E36 Compact dem Erdboden angleichen! Fragen!
Hallo!
Ich würde meinen Compact gerne etwas dem Erdboden näher bringen und hab mal ein paar fragen dazu.
Da ich glaub das meine Dämpfer nicht mehr die besten sind müssten also auch neue Dämpfer her. Habe kein M-Paket, also die ganz normalen 316i Seriendämpfer und -Federn drin.
Das Bilstein B10 Fahrwerk gibt es nicht für den Compact, richtig?
Was gibt es sonst noch in der Preisklasse um die 400€? H&R Cup Kit?
Was ist von Supersport zu halten? Würde mir natürlich preislich am besten gefallen.. Aber wie sieht's da mit der Qualität aus?
Wie tief sollte man gehen? 60/40? Ist das noch Stadttauglich (Geschwindigkeitshubbel...!?!?) ?
Ne schöne Keilform sollte er schon bekommen.
Ich würde das Fahrwerk gerne in einer Werkstatt einbauen lassen.. Was kommen da so ca. für Kosten auf mich zu? Bzw. wie lange braucht ein Fachmann dafür, dann kann ich mir das ja ungefähr ausrechnen...!
Oder ist es nicht so schwer das ganze selber zu machen? Was braucht man alles an Werkzeug dafür?
Achja, zur Bereifung: Hab nur 15" 205er "Teersägen" drauf.. Da sollte es also keine Probleme geben.. 😉
Bedanke mich schonmal für hilfreiche Antworten.. 😉
Gruß,
sch.bob
Edit:
Wie sieht es aus mit Vogtland Junior-Kit? Jemand Erfahrungen damit?
29 Antworten
Gibt doch in der Bucht soviel Auswahl, ein Freund hat sich jetzt erst für seinen E30 ein GT Cupline Fahrwerk gekauft, ist doch günstig und geht auch, hat 2 oder 3 Jahre Garantie.
Wenn dann ein komplettes FW und ungekürzte Dämpfer, solltest du nur bis zu einer Tieferlegung von max. 40mm fahren...😉
Also wenn das Geld weiter so reinkommt wie im Moment kann's bald losgehen.. Und dann wart ich wohl auch noch bis ich Geld für's H&R Cup Kit habe... Wenn meine Ungeduld das aushält... 😁
Würd mich aber weiter noch über Empfehlungen und Meinungen zu den schon genannten Fahrwerken freuen... Damit ich mich für was entscheiden kann.
Kennt jemand einen Laden in der Nähe von Essen die das Vogtland Junior Kit günstig anbieten und einbauen?
Bei eBay gibt es nur 35/35, D&W auch nur 35/35 und bei ATU kostet das 50/30 (wäre schon ok) 349€ + Einbau.
Das 50/30 für 259€ (Soviel kostet das 35/35 bei eBay) und ein Stundenlohn der Werkstatt von 30€ wären wünschenswert! 🙄
Ähnliche Themen
Inseriere doch mal bei "myHammer".de evt. hats du Glück udn ne Werksatt meldet sich und baut es dir ein...😉
Allerdings sollte es doch kein Problem sein, das FW in der Bucht zu kaufen und ne kleine Werkstat zu finde, welche dir das dann für "schmales" Geld einbauen...😉
Mehr wie €200,- inkl. Achsvermessung sollte es wohl nicht kosten...😕
Was ist denn von FK Fahrwerken zu halten?
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Inseriere doch mal bei "myHammer".de evt. hats du Glück udn ne Werksatt meldet sich und baut es dir ein...😉Allerdings sollte es doch kein Problem sein, das FW in der Bucht zu kaufen und ne kleine Werkstat zu finde, welche dir das dann für "schmales" Geld einbauen...😉
Mehr wie €200,- inkl. Achsvermessung sollte es wohl nicht kosten...😕
Das Problem ist das mit dem Kaufen, da es das Vogtland dort ja nicht in der Tieferlegung gibt die ich gern hätte... 😉
Liebäugel jetzt mit dem Lowtec Comp-Kit!
Der Geldregen, der im Moment noch anhält wird vermutlich bald ein Ende haben und dann wird mein Budget wahrscheinlich so aussehen das ich ca. 300€ für's Fahrwerk + 150-200€ für's Einbauen haben müsste.... 😕
Hab auch nochmal ne Frage zu den Teilen die ich dann neben dem Fahrwerk noch neu brauche.
Was ist das alles wenns hart auf hart kommt?
Domlager?
obere Federteller?
Oder was muss da eventuell erneuert werden?
Was für ne Tieferlegung hättest du denn gerne...???
Ich würde beim FW Wechsel, auch gleich die Stützlager vorne und hinten mit austauschen, sind dann ca. €60,- "On Top"...😉
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Was für ne Tieferlegung hättest du denn gerne...???
Ich würde beim FW Wechsel, auch gleich die Stützlager vorne und hinten mit austauschen, sind dann ca. €60,- "On Top"...😉
Also vorne sollte es schon zwischen 50-60mm tiefer gehen, und hinten so zwischen 20-40mm.
Sollte also schon ne ordentlich Keilform bei rumkommen!
Guckst du bei mir, ich habe 40/30mm Federn verbaut und es sieht nach ner schönen Keilform aus..😉
Federn sind von AP, welche übrigends auch ganze FW anbieten...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Guckst du bei mir, ich habe 40/30mm Federn verbaut und es siejt nach ner schönen Keilform aus..😉Federn sind von AP, die bieten übrigends auch ganze FW an...🙂
Was hast du für ne Felgengröße? Sind das 16"?
Ich glaub 50/30 wäre dann so das was ich möchte... 😉
Von AP finde ich nur auf der Homepage das Gewindefahrwerk.. Das kostet über 600€..
Felgen sind 17" mit 225/45er Bereifung...🙂
Möglich das es von AP nur Gewinde FW gibt...
Wie wäre es dann, wenn du dir 4x neue Dämpfer und dann 40/30 Federn verbaust, so wie ich es gemacht habe...???
Dann hättest du denselben Effekt wie ich und ne schöne Keilform.Preismässig müsste du dann ähnlich kommen (€200,- für Dämpfer und €100 für die Federn...)...🙂
Na ich weiß nicht... Ich guck nochmal ein bisschen weiter, guck mal wie das mit dem Geld weiter läuft und werd mich dann irgendwie, irgendwann entscheiden!
Weiß auch noch nicht zu was für einer Werkstatt ich gehen soll.. Am liebsten wäre mir eine Firma die sich mit Tieferlegung auskennt!
Werde mich wohl jetzt für's H&R Cup Kit 60/40 entscheiden.
Werds mir in Bochum bei D&W holen und einbauen lassen.
Fahrwerk: 465,45€
Einbau: 160€ inkl. Achsvermessung.
Fehlt mir zwar noch ein wenig Geld.. Aber das werde ich schon auftreiben und mit etwas Glück hab ichs dann am 18.07. drin! 😎
Danke für alle Antworten..
Achja.. Für ein paar Bilder von Compis mit H&R Cup Kit 60/40 wäre ich noch dankbar... Gerne auch welche mit 15" Felgen.. Damit ich mal sehe was auf mich zukommt. 😁