E36 320 vs E46 320 2.2L

BMW 3er E46

Hallo,

meine Wenigkeit hat jetzt auch umgerüstet von E36 auf E46 und da interessiert mich Eure Erfahrung zwischen dem 320er als E36 und dem neueren 320er im E46 mit 2.2 Liter.

Merkt man denn die 20 PS und 200 ccm mehr?
Was ist mit dem Verbrauch?

Also ich persönlich muss sagen das nicht wirklich einen Unterschied empfinde, aber das kann auch an daran liegen das man die Geschwindigkeit in neueren Autos nicht mehr so merkt.

Das der E46 einwenig mehr Drehmoment untenrum hat kann ich auch leider nicht behaupten.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dani_3987


Hi,
Ich glaub ich kann das vom Motor her ein bisschen vergleichen. Selbst fahre ich aber noch das 150ps 2.0 Liter Doppel-Vanos Modell.
Wenn ich mit dem 520i Touring meines Vaters fahre (E34) M50 Motor um sagenhafte 90kg schwerer als mein E46 ist da doch noch ein sehr sehr großer Unterschied.
Der Motor im 5er wirkt wahnsinnig angestrengt und ist von unten rauf einfach nur sch....e!!! Da meint man echt, jetzt wär das Benzin ausgegangen!!! Dagegen fährt sich meiner echt wahnsinnig schön und gleichmäßig und ist im Vergleich echt Spritzig!!! Das einzige was mir auffällt ist, dass der M50 Motor oben so ab 6000 u/m nicht so (ich will nicht mehr) zugestopft ist als meiner mit M52 Motor. Aber ansonsten ist da ein Unterschied wie zwischen Apfel und Birnen 😉
MFG Daniel

Öhm, ich glaube du hast hier was falsch verstanden. Es geht um den Vergleich zwischen dem 2.0l und 2.2l 320er. Du vergleichst hier nur 2l Motoren. Dass deiner besser geht ist klar, da dein Auto leichter ist und Doppelvanos hat, während der E34er wahrscheinlch garkein Vanos hat.

1Das ist mir klar dass ich den 2.0 liter in den Vergleich gezogen hab. Aber davon kann man doch ablenken, dass der 2.2 liter dann noch ne spur besser geht, und deshalb dann doch ein größerer Unterschied entsteht, als die anderen hier vermuten!!!

2. Der E34 hat Vanos!!! Es handelt sich hierbei um einen von BJ 11/95 und die hatten bereits Vanos, erkennt man an dem grauen Kasten, der vor dem Motorblock sitzt 😉

3. Mit zugeschnürrt meine ich, dass im Roten Bereich zwischen 6000- 6500 u/m irgendwie ein heisernes geräusch durchkommt und man meint, dass er hier irgendwie nicht mehr so recht dampf macht, wo hingegen der M50 noch richtig in den Drehzahlbegrenzer rauscht.
MFG Daniel

Zitat:

Original geschrieben von dani_3987


1Das ist mir klar dass ich den 2.0 liter in den Vergleich gezogen hab. Aber davon kann man doch ablenken, dass der 2.2 liter dann noch ne spur besser geht, und deshalb dann doch ein größerer Unterschied entsteht, als die anderen hier vermuten!!!

2. Der E34 hat Vanos!!! Es handelt sich hierbei um einen von BJ 11/95 und die hatten bereits Vanos, erkennt man an dem grauen Kasten, der vor dem Motorblock sitzt 😉

3. Mit zugeschnürrt meine ich, dass im Roten Bereich zwischen 6000- 6500 u/m irgendwie ein heisernes geräusch durchkommt und man meint, dass er hier irgendwie nicht mehr so recht dampf macht, wo hingegen der M50 noch richtig in den Drehzahlbegrenzer rauscht.
MFG Daniel

Den M50 Motor gab es ja auch ohne VANOS und da du von enormen Unterschieden sprichst, nahm ich an dass der E34er kein VANOS hat.

Hat mal jemand ein Tip mit welchem Gang man im E46 so bei 55 k/mh am sparsamsten fährt? Wenn ich die Anzeige ansehe könnte man fast meinen das nimmt sich nicht viel der 3. oder 4.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen