E34 Touring Stoßdämpfer hinten

BMW 5er E34

Hallo , ich möchte an meinem 520i Touring die Stoßdämpfer wechseln - jetzt ist es so daß ich hinten den nicht ab bekomme .Die 14er Schraube ging raus - aber trotz heftigem Schlagen auf den alten Dämpfer bewegte sich gar nichts.Ich habe mit dem Pfeil ein Rechteckiges Eisen markiert, was hat es damit auf sich? In der Explosionszeichnung und Teileliste ist das gar nicht abgebildet ?? Bewegt sich auch überhaupt nicht -- Viele Grüße Armin

DämpferHintenUnten
9 Antworten

Das gammelt gerne auf der Hinterachse fest… einfach mit einem Holzstück auf dem Dämpfer klopfen. Meistens gibt dann die Buchse auf dann kann man den Gummi runter schneiden und das ganze mit einer großen Wasserpumpenzange angreifen.

Das abgeflachtes Stück ist direkt am Dämpfer dran und nicht separat.

Ich habe über Tsge vorher Rostlöser immer wieder aufgebracht.

Dann mit Wärme znd Schlägen runter bekommen.

Ich hatte mit einem fetten Holzpfosten drauf gebengelt, aber danke für die Tipps ..ich werde es bald noch einmal versuchen...

Ich habe noch eine weitere Frage : ich habe Bilstein Dämpfer gekauft , da war eine kleine Stahl Hülse dabei wo ich nicht Schlau draus werde, bei BMW gibt's die gar nicht 🤔

1000123903
1000123904

vergleiche mal die Dicke der Kolbenstange alter und neuer Daempfer. Ich vermute, die Huelse ist gedacht als Ausgleich fuer unterschiedliche Oeffnung/Loch vom Stuetzlager, die Stuetzlager fuer Ausfuehrung mit Niveauregulierung sind anders als die fuer normale Daempfer, z B hat das fuer Niveau 12,2X44,0X64,5 und das normale Innendurchmesser 10,2 mm.

Die Sechkantmutter oben am Daempfer Ausfuehrung Niveau hat M12X1.5, die fuer normalen Daempfer M10X1

Und in Zukunft gib bitte immer an Monat/Baujahr, dann kann man auch vernuenftig im ETK nachschaun. Und wenn Du bequem bist so wie ich, dann pack die Daten als Deine Signatur rein, dann musste das nicht immer wieder neu tippen, siehe meine Signatur als Beispiel

Ähnliche Themen

Die Scheibe war früher mal tatsächlich eine große Beilegscheibe. Nun ist sie Teil des Gummilagers.

Da die Hülse gerne im Schräglenker festrostet, wurde aus der Scheibe eine Art Mutter mit nur 2 Abflachungen.

Damit kann man sie mit einem sehr großen Gabelschlüssel minimal drehen innerhalb des Gummilagers und die Hülse im Lenker lösen.

Die Hülse wird m. E. und wie es Erich schreibt in das schwarze Kunststoffteil kommen um entsprechend spiel in der Dämpferaufnahme auszugleichen.

äh an der Hinterachse sind doch alle Dämpfer gleich solange man keine Niveauregelung hat ? Die Stange und Gewinde sind übrigens gleich dick (alt + neu): kurz vor 1 cm , das Lemförder 3109201 Stüzlager passt ...man kann die Hülse vor dem Stützlager reintun, zumindest mechanisch 🤔😵‍

1000123960

ich wuerd die Huelse einbauen, ist ja auch so in dem Bild von Dir weiter oben in der Zeichnung zum Einbau = mounting instructions.

Danke👌 habe ich glatt übersehen 😊

Deine Antwort
Ähnliche Themen