E36 318tds Motor Swap
Hey Leute
Ich bin neu hier und wollte fragen ob jemand jemanden kennt der einen kenn, naja ihr wisst ja
Ich habe folgendes geplant
In meiner Garage steht schon paar Jahre ein e36 318tds rum und diesen möchte ich gerne umbauen
Mein Plan ist es aus meinem e65 740d (M67D40TÜ)
Den Motor zu verwenden, das Auto hatte leider einen Auffahrunfall und somit ist bis zur C Säule alles defekt, jedoch der Front Bereich nicht
Also möchte ich den alten kleinen e36 zu einem richtigen Dampfhammer verwandeln
Hinterachse eines 328i habe ich bereits samt neuen brembo bremsen
Die vordere bremse ist ebenfalls vom e46 330i mit neuen brembos am Start
Jetzt meine Frage
Passt die Elektronik vom e65 in den e36, hat jemand schon so einen Diesel V8 verbaut?
Wäre cool wenn ihr paar Antworten da lassen könntet
Ach ja bevor ich es vergesse, bitte keine Antworten wie
Das geht nicht, die Kosten sind viel zu hoch ect
Das ist mir bewusst das der Umbau nicht billig wird
Jedoch habe ich sehr viel Zeit und das nötige Kleingeld ist ebenfalls da (habe mit 6k gerechnet)
Also danke für die Antworten (:
21 Antworten
Das ist ja ein ähnliches Thema und da geht es um einen m57 in einen e34 und da wird einem schon schwindelig.
Aber der scheint schon mal wenigstens eine Plan zu haben.
https://www.motor-talk.de/.../...57-fuer-swap-in-e34-t7206360.html?...
Ai ai ai
Hier im thread herrscht ja ne Stimmung die is ja göttlichen ^^
Ich bezweifle das des wad wird
Moin,
warum fahren auf der Rennstrecke eigentlich überwiegend Benziner???
Und nicht so fette schwere Diesel PKW?
Weil es Rennwagen sind.
Daher Mumpitz der Ansatz, einerseits will de TS Gewicht sparen, anderseits V8 Diesel rein packen.
Na ja, wenn es Spaß macht.
Ähnliche Themen
@Kashym
Würde allein vom Dehmoment und den daran angeschlossenen Komponenten nix werden.....600Nm hält das gewählte M3 Getriebe schonmal ned aus......die Kardanwelle dahinter womöglich nedmal 300Nm und das Diff und die Antriebswellen ebensowenig.....
Das Zeug würde schon beim ersten strammen anfahren verdrehen,zerbröseln und sich in seine Bestandteile auflösen.....
Da braucht man Spezialanfertigungen und die allein werden schon einen guten Teil der 6000€ auffressen....
Aber.....ich lasse mich gern Lügen strafen.....vielleicht gibt es ja ein Bauteil,das hilft diese Drehmomentgewalt zu reduzieren um keinen Teilevorrat im Keller zu horten......
Greetz
Cap
Wenn er die Karosse eh vergewaltigen will dann kriegt er auch irgendwie die 5er oder 7er Komponenten da drunter genagelt.
Scheint ja auf Feinheit nicht so anzukommen.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 15. Dez. 2021 um 17:56:55 Uhr:
600Nm hält das gewählte M3 Getriebe schonmal ned aus......die Kardanwelle dahinter womöglich nedmal 300Nm und das Diff und die Antriebswellen ebensowenig.....
Der M3 Antriebsstrang hält meiner Erfahrung nach einen aufgeladenen S50 mit 650Ps und gut 700nm aus. Klar nicht ohne erhöhten Verschleiß, für einige 10.000km war es jedoch gut.
Problematischer wird es, wenn man das Ganze auch mit Grip auf die Straße bringt. Dann geht der Materialmord wirklich los, wenn die Torsionskräfte voll wirken.