Wagen wegzuziehen, dann geht aber der Motor aus.

Also denke ich das die Kupplung noch in Ordnung ist. Was kann es sein? Kann es die Hydraulik-Flüssigkeit sein die, beim betätigen der Kupplung den Zylinder drückt zum Kuppeln, muß die getauscht werden? Wenn ja wie oft und was kostet das?

Danke Zini

Beste Antwort im Thema

So, ich bringe hier mal ein bißchen Licht ins Dunkel. Das was bis jetzt hier abgegeben wurde hilft ja dem Ersteller dieses Beitrages nicht wirklich weiter.

1.: die Kupplung rupft!! So nennt sich diese Verhalten zumindest. Kommt meistens dann wenn entweder die Kupplung schon recht viele KM gelaufen hat und entsprechend abgenutzt ist, oder aber wenn sie sich durch zu viel Hitzeeinwirkung verzogen hat was sich dann auswirkt wenn sie im Fahrbetrieb heiß wird.

2.: mit der Kupplungshydraulik hat das nichts zu tun.

3.: auch mit der Ausrückmechanik hat das nichts zu tun. Wenn der klemmen würde klemmt er auch im kalten Zustand.

4.: hilft hier nur der Tausch der kompletten Kupplung. Also Druckplatte, Kupplungsscheibe und Ausrücklager. Gggfs. kann es auch sein das die Schwungscheibe platt ist. Weil durch Hitzeeinwirkung verzieht sich auch die und dann wird sie unrund.

Das rupfen kommt dadurch das die Kupplung nicht mehr plan ist, bzw. plan anliegt. Dadurch greift sie nicht mehr komplett aufliegend an der Schwungscheibe und es kommt gerade bein anfahren zu dieses rupfen / rucken.

Also wenn Du es weghaben willst kommst Du um eine neue Kupplung und ggfs. ein neues Schwungrad nicht drumrum. Preislich bewegt sich das so zwischen 400 und 500 Euro würde ich sagen nur für die Kupplung. Kommt immer auf die Werkstatt an. Kann aber normalerweise jede gute Werkstatt machen. Muß man nicht bei BMW machen lassen. das einzig wichtig ist keine No Name Kupplung zu nehmen. Sondern schon einen Markenhersteller oder sogar Original. Sonst hast Du das Problem schneller wieder als Dir lieb ist.

Und ja, leider ist das eine Krankheit bei manchen BMW´s. Der eine mehr der andere weniger. Dich hat´s halt jetzt erwischt.

17 weitere Antworten
17 Antworten

hi,
habe das selbe problem auch gehabt beim 318i also etwas länger im stadtverkehr gefahren dann war das anfahren ein richtiges problem zum glück ging mein ausrücklager kaputt bei 201.000tkm war noch die 1.kupplung anschliessend eine neue eingebaut danach war das problem weg
ich vermutete mal du brauchst eine neue frische kupplung 🙂
achja und 1 noch, wollte eine LUK kupplung kaufen aber die war ziemlich teuer, da ich  mein auto aber keine 200.000tkm fahren werde ,habe ich eine von der firma NK gekauft für die hälfte und siehe da -- verpackung NK -- die kupplung von LUK(name eingeprägt) sogar der händler hats sich gewundert
habe wieder 3000tkm gefahren,butterweich wie am 1. tag

mfg

Wenn wir hier gerad schon beim Kupplungsthema sind...

Meine Kupplung wurde bei BMW getauscht vor ca. 30.000km.
Nun hab ich aber das Problem, dass ich nicht wirklich die Räder
durchdrehen lassen kann und das mit 215/45r17 Bereifung.
D.h. Kupplung flutschen lassen ... dann kuppelt sie, stinkt ein bissl
und der Wagen rollt los 😁
Sonst ist im Fahrbetrieb soweit alles ok.

Gründe? Kann die Kupplung schon verraucht sein?
Wobei ich eigentlich normal sehr anständig fahre.

Gibt es eigentlich vernünftige Sportkupplungen für nen 320i-M52 mit ZMS ?

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


naja who cares?
der eine klemmt sein fuss drauf der andere schaltet in neutral...

wenn die kupplung platt ist tausch sie doch aus; glaub nicht dass durch nen verhalten die kupplung an der ampel zu treten das ding nach 500km rupft... 

wenn du sie tauscht frag aber vorher unbedingt bei bmw nach welche kupplung in deinem bj verwendet wurde, weil je nach bj andere kupplungshersteller genommen wurden mit deren jeweiligen anbauteilen ausrücklager usw..

Warum? habe bei mir auch die original LUK gegen einen Kupplungssatz von Sachs getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen