E36 kaufen der auf Sylt gelaufen ist??
Hallo,
ich hab ein interessantes Angebot für einen 316i compact aus 1.Hand, der mir auch eigentlich komplett zusagt.
Problem ist: Der Wagen hat seine 10 Lebensjahre angeblich auf Sylt verbracht! Mich würde es nun interessieren, wie es mit der Rostanfälligkeit der späteren E36 aussieht (müsste MJ 98 sein, EZ ist 12/97) bzw. ob das Syltklima besonders schädlich für Autos ist?
Und wie ist das wenn der Wagen lückenlos bei BMW scheckheftgepflegt ist? Zahlt BMW dann die Reparatur wenn es anfängt zu rosten?
Schon mal vielen Dank für die Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Bastified
25 Antworten
diese autos wurden in arabien/schweden/weißdergeier wo auf härte/empfindlichkeit getestet...
ich glaube sylt wird nicht ganz so verseucht sein, als das dies der grund für rostanfälligkeit sein könnte...
Für nen 10 Jahre altes Auto übernimmt BMW sicherlich die kosten nicht,wenn es rostet.
Inselautos sind mM nach nicht zu empfehlen,wegen rost halt.
Kumpel hat Jahrelang auf Norderney gelebt,alle 2 Jahre war sein Fahrrad durch das Salz arg mitgenommen.
Wenn der 10 Jahre auf Sylt rumfuhr und jetzt noch keine Rostprobleme hat, dann spricht meiner Meinung nichts dagegen, den zu kaufen.
Also, ich hab meinen vorherigen Wagen (Golf 3 VR6) auf der Insel gekauft, der wurde dort die ersten 8 Jahre bewegt, und ich habe ihn dann noch 4 Jahre gefahren.
Das einzige, was ich zu bemängeln hatte, war der Fakt, das der Golf auf der AB am Anfang nicht mehr als 230 laut Tacho laufen wollte. Nach einigen Freiblasaktionen (5,5 Stunden von Mannheim nach Sylt) lief er laut Tacho seine 245.
Kein Rost, einzig die Felgen waren doch ein wenig mitgenommen wegen der salzhaltigen Luft.
Mehr war nicht und ich glaube nicht, das VW mehr Rostschutz auf den Bock geschmiert hat als BMW auf ihre Autos 😉
@Threadersteller
Steht der Wagen beim Händler (sprich Rosier) oder von Privat?
Wenn Du nicht aus der Ecke stammst, hast Du nen Kontakt auf der Insel?
Ähnliche Themen
Erstmal danke für die Antworten!
Der Wagen steht bei einem Händler in Hamburg, laut seiner Aussage wurde er von einer älteren Dame auf Sylt gefahren. Das kauf ich ihm auch ab, ist nämlich erste Hand und erst 60.000 gelaufen, außerdem Automatik. Momentan hat er wohl keinen Rost, und auf den Fotos sieht er auch top gepflegt aus.
Gibt BMW nicht 12 Jahre Rost-Garantie? Oder gilt das nur für die heutigen Autos?
Also ein Kollege hatte an seinem damals 6-7 Jahre alten E36 eine kleine Rostpore an der Heckklappe. Diese wurde dann komplett auf Kosten von BMW ersetzt...😕
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Gibt BMW nicht 12 Jahre Rost-Garantie? Oder gilt das nur für die heutigen Autos?
...ich glaube nur auf "Durchrostung". Da musst du wohl schon wie Fred Feuerstein fahren, damit du was bekommst...😁
Unbestritten ist, das die Fahrzeuge in unmittelbarer Küstennähe mehr leiden, als anderswo. Ich selbst habe den Vergleich gehabt. Erst im Schwabenländle mit meinem 325 gefahren (3 Jahre) und dann in Ostfriesland (1 Jahr). Jeder Steinschlag musste sofort ausgebessert werden, sonst fing alles an zu "blühen". Ich selbst arbeite auf Norderney und stelle dort mein Fahrrad immer am Hafen ab. Nach Zwei Jahren sieht es aus, als wäre es ein Nachkriegsmodell-üüüberall Rost.
Aber wenn der nach der Zeit noch ohne Rost ist...zugreifen. Einen besseren "Rostprüfstand" als eine Nordseeinsel kann man sich kaum vorstellen!
Also mich würde ja eher stören, dass ein Inselauto immer nur Kurzstrecke gefahren ist!
Den wirst Du wirklich gehörig freiblasen müssen - und das ständige rumfahren mit kaltem Motor ist bestimmt auch nicht gerade gut...
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Also mich würde ja eher stören, dass ein Inselauto immer nur Kurzstrecke gefahren ist!Den wirst Du wirklich gehörig freiblasen müssen - und das ständige rumfahren mit kaltem Motor ist bestimmt auch nicht gerade gut...
