1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. E350d Verbrauch nach 2000km

E350d Verbrauch nach 2000km

Mercedes E-Klasse W213

Hallo an alle,
Ich wollte hier mal rein Interesse halber bei den 350er Besitzern mal nachfragen wie sich bei euch der Verbrauch nach 2000km so verhält.?
Würd mich sehr über antworten freuen!
Bei mir schaut es so aus.
2000km
7,2l/100km
47 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
Ich bin überwiegen Stadt und Überland unterwegs und eher weniger Autobahn.

Beste Antwort im Thema

Leute, ich verstehe die Diskussion nicht! Turbos saufen, auch wenn es ein Diesel ist. Ich fahre meinen A6 BiTDI in Polen auf der A 4 bei konstant 140 km/h mit 5,2 l/100 km, auf der A38 zwischen Göttingen und Leipzig bei Bleifuss mit 17,9, im Stadtverkehr geht es unter 11,5 gar nicht! Gemessen und nicht den schön gefärbten Bordcomputer.
Wenn Mercedes nicht die Physik neu erfunden hat, kann ein 350d nicht viel weniger verbrauchen. Und die eierlegende Wollmilchsau des Forums, der 220d, der offensichtlich die einsteinsche Relativitätstheorie außer Kraft setzen kann, geht zumindest in der Mietwagenversion für Nichteigentümer auch nicht mit weniger als 10 l/100km aus der Stadt raus. Unter 8 bedeutet, einen auf Opa zu machen, Bleifuss bedeutet 13!
Wohl gemerkt klassische Messmethode, vollgetankt los fahren und hinterher wieder volltanken bei mindestens 200 km Fahrstrecke. Nix Lügencomputer!
Die Krux ist, dass Downsizing-Turbos für den Messstand gebaut werden, in der Realität brauchen 1,9 Tonnen ihre Energie, egal ob du sie mit Benzin, Diesel, Gas oder Strom erzeugst.

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Mein 350d 41000km Eco Modus Mittelstrecke 130 Tempomat- bin begeistert!!!:cool:

Kann aber auch anders.... aber es ist möglich.... ;)

Verbrauch E350d.jpg

Zitat:

@upjet schrieb am 16. Mai 2018 um 11:10:56 Uhr:


Es wurde über einen 220d geredet und damit ist das ohne Probleme möglich. Aber wenn du meine Aussage nicht verstehst kann sie dir auch übersetzen. Aber so schwer ist das eigentlich nicht. Ich denke 99,9% haben das verstanden, nur einer nicht. Und rate mal wer? Gruß.

Deine Aussage ist auf jede aktuelle E-Klasse bezogen unsinnig.

Es gibt eine Reihe von Treibern für höhere Verbräuche und Du reduzierst diese ab 10l/100km per se aufs Fahren "ohne Sinn und Verstand".

Es gibt eben nicht nur das Fahrprofil 20% in der Stadt und 80% auf Autobahnen in der Schweiz oder in Schweden. Und es fährt auch nicht jeder im staugeschwängerten Pendlertrott mit. Manche benutzen elektrische Verbraucher wie die Klimaanlage. Andere nehmen Mitfahrer mit oder haben Werkzeug an Bord. Am Ende steht dann der Duirchschnittsverbrauch, der so ohne weiteres 2l/100km höher ausfallen kann.

Und es gibt - abhängig von Zeit und Ort - ausreichend Möglichkeiten, bei denen man auch einen E220d bei rund 240km/h über längere Strecken bewegen kann. Wenn Du denkst, dass das mit unter 10l/100km ausgeht, dann liegst Du falsch. Und wenn Du der Meinung bist, schnelle Fahrten seien per se "ohne Sinn und Verstand", dann geht es beim Motor auch noch kleiner. Oder größer, nämlich mit der Bahn.

Zitat:

@Vocalhousedj schrieb am 16. Mai 2018 um 15:25:49 Uhr:


Mein 350d 41000km Eco Modus Mittelstrecke 130 Tempomat- bin begeistert!!!:cool:

Kann aber auch anders.... aber es ist möglich.... ;)

...

Ja, du sprichst mir aus der Seele!

Ich bin ja schon ein alter Sack und liebe eigentlich Gleiten.

Aber wenn mich mal der Gottseibeiuns reitet, macht es schon Spaß mit Wohnwagen ein Ampelrennen gegen einen Jungspund im Bügelbrett-3er mit Spielzeugmotor zu fahren und sein verwundertes Gesicht zu sehen

:D

. Dabei geht halt a weng mehr durch.

Ne, nicht Super, Diesel :cool:

Zitat:

@Silentioso schrieb am 16. Mai 2018 um 16:07:30 Uhr:


Ne, nicht Super, Diesel :cool:

Oookkkeeeeyyyy :D

Zitat:

@thbe schrieb am 16. Mai 2018 um 15:47:18 Uhr:



Zitat:

@upjet schrieb am 16. Mai 2018 um 11:10:56 Uhr:


Es wurde über einen 220d geredet und damit ist das ohne Probleme möglich. Aber wenn du meine Aussage nicht verstehst kann sie dir auch übersetzen. Aber so schwer ist das eigentlich nicht. Ich denke 99,9% haben das verstanden, nur einer nicht. Und rate mal wer? Gruß.

Deine Aussage ist auf jede aktuelle E-Klasse bezogen unsinnig.
Es gibt eine Reihe von Treibern für höhere Verbräuche und Du reduzierst diese ab 10l/100km per se aufs Fahren "ohne Sinn und Verstand".
Es gibt eben nicht nur das Fahrprofil 20% in der Stadt und 80% auf Autobahnen in der Schweiz oder in Schweden. Und es fährt auch nicht jeder im staugeschwängerten Pendlertrott mit. Manche benutzen elektrische Verbraucher wie die Klimaanlage. Andere nehmen Mitfahrer mit oder haben Werkzeug an Bord. Am Ende steht dann der Duirchschnittsverbrauch, der so ohne weiteres 2l/100km höher ausfallen kann.
Und es gibt - abhängig von Zeit und Ort - ausreichend Möglichkeiten, bei denen man auch einen E220d bei rund 240km/h über längere Strecken bewegen kann. Wenn Du denkst, dass das mit unter 10l/100km ausgeht, dann liegst Du falsch. Und wenn Du der Meinung bist, schnelle Fahrten seien per se "ohne Sinn und Verstand", dann geht es beim Motor auch noch kleiner. Oder größer, nämlich mit der Bahn.

Du verstehst mich auch nicht, es ging um diesen Satz von Silent Giant: "Und die eierlegende Wollmilchsau des Forums, der 220d, der offensichtlich die einsteinsche Relativitätstheorie außer Kraft setzen kann, geht zumindest in der Mietwagenversion für Nichteigentümer auch nicht mit weniger als 10 l/100km aus der Stadt raus."

Deswegen meine Aussage, wenn man natürlich davon ausgeht das nur Ampelrennen gefahren werden, ja dann gebe ich euch Recht. Dann haben wir das Problem der dummen Raserei und somit mit Sicherheit mehr als 10L auf der Uhr.

Zitat:

wenn man natürlich davon ausgeht das nur Ampelrennen gefahren werden,

... aber mit Wohnwagen nicht der 220

Wollmilch;)

vielleicht sollten wir aufhören, sonst wird der Themenstarter sauer, weil wir ihm seinen Thread so zerschießen.

Deshalb nochmal zur Sache bei meinem bisher:

  • 80.000km
  • 11 Tankfüllungen
  • schlechteste Füllung: 8,51l/100km (gemessen)
  • Beste Füllung: 7,85l/100km (gemessen)

Demnächst fahren wir ein paar tausend km mit Wohnwagen - darauf bin ich sehr gespannt.

@upjet
Ampelrennen?
Ich weiß nicht in welchen Städten Du so fährst, die in denen ich unterwegs bin haben zur Rush-Hour nicht mal die Möglichkeit über 30 km/h über mehr als vielleicht 200-300 m zu fahren, wobei Du das Gaspedal bestenfalls streicheln darfst. Von meinen 30 km zum Büro quäle ich mich an 80 % der Tage etwa die Hälfte durch zähflüssigen Verkehr und Stau! Abends zurück das Gleiche und das gilt für das gesamte Ruhrgebiet und etliche andere Grossstädte! Unter der Woche ist auf der A52 und der A 40 Dauerstau. Unter diesen Bedingungen verbraucht der E 63 17-18 l, der Phaeton 15-16, der Audi zwischen 11-12, der Polo GTI 9-10!
Ein 220 d kam als Mietwagen auf 10,4, der A6 TDI Ultra auf 10,1, der 530d meines Bruder auch zwischen 10-11 l, ein 508 GT 2,2 auf glatt 10.
Ein 350 d, der sich bei gemischten Bedingungen 10 l zieht, ist im wahrsten Sinne des Wortes ein sparsamer Wagen!
Das ist die Realität für Millionen Berufspendler und nicht die Phantasiewelt ominöser Prüfstände oder weltfremder Verbrauchsrekorde auf leeren, nachtschlafenen Autobahnfahrten.
Perverserweise haben wir dieser Traumtänzermentalität genau die heutige Dieseldebatte zu verdanken! Den Bewohnern an der Corneliusstrasse in Düsseldorf ist es nämlich scheissegal, ob jemand auf der Autobahn 6 oder 7 l erreicht, die kriegen das volle Paket genau vor ihrer Haustür von den Wunderdieseln, die ihnen ihre ganze Stauladung verpassen.

Von Fahren kannst du in den Städten nicht reden. Ich kann da nur für mich sprechen. Nachmittags von Düsseldorf MB Karl-Geusen -Str. nach Hause über den Rhein, am Ende von D-Dorf lag.der Verbrauch, ja ein 220d bei 8, irgendwas und damit bin ich unter 10L. Ob dir das nun gefällt oder nicht, mir gefällt es

Zitat:

@.azzap schrieb am 22. September 2016 um 18:10:54 Uhr:



Zitat:

@Leffe69 schrieb am 22. September 2016 um 16:40:49 Uhr:


Nach ca. 6.000 km in 4 Wochen:
Arbeitsweg mit Schnitt 50 km/h, 30 km: 5,6 bis 6,4 l
Auf Tour mit 90 % Autobahn: 7,2 bis 7,4 l.
Gruss
Leffe

Leffe, wenn du auf der AB fährst, dann wird auch mal "ausgetreten", oder? ;-)

Natürlich! Der DPF musste ja regelmäßig ausgeblasen werden.

Gruß
Leffe

Letzte Woche hat mein 350d 6,3 Liter geschafft. Das finde ich schon sensationell muss ich sagen. Es handelt sich ja um ein großes, schweres Auto mit nicht kleinem Motor. Von daher bin ich zufrieden. War im Eco Modus bei 80km Autobahn mit Pirelli Cinturato 245er 17 Zoll Rädern.

Ich kann mich übrigens meinen Vorrednern anschließen, was den Stadtverkehr stellenweise angeht. Von daher bin ich froh, dass ich täglich ÖPNV fahren kann. Eine S Bahn oder U Bahn fahren meistens am Stau vorbei und bei uns Zuhause setze ich mich in den Bus oder gehe zu Fuß. Das schont unheimlich die Nerven und ist besser für die Umwelt. Dass ich dabei 20 Minuten länger brauche ist es mir ehrlich gesagt Wert. Und weil ich in der glücklichen Situation bin, dass meine Firma mir ein Jobticket zahlt....besser geht's nicht. Meinen Benz bewege ich bei den Fahrten Außerorts, die über längere Strecken gehen. Ausflüge, Urlaube usw....

Deine Antwort
Ähnliche Themen