E36 320 vs E46 320 2.2L

BMW 3er E46

Hallo,

meine Wenigkeit hat jetzt auch umgerüstet von E36 auf E46 und da interessiert mich Eure Erfahrung zwischen dem 320er als E36 und dem neueren 320er im E46 mit 2.2 Liter.

Merkt man denn die 20 PS und 200 ccm mehr?
Was ist mit dem Verbrauch?

Also ich persönlich muss sagen das nicht wirklich einen Unterschied empfinde, aber das kann auch an daran liegen das man die Geschwindigkeit in neueren Autos nicht mehr so merkt.

Das der E46 einwenig mehr Drehmoment untenrum hat kann ich auch leider nicht behaupten.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Schweisser


... wär ja mal cool die leistungsdiagramme von beiden in einer gegenüberstellung zu finden, aber vom E36 ist da nichts mehr zu finden.

Ich hab hier noch einen vom E36 320i M52, im Vergleich mit 323i und 328i. Sollte dir evtl. weiterhelfen...😉

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboy481


Ich hab hier noch einen vom E36 320i M52, im Vergleich mit 323i und 328i ...

Oha ... die 2.5 und 2.8 Liter Sixpacks stehen lt. Leistungsdiagramm aber extrem gut im Futter! 😰

ich habe mal das leistungsdiagramm von sunnyboy ins verhältnis gesetzt und in die grafik von bmw eingezeichnet.
das blaue ist die drehmomentkurve des E36 und wenn man dem glauben schenkt hat sich in sachen drehmoment untenrum einiges geändert, dass wäre prima.

wegen der kupplung kann da ein umsteiger was berichten ob die wirklich ein bissel mehr als feingefühl braucht? wie gesagt da lässt man die kupplung kommen ganz langsam und der bereich wo der schleipunkt erreicht ist bis das voll eingekuppelt ist, ist bei mir minimal, dass war beim e36 imho mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


sorry, ich bin zu meinen 180ps-tt-zeiten mal mit nem 320i-170ps gefahren... mir sind beinahe die füße eingeschlafen.
imho lohnt die geldausgabe nicht wirklich. völlig unspektakulär. der sound ist cool, aber irgendwie erwartet man bei dem sound auch leistung, und die kommt einfach nicht.

Da hast den gleichen Effekt, wie bei nem Diesel und der täuscht gewaltig. Durch das frühe drehmoment hast gefühlsmäßig mehr Punsch, da er gleich recht gut loslegt, aber halte den 320 auf Drehzahlen, dann haltest mit dem TT auch gut mit. Bin grad vor kurzem mit meinem Cabrio hinter einem TT hergefahren und auf der Autobahnauffahrt haben wir voll beschleunigt. Er kam nur sehr schwer von mir weg bis ca. 170 und mein Cabrio ist denke ich bedeutend schwerer. Wenn ich mir jetzt den Motor in nem Compact oder sowas vorstelle, hab ich zum TT sicher kein nachsehen mehr, außer dass ich Drehzahl brauche und mich an nem schönen Sound freuen kann :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mikel1975


Durch das frühe drehmoment hast gefühlsmäßig mehr Punsch, da er gleich recht gut loslegt.

Richtig, Turbobenziner legen (nach einer Gedenksekunde zwecks Ladedruckaufbau)

tatsächlich

zumeist ab etwa 2.000 Touren vehement los - keineswegs nur "gefühlsmäßig". Dass bei höheren Drehzahlen nicht viel mehr kommt (im Gegensatz zum Saugmotor, der sein Drehmoment sehr gleichmäßig und "berechenbar" von der Kurbelwelle schüttelt), ist von meiner Seite unbestritten.

Ich mag diese etwas hektische Motorcharakteristik der Turbobenziner "alter Schule". 🙂

Gruß
Rigero

Zitat:

wegen der kupplung kann da ein umsteiger was berichten ob die wirklich ein bissel mehr als feingefühl braucht? wie gesagt da lässt man die kupplung kommen ganz langsam und der bereich wo der schleipunkt erreicht ist bis das voll eingekuppelt ist, ist bei mir minimal, dass war beim e36 imho mehr.

Mach' dir keine Sorgen wegen der Kupplung. Wenn du mit dem E36er zurecht gekommen bist, wird es beim E46er auch klappen. Die Kupplung des E46er ist gleich der Kupplung des E36ers der letzten Baujahre (vom Gefühl her).

ich habe laut leistungsprüfstand 286 nm
und 196 ps.....

Ich hatte den 320i als Autom, mein Vater den 320er mit 170PS und ich fand der zog deutlich besser..

Waren beides Automatik....

Zitat:

Original geschrieben von st328


ich habe laut leistungsprüfstand 286 nm
und 196 ps.....

Da streut der E36 328i aber deutlich besser nach oben...😉

Zitat:

Original geschrieben von Mikel1975


Da hast den gleichen Effekt, wie bei nem Diesel und der täuscht gewaltig. Durch das frühe drehmoment hast gefühlsmäßig mehr Punsch, da er gleich recht gut loslegt, aber halte den 320 auf Drehzahlen, dann haltest mit dem TT auch gut mit. Bin grad vor kurzem mit meinem Cabrio hinter einem TT hergefahren und auf der Autobahnauffahrt haben wir voll beschleunigt. Er kam nur sehr schwer von mir weg bis ca. 170 und mein Cabrio ist denke ich bedeutend schwerer. Wenn ich mir jetzt den Motor in nem Compact oder sowas vorstelle, hab ich zum TT sicher kein nachsehen mehr, außer dass ich Drehzahl brauche und mich an nem schönen Sound freuen kann :-)

du darfst nicht vergessen, das du beim 1.8t ein sehr viel breiteres drehzahlband hast, welches dir maximales drehmoment zur verfügung stellst. ein nicht zu unterschätzender vorteil.

machen wir uns also nix vor, dem 320i fährt so ziemlich jedes auto davon, sogar ein golf gti. 😉 😛

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium


du darfst nicht vergessen, das du beim 1.8t ein sehr viel breiteres drehzahlband hast, welches dir maximales drehmoment zur verfügung stellst. ein nicht zu unterschätzender vorteil.
machen wir uns also nix vor, dem 320i fährt so ziemlich jedes auto davon, sogar ein golf gti. 😉 😛

also ein 2er Golf 16v hat es noch nicht geschafft(einige bekannte fahren sowas und haben es mal mit mir von 0 bis ca. 130 probiert) 😉 der 323er ist ja auch nicht sonderlich mehr als der 320er 2,2l (okay 40nm ist schon n bissi was😉)

Greetz Silvio

na gut... golf 2... mit denen sollte man sowieso net schneller als 80 fahren... 😉

Hi,
Ich glaub ich kann das vom Motor her ein bisschen vergleichen. Selbst fahre ich aber noch das 150ps 2.0 Liter Doppel-Vanos Modell.
Wenn ich mit dem 520i Touring meines Vaters fahre (E34) M50 Motor um sagenhafte 90kg schwerer als mein E46 ist da doch noch ein sehr sehr großer Unterschied.
Der Motor im 5er wirkt wahnsinnig angestrengt und ist von unten rauf einfach nur sch....e!!! Da meint man echt, jetzt wär das Benzin ausgegangen!!! Dagegen fährt sich meiner echt wahnsinnig schön und gleichmäßig und ist im Vergleich echt Spritzig!!! Das einzige was mir auffällt ist, dass der M50 Motor oben so ab 6000 u/m nicht so (ich will nicht mehr) zugestopft ist als meiner mit M52 Motor. Aber ansonsten ist da ein Unterschied wie zwischen Apfel und Birnen 😉
MFG Daniel

Und dass einem 320i so ziemlich jeder davon fährt stimmt schon mal gar ned!!!!
Ganz im Gegenteil!!! Rein von der Beschleunigung her komm ich jedem 320d nach (solang er nicht E90 heisst). Man muss nur hochtourig fahren!!!! Mal ganz ehrlich! Dass man von unten nicht viel erwarten kann ist klar, aber wenn man ihn bei volllasst richtig schön ausdreht, und dabei auf die Tachonadel kuckt, dann bewegt sich da schon einiges!!!
PS: ich muss doch mal ein Beschleunigungsvideo machen!!! 😉

... wie meinsten das mit zugestopft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen