e36 328i kühlerfrage

BMW 3er E36

hi

is jetzt vielleicht ne blöde frage aber ich stell sie einfach mal =)
und zwar ist mir heut aufgefallen das sich bei mir wenn ich vorne durch die nieren schau ein lüfter vor dem kühler befindet. allerdings dreht der sich bei laufendem motor nicht. nach dem lüfter kommt gleich der kühler und danach ja der normale lüfter mit der viskokupplung. welcher ja immer mitläuft sobald der motor läuft.

es handelt sich um einen e36 328i cabrio bj 96

jetzt die frage. wann geht der andere lüfter an? bsz für was genau is der zuständig?

danke schonmal im voraus

mfg chris

35 Antworten

Der Lüfter vorm Kühler ist der Drucklüfter der Klimaanlage. Der läuft eben nur bei eingeschalteter Klima, abhängig von den Randbedingungen.

BTW: Der Viskolüfter dreht sich zwar immer aufgrund seiner Trägheit, wirklich lüften tut er nur selten.

Der Drucklüfter kann auch im Stand anspringen mit Stufe 2,wenn der Visco nicht mehr zuschaltet,da defekt.Primär läuft er aber nur,wenn die Klimaanlage zugeschalten wird,das ist korrekt.

Greetz

Cap

okay danke erstmal... weil wir grad beim viskolüfter sind. ich bin letztens ausversehen an den lüfter gekommen. der motor war warm und ich konnte den lüfter trotzdem mit der hand anhalten. eigentlich sollte das ja nicht gehn oder? allerdings hab ich keinerlei wärmeprobleme. wasser bleibt genau mittig und bewegt sich nicht.
außerdem hab ich wenn ich im2. gang bei ca 2000-3000 /min fahre so eine art "turbopfeifen" und mein mechaniker meint das das die viskokupplung ist die greift. die soll so pfeifen. man hörts allerdings auch nur wenn man genauer hinhört..... noch dazu is es nen cabrio.

was meint ihr dazu?

mfg chris

Hängt von der Temperatur ab,erst wenn der Motor ein paar Minuten im Stand lief,schaltet der Visco dazu,weil das Bimetall die Ventile da drin entsprechend öffnet oder schließt,damit das Öl darin entsprechend seine Arbeit verrichten kann.Du kannst den also auch anhalten,wenn er intakt ist.
Bei 35 Grad Außentemperatur und ner Vollgasetappe auf der AB und nem kurzen Stop auf nem Rastplatz geht das nimmer.

Und ja,das paßt schon,das du den Lüfter mit steigender Drehzahl hörst,das Öl verdickt sich mit zunehmender Drehzahl (hab ich mir auch erst erklären lassen....).

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

ja aber dennoch sollte ich den lüfter wenn der motor warm ist doch nicht anhalten können oder?

Spätestens wenn der Motor heiß läuft, MUSS die Viskokupplung geschlossen sein 😁

hehe und wie test ich sowas am besten aus? xD

Zitat:

Original geschrieben von 19Chris84


hehe und wie test ich sowas am besten aus? xD

Laß den warmen Motor paar Minuten im Stand laufen und beobachte das Kühlmittelthermometer. Wenn der Zeiger immer schön in der Mitte bleibt, muß der Lüfter irgendwann voll mitlaufen.

so also ich bin jetzt nochma ne runde BAB gefahren und dann weng durch die stadt und hab den wagen dann etwas im leerlauf stehen lassen. also den lüfter anzuhalten is deutlich schwerer als wie wenn der motor kalt ist, aber dennoch kann ich den lüfter anhalten. und sobald ich den lüfter angehalten habe hab ich recht wenig widerstand. wenn ich loslasse läuft der lüfter ziemlich gemächlich wieder an.
ich schätz die kupplung is grad so auf der kippe zum abnippeln oder?

mfg chris

Wenn Du 150 Euro übrig hast, und die Wirtschaft ankurbeln willst, dann hol Dir halt ne neue Kupplung 🙂

hehe.... naja 150 takken kosten die dinger ja net unbedingt. aber ich denk solang ich keine probleme mit der temperatur vom wasser und so habe muss das ding ja seinen zweck irgendwo erfüllen ^^

Zitat:

Original geschrieben von 19Chris84


hehe.... naja 150 takken kosten die dinger ja net unbedingt.

Für mich schon.

Diese Kupplung würde ich nur neu und von einem namhaften Hersteller kaufen.

naja ich hab gelesen das die kupplung vom m3 auch auf den 328i passt. und die gibts für 40€ neu bei ebay... und die is von Sachs.... was will man mehr?

mfg chris

Glaub ich ned. Zeig mir nen Link!

Deine Antwort
Ähnliche Themen