E350 CDI neu - 252 PS?

Mercedes E-Klasse W212

Der Motor dürfte in der E-Klasse ja irgendwann auch modifiziert werden:

OM642 V6-CDI / 350 CDI / 252 PS und 700 NM

Irgendjemand mit 'seriösen' Insider-Informationen zum Einsatztermin in der E-Klasse unterwegs?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pahul


In der Praxis dürfte sich im Fahrbetrieb kaum was ändern. Das die Spitze von 240 auf 250 beim T-Modell steigt kann nur lebensmüde junge Fahrer locken.

Über solche Aussagen, kann man nur den Kopf schütteln 🙄

171 weitere Antworten
171 Antworten

@Gerlie:

Sorry, aber so ist nun mal, ich verstehe deinen Punkt immernoch nicht! Es ändert sich auch jedes Jahr das Modelljahr mit kleineren Anpassungen. Soll man da auch jedes Mal meckern? Das ist nun mal der Lauf der Dinge... Und wenn du zu lange wartest, werden auch einige Sachen eher gestrichen als hinzugefügt...

Gruß, TheStig.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


Denke auch, dass die neuen Turbodiesel mit knapp 100PS/Liter durch Mehrfachturbos sowohl in der 4-Zylinder als auch in der 6-Zylinder-Liga durchaus ihre Freunde finden werden.

der trend geht zu mehrfachturbos. auch sind raildruck und injektore3n im om641 nicht ganz letzter stand. und im frühjhahr kommt der om651 mit ca. 230 ps in der s-klasse. das sind fakten.

spätestens im frühjahr sollte also der basis v6 30ps zusätzlich bringen. ein bi- und triturbo könnten entsprechend 280 und 320 ps realisieren. das sind spekulationen von mir, ganz klar ,aber ich denk nicht ganz unlogisch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


Denke auch, dass die neuen Turbodiesel mit knapp 100PS/Liter durch Mehrfachturbos sowohl in der 4-Zylinder als auch in der 6-Zylinder-Liga durchaus ihre Freunde finden werden.
der trend geht zu mehrfachturbos. auch sind raildruck und injektore3n im om641 nicht ganz letzter stand. und im frühjhahr kommt der om651 mit ca. 230 ps in der s-klasse. das sind fakten.

spätestens im frühjahr sollte also der basis v6 30ps zusätzlich bringen. ein bi- und triturbo könnten entsprechend 280 und 320 ps realisieren. das sind spekulationen von mir, ganz klar ,aber ich denk nicht ganz unlogisch, oder?

Deine Spekulationen sind durchaus realistisch, weil es ja auch von Mercedes schon zur IAA 2007 oder 2005 (weiß ich nicht mehr genau) einen SLK 320 CDI Triturbo gab. Damit wurde vor ein paar Jahren bereits Dinge gezeigt, die heute nach dem Stand der Technik möglich sein müssten.

Und was Dreiliter-Diesel bringen können, zeigt BMW ja auch mit den X35d-Modellen, die ja auch mit einem Dreiliter-Diesel an die 300 PS rankommen.

Also sollten Mercedes und auch Audi da noch einiges nachlegen können.

Zitat:

Original geschrieben von JWck


...
Und was Dreiliter-Diesel bringen können, zeigt BMW ja auch mit den X35d-Modellen, die ja auch mit einem Dreiliter-Diesel an die 300 PS rankommen.
Also sollten Mercedes und auch Audi da noch einiges nachlegen können.

Ja und sie hoeren damit nicht auf...

Der 3liter "35" hat biturbo und bmw will durch die 35 andeuten der 3L sei so gut wie ein 3,5liter "einfacher" diesel.

Jetzt bald wird es den 740d wieder geben und siehe da, es ist ein 3L diesel mit 3 turbos und 3 hundert(bischen) PS. 🙂

Weniger hubraum spart (gerade beim diesel) steuer.
Weniger zylinder (6 statt 8) spart, zumindest in der stadt, sprit.

Das scheint im moment der weg zu sein... Ich werde aber weinen*1 wenn ich meinen schoenen 4,5liter 8 zylinder in ein paar wochen gegen ein 3L 6ender tauschen werde.

3L

*1 wobei ich in der tat nur den "einfachen" 3 liter bekomme und tatsaechlich auch 100PS leistungseinbusse habe. Die traenen waeren kleiner wenn ich den triturbo schon bekaeme, mit zwar auch 3L aber faktisch ohne leistungseinbusse gegen den jetzigen 4.5L.

Ähnliche Themen

Witzig wäre ja, wenn man den 4,5 ltr auch noch auf 100ps/ltr bringen würde.....aber träumen darf man ja.😎

Oder den 4ltr Mercedes-Diesel.........

Zitat:

Original geschrieben von Simon1974


Witzig wäre ja, wenn man den 4,5 ltr auch noch auf 100ps/ltr bringen würde.....aber träumen darf man ja.😎

Oder den 4ltr Mercedes-Diesel.........

Du meinst ein 8 zylinder 4,5 liter triturbo selbstzuender?

Da sie etwas mehr als 100PS rausholen (aus dem liter) mit hilfe des dreifachturbos, koennten wir dann mit 500PS rechnen.

Es wird ihn nicht geben. 🙁
Leider, leider, leider.....

Es ist so, dass es nicht wirklich viele leute in deutschland gibt wie ich die einerseits solche autos finanzieren, andererseits doch aufs spritgeld achten muessen.
Im ausland ist benzin und diesel nicht unterschiedlich teuer, der weltmarkt interesiert sich nicht fuer diesel luxusmobile. In USA faehrt selbst mancher LKW mit benzin.

Daher sind die stueckzahlen fuer solche motoren zu gering und damit wird es sie nicht mehr geben. Wenn aber doch, dann nicht bei BMW sondern eher bei den benzen, denn die haben eine groessere produktpalette und koennen den 8 zylinder diesel in der eklasse (wie gehabt) in der sklasse (die ja sehr gut verkauft wird) und in diversen gelaendewagen verbauen. BMW hatte den 8 zylinder nur im 7ner, nirgends sonst. Das muessen fast schon einzelanfertigungen gewesen sein. Das machen die nicht nochmal.
Wie gesagt, leider - ich wuerde mich freuen!

3L

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


Denke auch, dass die neuen Turbodiesel mit knapp 100PS/Liter durch Mehrfachturbos sowohl in der 4-Zylinder als auch in der 6-Zylinder-Liga durchaus ihre Freunde finden werden.
der trend geht zu mehrfachturbos. auch sind raildruck und injektore3n im om641 nicht ganz letzter stand. und im frühjhahr kommt der om651 mit ca. 230 ps in der s-klasse. das sind fakten.
[...]

Das sind ja interessante "Fakten" ...und "ca." und "Fakten" schließt sich auch nicht zufällig aus, oder?

Das sind natürlich keine Fakten oder woher willst du den "Turbotrend" kennen? ...oder das die Injektoren nicht auf dem neuesten Stand wären? ...oder die S-Klasse mit dem OM651 230PS bekommt? Da wäre Mercedes ja schön blöd, wenn der V6 kaum mehr leistet, nicht?

@"3l-Auto-ja":
Der 740D hat natürlich NICHT 3 Turbos, sondern nur 2, und stellt die Weiterentwicklung des x35d dar. Damit will BMW auch nicht andeuten, wieviel Hubraum das in etwa entsprechen würde, denn sowas ist in Zeiten der Aufladung nicht mehr greifbar! Mit den Zahlen wird analog zu Mercedes nur noch das prinzipielle Leistungsniveau als Relation der EIGENEN Baureihen/Motoren UNTEREINANDER ausgedrückt. Mehr nicht!

Und dass Mercedes den V8-Diesel soooo gut verkauft hat, stimmt auch nicht. Klar haben sie ihn häufiger verkauft als BMW/Audi, einfach weil das im SUV (also ML/GL420CDI) ein super Zugfahrzeug für schwere Anhänger ergibt. Trotzdem wurden mehr AMGs als V8-Diesel verkauft. Deshalb IST der V8-Diesel bei MB ja auch schon tot, läuft quasi nur noch aus; Indiz dafür ist, dass die aktuelle E-Klasse ihn gar nicht mehr bekommt. BMW bietet ihn schon gar nicht mehr an und bei Audi wird der V8 wohl auch mit den aktuellen A8/Q7 aussterben. Der V12-TDI ist sowieso nur eine Marketingmaschine...

Gruß, TheStig.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig



Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


der trend geht zu mehrfachturbos. auch sind raildruck und injektore3n im om641 nicht ganz letzter stand. und im frühjhahr kommt der om651 mit ca. 230 ps in der s-klasse. das sind fakten.
[...]
Das sind ja interessante "Fakten" ...und "ca." und "Fakten" schließt sich auch nicht zufällig aus, oder?
Das sind natürlich keine Fakten oder woher willst du den "Turbotrend" kennen? ...oder das die Injektoren nicht auf dem neuesten Stand wären? ...oder die S-Klasse mit dem OM651 230PS bekommt? Da wäre Mercedes ja schön blöd, wenn der V6 kaum mehr leistet, nicht?

Eine ca. angabe und fakten schließen sich nicht aus. ich könnte die konkrete ps-angabe aus den fach-magazinen abschreiben. aber wie viele PS angegebne werden ist eine marketing-entscheidung. da mag dann im prospekt 235 ps stehen wie im vorgänger s350 cdi oder 224 ps wie im e350 cdi oder 230 ps um einen neuanfang als s300 cdi zu signalisieren. jedenfalls kommt ein noch stärkerer om651 (4 zylinder diesel) als 204 ps nächstes jahr in der s-klasse. oder willst du das in abrede stellen?

zu den injektoren: die injektoren sind zwar auch piezo-injektoren wie im om642, aber bis über 2000bar ausgelegt was schneller stellende aktuatoren bedingt und damit eine andere verstärkerkonstruktion (nadelgeschwindigkeit bis 3m/s, über 7 mögliche einspritzimpulse pro zündung). daß mehrfachturbos im trend liegen zeigen aktuelle motoren wie der om651. aber eben auch der angesprochen mercedes triturbo prototyp und im wettbewerb von bmw über audi bis citroen c5 haben plötzlich viele wagen mehr als einen turbolader unter der haube. das sind fakten.

jo, mercedes ist eben nicht so blöd , den alten om642 mit gleicher leistung wie den om651 anzubieten. genau deshalb kriegt er mehr leistung. darum gehts in diesem fred. und wenn man schon dabei ist , kriegt der motor möglicherweise eine evolutionsstufe oder zwei. klar kann man auch den om642 auf 2000bar umstellen und damit mehr leistung erzielen, dann könnte ein doppelturbo für um die 300 ps genügen. da verlassen wwir die faktenlage.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


...
@"3l-Auto-ja":
Der 740D hat natürlich NICHT 3 Turbos, sondern nur 2, und stellt die Weiterentwicklung des x35d dar.

da hast du wohl recht, aber den 745d soll es auch wieder geben, mit 3 turbos dann. Sagt die geruechtekueche kaufen kann man den noch nicht...

Zitat:

Damit will BMW auch nicht andeuten, wieviel Hubraum das in etwa entsprechen würde, denn sowas ist in Zeiten der Aufladung nicht mehr greifbar! Mit den Zahlen wird analog zu Mercedes nur noch das prinzipielle Leistungsniveau als Relation der EIGENEN Baureihen/Motoren UNTEREINANDER ausgedrückt. Mehr nicht!

Na das ist doch das fast das selbe. Entspricht dem sowieso liter motor von der alten baureihe. Das passt also.

Zitat:

Und dass Mercedes den V8-Diesel soooo gut verkauft hat, stimmt auch nicht. Klar haben sie ihn häufiger verkauft als BMW/Audi, einfach weil das im SUV (also ML/GL420CDI) ein super Zugfahrzeug für schwere Anhänger ergibt. Trotzdem wurden mehr AMGs als V8-Diesel verkauft. Deshalb IST der V8-Diesel bei MB ja auch schon tot, läuft quasi nur noch aus; Indiz dafür ist, dass die aktuelle E-Klasse ihn gar nicht mehr bekommt. BMW bietet ihn schon gar nicht mehr an und bei Audi wird der V8 wohl auch mit den aktuellen A8/Q7 aussterben. Der V12-TDI ist sowieso nur eine Marketingmaschine...

Gruß, TheStig.

Ich denke schon das mercedes in der eklasse + sklasse + ML/GL andere stueckzahlen dieses motors absetzen konnte als BMW nur im 7ner.

Ob die stueckzahlen soooo uebragend waren, weiss ich nicht. Da hast du warscheinlich recht, ja. Ich meine ja nur, wenn einer neu auflegen koennte(!) dann eher mercedes. Das sie es nicht tun ist auch mein stand.

3L

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


[...] oder willst du das in abrede stellen?

Ja, genau DAS möchte ich, denn die sogenannten "Fachmagazine" erkenne ich nicht als solche an. Und wenn's der Spiegel wäre, auch die kennen die Internas der Firmen nicht!

Und ja, AutoBILD und Co. sind für mich alles andere, nur keine Fachmagazine.

Meine Meinung ist folgende: In der Presse kursieren überall 224PS, das ist aber genau die Leistung der Dieselhybrid-Studie GLK300. Die 20PS Mehrleistung kommen also vom Hybrid. Deshalb glaube ich persönlich, dass die S-Klasse auch "nur" 204PS bekommen wird. Ich hoffe nur, sie bauen nicht den 5-Gang-Automat in den S...

Mehr wissen wir zur IAA, dann gibt es auch (erstmals) Fakten!

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


[....]
zu den injektoren: die injektoren sind zwar auch piezo-injektoren wie im om642, aber bis über 2000bar ausgelegt was schneller stellende aktuatoren bedingt und damit eine andere verstärkerkonstruktion (nadelgeschwindigkeit bis 3m/s, über 7 mögliche einspritzimpulse pro zündung). daß mehrfachturbos im trend liegen zeigen aktuelle motoren wie der om651. aber eben auch der angesprochen mercedes triturbo prototyp und im wettbewerb von bmw über audi bis citroen c5 haben plötzlich viele wagen mehr als einen turbolader unter der haube. das sind fakten.
[...]

Ja, eben... und genau deshalb verstehe ich nicht, warum die Injektoren des OM651 nicht auf dem neuesten Stand sein sollten...

@"3L-Auto-ja":
3 Turbolader macht an dem BMW-Motor aber technisch keinen Sinn. Dass Mercedes einen TriTurbo zeigte, liegt nur am Platzangebot und am V-Motor (BMW hat ja einen Reihenmotor). Trotzdem war der TriTurbo ein zweistufige Aufladung und keine dreistufige. Sowas gibt's auch (noch) nicht.

Gruß, TheStig.

Zitat:

Original geschrieben von Gerlie


Wenn das stimmt wäre das schon eine Frechheit von MB gegenüber all denen, die den aktuellen 350er CDI mit 232 PS gekauft haben!
Ich kann's nicht glauben - das würde in meinen Augen an Betrug grenzen: Wir lanzieren da mal was für die Einführung - und wenn wir dann nach 12 Monaten soweit sind bringen wir den "richtigen" 350er raus....

Gruss,

Norbert

wie ich die leute liebe, die gleich mit Worten wie Betrug um sich hauen........

Bitte nicht alles so furchtbar typisch deutsch auf die Waagschale legen!

Danke,

Norbert

Dein Spruch: Immer locker bleiben......

Hallo nochmals.....

Wenn man hört, dass der 3ltr-BMW-Diesel im 7er eine Literleistung von mehr als 100PS hat, da stelle ich mir doch schon mal die Frage, wo da (vllt rein physikalisch) die Genze ist.....der Diesel kann ja nicht beliebig hoch drehen. (max 4500 u/min?)

(Auch Drehmoment pro ltr Hubraum)

Weiß da jmd genaueres?

Vor knapp mehr als einem Jahrzehnt war das noch die Leistung des 12-Enders im 7er.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Meine Meinung ist folgende: In der Presse kursieren überall 224PS, das ist aber genau die Leistung der Dieselhybrid-Studie GLK300. Die 20PS Mehrleistung kommen also vom Hybrid. Deshalb glaube ich persönlich, dass die S-Klasse auch "nur" 204PS bekommen wird. Ich hoffe nur, sie bauen nicht den 5-Gang-Automat in den S...
Mehr wissen wir zur IAA, dann gibt es auch (erstmals) Fakten!

Ich bin nur vom usernamen her mehrzehdes. sonst weiß ichs nicht. aber die 252ps schon zum modellstart 212 für den 350 kamen doch aus internen quellen von mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ja, eben... und genau deshalb verstehe ich nicht, warum die Injektoren des OM651 nicht auf dem neuesten Stand sein sollten...

Dann haben wir uns mißverstanden. ich meinte, die injektoren des om642 sind nicht mehr ganz neuer stand . daher böte ja auch eine aufrüstung auf 2000bar das potential für mehr leistung ohne zweiten turbo.

Gibt es eigentlich von irgendwo her Quellen, die den neuen Motor irgendwie genauer beschreiben (Daten, Release...)?
Der 🙂 stellt sich unwissend...

Deine Antwort
Ähnliche Themen