E350 CDI Serie vs Chip 0-200?

Mercedes E-Klasse W212

Ich interessiere mich sehr für einen E350 CDI mit dem 265 PS Motor!

Als Limousine mit Heckantrieb. Ich habe jetzt überall gesucht, aber nirgends Zahlen von 0-200 km/h gefunden, MIT Leistungssteigerung. Dabei spielt es keine Rolle, von wem genau die Leistungssteigerung kommt, sondern wie halt der Unterschied zur Serie ist.

Ich wollte auch allgemein Fragen, ob jemand Erfahrungen mit Leistungssteigerung beim 265 PS Motor hat? Ich habe im Netz leider fast gar nichts gefunden, und wen ich mir die E-Klasse holen würde, würde ich sofort die Software optimieren lassen, respektive eine Chipbox einbauen lassen (vorzugsweise von Brabus).

Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AutofanTSI schrieb am 3. Mai 2015 um 15:39:19 Uhr:


Gut, vll. würden mir die 265 PS auch reichen, vorallem hier in ded Schweiz, aber man kann ja nie genug Leistung haben. Ich habe öfters einen gechippten 525d (3.0) F10 mit 245 PS gefahren und ich finde, der könnte noch ein wenig besser gehen.

Da in der Schweiz Dieselkraftstoff ohnehin teurer ist als Ottokraftstoff, stellt sich die Frage, warum es kein E500 sein soll/darf. Wenn Dir die 265PS schon von Anfang an nicht reichen, wird Dich auch der Chip nicht dauerhaft glücklich machen.

Gruss
Jürgen

104 weitere Antworten
104 Antworten

Ich glaube Dir das. Ich kann meine Kiste auch beliebig langsam machen, wenn ich z.B. eine 10% Steigung hochbeschleunige. Das Video macht dann Sinn, wenn Du unter den selben Bedingungen (Beladung / Tankfüllstand) auf der selben Strecke ein Vorher/Nachher-Video hättest!

Ich hab ein Video vor dem Einbau und ein Video nachdem Einbau.
gleiche Strecke nur auf dem Tankinhalt habe ich nicht geachtet.
Vorher 27.1sek
Nachher 24.4sek

Das ist doch super! 2,7s oder halt ~10% hat das Tuning gebracht!

Und seit wann gibt man ein Tuning (Leistungssteigerung ) in Prozent anhand einer gemessenen 0-200Zeit an ?
Dann hat der E500 mit 388PS auch nur 20Prozent Mehrleistung?
Dafür wechsel ich nicht....OHMANN....

Ein Tuning gibt man in Leistung an! Nicht in der 0-200 Zeit.

Ich werde immer wieder einen Chip einbauen die Mehrleistung ist deutlich spürbar was aber wahrscheinlich an dem höheren Drehmoment liegt.
Vor allem ab 120Kmh

Ähnliche Themen

Was nützt es Dir Deinen Antriebsstrang zu vergewaltigen, wenn am Ende nix rauskommt! Entscheidend ist, was an Fahrleistungen auf der Straße ankommt. Interessanterweise liegen übrigens zwischen E500 5.5 (388 PS) und E500 4,7 (408 PS) auch fast 10% bei den Fahrleistungen. Etwas, was man auf der Straße kaum merkt (!). Und das bei nur 5% Mehrleistung. Bei Dir liegen angeblich 18% Mehrleistung ran und dann ist das Ergebnis so mager?

Hallo,
.. ich kenn da noch aktuellere PS Angaben zum 350er V6, BlueTec MJ2014 252PS, BlueTec aktuell 258PS!

Ich habe vor zwei Wochen für meinen wieder ein Angebot bekommen das Motorsteuergerät zu verändern.
Ungefährer Leistungszuwachs: +36PS und + 60Nm. (288PS/680NM).
Diese Anpassung soll speziell im unteren Bereich einen besseren Durchzug bringen.

Wenn schon eine Leistungssteigerung, dann in Form einer angepassten Software im Steuergerät. Von diesen Zusatzboxen halte ich nicht viel, können kaum alles was notwendig wäre abdecken!

PS: Solche Anpassungen sind nicht wirklich dazu gedacht dauernd Voll-Last abzurufen und Rennen zu bestreiten, dazu gibt es ganz andere Tuning.

@ TE: du wirst hier kaum irgend welche Erfahrungswerte zu Leistungssteigerungen bekommen, denn die wenigsten trauen sich das, und diejenigen die es haben verschweigen es.
Es ist sicher auch eine Überlegung wegen der doch geringen Leistungssteigerung mind. Euro 500.- hinzublättern und bei MB die Garantie zu verlieren.

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 4. Mai 2015 um 12:51:50 Uhr:



Zitat:

@AutofanTSI schrieb am 3. Mai 2015 um 15:39:19 Uhr:


Gut, vll. würden mir die 265 PS auch reichen, vorallem hier in ded Schweiz, aber man kann ja nie genug Leistung haben. Ich habe öfters einen gechippten 525d (3.0) F10 mit 245 PS gefahren und ich finde, der könnte noch ein wenig besser gehen.
Da in der Schweiz Dieselkraftstoff ohnehin teurer ist als Ottokraftstoff, stellt sich die Frage, warum es kein E500 sein soll/darf. Wenn Dir die 265PS schon von Anfang an nicht reichen, wird Dich auch der Chip nicht dauerhaft glücklich machen.

Gruss
Jürgen

Das ist nicht ganz korrekt. Manchmal sind die Preise gleich, und der Unterschied ist sehr, sehr gering (5 Rappen).

Das Problem ist, dass der E500 mehr als doppelt so teuer bei den Steuern ist (Kanton Zürich) und fast das doppelte an Sprit säuft.

Ich fahre 30.000-40.000 km pro Jahr, und da kann es nur ein Diesel werden.

Aber ich finde es schade, dass sich Mercedes so lange Zeit lässt, mit einem Biturbo 6 Zylinder Diesel. BMW hat einen seit über 10 Jahren im Programm.

Zitat:

@AutofanTSI schrieb am 5. Mai 2015 um 09:34:47 Uhr:


Das Problem ist, dass der E500 mehr als doppelt so teuer bei den Steuern ist (Kanton Zürich) und fast das doppelte an Sprit säuft.

OK, dass die Besteuerung bei Euch anders ist, daran hab ich nicht gedacht.

Gruss
Jürgen

Also ich habe noch den alten 350er 231ps u er wurde Kennfeld optimiert. Soll 270ps 630nm haben ( War nie auf Rolle ) , also das er nun besser geht merkt man schon. Vorallem aus dem Stand und auf "S" . Aber was die Sache erst richtig zu Geltung gebracht hat, war die nachträgliche dauerhafte Aktivierung des Fahr Dynamik Pakets. Dauerhaft weil ich ja keine "sport" Taste habe. Also die Kombination aus Chip und Fahr Dynamik ist Top. Durch die andere Kennlinie des Gaspedal u Getriebes kommt die Tunning Software erst richtig. Also nun keine anfahrschwäche u der Diesel macht einfach Spaß.

Hallo,
ich habe die 265 PS Maschine und habe die Box von Väth drin.
nach ca.40.000 Km habe ich keine Beanstandungen.

http://www.vaeth.com

Du wirst merken das du eine Leistungsspritze im Auto hast, erwarte aber nicht zu viel,
Der 350er ist schwer und auch mit Leistungssteigerung wirst du keinen Sportwagen aus dem Dickschiff machen.

Zitat:

@masterfingerz schrieb am 9. November 2015 um 11:36:40 Uhr:


Also ich habe noch den alten 350er 231ps u er wurde Kennfeld optimiert. Soll 270ps 630nm haben ( War nie auf Rolle ) , also das er nun besser geht merkt man schon. Vorallem aus dem Stand und auf "S" . Aber was die Sache erst richtig zu Geltung gebracht hat, war die nachträgliche dauerhafte Aktivierung des Fahr Dynamik Pakets. Dauerhaft weil ich ja keine "sport" Taste habe. Also die Kombination aus Chip und Fahr Dynamik ist Top. Durch die andere Kennlinie des Gaspedal u Getriebes kommt die Tunning Software erst richtig. Also nun keine anfahrschwäche u der Diesel macht einfach Spaß.

.............

Habe ich auch aktiviert,

na ja tust du dir da nicht vielleicht etwas schönreden?

Das Fahrdynamikprogramm bringt keine Leistungssteigerung sondern nur eine Verschiebung der Kennlinie. Das bedeutet das bei weniger Gas schon eine etwas höhere Leistung anliegt.

Kriegst du auch ohne hin in dem du einfach tiefer auf das Gaspedal trittst.

Ich habe das AMG-Paket drin das kann ich auf E/S/M umstellen. Dynamikprogramm läuft bei mir unter S, gerade im Winter finde ich es besser das ich da noch eine "humanere" Programstufe unter E habe.

Eingebaut habe ich die Väth-Box (310 PS 700NM), ein größerer Ladeluftkühler von Väth und ich habe das Fahrdynamikprogramm aktiviert. Das hat mir heinzzz aktiviert (schaut mal unter "wer codiert wo", den kann ich wärmstens empfehlen)

Hallo,

Also ich sagte nicht das ich durch das Fahr Dynamik paket mehr Leistung habe sondern das das Chippen besser zu Geltung kommt. Hab ja vormopf u da gibt's keine Sport Taste auch nicht für Geld. Und hatte auf S immernoch das Träge ansprechverhalten, da hilft kein fester durchtretten. Mit dem Aktivieren hat man definitiv ein besseres Ansprechverhalten. Er ist einfach williger schon bei "C" und auf "S" stürmt er los bei jedem Gastgeber. Und die gedenksekunde hat man sonst einfach egal wie fest man das Gaspedal tritt. Kann natürlich nicht beurteilen wie das Paket ohne bearbeiteter Motorsoftware arbeitet. Jedenfalls hab ich beides nach einander gemacht u nach dem Aktivieren ein deutlicher Unterschied zu vorher ( nur Chippen ).

"M" werde ich mir auch noch nachträglich freischalten lassen. Damit er endlich nicht mehr selber schaltet.

Auf M schaltet er aber immer noch selbst hoch, wenn du beschleunigst bis zum Drehzahlbegrenzer bleibt er nicht hängen sondern schaltet von selbst hoch.
Auch wenn das Drehzahlniveau unter einen bestimmten Wert fällt schaltet er automatisch einen Gang runter.
Das Runterschalten finde ich nicht ganz so störend, das Hochschalten ist schon manchmal störend..

Ist Mercedespolitik, habe das mal mit heinzzz besprochen (als er bei mir das Fahrdynamikprogramm und den AMG-Tacho freigeschaltet hat) und es gibt keine Möglichkeit das wegzuprogrammieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen