E36 Compact Fehlkauf?

BMW 3er E36

hallo an alle,

muss unbedingt, wissen ob es ein großer Fehler war, dieses Auto zukaufen.
Es ist ein 316i Bj 03/2000 mit 103235km. Motor: M43TU 105PS
Austattung: Klima, Rote Vollledersitze, Schwarzer Dachhimmel, Airbag an Türen und Beifahrer, Hochtöner an Türen, Sitzheizung, AC+T
Parkhilfe. FFB. BMW Comfort Edition stand aufm Zettel. Kein Rost an Karosserie (Stimmt wirklich) CD/Radio mit Bluetooth Fernsprecheinrichtung.

Ich habe das Auto vor paar Monaten gekauft. Verkaufspreis 3.900€ 🙁
Da ich mich nicht besonders auskenne war mein Vater dabei, hat gemeint sieht alles gut aus und Tüv hat er auch bekommen. Also gekauft.
In den ersten 2 Monaten fingen dann die Probleme an.
Öl Verlust
Fahrzeug zieht nach rechts
Hatte am Anfang immer geklackert.
Sitzheizung plötzlich defekt
Rost an den Leitungen der Servolenkung.
Viele Steinschläge auf der Motorhaube und Nierenblech. Hatte es wegen dem Regen nicht gesehen. Kratzer mal hier mal da. Aber nicht so schlimm. Was aber Top ist, der Innenraum sieht aus wie neu also Tadellos, bis auf den Fahrersitz, ist halt abgenutzt.
Laut Verkäufer zweite Hand, ein Blick erst nach dem Kauf auf dem Fahrzeugbrief. Ich bin der achte Besitzer!
So da wir wieder zu Hause waren und 300km entfernt ist, haben wir die Karre behalten. Jetzt bereue ich jeden Tag, das ich das Auto gekauft habe. Wie kann man nur fast 4000€ für ein 12 Jahre altes Auto hinblättern. Das war mein erster Autokauf und ich werde das nächste mal Leute mitnehmen die sich auskennen ...

Was meint ihr.

Beste Antwort im Thema

Ich meine.....Kleinigkeiten.....

Oder wird das dein einziges Auto in deinem Leben bleiben?Ist es dein erstes Auto?Dann lern damit fahren und sieh es als spaßige Lernphase an,denn da bist du mit dem gut bedient.

So,zu den "Problemen":

Ölverlust wo?Und tropft es oder ist es nur am "schwitzen"?Dann ist das wohl der Kettenkasten,das ist ein bekanntes Problem,kostet allerdings n bissel was,das zu richten und bringt üblicherweise nicht lange Ruhe,daher lassen,bis der TÜV meckert.
Wenns allerdings schon richtig suppt und du einen meßbaren Ölverlust hast,solltest du aktiv werden und das richten lassen.

Wann zieht das Fahrzeug nach rechts?Beim bremsen?Beim normalen Fahren?Ist die Felge auf der rechten Seite vorn warm nach einer längeren Strecke ohne großen Bremseneinsatz?
Dann könnte der Sattel klemmen,passiert leider immer wieder,das hätte dir auch bei nem billigeren/einer anderen Marke passieren können.
Kann durch überholen des Sattels oder Austausch beseitigt werden.
Vielleicht liegt es aber auch an einer schlecht eingestellten Spur,daher auch mal vermessen lassen,wenn es keine Anzeichen für ne klemmende Bremse gibt.

Was hat geklackert?Und was meinst du mit "am Anfang"?

Sitzheizung ist nicht "plötzlich" defekt....entweder hats die Sicherung gehimmelt (TAUSCHEN!) oder einer der Schalter ist defekt.Die kann man mal gegenseitig tauschen,da identisch.Wandert der Defekt mit,"neuen" Schalter besorgen.
Sind beide Sitze betroffen?

Der Rost an den Servoleitungen kommt nicht über Nacht,der war vorher schon dran und hätte bei einer Begutachtung durch den TÜV im Unfang eines Gebrauchtwagenchecks entdeckt werden können.
Ist allerdings nicht wirklich tragisch,solange die Leitung nicht durchgerostet ist und da braucht es schon n bissel was dazu.Das war noch nedmal an meiner 17 Jahre alten Limo der Fall.
Wenn dich das stören sollte,die Leitungen kosten zwar n bissel was,aber sind relativ schnell und günstig getauscht.Ich persönlich würde nix machen oder sie evtl. mit Hammerit anmalen,damit es ned weitergammelt.
Da unten guckt eh nur der TÜV hin.

Steinschläge im Frontbereich sind leider auch üblich,da es viele gibt,die nicht wissen,was ein Sicherheitsabstand ist und dementsprechend nah hinter anderen herfahren.
Kost n bissel was,das zu richten,ist aber eigentlich nur Kosmetik....

Wenn der Wagen in einer Familie viermal umgemeldet wurde,sei es wegen eines Umzuges oder einer Weitergabe an Sohn oder Tochter,sind das eben auch schon "Vorbesitzer" obwohl es faktisch aber eigentlich nur eine Person war.Daher würde ich mir DARÜBER wirklich gar kenen Kopp machen....

Das wären allesamt Dinge gewesen,um von 3900 auf vielleicht 3500 oder 3300 runterzuhandeln....Mehr wäre aber sicherlich NICHT dringewesen....

Außerdem ist es nunmal ein gebrauchter,da kannst du keinen Neuwagenzustand erwarten.....und wenn du dir das Auto nur oberflächlich anschaust,dann kommt eben das dabei raus.Wobei das nun wirklich nix großartiges ist....wir hatten hier schon User,die ganz andere Sachen am Auto nach ihrem Kauf entdeckt hatten.....

Da hast du lediglich ne sehr kleine Zitrone erwischt.Die fährt m it n bissel Geldeinsatz und Pflege/Wartung noch viele Jahre.

Greetz

Cap

19 weitere Antworten
19 Antworten

und sollte ich das reparieren lassen?
Oder ausbauen unnd mit Schrauben befestigen damit keine Luft mehr raus zischt? Stört eigentlich nicht, ist halt nur für paar Minuten laut.

Mit Schrauben dichtmachen? 😰

Das sind die Einzelteile,die es dafür gibt:

Klick

Sollte ein Schlauch undicht sein,dann sollte man den evtl. wechseln.Hier mit dem Gepfusche anfangen kann dich nachher evtl. teurer kommen,als du dir jetzt denkst....

Rausschmeißen is auch ned,weil du dann die AU ned schaffst.

Alternativ evtl. gebrauchten Ersatz kaufen,das Teil war auch im Z3 1,9i verbaut.

Wobei es auch sein könnte,das es zischen muß,ich kenne mich mit der Funktion dieses Teiles NICHT aus.Evtl. könnte hier ein User,der auch einen 99er oder 2000er 316i Compact mit dem 1,9er Motor fährt,etwas zur Aufklärung beitragen.

Greetz

Cap

Hallo,

dieses Teil ist eine Sekundärlufteinblasung, welche (wie cap schon beschrieb) der Verbesserung der Abgaswerte dient.
Beim Kaltstart wird für ca. 2min Frischluft in das Abgassystem gepumpt, um den Kat+Lambdasonde schneller auf Temperatur zu bringen.

Sollte dein Motorlauf von dem zischen nicht negativ beeinflusst werden, brauchst du dir darum auch keine großen Gedanken machen.
Einfach wenn Zeit/Geld vorhanden ist, das defekte Teil ersetzen und gut (aufjedenfall vor dem nächsten Tüv zwecks AU 😉).

Gruß
Chris812

Ist es ein Klappern oder vllt. Tickern.
Bei mir hatte es irgendwann im M42 getickert. Dachte mir, nagut werden die Hydros sein. Nach etlichen Kilometern kam dann mal ne Zündkerze geflogen. Also war erstmal mit Gewindebuchse Reperieren angesagt.
Unterm Strich war das Tickern wieder weg, was auf eine lockere Zündkerze deutet.

Zum E46 kann ich auch sagen, 4 Zyl. N42 sind murks. Die kriegst auch eigentlich gar nicht mehr bei nem BMW Händler. Die wissen schon warum. Bin nun bei Golf 4 gelandet. War ein ganz schöner Rückschritt 🙁 Aber auch günstiger.

Ähnliche Themen

sind die Hydros, also kein Tickern. Das klackern wird schneller wenn die Drehzahl erhöht wird. Der Motor ansonst klasse und ruhig wenn das klackern verschwindet. Also schwach finde ich den Motor nicht^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen