E36 Compact HU durchgefallen
nabend an alle,
leider hat mei 316i Compact Bj. 2000 mit mikrigen 100t km4 die HU beim KÜS nicht bestanden. Habe noch bis zum 15.08 Zeit. Könnt ihr mir sagen, ob man das auch alles selber ohne Hebebühne machen kann?
Also auf dem HU Berricht steht:
E Nebellichtschalter - Befestigung mangelhaft
E Achsuafhängung - 1. Achse links und rechts - Lagerrung ausgeschalgen
E Reifen - 2: Achse - Profiltiefe zu gering
G Schalldämpfer - hinten leicht undicht
G Abgasrohr Befestigung mangelaft
E Umweltbelastung: Motor - undicht - Ölverlust mit Abtropfen
Was mir sorgen macht ist der Ölverlust, der Motor läuft einwandfrei, qualmt nicht und die Temperaturanzeige nagelt sich genau in der Mitte fest. Deshalb geh ich davon aus das die ZKD nicht betroffen ist? Aber trotzdem ist alles unten voller öl. Trotz mehrmaliger Motorwäsche habe wir nicht herrausgefunden woher es kommt. Jetzt leuchtet auch jedesmal die gelbe Öl Kontrollleuchte auf.
Desahalb tippe ich auf den Kettenkasten, laut dem Meiser ist es das Ölfilterghäuse. Villeicht wissen manche mehr, die sich mit dem M43 Motoren besser auskennen. Möchte den Wagen noch weitere 10 Jahre fahren 🙂
bedanke mich schonmal im voraus ^^
10 Antworten
Mit dem selbermachen ist sone Sache die du besser dir selber beantwortest oder? 😁 wenn du vom Fach bist kannste die Mängel selber abarbeiten.
Für die meisten Arbeiten wäre eine Hebebühne von Vorteil, außer jetzt bei den Reifen z.B. =)
Zitat:
Original geschrieben von fetifett
nabend an alle,leider hat mei 316i Compact Bj. 2000 mit mikrigen 100t km4 die HU beim KÜS nicht bestanden. Habe noch bis zum 15.08 Zeit. Könnt ihr mir sagen, ob man das auch alles selber ohne Hebebühne machen kann?
Warst du während der Untersuchung anwesend?
Zitat:
Also auf dem HU Berricht steht:
E Nebellichtschalter - Befestigung mangelhaft
Wie darf man das verstehen?Beim Compact ist das doch so ein Zugschalter oder?Hast n Bild?
Zitat:
E Achsaufhängung - 1. Achse links und rechts - Lagerung ausgeschlagen
Haha.....da gibt es mindestens vier Lager,die ausgeschlagen sein können....Querlenkerlager,mittleres Querlenkerlager,Radführungsgelenk und Domlager....welches ist gemeint?
Zitat:
E Reifen - 2: Achse - Profiltiefe zu gering
Das dürftest du selbst beantworten und beheben können. 😉
Zitat:
G Schalldämpfer - hinten leicht undicht
Bedeutet,er ist durchgerostet?Ich habe gelesen,Ersatz soll es für wenig Geld geben,ich weiß aber nicht,ob das auch für den 1,9er 316i Compact zutrifft.
Zitat:
G Abgasrohr Befestigung mangelaft
Welche Befestigung?Vorn,mitte,hinten?Kosten alle ned viel und sind schnell selbst getauscht,ne Hebebühne wär da aber schon hilfreich oder mindestens zwei Auffahrrampen.
Zitat:
E Umweltbelastung: Motor - undicht - Ölverlust mit Abtropfen
Das wird wohl der berüchtigte Kettenkasten sein....
Und ob DU das alles machen "kannst",weiß hier keiner.Wir kennen deine Fähigkeiten nicht.
Aber Lager VA,Auspuff und Auspuffhalterung wäre mit Hebebühne schon wesentlich einfacher....
Greetz
Cap
Wie Cap schon schrieb, das hängt von deinen Fähigkeiten und auch vom vorhandenen Werkzeug ab. Für Gummilager brauchst meistens irgend einen Abzieher. Wäre gut zu wissen, welches Lager genau gemeint ist. Ich habe diese Woche sogar die Hardyscheibe am Compact ohne Hebebühne gewechselt. Aber mit Hebebühne wäre das vieeeel einfacher und schneller gegangen. Wegen der Undichtigkeit, da reicht es meistens schon, wenn man vor dem TÜV alles mit einem Lappen säubert😉
Zitat:
Original geschrieben von fetifett
nabend an alle,leider hat mei 316i Compact Bj. 2000 mit mikrigen 100t km4 die HU beim KÜS nicht bestanden. Habe noch bis zum 15.08 Zeit. Könnt ihr mir sagen, ob man das auch alles selber ohne Hebebühne machen kann?
Also auf dem HU Berricht steht:
E Nebellichtschalter - Befestigung mangelhaft
E Achsuafhängung - 1. Achse links und rechts - Lagerrung ausgeschalgen
E Reifen - 2: Achse - Profiltiefe zu gering
G Schalldämpfer - hinten leicht undicht
G Abgasrohr Befestigung mangelaft
E Umweltbelastung: Motor - undicht - Ölverlust mit AbtropfenWas mir sorgen macht ist der Ölverlust, der Motor läuft einwandfrei, qualmt nicht und die Temperaturanzeige nagelt sich genau in der Mitte fest. Deshalb geh ich davon aus das die ZKD nicht betroffen ist? Aber trotzdem ist alles unten voller öl. Trotz mehrmaliger Motorwäsche habe wir nicht herrausgefunden woher es kommt. Jetzt leuchtet auch jedesmal die gelbe Öl Kontrollleuchte auf.
Desahalb tippe ich auf den Kettenkasten, laut dem Meiser ist es das Ölfilterghäuse. Villeicht wissen manche mehr, die sich mit dem M43 Motoren besser auskennen. Möchte den Wagen noch weitere 10 Jahre fahren 🙂
bedanke mich schonmal im voraus ^^
schon bei der Frage steht die Antwort fest -- NEIN --
Denn wer schon fragt ob man das selber machen kann und eine Hebebühne braucht hat schonmal keine Ahnung was er machen muss!!
Vielleicht noch den Schalter befestigen und die Reifen wechseln, aber ansonsten würde ich es lassen!!
Ähnliche Themen
ich habe zwar 3 Jahre Erfahrung durch meine Ausbildung, aber habe noch nie an einem BMW Motor gearbeitet.
Querlenker kommen beidseitig neu rein, und habe es an manchen Autos ohne Bühne gemacht. Kann sein das es beim Compact auch geht?
Gibt es Unterschiede die ZKD auszubauen bei Motoren mit Steuerkette? Denke mal, dass es bei BMW ähnlich ist, wie z.B andere Hersteller, also über den Kettenspanner.
Dort wo der Klimakompresser ist hat sich Öl angesammelt, und läuft bis zum Getriebe runter. Dann hat ja der Kettenkasten zwei Dichtungen, vielleicht ist ja nur der äußere hinüber?
Da fährt man mal 2 Jahre BMW und schon sifft es irgendwo raus xD
Vielleicht wohnt einer in der nähe (Ansbach) und kann mir helfen? 🙂
Trotzdem danke für eure Antworten
Hä,was,wie?
Klimakompressor sitzt vorn beifahrerseitig am Motor,Getriebe sitzt hinterm Motor....wie soll da das Öl zum Getriebe "runter"laufen? 😕
Wenns vom Ventildeckel nach unten zum Kompressor läuft,dann isses die Ventildeckeldichtung (VDD).
Ach und ZKD brauchste da auch ned zwingend tauschen,wenn du die Kettenkastendichtung erneuerst.Und welche davon im Eimer ist,mußt du schon nachschauen,das geht hier von der Tastatur und 150km weg schlecht. 😉
Am Querlenker ist der Stabi befestigt....das auf nem Wagenheber wechseln wird schon wegen der Stabiverschränkung schwer und ich würde auch ned allzuviel Gewalt anwenden wollen,sonst fällts Auto vom Wagenheber oder dem Stützbock,der hoffentlich noch druntersteht.....
Kettenkastendichtung Teil1 (Nr.2): Klick
Kettenkastendichtung Teil2 (Nr.12,13,14): Klick
Kostet auch alles ned die Welt,selbst wenn mans bei BMW kauft.
Und hier wäre noch die VDD (Nr.2): Klick
Greetz
Cap
ja aber der Klimakompressor sitzt doch genau unter dem Kettenkasten? So wie es jetzt ausschaut läuft es vom Kettenkasten auf dem Kompressoer runter und verteilt sich unten bis zum Getriebe.
Ich habe diese Teile jetzt mal bestellt:
Schrauben
http://www.ebay.de/.../290579436681?...|Model%3AZ3|Platform%3AE36&hash=item43a7e25489
Kompfdichtung Satz
http://www.ebay.de/.../310426987911?...|Make%3ABMW|Model%3AZ3|Platform%3AE36&hash=item4846e3ed87
Kettenkasten Dichtung Satz
http://www.ebay.de/.../400245793676?...
Achja muss ich den Kopf Planen? Die ZKD scheint ja dicht zu sein.
Cap danke für die Hilfe, aber eine Frage habe ich noch. Muss ich eine Dichtmasse benutzen ?
Und was bedeutet: Am Zylinderkopf oben UND unten Dichtflächen mit drei Bond bestreichen, wo genau ist denn das? Dann dieses dünne Spezialwerkezug, braucht man das auch?
Laut BMW TIS steht da -> Anhang
Für die ZKD wird anscheinend keine Dichtmasse verwendet.
Sollte eigentlich nur eine Frage sein^^
Ja,mußt du.Das sind Trennstellen,an denen die Gummidichtingen nicht dichten.Und die sind auch ned so dick,das sie sich in diese feinen Trennstellen reindrücken,daher verwendet man das DreiBond.Is so ne Art Silikon,das durch höhere Temperaturen "fest" wird.Bleibt aber elastisch.
Und ob du das Spezialwerkzeug brauchst,weiß ich ned,aber reicht ja n dünnes Alublech ausm Baumarkt,so 0,5mm.Kost ned viel,wird aber wohl viel helfen.
Im Bereich der ZKD-Dichtfläche gibt es ja auch keine Trennstellen,wie es eben bei den restlichen Dichtflächen der Fall ist.
Muß bei meinem R6 bei Tausch der VDD auch hin vorn am Übergang Kettenkasten --> Zylinderkopf. 😉
Ansonsten sifft da doch wieder Öl raus....
Greetz
Cap