Wer sich für ein Auto interessiert, dasss im Jahr im Schnitt 6000 Kilometer gefahren hat, der darf nicht davon ausgehen, dass es ein Langstreckenfahrzeug ist. Da ist es dann auch egal wo er gelaufen ist, ob Berlin, München oder eben auf Sylt als Einkaufswagen.
Auf Sylt haben selbst die Tastaturen der Geldautomaten gerostet.
Solche Probleme habe ich von keiner anderen Gegend mitbekommen, nur die Inseln da oben in Deutschland.
(Ich kenne zufällig eine Firma, die jahrelang diese Tastaturen bearbeitet hat).
Nie im Leben würde ich mir ein Auto von da holen.
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Also mich würde ja eher stören, dass ein Inselauto immer nur Kurzstrecke gefahren ist!Den wirst Du wirklich gehörig freiblasen müssen - und das ständige rumfahren mit kaltem Motor ist bestimmt auch nicht gerade gut...
Hallo Bastified,
mein vorheriges Fahrzeug war ein E39, 520iA; 8 Jahre alt, topgepflegt, fast Vollausstattung, 42000 km, supergünstiger Preis. Er wurde seinerzeit beim Freundlichen gekauft. Einziger Vorbesitzer war eine 81-jährige Dame.
Ich war auch sehr skeptisch bezüglich Kurzstreckenfahrten und Spritverbrauch.
Letztlich habe ich den Kauf gewagt.
Erster Schock: Verbrauch 15 ltr Super, whow!
Ich habe dann den Wagen ganz vorsichtig "eingefahren"; ihn langsam an höhere Geschwindigkeiten und lange BAB-Fahrten gewöhnt.
Siehe da, plötzlich brauchte er als Automatik im Schnitt nur 9,5 ltr. Super; er war zwar aufgrund von Gewicht zur Motorleistung nicht gerade der Spritzigste (525er wäre besser gewesen) aber ich fuhr komfortabel - halt so wie ich es wollte.
Habe ihn nach 2 Jahren und mit 90000 km fürs gleiche Geld aufgrund des Kaufs eines Touring, verkauft
Ich kann Dir nur dazu raten, wenn er wie "aus dem Ei gepellt" aussieht un deinen Vorstellungen entspricht, kaufe das Fahrzeug.
Glaube schon, wenn Du ihn langsam an Deinen Fahrstil heranführst, wirst Du noch viel Freude mit dem Auto haben.
Sinnvoll wäre allerdings, wenn Dir der Händler noch eine EURO-PLUS-Garantie (keine andere) dazugibt.
Nuin viel Entscheidungskraft,
alles Gute im Neuen Jahr
Gruß Hans
Moin,
ich würde auch von sowas Abstand nehmen, selbst wenn ein Fahrzeug nur viel am Wasser steht (Küste selber z.B Ostsee und Nordsee) ist die Salzhaltige Luft dort nicht gerade förderlich für den Gesamtzustand des Fahrzeugs...😉
Ich spreche aus Erfahrung, da ich selber an der Ostsee wohne und mein jetziger Compact aus der Nähe von Husum kommt...🙁
Das der Unterboden und diverse FW Teile, eben wegen der rauhen Seeluft in Mitleidenschaft gezogen wurden, habe ich leider erst nach dem Kauf gesehen. Habe dann alles runtergekrazt und neu versiegeln müssen...🙁 (sch*** Arbeit)
Und dann eben noch der Punkt "K U R Z S T R E C K E N F A H R Z E U G" gerade auf ner Insel wie Sylt, wo man fast nur 50km/h fahren darf, wiegt sowas noch schwerer...😰
So, habe nun fleißig weitergesucht nach weiteren Fahrzeugen, wobei es gar nicht so leicht ist vernünftige Wagen zu finden. Eben hab ich zum Beispiel einen gefunden bei dem auch alles gepasst hätte (ganz viel anders hätt ich ihn ab Werk auch nicht bestellt), nur dann, reparierter Heckschaden von 7000 € laut Gutachter -> toll🙁
Der Wagen aus Sylt ist aber immer noch unter meinen Kandidaten, will mich auch spätestens in ein paar Tagen entscheiden welchen ich nehme. Ist übrigens dieser hier: 316iA compact Exclusive Edition
Werde mich aber noch ausführlichst mit dem Verkäufer unterhalten vorher, wenn ich mich dazu entscheiden sollte 300 km bis nach Hamburg zu fahren.
Wenn du hinfahren solltest, dann schau dir das Fahrzeug aber ganz genau vom Unterboden und den FW Teilen an...😉