E34 Felgen ohne Bremsscheiben montieren

BMW 5er E34

Guten Tag, ich wollte demnächst mal meine Bremsscheiben abdrehen da diese einen spürbaren Schlag aufweisen(ruckeln beim bremsen). Da ich keine Hebeühne habe wollte ich den Wagen kurz aufbocken, Rad ab, Bremssattelhalter ab, Scheibe runter, Halter dran und Rad wieder montieren. Jeweils vorne rechts und vorne links. Würde so etwa 5 Tage stehen. Wäre das ohne Schäden möglich oder verzieht sich da eventuell was? Danke für eure Antworten. MfG

40 Antworten

Und den Schlag wollte ich eben auch auf Arbeit überprüfen bevor ich da was abdrehe obs denn überhaupt an dem is. Und die Räder habe ich ebenfalls schon neu gewuchtet. Als ich ihn aufgebockt habe hab ich ja die Scheibe ohne Rad auch mal durchgedreht und wie schon beschrieben ein schleifen immer an ein und derselben Stelle der Scheibe weshalb ich auch mal die Anlageflächen der Felgen als Ursache ausschließen würde.

Ok, ist was anderes.

Rest vom FW ist aber noch alles stramm oder???

Wo steht denn das Auto das du den nicht auf Böcke oder so stellen kannst?

Auf nem Privatgründstück sollte das doch gar kein Problem sein.

Auf öffentlichem Grund ist das natürlich was anderes, kommt aber auch drauf an wo genau.

Ich meine das Abdrehen einer Scheibe ist ja wohl auch bei allen Vieren in einem Tag völlig machbar.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. November 2021 um 13:20:59 Uhr:


Ok, ist was anderes.

Rest vom FW ist aber noch alles stramm oder???

Wo steht denn das Auto das du den nicht auf Böcke oder so stellen kannst?

Auf nem Privatgründstück sollte das doch gar kein Problem sein.

Auf öffentlichem Grund ist das natürlich was anderes, kommt aber auch drauf an wo genau.

Ich meine das Abdrehen einer Scheibe ist ja wohl auch bei allen Vieren in einem Tag völlig machbar.

FW ist soweit in Ordnung. Böcke habe ich halt leider nicht zuhause und das Problem ist das das Fahrzeug an meinem Hauptwohnsitz steht und nicht am Nebenwohnsitz wo ich auch arbeite. Sind 2h Fahrt dazwischen. Deshalb wollte ich wie am Anfang beschrieben nur die Scheiben ausbauen mitnehmen prüfen und wieder dran

Also ich sehe es immernoch als einfachstes Mittel, die Scheiben zu ersetzen, dann muss man sich darum auch keinen Kopf machen.
Du kannst dir im Baumarkt ein paar M12 Unterlegscheiben holen, so dass du an den Bolzen etwa 3...4mm unterfüttern kannst. ( im idealfall entsprechend dicke Scheiben nehmen. Mit ein wenig gefummel bringst du diese zwischen Felge und Nabe und kannst das Rad somit rollbar anschrauben.

Ähnliche Themen

Privatgrundstück? Dann stell den halt auf Steinen oder Holz ab wenn du keine Böcke
So jedenfalls kann man die Räder nicht montieren. Dann musst entweder andere alte scheiben drauf machen oder wie Martin schrieb Distanzen zwischen setzen. Aber ich möchte mal sehe wie du die Bolzen mit den Unterlegscheiben und dem Rad auf die Nabe zusammenbringst. Wird bestimm lustig die Fummelei. 🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. November 2021 um 16:50:17 Uhr:


Privatgrundstück? Dann stell den halt auf Steinen oder Holz ab wenn du keine Böcke
So jedenfalls kann man die Räder nicht montieren. Dann musst entweder andere alte scheiben drauf machen oder wie Martin schrieb Distanzen zwischen setzen. Aber ich möchte mal sehe wie du die Bolzen mit den Unterlegscheiben und dem Rad auf die Nabe zusammenbringst. Wird bestimm lustig die Fummelei. 🙂

Hatte überlegt den eventuell auf alte Reifen abzulegen. Könnte aber etwas zu weich sein.

Ist zu weich. Holzbalken...Steine... Böcke... o.ä...
Oder du kaufst neue Scheiben, auch wenn ich mich wiederhole 🙂

Wie macht ihr das beim aufbocken eigentlich, hebt ihr euren an den Kanten hoch wo der Schweller verschweißt ist? Ist ja ziemlich blöd gemacht bei der Modellreihe.

Ich hebe generell mit dem Hydraulikheber an den Aufnahmepunkten an.

Böcke kommen dann an stabilen Stellen untergesetzt. Auf keinen Fall an den Schwellerübergängen, zu weich.
Wo genau kommt immer drauf an wo ich schrauben will/muss.

http://www.r3vlimited.com/tech/jackpoints/Jackpoints.jpg
ist zwar kein E34, aber das zeigt die Punkte

Ist deiner lang genug um bis zu den Längsträgern vorn zu reichen? Hatte das glaub schon mal probiert und meiner war zu kurz oder passte nicht drunter.

Ja, hab extra einen flachen Wagenheber gekauft, der auch lang ist. Frueher hatte ich so einen billigen, da hab ich 2 zurechtgeschnittene Holzkloetze benutzt, bin da drauf gefahren und dann mit dem kurzen Wagenheber drunter.
Oder besorg Dir Unterstellboecke. Fahrzeug mit einem Wagenheber anheben. Für jede Reifenseite einzeln einen Stützbock platzieren.

Wir drehen uns langsam im Kreis.

Wer nicht mal seinen Wagen aufbocken kann sollte lieber auch die Finger von den Bremsen lassen.

kein Text

Muttley4

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. November 2021 um 09:43:13 Uhr:


Wir drehen uns langsam im Kreis.

Wer nicht mal seinen Wagen aufbocken kann sollte lieber auch die Finger von den Bremsen lassen.

Ich kann sehr wohl meinen Wagen aufbocken, es hat aber nun nicht jeder eine vollausgestattete Werkstatt zuhause. Mein Rangierwagenheber passt eben nicht ganz bis zum Längsträger weshalb ich den Wagen vorn bisher immer an den originalen Aufnahmen hochgehoben habe mit entsprechendem Gummiaufsatz um die "Schweißkante" zu schonen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen