E36 318is auf 325i/28i umbauen + evtl. Turbo umbau
Tag Leute,
Wie im Titel schon steht, habe ich ein ziemlich schweres Projekt in planung, bei dem es mir hauptsächlich darum geht zu schrauben und zu lernen wie es geht, d. h. ob es später Tüv hat ist nebensache. Erst mal möchte ich zu folgenden Punkten kommen...
Was ich zur verfügung habe:
- Den 318is coupe 1997 Baujahr -> m52 Motor in dem schon ein m52b20 Motor verbaut ist (nicht von mir).
- Werkzeug wie Ratschen, genügend Platz etc. habe ich Zuhause (kein spezialwerkzeug)
- Eine Hebebühne werde ich mir demnächst anschaffen
- Ich hätte im echtem Leben zur Not 2 Kfzler zur hilfe, diese sind beide jedoch noch in der Ausbildung (3. Jahr), einer davon arbeitet bei bmw, der andere schraubt sein ganzes Leben schon an bmws (e30 etc.) + mein Vater ist Maschinenbauingenieur
Mein aktueller Wissensstand zum Thema Motortausch:
Ich weiß dass ich wieder einen m52 motor brauche mit Variabler Nockenwellensteuerung, man müsste das Steuergerät gegen das zu dem zugehörigen Motor wechseln, ich bin mir nicht sicher ob das Getriebe auch gewechselt werden muss, bzw. ob es eine andere Aufnahme hat, bilde mir jedoch ein mal gelesen zu haben dass es sogar passen sollte. Da bei mir schon ein 6 Zylinder verbaut ist, muss ich mir um den Stabilisator der beim 4 Zylinder kürzer ist keine gedanken machen. Die Batterie ist bei mir noch vorne, was mich etwas wundert denn soweit ich weiß ist die bei 6 Zylindern doch hinten? Das Problem mit Wegfahrsperre ist bei mir soweit ich weiß vorhanden (da > Baujahr 1995), sprich ich müsste diese aus dem Steuergerät entfernen lassen. Gaszug müsste ich ja durch den 6 zylinder schon haben. Dann kommt noch die Auspuffanlage dazu. Bremsen etc. müssen natürlich der höheren Motorisierung entsprechend mit angepasst werden.
Mein aktueller Wissenstand zum Thema Turboumbau:
Kostentechnisch weiß ich zu diesem Thema schon mal was auf mich zukommen würde. Grundsetzlich bin ich hier jedoch sehr unsicher ob ich das überhaupt angehen soll. Ich weiß hierzu z. B. dass ein Original motor ohne mls-zylinderkopfdichtung oder arp-schrauben bis 0,5 bar aushalten sollte. Falls ich vorhabe einen Turboumbau zu machen dann wäre mein Leistungsziel sowieso nicht höher als 350ps d. h. über geschmiedete Pleuel etc. muss ich mir garnicht erst groß Gedanken machen. Man muss natürlich den ganzen Antriebsstrang anpassen, sprich Kupplung, Getriebe. Was die Wahl des Turbos selbst angeht, habe ich keine Ahnung, ebenfalls vom Thema Software, hierzu würde ich gerne aufgeklärt werden. Falls jemand etwas für mich zum lesen hat, immer her damit. Grundsetzlich braucht man für einen Umbau an Teilen einen Krümmer, den turbo selbst, einen Ladeluftkühler, und das ganze muss irgendwie noch mit öl versorgt werden. Das thema wastgates und blow off ventiele will ich nicht wirklich ansprechen, denn davon habe ich noch garkeine Ahnung. Wenn sich jemand die Mühe machen möchte, dann hätte ich mal generell den ganzen Kreislauf und wie man ihne für einen Turbo umbauen muss im detail erklärt.
Meine praktische erfahrung:
Mein Auto zum täglichen fahren ist ein 320d e90, ich habe diesen im Motorraum schon gut zerlegt und wieder zusammen gesetzt, hierbei ging es aber nur um das tauschen des Luftfilters und austausch des Kurbelgehäuseentlüftungsfilter, am turbo war ich auch schon dran und den Ladeluftkühler hatte ich auch schon draußen, wegen ölverlust aber das ist ein anderes Thema. Den e36 selbst habe ich innen schon komplett bis zu den Termatten zerlegt + Türen, Motorhaube, Frontstoßstange, Heckstoßstange etc. weg gebaut, um den rost am Auto so gut es geht zu überblicken und diesen, wo vorhanden zu entfernen.
Mein Hauptgedanke bei desem Thema, und das ist auch der Grund warum ich diese beiden sehr großen Themen in 1 Post zusammenfasse, ist dass man den Motor vorausschauend wählt (habe mal gehört dass der 325er motor besser für Turbo ist), bzw. etwas wie Kupplung und Bremsen gleich so wählt, dass sie an die Leistung eines möglichen Turboumbaus angepasst wären, einfach nur um Geld zu sparen.
Falls ich irgendwas vergessen habe, oder falsch verstanden habe dann bitte ich darum dies zu ergänzen.
Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass ich Hobbyschrauber bin, und an diese Themen auf keinen Fall zu überstürzt ran gehen werde. Ich werde mir bei dem ganzen viel Zeit nehmen und mich vorher noch gründlichst informieren, und nicht einfach was Teile angeht drauf los kaufen.
Beste Antwort im Thema
Steht doch drin. Er weis kostentehnisch was auf ihn zukommt.... 😉
Der Rest beinhaltet nicht wirklich konkrete Fragen. Daher bin ich beim x-ten Turbo-Umbau-Thema nach dem üblichen Schema mal ungewohnt positiv und sage:
Jawohl ,toll ,weiter so !
Edit:
Grad die " 7000" gelesen...
Ich geh mir Popcorn holen.
15 Antworten
Glaube gelesen zu haben,dass die Kiste nicht auf die Straße soll...
Hier kann man dann aber eh dicht machen.
Tolle Videos gucken können die Leute auch alleine, Turbo hat sich erledigt und auf die Frage was nu überhaupt noch umgebaut werden soll kommt keine Antwort.
Klassische E36-Umbau-Totgeburt?