E 350 e starkes Rucken beim Bremsen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
ich habe einen 350 e plug in hybrid und von anfang an (Februar 2018) ruckz das Auto sehr stark beim abbremsen, was einerseits tierische nervt, aber auch richtig unerwartet kommt und eventuell erschecken kann.! Hat irgendwer von euch das gleiche Problem, soweit ich weiß tritt dieses nur beim E350e auf.!
Danke schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

So habe den Thread nun hier gefunden. Ich war da im Zuge meiner Motorhaube, die mir ab 70 anzeigte das diese geöffnet sei. Habe das Thema mit dem Ruckeln angesporchen. Habe das Auto aber erst Abends abgehotl, so dass ich mit dem Serviceberater nicht mehr sprechen konnte. Am Problem wurde aber nichts geändert. Alles noch wie gewohnt.

Morgen rufe ich noch mal an und frage nach. Gebe euch feedback.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Verbrauch muss ich auch sagen bin ich sehr zufrieden.
Ich habe auf meiner woechentlichen Pendlerstrecke von 220km Verbraeuche zwischen 4,5l/100km bis 5,5l/100km.
Allerdings viel Landstrasse dabei und auch auf der Autobahn nicht schneller als 120km/h

Hier mein Auto bei Spritmonitor:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/933738.html

Das sogenannte ruckeln beim Bremsen ist doch langsam ein alter Hut. Mercedes sollte tatsächlich dieses grundsätzliche Problem an der E-Klasse erkannt haben, denn wenn ich mich richtig erinnere, hatten das bereits die aller ersten ausgelieferten E-Klassen.
Ich habe in meiner gut 1 Jahre alten E-Klasse die zweite komplett neue Bremsanlage verbaut, und ich stelle das ruckeln immer noch fest, egal zu welcher Jahreszeit oder Temperatur.
Als Firmenwagenfahrer kann ich noch irgendwie darüber hinwegsehen, da mir kein Schaden entsteht. Als Privatfahrer würde ich das im Hinblick auf dieses doch schwerwiegende Problem nicht ohne weiteres hinnehmen.

Zitat:

@ryder_b schrieb am 13. August 2018 um 11:22:59 Uhr:


Das sogenannte ruckeln beim Bremsen ist doch langsam ein alter Hut. Mercedes sollte tatsächlich dieses grundsätzliche Problem an der E-Klasse erkannt haben, denn wenn ich mich richtig erinnere, hatten das bereits die aller ersten ausgelieferten E-Klassen.
Ich habe in meiner gut 1 Jahre alten E-Klasse die zweite komplett neue Bremsanlage verbaut, und ich stelle das ruckeln immer noch fest, egal zu welcher Jahreszeit oder Temperatur.
Als Firmenwagenfahrer kann ich noch irgendwie darüber hinwegsehen, da mir kein Schaden entsteht. Als Privatfahrer würde ich das im Hinblick auf dieses doch schwerwiegende Problem nicht ohne weiteres hinnehmen.

Ich glaube nicht, dass wir über das selbe Problem reden. Dieses hier ist typisch für den E350e und hat weniger mit den Bremsen als mehr mit dem Getriebe zu tun.

FF

Richtig, dass mit den Bremsen ist ein anderes Problem und nicht so extrem wie dass mit dem Getriebe.

Dawid

Ähnliche Themen

Oh, sorry, dann habe ich das missverstanden!

Hallo,

Ich habe dass rucken Problem überhaupt nicht und dass heißt meiner Meinung nach das es doch lösbar sein müsste, oder? Also, vielleicht gibt es deshalb Hoffnung?!

Verbrauch letzte 8.072 Kms liegt bei 4,9 Liter/100 (2.956 oder 36,6% rein Elektrisch). Ich fahre aber max 135 km/St. Sehe Bild für Beweis. Gemischter Strekken also Kurzverkehr aber auch 200-250 Km am Stück.

Gruß,

Harry

Schermafbeelding-2018-08-13-om-19-09-12

Update: Ich habe meinen gestern abgeholt und es ruckelt nix mehr. Ich bin begeistert. Problem endlich behoben. Die Automatik schaltet viel besser wie zuvor. Auch in allen anderen Gängen.
Richtig toll! Jetzt fühlt es sich wie ein Mercedes an.

Das Comand Update ist auch gut und mit den Karten 2019 hat sich auch die Routenführung verbessert.

Nur das Problem mit dem Rauschen über Apple CarPlay ist verschlimmbessert. Muss nochmal hin um den Burmester Verstärker wechseln zu lassen.

Gruß,
Dawid

Kannst Du für alle Leidgeplagten bitte herausfinden, was da konkret gegen das Rucken gemacht wurde. Danke.

Leider hat er mir nicht viel gesagt. Sie haben den Fehlerspeicher ausgelesen aber da war nichts drin. Danach haben Sie die Werte vom Getriebe angesehen, seien angeblich gut gewesen, dann haben sie etwas zurückgesetzt und es läuft einwandfrei.

Hab jetzt 300km gemacht und bin richtig begeistert. Er schaltet alle Gänge viel besser und kein ruckeln mehr zu spüren.

Auch alle anderen Beanstandungen haben sie behoben. Gute NL !

Bei welcher NL warst Du?

Mainz

Neues Update, der Wagen ruckelt wieder vereinzelt wie gehabt. Lediglich tritt es deutlich seltener auf.

So, Wagen war jetzt EINE Woche beim Freundlichen...Neben dem Lenkungsthema (Druckstück getauscht), welches sich bei mir übrigens bei Pflaster durch Dröhngeräusche bemerkbar machte, einer schlecht schließenden Heckklappe (behoben) und knarzender Rückenlehne Fahrersitz (mäßig behoben) habe ich auch das Bremsrucken wieder angemahnt. Könnte das Verhalten glücklicherweise reproduzieren - Mangel anerkannt. Stuttgart wurde informiert und wollte auch einen
ADler schicken...heute dann doch die Meldung, dass NL ein anderes FZ organisieren soll und die Daten übermitteln soll. Ich wurde auf Januar 2019 (Softwareupdate) vertröstet. Im Endeffekt doch schwach und unverständlich warum das so lange dauert.

Ja, meiner ruckelt auch wieder und immer öfter. Hab im Oktober ein Termin wegen dem knacken in der Lenkung, Bläschen im Lack und Radwechsel. Werde das Thema nochmal ansprechen, mal sehen was die sagen.

Zitat:

@steGO7 schrieb am 20. September 2018 um 21:21:34 Uhr:


So, Wagen war jetzt EINE Woche beim Freundlichen...Neben dem Lenkungsthema (Druckstück getauscht), welches sich bei mir übrigens bei Pflaster durch Dröhngeräusche bemerkbar machte, einer schlecht schließenden Heckklappe (behoben) und knarzender Rückenlehne Fahrersitz (mäßig behoben) habe ich auch das Bremsrucken wieder angemahnt. Könnte das Verhalten glücklicherweise reproduzieren - Mangel anerkannt. Stuttgart wurde informiert und wollte auch einen
ADler schicken...heute dann doch die Meldung, dass NL ein anderes FZ organisieren soll und die Daten übermitteln soll. Ich wurde auf Januar 2019 (Softwareupdate) vertröstet. Im Endeffekt doch schwach und unverständlich warum das so lange dauert.

Bei welcher NL bist du Kunde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen