E36 Anhängerkupplung demontieren...
Hallo,
ich hab mal wieder ne Frage.^^
Ich hab an meinem E36 Coupe (316i Bj 1996) eine Anhängerkupplung und würde diese gerne Entfernen da ich sie nicht benötige. Optisch ist sie mir auch ein Dorn im Auge...
Brauch ich dazu Pralldämpfer oder sowas?
Und weiß vll. jemand was ich für so eine Anhängerkupplung bekommen würde?
Vielen Dank im voraus 🙂
29 Antworten
Ich habe noch ein Paar neuwertige E36-Pralldaempfer fuer das Heck im Keller liegen (nach einem "kleinen" Auffahrunfall unnoetig bei BMW ersetzt).
Fuer 'nen Zwanni plus Versandkosten sind sie Dein!
Kontakt gerne via PN hier!
Also... Ich war am Freitag beim Tüv und hab gefragt ob ich die Anhängerkupplung auch abflexen könne. Die Herren dort sagten das es kein Thema sei, da in den Papieren "Wahlweise mit oder ohne AHK" steht.
Daher kann ich die Anhängerkupplung abflexen und die Elektronik entfernen....
Wollte ich hier nur nochmal loswerden. Da es sicher noch andere gibt die das Problem haben und sich somit den Weg zum Tüv Sparen können 🙂
@BMWWWWWWW
Hae ??? - Welche "Elektronik" sollte man denn da, bitte, in diesem Zusammenhang beim E36 entfernen wollen?
Sicher, den Kabelsalat (Kabelbaum-Erweiterung dazu) samt Zusatz-Relais dafuer schon! - Aber was hat das mit der Fzg.-Elektronik im E36 zu tun 😕
Ausserdem habe ich eine nachgeruestete AHK mit abnehmbaren Kugelkopf, nach der ich, nach deren offizieller Eintragung in die Fzg.-Papiere, bei der HU noch nie gefragt wurde ...
Das Einzige, was die danach interessierte, war, ob die Haenger-Blinkkontroll-Lampe im KI mit an ging oder nicht und Feierabend ...
Um komplett zurueck zu ruesten, muesste zumindest das Haenger-Blinkrelais wieder gegen ein Standard-Blinkrelais getauscht und die Haengerkupplung wieder aus den Fzg.-Papieren ausgetragen werden!
Da die AHK nicht mehr eingetragen werden muss, kann man sich das Ein und Austragen in Zukunft auch sparen. Die Zusatzleuchte ist übrigens bei den neueren auch nicht mehr vorgeschrieben. Da reicht ein Relais das Klickklack im Kofferraum macht (hört sich bescheuert an, ist aber echt so)
Ähnliche Themen
Willst du alles drinlassen und nur den Kugelarm abflexen und die Elektroleitung abzwicken?
Auf so eine Pfuschidee muss man erstmal kommen.... 😰
P.S. TÜV hat recht. Eine AHK muss seit ca 15Jahren weder ein noch ausgetragen werden. Sie benötigt nur eine E Nummer, dann ist sie zugelassen.
Zitat:
Original geschrieben von bmwkn
...
TÜV hat recht. Eine AHK muss seit ca 15Jahren weder ein noch ausgetragen werden. Sie benötigt nur eine E Nummer, dann ist sie zugelassen.
Gut, das mag heute tatsaechlich so der Fall sein, aber mit
seit ca. 15 Jahrenliegst Du definitiv daneben!
Denn, noch im
Juni 2002mussteich meine nachgeruestete AHK von der Fa. BOSAL, selbst mit vorhandener
e-#, nach der Abnahme des Einbaus durch die Prueforganisation, in der Tat auch noch in die Fzg.-Papiere, also in den Fzg.-Brief und dem Fzg.-Schein ein- bzw. nachtragen lassen!
Aber ist mir jetzt auch nicht so wichtig ob es 15 oder 10 Jahre sind.
Was bei dir gewesen sein könnte:
Bei den Anhängerkupplungen mit einem deutschen Prüfzeichen (M oder F) ist eine TÜV-Abnahme sowie eine sofortige Eintragung nach Montage der AHK in die Fahrzeugpapiere erforderlich.
Die AHKs mit einer Einzelabnahme (TP-Prüfzeichen) verfügen über ein für jede Anhängerkupplung separat erstelltes Gutachten. Nach Montage der AHK ist eine TÜV-Abnahme und Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich.
Bei AHK mit e-Prüfzeichen muss die Einbauanleitung mitgeführt werden, sie sollten bei Gelegenheit (z.B.Wohnortwechsel, andere Nachtragungen im Schein) eingetragen werden, soweit nicht serienmäßig schon ein Eintrag vorhanden. Es ist mir aber kein Fall bekannt, in dem das kontrolliert wurde, wie auch?
Zitat:
Original geschrieben von bmwkn
Willst du alles drinlassen und nur den Kugelarm abflexen und die Elektroleitung abzwicken?
Auf so eine Pfuschidee muss man erstmal kommen.... 😰...............................................
100% meine Meinung, sowas ist einfach nur Pfusch!!. Und auch wenn Du die Kupplung abgeflext hast, bleibt immer noch das Problem, dass Du eine neue Heckschürze benötigst.
Noch was zur Blinkerkontrolle. Soweit ich weiß haben die meisten AHK ein kleines Modul, welches erkennt wenn ein Stecker in der Anhängerdose steckt und ob dann auch die Blinker funktionieren. Soll heißen, die Blinkfrequenz bleibt mit/ohne Anhänger gleich.
Blinkfrequenz normal - Blinker oK,
Blinkfrequenz doppelt so schnell - Blinker defekt
Wieso Brauch ich eine neue Heckschürze? Ich Brauch nur den Ansatz neu. Und da ich ein Sportauspuff montiere Brauch ich eh einen neuen. Pfusch hin oder her. Es ging lediglich darum ob das vom TÜV aus klar geht. Und da mir das Teil ein Dorn im Auge ist säge ich das ab. Sieht man von außen eh keinen Unterschied. Ausbauen kann man es ja immernoch. Ist ja nicht so das dass Auto danach nicht mehr zu brauchen ist. Kann ja jeder mit seinem Auto machen was er möchte 😉.
Danke an die jenigen, die mir weitergeholfen haben.
Zitat:
Original geschrieben von BMWWWWWWW
..........................
Kann ja jeder mit seinem Auto machen was er möchte 😉.
......
gut, dass Du das ironisch gemeint hast.
Ich gestehe meine Wissenslücke, dass das Unterteil des Stoßfängers einzeln getauscht werden kann.
Trotzdem bin ich der Meinung Du könntest beim TÜV Probleme bekommen, wenn!! der Prüfer sieht, dass da ne AHK verbaut war, die einfach abgeflext wurde. Lass mich aber gern eines Besseren belehren.
Und was noch zu bedenken ist, der starre Querträger der AHK hat nicht nur Vorteile. Zumindest hab ich das so verstanden, dass Du nur den Kugelkopf entfernen willst?
Also 2 Kollegen vom Tüv sagten mir das es kein Problem sei den Kugelkopf bündig am Träger abzuflexen. Allerdings solle ich dann auch den Stecker entfernen. Dafür bin ich ja extra dahin gefahren und habe gefragt. Um eben im nachhinein kein ärger mit dem Tüv zu bekommen...
@happymax
Klassischer Fall von "Wer lesen kann ist klar im Vorteil"...
Sehe da auch überhaupt kein Problem....und wenn ihm jemals einer ins Heck rauscht,liegt der Sachschaden eh weit über dem Fahrzeugwert....ob da jetzt der übriggebliebene Träger der AHK oder die Pralldämpfer druntersteckten spielt da keine Rolle....
Greetz
Cap
ich hab´s beim ersten Mal übersehen, geb ich zu. Na gut, wenn´s der TÜV sagt, wirds wohl so sein.
In meinen Augen bleibts trotzdem Pfusch. Und ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie man den Kugelkopf bündig abflext ohne die heckschürze zu demontieren. Und wenn die sowieso abgebaut ist, kann ich auch gleich die AHK komplett .............
Aber was red ich, ist auch egal, das ist meine persönliche Meinung. Die kann man teilen. Oder auch nicht.
So. Ist nun schon etwas her das ich das Thema angekratzt habe. Aber durch den langen Winter habe ich Operation AHK erst letztes WE in Angriff genommen.
Habe mich nun doch entschieden die AHK auszubauen und durch Pralldämpfer zu ersetzen. War zwar für jemanden wie mich mit keinerlei Erfahrung eine ganz schöne Maloche, doch es hat sich gelohnt wie ich finde.
Heckschürzenansatz wurde nun durch ein Diffusor ersetzt und wo ich einmal das Teil auseinander hatte, habe ich gleich einen Sportauspuff verbaut.
Die AHK liegt jetzt bei mir rum. Also wer eine sucht möge sich bei mir melden. 😉