E350e Hybridbatterie und MB-100 Garantie

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

weiss jemand, ob die Hybridbatterie bei der Garantie mit abgedeckt ist?

31 Antworten
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 12. August 2025 um 07:44:50 Uhr:
Wie kommst du auf diese seltsamen Werte?

Das ist die Akkugarantie der PHEVs der 2. Generation (13,5kWh). Die es bei der ersten Generation (6,4kWh) des TE aussieht, weiß ich nicht. Wie es bei der aktuellen 3. Generation (25,4kWh) aussieht, weiß ich auch nicht.

Grade die 1. Generation ist aber ganz klar zu klein, um ein Autoleben lang zu halten. Bei der 2. ist es grenzwertig, bei der 3. Generation wird das recht sicher funktionieren.

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Versicherer der MB100 das nicht wissen. Daher glaube ich nicht daran, dass die Versicherungsbedingungen für die 1. Generation und die der 3. Generation gleich sind.

Hallo ins Forum,

Zitat:
@c270cdi nl schrieb am 12. August 2025 um 22:42:24 Uhr:
@Peter, der MadX fährt ein 205 als MildHybrid…………es ist vielleicht anders als bei die 213 Baureihe

hmm, hat er nicht einen 213er-Vormopf 450iger (im Profil steht ja nix).

Dass er sich im 213er-Forum ggf. auf einen 205er bezieht, kann man ja nicht ahnen. Beim 205er sind die beiden Einbauplätze für Akkus alternativ für 12V oder 48V in der Nutzung. Es ist aber auch dort ein eigener 48V-Akku und kein Kondensator. Daher kann es sein, dass es dort vorne ein 12V-Akku ist. Beim 213er ist vorne bei 48V-Fahrzeugen immer der 48V-Akku.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen