E34 Touring Umbau Standardsitze auf Sportsitze elektrisch

BMW 5er E34

Hallo Guys.

Ich habe vor meine Standard-Ledersitze mit SH und elektrischer Lordose gegen elektrische Sportsitze mit SH zu tauschen.

Und hab endlich mal ein brauchbares Angebot gefunden.

Habe aber Fragen wo ich keine Antwort zu weiß:

Passen die Sitzschienen eins zu eins? da gehe ich von aus.

Wenn welchen Kabelsatz brauche ich für den Umbau bzw. was müsste nachgerüstet werden?

Und lassen sich die klappbaren Armlehnen vom Standard-Sitz auf den Sportsitz umbauen und wenn wie?

Ich würde mich über sachdienliche Infos sehr freuen.

Gruß

39 Antworten

Erich, warum ich die Sportsitze unbedingt haben will ist wegen der Beinauflage, mir Schmerzen die Oberschenkel bei den Standard-Sitzen in kürzester Zeit.

Sonst würde ich mir den Auwand erst gar nicht antun, geschweige vom gesparten Geld.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. September 2022 um 09:02:12 Uhr:



Oder ist das baugleich zu meinem weißen Stecker?
Stecker X649 weiss Pin 1 grün/schwarz Sicherung F16 Klemme 15
...................................2 NC
...................................3 violet/weiss Sicherung F18 Klemme Radio
...................................4 rot/gelb Sicherung F42 Klemme 30
...................................5 braun Masse 0,5 qmm
...................................6 braun Masse 2,5qmm

Klemme 15 ist Zündung, easy. Braucht man für die Heizung/Motoren als Freigabe.
Radio... Beleuchtung Schalter
Klemme 30 ... Dauerplus und der Schalter schaltet Leistung...
Masse 5+6 ... Signal und Leistung Masse

Also bloß einfach anstecken... fertig.

Puuh.

Also gebe ich im ausgebauten Zustand auf Nr. 1, 3 und 4 Plus und auf 5 und 6 Masse, hier also Minus.

Oder wie ist das mit 5+6 Signal gemeint?

Danke Red.

Hier die Bilder mit den Farben

Die Farben weichen leider vom obigen Schema ein wenig ab.

Att01506
Att01503
Ähnliche Themen

@Red1600i
@E32_Highline

ich muss leider etwas drängeln.

Könnte ihr mir das anhand der beiden Beiträgen noch mal bestätigen.

Danke.

Die Farben passen schon soweit. Mach dir keinen Kopf, das funktioniert.

So wie ich das mit der Belegung (1, 3 und 4 Plus und auf 5 und 6 Masse, hier also Minus.) geschrieben habe kann ich das machen. Super.

Aber du hattest mir das mit deiner Ausführung "Signal" leider noch nicht erklärt was du damit meintest.

Wenn ich das noch erfahre habe ich fertig und ich weiß Bescheid.

Danke.
Gruß

Ich hätte da einen "-" dahinter machen sollen... Signal-masse.

Ich gehe davon aus, dass die dicke Leitung für die Leistung ist, und die dünne für die Masse von einer Datenleitung.

Sonst stört sich das, der elektronische Schalter macht ja wahrscheinlich eine PWM Steuerung für die Sitzheizung. Und das würde wahrscheinlich Störungen auslösen wenn das gemeinsam wäre...

Super dann besorg ich mir mal Stecker.
Und dann gehts rund.

Danke.

Dank eurer Hilfe konnte ich die Sitze tatsächlich testen. Ich danke euch für die Unterstützung.

Da der Fahrersitze leichte Schwächen hat hab ich die beiden Sitze für 400 bekommen.

Da ich zu den Sitzen bestimmt noch weitere Fragen haben werde frage ich euch ob wir dafür hier weitermachen sollen oder lieber einen neuen Beitrag dafür aufmache?

Wird hauptsächlich um die Mechanik gehen und wie ich die Armlehnen am besten umgebaut bekomme.

Danke Jungs, ich verlass mich auf euch. Thumbs up

Mach mal hier in diesem Thread weiter, dann ist das alles zusammen. Hier Bilder Armlehnen an Sportsitze installieren https://forum.e34.de/thread.php?...
Auf Seite 3 Einbauanleitung zum runterladen

Super danke Erich, gucke ich mir später an da jetzt erst mal ein anderes Problem zu lösen ist.

Leider ist an der Mechanik vor allem den Wellen doch mehr dran als gedacht.

Erst ging alles bis auf hinten links die Höhenverstellung.

Ok, Welle raus und mit Akkuschrauber probiert, geht. Seele in den Motor, geht. Häää was ist denn hier los.

Je mehr man fummelte und probierte fiel auch noch erst die linke Seite der Rückenlehne aus und irgendwann auch noch rechts. Gleiche Problem wie bei der Höhenverstellung.

Frage:
Kann das sein das die Seelen der Wellen einlaufen und zu kurz werden?

Denn ich hab mal aus Spaß eine Seele eine Seite in den Schraubstock und andere Seite wie bekloppt dran geruckt um sie länger zu kriegen. Ein wenig muss es geklappt haben dann auf einmal geht die Höhenverstellung wieder.

Frage 2:
Gibt es die Seelen auch einzeln?

Und wenn es die nur von https://www.leebmann24.de/.../?... gibt.
Gehen die Wellen aus den Getrieben so raus, bzw. wie gehen die raus?
Das Getriebe wird ja bei z. B. Nr. 4 nicht dabei sein, oder?

Wenn einer eine Arbeitsanleitung für die E-Sitze hat wäre ich glaub auch schon Stück weiter.

Denn so geht das verdammt eng da drunter zu.🙁 Will denn aber nicht sinnlos auseinanderreißen müssen.

Hab es mir mit den Armlehnen angeschaut. Sollte gehen.

So wie ich das sehe brauche ich keine Extrateile zum Kaschieren, korrekt?

Sitzkabel Aussenhuellen kuerzen https://www.odometergears.com/howto/E34_Seat_Cables_Fix.pdf
Huelle kuerzen, fertig, Anleitung auf meiner Seite: Fixes}>Seats}>Twisted seat back
Du kannst die Huelse am einfachsten vom Bowdenzug abbekommen, indem Du sie mit einem kleinen Gasbrenner etwas erhitzt an der Stelle, dann wird das Plastikzeug weich und die Huelse laesst sich einfach abziehen.

Drauf das gleiche, Bowdenzug erhitzen wo die Huelse drueber geht, dann Huelse aufdruecken und zum Schluss etwas verdrehen, damit die beiden Haken innen in der Huelse nicht in der 'aufgeschnittenen' Spur sind und der Bowdenzug festsitzt, wenn sie das Plastikzeug wieder erhaertet beim Abkuehlen.
Hier in Deutsch, Bilder in Post 28 http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=75205&page=
Die Kabel gibt es auch neu, musst nur drauf aufpassen, welcher Hersteller bei Deinem Sitz.

und mehr Grundposition einstellen: http://twrite.org/shogunnew/fixes/seats.html
uebersetzt: Wenn der Sitz verdreht ist, lasse jeweils ein Kabel ab und fahre die andere Seite bis zum Anschlag, Kabel trennen, schließe das andere an + fahre es bis zum Anschlag. Der Sitz sollte jetzt in der richtigen Position sein. Stecke die Welle in den Motor + schraube sie fest + wiederhole den Vorgang 4 weitere Male für den Rest des Sitzes. die Kopfstütze ist ein wenig schwieriger, wird aber auf die gleiche Weise gemacht.
---------------
andere Methode, geht auch, schon selber probiert, 518iA schreibt: die Welle wird nicht kürzer, sie verschiebt sich nur. .. habe nun beschlossen, am Fahrersitz auf der rechten Seite der Lehnenverstellung die Funktion einzustellen. Also im Forum belesen, mühsam den Hersteller des Innenlebens herausgefunden, die 4 Wellen für den Memory-Hocker neu bestellt + heute die Arbeit begonnen. Entgegen einiger anderer Erfahrungen war es nicht nötig, den Sitz abzupolstern. Nach Ausbau des Sitzes + Ausbau der Welle war aber kein Defekt festzustellen. Weder Welle noch die Seele zeigen auch nur einen Millimeter Abweichung voneinander, da hat sich also nix verkürzt, gelängt oder sonstwas. Ebenso sind keine Verschleißerscheiningen (aufdrehen der Seele) zu verzeichnen. Was führt jetzt also zum Problem? Die Wellen haben an den Enden einen Bereich von ca. 20mm, in welchem die Seele zu einem Vierkant gepresst wurde, der dann den Mitnehmer bildet. Bei der defekten Welle war motorseitig der Vierkant aber ca. 50mm lang (geworden). Damit rutscht die Welle weiter durch das Poti in den Motor hinein + wenn das weit genug fortgeschritten ist, rutscht das andere Wellenende aus dem Getriebe + der Antrieb fällt aus. Mit der Erkenntnis habe ich beschlossen, die alte Welle als Langzeitversuch weiter zu betreiben. Schnell ein Stück Rundmaterial mit Durchmesser 3mm auf 12mm abgelängt + in den Motor eingesetzt - tut's wieder einwandfrei. Das Rundmaterial wird vor dem Einbau der Welle in den Motor geschoben + verhindert damit, dass das Innenleben der Welle wieder zu weit in den Motor rutscht.
----
mein Kommentar: in USA nennt man das den coat hanger trick (weil man einen Draht von einem billigen Kleiderbuegel nehmen kann), auch anzuwenden an den Kopfstuetzen, hier mal kopiert:
Actually, the headrests are easier to fix than the infamous "seat twist" problem. You can perform the same type of "cable shortening" as in the seat twist repair...or you can do the really simple "coat hanger" kludge...
The coat hanger repair: You will need a 1/4" piece of metal coat hanger...it will be inserted into the motor housing where the end of the cable goes. What it does is center the cable within the sheathing which has stretched over time.
1. Remove the rear seat cover
2. You will see the headrest motor mounted on a small shelf on the right side (of the passenger seat...I'm not sure if it's on the left side on the driver's seat...never had the cover off of it)...
3. take a pair of pliers and "gently fold back the metal tangs that secure the leather, near the headrest motor. You can undo the screws that hold the motor to the shelf...but this is a bear and it's easier just to remove the whole little shelf. If you pull the leather back far enough...you will see that the shelf is held on by two screws on the side that faces the B pillar...undo these screws and remove the shelf & motor as one unit.
4. with the motor & shelf removed...undo the screws that hold the motor to the shelf and remove the drive cable from the motor.
5. insert the straight 1/4" of metal coat hanger (or something equivalent) up into the motor, then re-insert the drive cable.
6. insert your key into the ignition and turn to POS 2 so that you can "TEST" the headrest before reassembling. If it works...just reverse your procedure and remount the motor & shelf to the seat frame, replace the leather, then the seat back.
---------------------
uebersetzt:
Eigentlich sind die Kopfstützen einfacher zu reparieren als das berüchtigte Problem der "Sitzverbiegung". Sie können die gleiche Art von "Kabelverkürzung" wie bei der Reparatur der Sitzverdrehung durchführen... oder Sie können die wirklich einfache "Kleiderbügel"-Reparatur durchführen...
Die Kleiderbügel-Reparatur: Sie benötigen ein 1/4"-Stück eines Metallkleiderbügels...es wird in das Motorgehäuse eingeführt, wo das Ende des Kabels verläuft. Es zentriert das Kabel innerhalb der Ummantelung, die sich im Laufe der Zeit gedehnt hat.
1. Entfernen Sie die hintere Sitzabdeckung
2. Sie werden sehen, dass der Kopfstützenmotor auf einer kleinen Ablage auf der rechten Seite (des Beifahrersitzes) montiert ist... ich bin mir nicht sicher, ob er auf der linken Seite des Fahrersitzes ist... ich hatte nie die Abdeckung abgenommen)...
3. Nehmen Sie eine Zange und "klappen Sie vorsichtig die Metallzapfen zurück, die das Leder in der Nähe des Kopfstützenmotors sichern. Sie können die Schrauben lösen, die den Motor an der Ablage halten... aber das ist mühsam und es ist einfacher, die ganze kleine Ablage zu entfernen. Wenn Sie das Leder weit genug zurückziehen... sehen Sie, dass die Ablage von zwei Schrauben auf der Seite zur B-Säule gehalten wird... lösen Sie diese Schrauben und entfernen Sie Ablage und Motor als eine Einheit.
4. Wenn der Motor und die Ablage entfernt sind, lösen Sie die Schrauben, mit denen der Motor an der Ablage befestigt ist, und entfernen Sie das Antriebskabel vom Motor.
5. Stecken Sie den geraden 1/4"-Metallkleiderbügel (oder etwas Gleichwertiges) in den Motor und stecken Sie dann das Antriebskabel wieder ein.
6. Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss und drehen Sie auf POS 2, damit Sie die Kopfstütze vor dem Wiedereinbau "TESTEN" können. Wenn sie funktioniert, kehren Sie die Prozedur einfach um und montieren Sie den Motor und die Ablage wieder am Sitzrahmen, setzen Sie das Leder wieder ein und dann die Sitzlehne.
videos, seat twist fix
https://www.youtube.com/watch?v=ZQV-MTRttxQ
https://www.youtube.com/watch?v=rWE54VazdyU

Deine Antwort
Ähnliche Themen