e36 Crashtest die zweite, Cabrio gegen Limo;-)
Beide Fahrzeuge wurden mit exakt 64 kmh gecrasht, beide mit 50 Prozent Überdeckung.
Die Limousine wurde in dem Fall gegen eine nachgebende Barierre gecrasht.
Das in dem ersten Video gezeigte Cabrio wurde gegen einen Opel Omega gecrasht.
Beide fuhren soweit ich weiß auch ihre 64kmh, natürlichsolltet Ihr auch berücksichtigen, dass beide Autos unterschiedlich viel wiegen.
So wiegt in dem Fall der Opel Omega zwischen 1475 und 1733 kg
Das Cabrio wiegt soweit ich informiert bin um und bei 1505kg
Beide fuhren mit exakt 64kmh aufeinander zu.
Nun zu der e36 Limousine:
Diese wurde 1997 vom NCAP gegen eine verformbare Barierre gefahren.
Dies zudem auch mit 64kmh.
Die e36 Limousine war zudem ein Rechtslenker.
Warum? Es wurden beider Versionen getestet (li u.re) da beide Versionen gleich sicher sein sollten, da in früheren Zeiten oft Rechtslenker nicht so gut konstruiert waren wie Linkslenker.
Hier wurde sozusagen nach dem Würfelprenzip entschieden.
Die Hersteller waren gezwungen beide Typen gleich sicher zu konstruieren.
Was mich verwundert ist jedoch, dass die e36 Limo nur einen Airbag hat, aber Bj 97 ist.
Zudem ist es schon ein Facelift.
Im Video ist zudem zu sehen, wie das Amaturenbrett in den Fahrgastraum gedrückt wird und der Kopf ges Fahrers den Airbag durchschlägt, bzw. explodiert er zu spät.
Oft ließt man zudem, dass die BMW AG den e36 nur für 50kmh entwickelt hat.
Wenn man sich aber Prospekte vom e36 anschaut und diese Studiert, fällt einem auf, dass oft die Rede von sehr guten Crashtestergebnissen ist.
Die dort beschriebenen Crashteste sind hier mit 60kmh gefahren worden.
Man sollte aber auch bedenken, dass es zwischen 64 und 60kmh einen großen Unterschied gibt.
Als Beispiel nehme man einen Crash mit 10 kmh gegen ein festes Hinterniss, fährt man nun mit dem gleichen Auto mit der doppelten Geschwindigkeit gegen das Hinternis verdoppelt sich nicht die G-Kraft sondern sie verdreifacht sich.
Es werden bestimmt auch Bemerkungen aufkommen, dass die Konstruktion des e36 nochmals älter ist.
Jedenfalls laß ich sowas oft in anderen Threads.
Das stimmt, aber ist die Konstruktion von dem modernsten Auto nicht auch schon ein paar Jahre alt, da es entwickelt wurde🙂
Da es in den letzten Jahren sehr viele ungereimtheiten bezüglich des e36 Crashtest gab, habe ich mich dazu entschlossen diesen Thread zu eröffnen um die verschiedenen Crashtests nochmals zu vergleichen.
Großes Augenmerk wollte ich dabei auf den Crashtest vom Cabrio und den Chrashtest der Limo werfen.
Wie denkt Ihr darüber?
1. über die Ungereimtheiten bei dem Chrashtest der Limo, da angeblich Bj 97, aber nur einen Airbag, trotzdem Facelift?
2. über den Chrashtest des Cabrio?
3. Die Frage schwirrte mir schon sehr lange im Kopf herum:
Ist das Cabrio bei einem Frontalcrash der Limo überlegen, da das Cabrio im Video stand hielt?
Hier nun die Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=pnqQvL4baFA
Limousine:
http://www.youtube.com/watch?v=obdtYlqV7VU&feature=related
Ab Minute 0:35 ist zu erkennen, dass es sich um ein Amaturenträger ohne Beifahrerairbag handelte.
Hier ist der Airbag nicht einfach nur deaktiviert.
Oft laß man schon, dass hier ein 91er Modell getestet wurde.
Man sieht aber dass es ein Facelift ist.
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt, ist mir das ziemlich egal. Wenn ich mich nicht sicher fühlen würde, hätte ich mir ein anderes Auto gekauft. Was würden da die machen die einen Panda, Dacia usw fahren? Wer sich in einem E36 nicht wohl fühlt, wird doch nicht gezwungen einen zu fahren
gruß He-Man
21 Antworten
Wo liegt dein Problem?
Wenn du nen Passat so hernimmst,schaffst das mit dem auch.....das kriegt man mit fast jedem normalen Auto hin....
Je höher der Schwerpunkt liegt,umso leichter wirds natürlich und je weicher das Fahrwerk,umso leichter wird es auch hier,das Fahrzeug aufs Dach zu legen.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wo liegt dein Problem?Wenn du nen Passat hernimmst und ihn so hernimmst,schaffst das auch.....das kriegt man mit fast jedem normalen Auto hin....
Je höher der Schwerpunkt liegt,umso leichter wirds natürlich und je weicher das Fahrwerk,umso leichter wird es auch hier,das Fahrzeug aufs Dach zu legen.Greetz
Cap
Sehe ich genauso
Sieht schon kraß aus. Mich würden einmal die Ergebnisse mit anderen Fahrzeugen interessieren.
Allerdings denke ich, daß der Fahrer vermutlich sehr routiniert ist und alles daransetzt, daß das Fz sich entsprechend aufschaukelt. Selbst bei forciertem Einsatz dürfte das normalerweise kaum reproduzierbar sein.
Ich bin nun wirklich nicht als langsamer Fahrer bekannt, gerade auch was Kurvenfahrten anbelangt und habe dennoch sämtliche Fz bisher immer mit allen Rädern am Boden verlassen.
Kürzlich in einer langgezogenen, leicht welligen AB-Kurve bei ca 200 im Golf VI muß ich sagen, der E36 fühlt sich da sogar etwas besser und ruhiger an.
Der Golf ist, die Vergleichsstests zeigen es ja immer wieder, ein wirklich hervorragendes Auto (sonst hätte ich ihn ja nicht gekauft 😉), aber in puncto Fahrwerk haben die Entwicklungsingenieure beim E36 nun wirklich nicht geschlafen.
Naja, Toruing mit dem normalen Serienfahrwerk, dazu noch die 15" Reifen, da ist das schon möglich.
Mit M-Fahrwerk und 17"ern sieht das wieder anders aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Naja, Toruing mit dem normalen Serienfahrwerk, dazu noch die 15" Reifen, da ist das schon möglich.Mit M-Fahrwerk und 17"ern sieht das wieder anders aus.
machen solche 'Kleinigkeiten' echt so viel aus?
Natürlich macht das viel aus. Das Auto schaukelt sich viel weniger auf. Kann auch nicht so tief einfedern. Obwohl die fahrt auf ausbrechen ausgelegt war.
gruß He-Man
Wollte nun nochmal ein paar Videos vom e36 hinzufügen um den Thread nochmals zu erweitern.
Vielleicht auch intressant für diejenigen, die nachher die Suche benutzen, um mehr zu dem Thema zu erfahren.
e36 Auffahrunfall bei etwa 100kmh /die Sensoren entriegeln die Türen und das Innenlicht geht an.
http://www.youtube.com/watch?v=5A-_8R6Jwjo&feature=related
Dieses Video kennen bestimmt einige, trotzdem füge ich es hier nochmal hinzu:
http://www.youtube.com/watch?v=bQnK7S2NTI8
Wenn ich Zeit habe, versuche ich auch nochmal ältere Prospekte zu kopieren und die dort gemachten Chrashtest für jedermann zugänglich zu machen🙂.
Dieser interne Crashtest eines e30 im Jahre 1984 (Doku von 1985), zeigt wie das Sicherheitskonzept eines der ersten e30 aussah.
Der Wagen prallte hier mit 50kmh gegen eine unverformbare Betonwand.
Heutige Crashtests werden mit 64kmh gegen eine verformabare Barierre gefahren, dies aber mit 50 Prozent Überdeckung.
Link:
http://www.youtube.com/watch?v=0a7jqxiN5pI&feature=related
Der e36 im Vergleich:
http://www.youtube.com/watch?v=X8CjyFj1tWo&feature=related